Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Michael R

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 19
    • Best 0
    • Groups 1

    Michael R

    @Michael R

    Starter

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Michael R Follow
    Starter

    Latest posts made by Michael R

    • RE: Kostal Plenticore, Speicher und Shelly

      @joergh
      Sorry, für die späte Rückmeldung
      Hatte damals die Schaltung verworfen, da es für den Ladeplatz des E-Rollers meiner Lebensgefährtin gedacht war. Wenn das nicht hingehauen, dann.............
      Aber dein Programmcode wäre möglicherweise die Lösung gewesen.

      Nun war ich gerade wieder mit der Steckdose am spielen, da wir aus der PV unsere Warmwasserbereitung mittels Heizstab unterstützen wollen.

      Hatte den "Code" dazu die Tage entsprechend geändert, ungeachtet deines Beitrages.

      Heizstabsteckdose.jpg

      Aber, wenn desto länger ich deinen Code ansehe, frage ich mich, wie so ich damals mit den Verzögerungen gearbeitet hab.
      Denn sobald der SOC >90% ist, wäre eingeschaltet worden und erst bei unter 52% wieder aus.

      Naja, ich werde mal beide Versionen testen für den Heizstab, kann aber durchaus deine Version werden, weils Sinn macht.

      Gruß Michael

      posted in Hardware
      M
      Michael R
    • RE: Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

      Hallo
      habe das Image ebenfalls installiert und am laufen.
      Nur habe ich nun das ganze per passwort und https sicher machen wollen.

      Leider passt der Standard Zugang nicht
      Nutzer Admin
      Passwort iobroker
      gehen nicht.

      wie komme ich da nun wieder rein??

      posted in Tester
      M
      Michael R
    • RE: Kostal Plenticore, Speicher und Shelly

      @michael-r
      So, nun habe ich den Kostal Adapter installiert und bekomme auch wunderbar Werte angezeigt.
      Unter anderem auch den SOC (State of Charge) vom Akku.

      Damit bekomme ich den Shelly nun auch geschaltet, wenn Ladezustand größer x% ist.
      Steuerung Steckdose v1.png

      Aber wie bekomme ich eine Schaltung, die erst bei 90% Ladezustand die Steckdose einschaltet, dieses aber auch erst bei weniger als 60% wieder ausschaltet.

      Edit: Bedingung geändert auf Abschaltung bei unter 52%
      Steuerung Steckdose v2.png

      Gruß Michael

      posted in Hardware
      M
      Michael R
    • Kostal Plenticore, Speicher und Shelly

      Hallo zusammen
      Wir haben seit kurzem eine PV mit Speicher bei uns am laufen.

      Nun kommt meine Dame auf die Idee, sich einen E-Roller kaufen zu wollen. Mein Einwand "dann aber mit Wechselakku, damit der Ladevorgang (abends ja vermutlich) nicht den Akku leer saugt".
      O.K. aber wie sage ich der Steckdose vom Ladegerät, das die nur aktiv ist, wenn der Akku min 90% hat und erst wieder abschaltet, wenn der Akku unter 50% ist.
      Hardware habe ich glaube ich komplett dafür da, aber die Umsetzung/Programmierung ist für mich nen großes ???
      Ein Shelly"1" Relais sollte das doch packen, oder?
      Raspberry PI ist vorhanden zur Tunnelschaltung des Mähroboters (die Programmierung habe ich mir kopiert und angepasst)

      Gruß Michael

      posted in Hardware
      M
      Michael R
    • RE: Probleme mit smartgarden und Shelly

      So, nachdem es zwischendurch immer mal wieder vorkam, das smartgarden auf Gelb ging, hier mal einen Teil des Logs.

      2020-11-03 03:26:39.385 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ on_pong: ++ pong'ed ++
      2020-11-03 03:27:09.347 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ ++ Closing connection. Reason: Too many missed heartbeats.
      2020-11-03 03:27:39.352 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ on_close: ### closed ### close.code=1006 close.reason=
      2020-11-03 03:27:39.354 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ on_close: close.code 1006: try reconnectWithRefreshToken
      2020-11-03 03:27:39.354 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ reconnectWithRefreshToken!!!!
      2020-11-03 03:27:39.367 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ state smartgarden.0.info.connection changed: false (ack = true)
      2020-11-03 03:27:49.386 - error: smartgarden.0 (3060) Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.authentication.husqvarnagroup.dev api.authentication.husqvarnagroup.dev:443
      2020-11-03 03:27:49.387 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ Refresh failure.
      2020-11-03 03:27:49.388 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ Refresh error=Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.authentication.husqvarnagroup.dev api.authentication.husqvarnagroup.dev:443
      2020-11-03 03:27:49.389 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ Refresh failure/no response.
      2020-11-03 03:27:49.397 - info: smartgarden.0 (3060) 2/ state smartgarden.0.info.connection changed: false (ack = true)
      2020-11-03 03:52:04.233 - info: info.0 (486) Popup news was read..

      Der fett geschrieben Teil war im LOG rot hinterlegt.

      Gruß Michael

      posted in Blockly
      M
      Michael R
    • RE: Probleme mit smartgarden und Shelly

      Hallo jporganizer

      heute ist es wieder soweit gewesen
      der Smartgarden Adapter ist auf gelb stehend, in den LOG's sthet aber so gut wie nix.

      Anmerkung 2020-07-15 150021.jpg

      der Log von gestern (Mäher war nicht los zu mähen) ist vll. noch um 14:45 intressant

      iobroker.2020-07-14.pdf

      Heute stand im LOG nur smartgarden on pong-ed, bis ich ihn neu gestartet habe
      dann kommen 30 Seiten mit Infos

      iobroker.2020-07-15.pdf

      Gruß Michael

      posted in Blockly
      M
      Michael R
    • RE: Probleme mit smartgarden und Shelly

      das problem war
      das zwischendurch (am 06.07.2020) der smartgarden Adapter gelb war und als Hinweis drin stand, das der smartgarden Adapter nicht verbunden sei.

      Daraufhin hatte ich den Loglevel auf 3 gesetzt, aber auch nicht erneut das Problem gehabt, das der Smartgarden Adapter nicht verbunden war.

      Hätte aber auch nicht gedacht, das da soviel mitgelogt wird, scheint sich aber in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, was dort eingetragen ist.

      Gruß Michael

      posted in Blockly
      M
      Michael R
    • RE: Probleme mit smartgarden und Shelly

      wwoooww, was zeichnet der denn jetzt alles auf?
      gegen 06:15 beginnt er zu mähen, vorher nur in der Station

      iobroker.2020-07-11.pdf

      Gruß Michael

      posted in Blockly
      M
      Michael R
    • RE: Probleme mit smartgarden und Shelly

      Nachdem ich nun ein paar Tage die Logs beobachte, läft nun zwar alles, aber ich erhalten folgende Einträge

      seit heute (vorher nicht gesehen) alle 30sec.
      smartgarden.0 2020-07-09 13:34:25.685 info (8211) 1/ setServiceStates: relationship searching

      und auch gestern schon stündlich diese Einträge
      Anmerkung 2020-07-09 155933.jpg

      Gruß Michael

      posted in Blockly
      M
      Michael R
    • RE: Probleme mit smartgarden und Shelly

      Heute habe ich dann mal wieder beobachtet, was der Mäher und das Shelly-Relais so treiben 😉

      Na, was soll ich sagen, der Mäher ist auf der Suche der ladestation oder auf dem Weg zum Startpunkt laut Gardena App, aber das Shelly Relais hat nicht angezogen, laut App.

      Nun gerade zu Hause, sehe ich das der Mäher definitv nicht vorne gemäht hat!

      In den Logs steht nix drin, aber der smartgarden-Adapter leuchtet gelb. mit dem Hinweis (Maus auf der gelben Lampe) - Verbunden mit smartgarden: FALSCH (die anderen waren auf WAHR.

      Adapter neugestartet und jetzt ist grün, aber wo ist der Fehler?

      Muss ich meinen Raspberry etwa online zugänglich machen??

      Gruß Michael

      posted in Blockly
      M
      Michael R
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo