Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ioTobias

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    ioTobias

    @ioTobias

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ioTobias Follow
    Starter

    Latest posts made by ioTobias

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @iotobias sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Nun bräuchte auch ich mal eure Hilfe.

      Da muss ich leider passen. Docker nutze ich nicht und kenne mich damit auch mehr als bescheiden aus. Die YAML stammt von einem User 😉

      Eine mögliche Ursache wäre aber ein nicht geöffneter Port oder falsche IP-Adresse. Dann schickt die Station die Daten nicht an den Container bzw. blockt sie ab.

      Test ob Daten ankommen (Display/Gateway läuft): ./wetterstation.sh --data im Installationsverzeichnis ausführen.
      Bild 001.png
      Die 1. Zeile ist die IP meines ioB-Rechners mit Port des SimpleAPI-Adapters
      "Listening 0.0.0.0 1080" bedeutet dann lausche auf allen Netzwerkinterfaces (also bspw. LAN, WLAN,...) auf Port 1080
      "1080" ist der Port an den das Display/Gateway seine Daten sendet. Ev. musst du da nun einen anderen nutzen als den Beispielport.

      btw: bei mir kam da kein Paket, da das Skript aktiv bei mir lief. Zwei Programme/Dienste auf einem Port geht nicht gut.

      Vielen Dank für die Antwort.
      Ja, diese Dinge habe ich bereits getestet. In punkto Container komm ich nicht weiter. 🤷‍♂️
      Mittlerweile habe ich die Installation in einer schlanken Ubuntu-VM aufgesetzt, dies hat auf Anhieb geklappt. Das lass ich nun erstmal so, wenn auch vielleicht etwas "übertrieben". 🙂

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      I
      ioTobias
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Hallo zusammen.

      Nun bräuchte auch ich mal eure Hilfe.
      Ich hatte meine Wetterstation bereits ca. 2 Jahre problemlos als Docker-Container auf einer Synology am laufen.
      Nun bin ich dabei, mein gesamtes System auf unRaid umzuziehen. Aber an der Wetterstation, bzw. an der Einrichtung des Containers dafür scheitere ich momentan kläglich. Wie bereits erwähnt, habe ich das ganze ja schonmal erfolgreich eingerichtet.... Leider kann ich mich daran nicht mehr wirklich erinnern (was dafür spricht, dass es damals problemlos klappte).
      Mein erster Versuch war nun, einfach meinen (funktionierenden) Synology-Container in Unraid zu importieren und die Adressierungen anpassen. Leider funzte das nicht (k.A. warum).
      Beim 2. Versuch, den Container neu (mithilfe der docker-compose.yml von github) auszurollen, ist das Ergebnis im Endeffekt das gleiche. --> Container läuft, aber keine Daten im iobroker.
      Deshalb mal eine grundsätzliche Frage: Wenn der Container nach der vorgeschlagenen .yml erstellt ist, und die wetterstation.conf, wetterstation.sh und wetterstation.sub im gemounteten Ordner liegen, was muss dann innerhalb des Containers noch konfiguriert werden?

      Danke 😀

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      I
      ioTobias
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Hallo zusammen!

      Ich habe gestern erfolgreich eine Froggit WH2600 PRO eingerichtet!

      Funktionert einwandfrei, vielen Dank für die Klasse Arbeit!

      Grüße an Alle!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      I
      ioTobias
    • RE: [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

      @forelleblau

      Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung! 👍

      Ich selbst kann programiertechnisch leider nichts beitragen. Ich bin also jeder Lösung dankbar.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioTobias
    • RE: [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

      Hallo!

      Ich benutze den Adapter seit einigen Monaten. Er funktioniert sehr zuverlässig - Klasse Arbeit, vielen Dank!

      Einzig das mit dem Reset der Filterstunden funzt bei mir nicht - bzw ich bin nicht in der Lage dazu.
      Es wurde ja schonmal angesprochen hier, dass es "nicht immer" funktioniert, bei mir geht's aber nie... Stellt sich die Frage mache ich den Reset generell falsch oder funktioniert er nicht... 🤔
      Wie ist das Zurücksetzen gedacht? "control.resetfilterh" einfach auf "true" setzen? Mache ich das, verbleibt resetfilterh auf true, die Filterstunden werden allerdings nicht zurück gesetzt.

      Vielen Dank
      Tobias

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioTobias
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo