Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tardar

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 17
    • Best 1
    • Groups 1

    Tardar

    @Tardar

    Starter

    1
    Reputation
    16
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tardar Follow
    Starter

    Best posts made by Tardar

    • RaspberryPi4 und Schreibzugriffe auf die microSd Karte

      Hi zusammen,

      ich hab aus Interesse mal eine kleine Übersicht über den Pi gebaut (CPU load, Disk Read/Write und Netzwerk BiteSend) aufgesetzt.
      Die Schreibzugriffe sind jetzt nicht allzuhoch.
      Ich logge in eine mySQL Datenbank, um die SD Karte dahingehend schonmal zu entlasten.

      disk rw.png

      Habt Ihr Tipps, wie ich die Schreibzugriffe grunsätzlich reduzieren kann?

      Danke Euch und viele Grüße

      posted in Hardware
      T
      Tardar

    Latest posts made by Tardar

    • BackItUp und influxDB - Connection refused
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Lenovo miniPC mit ioBroker auf Proxmox
      Arbeitsspeicher: 3GB
      Festplattenart: nvme
      Betriebssystem: Debian 10
      Node-Version: 12.21.0
      Nodejs-Version: 12.21.0
      NPM-Version: 6.14.11
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein

      Hi zusammen,

      ich hoffe, dass ich hier im Forum richtig bin 🙂
      Mein ioBroker läuft schon eine ganze Weile sehr zufriedenstellend.

      Allerdings habe ich in den letzten tagen festgestellt, dass mein influxDB Backup über BackItUp fehlschlägt.
      Die influxDB läuft auf einer zweiten VM, ioBroker schreibt auch zuverlässig Daten in die Datenbank.

      Starte ich nun das Backup über den Adapter, wirft er beim influxDB Backup folgenden Fehler und ich finde nicht heraus, warum:

      [ERROR] [influxDB] - [IGNORED] Error: Command failed: influxd backup -portable -database ioBrokerLogging -host 192.168.178.xxx:8088 "/opt/iobroker/backups/influxDB_2021_03_13-11_27_11_backupiobroker"
      2021/03/13 11:27:11 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2s and retrying (0)...
      2021/03/13 11:27:13 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2s and retrying (1)...
      2021/03/13 11:27:15 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2s and retrying (2)...
      2021/03/13 11:27:17 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2s and retrying (3)...
      2021/03/13 11:27:19 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2s and retrying (4)...
      2021/03/13 11:27:21 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2s and retrying (5)...
      2021/03/13 11:27:23 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 3.01s and retrying (6)...
      2021/03/13 11:27:26 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 11.441s and retrying (7)...
      2021/03/13 11:27:37 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 43.477s and retrying (8)...
      2021/03/13 11:28:21 Download shard 0 failed dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused.  Waiting 2m45.216s and retrying (9)...
      backup: dial tcp 192.168.178.xxx:8088: connect: connection refused
      

      Die influxDB habe ich an eine Grafana (in weiterer VM) angebunden und die Visualisierung der Daten funktioniert wunderbar.
      Findet sich hier im Forum jemand, der einen kleinen Tipp hat, wie ich den Fehler beseitigen kann?

      Ganz lieben Dank Euch und viele Grüße
      Tardar

      posted in Error/Bug
      T
      Tardar
    • RE: [Diskussion] Weihnachtsaktion Assistenten/Fernzugriff 2020

      Hey,

      Ich habe aktuell noch bis Juli Zugriff.
      Wenn ich bei den Angeboten schaue wird die neue, gestackte Lizenz wohl nicht gestacked sondern ab heute ein Jahr gültig.

      Gibt es eine Option das Jahr auf die aktuelle Lizenz hinzuzuaddieren?

      Meine gelesen zu haben das ein Stacking nur für Max 2 Jahre in der Zukunft möglich ist - das wäre hier ja der Fall.

      Kann mich jemand aufklären? 🙂

      Danke Euch und weihnachtliche Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tardar
    • Proxmox - VM - onBoard Bluetooth funktioniert nicht

      Hi zusammen,

      ich nutze einen Lenovo ThinkCentre M720 Tiny mit aktueller Proxmox Installation.
      In meiner VM in Proxmox habe ich den Intel Wireless Adapter (PCI Gerät) zugewiesen.
      Allerdings findet der Proxmox host selbst schon kein BLE Device (hci0).
      1.png

      Die Intel Treiber und Firmwares habe ich aus dem aktuellen linux-firmwares git repository in die lib/firmware kopier und danach die initramfs geupdated.
      Reboot.

      Allerdings findet das hcitool kein BluetoothDevice.

      mit lspci wird mir der Wireless Adapter angezeigt, demnach vermute ich auch, dass der Treiber korrekt geladen worden ist:
      2_lspci.png

      Das PCI Device 02:00.0 habe ich an die VM durchgereicht.

      Ein grep auf Blue bringt folgende Ausgabe:
      3_grep_bluetooth.png

      Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie ich den onBoard Chip ans laufen bekomme ?

      Ganz lieben Dank und allen einen schönen 2. Advent 🙂
      Tardar

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tardar
    • YAHKA Adapter stürzt bei Aktualisierung ab

      Hi zusammen,

      ich habe meinen ioBroker vom RasPi auf einen mit Proxmox bestückten miniPC umgezogen.
      Es läuft auch soweit alles wunderbar.

      Allerdings wollte ich gerade HomeKit neu einrichten, was auch funktioniert hat (er hat geräte erkannt und angelegt, allerdings "Status: "Aktualisieren / keine Antwort"

      Wird das Update der Status angefordert, stürzt yahka ab.

      Ein Logfile habe ich Euch angehängt.

      Findet sich jemand, der helfen kann ?

      Danke Euch und ein schönes Wochenende 🙂
      TardarioBroker_yahka_error_geraete_werden_nicht_aktualisiert.txt

      Installation sieht wie folgt aus:
      ioBroker 4.1.10
      js-controller 3.1.6
      nodeJs 12.20.0
      yahka 0.11.0

      Braucht ihr noch mehr Infos, dann ergänze ich die natürlich gerne 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tardar
    • RE: xiaomi zigbee temperatur umd luftfeuchte sensor justieren

      @bob-der-1 Wenn ich das jetzt mal mit Sensoren von SHELLY vergleiche, liegen die bei einem realistischen Wert.
      Soviel teurer wie die XIAOMI Sensoren sind die auch nicht.

      Doch wohl nicht alles aus China Gold was glänzt (von einer bestimmten Firma) ;D

      posted in Hardware
      T
      Tardar
    • Adapter "BackItUp" und leere / korrupte MySQL Backups

      Hi zusammen,

      der BackItUp Adapter legt jede Nacht ein Backup meines ioBrokers an inkl. der mySQL Datenbank.
      Jetzt stellt sich die Frage, warum mir jegliches Entpackprogramm meldet, die gepackte Datei sei korrupt / leer.

      Die Backups lassen sich nicht entdecken, haben aber die für das Backup entsprechende, gepackte Größe.

      Hat das schon jemand bei sich festgestellt und evtl. eine Lösung dafür?

      Euch einen schönen Abend und viele Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tardar
    • RE: xiaomi zigbee temperatur umd luftfeuchte sensor justieren

      @tom_33 Auch wenn das Thema schon älter und mir das durchaus bewusst ist, interessiert es mich ebenso.
      Hast du schon eine Lösung gefunden?
      Ich habe Schwankungen zwischen verschiedenen Hygrometern und den XIAOMI von bis zu 20% Luftfeuchte.
      Die Temperatur passt einigermaßen bei allen Sensoren.

      Danke Euch und viele Grüße

      posted in Hardware
      T
      Tardar
    • RE: Blockly Script wirft Schleife (Bewegungsmelder SONOSS PIR2)

      Habe es jetzt testen können - das funktioniert 🙂
      Super klasse - ganz großes Dankeschön.

      Und jetzt eine gute Nacht. 😉

      posted in Skripten / Logik
      T
      Tardar
    • RE: Blockly Script wirft Schleife (Bewegungsmelder SONOSS PIR2)

      Wenn keine Bewegung stattfindet, bleibt der Datenpunkt auf dem vorherigen Wert. Also dem, der den letzten Trigger gegeben hat.
      Das einmalige ein & ausschalten funktioniert.
      Ich teste das gleich nochmal mit einer längeren Dauer (Der Melder reagiert nur alle 5 Minuten)

      posted in Skripten / Logik
      T
      Tardar
    • Blockly Script wirft Schleife (Bewegungsmelder SONOSS PIR2)

      Hi zusammen,

      mein Plan ist, die Küchenlampe mit einem Bewegungsmelder zu schalten, solange ich in der Küche bin.
      Verlasse ich die Küche, soll die Lampe nicht wieder eingeschaltet werden, sondern nach einer Zeit ausgeschaltet werden.

      Das Script:
      fehlerhaftes_bewegungsmelder-lampe_script.txt

      Ich bin mir nicht sicher, denn:

      • der SONOFF PIR2 schickt sein 433Mhz Signal an eine SONOFF RF Bridge
      • die SONOFF RF Bridge wandelt das Signal in ein MQTT Signal um
      • schickt es an den PI und er steuert damit die Lampe

      Es gibt leider kein zweites Signal, mit dem ich die Lampe ausschalten kann, daher denke ich muss man das mit einer Schleife lösen, die mittels Trigger des neu einschaltens prüft, ob ich noch in der Küche bin.

      Mein derzeitiges Blockly schaut so aus und zerhaut mir quasi alles 😄 (Naja fast ;))

      Ganz lieben Dank Euch und beste Grüße

      posted in Skripten / Logik
      T
      Tardar
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo