Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hardy6

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 12
    • Best 1
    • Groups 1

    Hardy6

    @Hardy6

    1
    Reputation
    9
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Köln

    Hardy6 Follow
    Starter

    Best posts made by Hardy6

    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      Ich komme einfach nicht weiter...möchte gerne die Versionen von JS-Controller - NPM - Node - Node.js per Blockly (das von @Kuddel aus diesem Thread ) auslesen. Node und NPM funktionieren.
      Aber bei JS-Controller kommt eine
      FM:"Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting..."

      Ich habe dazu auch dieses hier gefunden...

      @Stabilostick sagte in Update-Anleitung für Windows (js-controller):

      @P-A-L-A-D-I-N sagte in Update-Anleitung für Windows (js-controller):

      Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut.

      Und, hast Du das gemacht????

      Ich wiederhole mich noch einmal:

      Führe „iobroker“ Kommandos bitte in der Kommandozeile aus, die Du speziell für die gewählte Instanz im Startmenü unter „iobroker“ findest! Dann bist du gleich im richtigen Ordner.

      !!!!!!!!!

      werde aber nicht schlau draus. - Wie gebe ich den Pfad im Blockly richtig an?
      mein ioBroker läuft unter windows unter dem Namen SmartHome

      Hab schon einiges probiert, aber nix funktioniert, entweder o.g. FM oder gar kein Wert landet in javascript.0.versionen.JS-Controller (habe versionen klein angelegt und auch entsprechend ausgewählt)

      auf der Windows Console läuft der Befehl "iobroker version" einwandfrei.

      und das auslesen von node.js bringt ebenfalls keinen Wert unter: javascript.0.Versionen.NodeJS
      schätze mal hier ist auch was mit dem Pfad zu tun, oder?

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6

    Latest posts made by Hardy6

    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      @Kuddel Alter Du schläfst wohl nie 🙂 Hammer! Danke!!!👍 👍 👍

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6
    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      @Kuddel
      Hallo Kuddel, deine VIS ist der Hammer, habt schon etliches übernommen, eigentlich fast alles und bin als Neueinsteiger in ioBroker schon dutzende Tage und Nächte dran, aber es mach SPASS 🙂

      Meine Frage: Deine Navi hast Du mit dem Widgets "Tile Navigation" gemacht, diese habe ich 1zu1 übernommen und nun angepasst, also Icons, Namen und Links und eben auch die Reihenfolge. Soweit so gut.

      Die Links funktionieren auch, aber der (blaue) Hintergrund zum anzeigen des Aktiven stimmt nicht mehr und ich finde diese Einstellung dafür nicht. Wo finde ich diese bitte?

      Gruß us Kölle
      Hartmut

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6
    • RE: MQTT Full HD Kamera für ioBroker

      @mpolinowski
      Die Signalanzeige der MQTT-Instanz geht im Wechsel Orange/grün im Millisekundentakt

      Ich habe das Kamerabild von zwei IN-9008 eingebunden wie folgt:


      http://192.xxx.xxx.xxx:yy/tmpfs/snap.jpg?use=username&pwd=passwort

      Das wird alle 0,5sec jeweils aktualisiert.

      Da ich ein Support Ticket erstellt hatte weis ich bereits das einige Sachen in der nächsten FW behoben wurden, ich warte nur noch auf Zusendung des Downloadlinks.

      @mpolinowski sagte in MQTT Full HD Kamera für ioBroker:

      Wie schaut das MQTT Log auf der Kamera aus?
      http://192.168.188.15/tmpfs/mqtt-log

      Die Website ist nicht erreichbar
      192.168.188.15 hat die Verbindung abgelehnt.
      Auf Google nach tmpfs mqtt log suchen
      ERR_CONNECTION_REFUSED

      EDIT: ich benutze Google CHROME(aktuellen)

      auch wenn ich die Credentials mitgebe. Zusätzlich bin ich im gleichen Browser in der Kamera eingelogt als admin. Also sollte das eigentlich kein Problem sein.

      @mpolinowski sagte in MQTT Full HD Kamera für ioBroker:

      Kann man die Kamera denn steuern? Oder gibt es überhaupt keine Verbindung?

      Kann ich nicht sagen, da ich wissenstechnisch noch am Anfang stehe und mich erst das reinfusseln muss.

      Habe die Instanz vorerst gestoppt. Aktuell warte ich erst mal auf die aktualisierte Beta FW und starte die Instanz dann neu.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      Hardy6
    • RE: MQTT Full HD Kamera für ioBroker

      @mpolinowski zuerst mal Danke!

      Die FW habe ich erhalten und aufgespielt.
      Version : IN-9008_FW_4.1.2.46_WebUI_2.5(262)_beta_update_customer
      (Achtung: hier ist der Default-Port auf 1885 und 8885 voreingestellt )

      Erster Test mit oben angegebenen Daten verlief erfolglos. Der Host wurde gefunden und gab Lebenszeichen, aber kein Connect zum MQTT Broker.
      Fehlersuche hat ergeben, das das hinterlegte PW in der CAM mit einem Sonderzeichen ( & ) wohl nicht klappt.
      Gut, das PW angepasst, dann funktioniert die Verbindung zu Cam.

      Was auffällt ist das MQTT das Systemlog vollgepumpt 😢 .

      mqtt.0	2020-01-31 14:58:04.092	info	(37488) Subscribe on: "instar/#"
      mqtt.0	2020-01-31 14:58:04.091	info	(37488) Connected to 192.168.188.15
      mqtt.0	2020-01-31 14:58:04.073	info	(37488) Disconnected from 192.168.188.15: Error: write ECONNRESET
      mqtt.0	2020-01-31 14:58:03.312	info	(37488) Subscribe on: "instar/#"
      mqtt.0	2020-01-31 14:58:03.312	info	(37488) Connected to 192.168.188.15
      mqtt.0	2020-01-31 14:58:03.283	info	(37488) Disconnected from 192.168.188.15: Error: read ECONNRESET 
      

      Die Meldungen kommen im MilliSekundentakt. Ob das so richtig ist?

      Wie kann man jetzt eine Bewegungserkennung hierüber abfragen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      Hardy6
    • RE: MQTT Full HD Kamera für ioBroker

      @mpolinowski Klingt ja alles verlockend und würde es gerne nutzen mit meinen 2 IN-9008 FullHDs - Nur leider gibt es bei meinen Kameras keinerlei Einstellungen zu MQTT.
      Die Kameras sind aktuell, so zumindest lt Info
      a34b8e1f-2d32-424f-81b0-a827a14ad97c-image.png
      Kann man da was tun?

      Edit: Wird eine Portfreigabe im Router erforderlich?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      H
      Hardy6
    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      gebe ich im Blockly nur "iobroker version" in den Befehlstext kommt auch o.a. FM

      var result;
      
      
      schedule("*/1 */1 * * *", function () {
        // ioBroker Version
        exec('iobroker version', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.JS-Controller"/*JS-Controller*/, result);
        });
        // Node Version
        exec('node -v', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.Node"/*Node*/, result);
        });
        // NPM Version
        exec('npm -v', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.NPM"/*NPM*/, result);
        });
        // NODEJS Version
        exec('nodejs -v', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.NodeJS"/*NodeJS*/, result);
        });
      });
      
      

      @Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

      @Hardy6 muss der pfad zu iobroker unter windows mit angegeben werden ?

      auf der Konsole nicht , aber scheinbar über den EXEC Befehl aber eben nur auffällig bei "ioBroker-Befehlen"

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6
    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      @Kuddel also auf der Konsole unter Windows läuft das im entsprechenden Verzeichnis hier "SmartHome" einwandfrei

      gebe ich im Blockly nur "iobroker version" in den Befehlstext kommt auch o.a. FM

      Was mich wundert ist die Tatsache, das die anderen beiden Befehle im Blockly (npm -v und node -v) funktionieren.

      EDIT: habe die PATH Variable auf dem ioBroker Windows angepasst, doch dieselbe FM kommt wieder

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6
    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      @Kuddel 2596d4ab-92a3-4337-90cc-c2cc710ba6e6-image.png

      var result;
      
      
      schedule("*/1 */1 * * *", function () {
        // ioBroker Version
        exec('C:\\Windows\\system32\\cmd.exe /K "C:\\Program Files\\iobroker\\SmartHome\\iobroker version"', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.JS-Controller"/*JS-Controller*/, result);
        });
        // Node Version
        exec('node -v', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.Node"/*Node*/, result);
        });
        // NPM Version
        exec('npm -v', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.NPM"/*NPM*/, result);
        });
        // NODEJS Version
        exec('nodejs -v', function (error, result, stderr) {
            setState("javascript.0.versionen.NodeJS"/*NodeJS*/, result);
        });
      });
      

      91e5ba9c-c919-41f4-9b1c-7d3557006046-image.png

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6
    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      Ich komme einfach nicht weiter...möchte gerne die Versionen von JS-Controller - NPM - Node - Node.js per Blockly (das von @Kuddel aus diesem Thread ) auslesen. Node und NPM funktionieren.
      Aber bei JS-Controller kommt eine
      FM:"Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting..."

      Ich habe dazu auch dieses hier gefunden...

      @Stabilostick sagte in Update-Anleitung für Windows (js-controller):

      @P-A-L-A-D-I-N sagte in Update-Anleitung für Windows (js-controller):

      Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut.

      Und, hast Du das gemacht????

      Ich wiederhole mich noch einmal:

      Führe „iobroker“ Kommandos bitte in der Kommandozeile aus, die Du speziell für die gewählte Instanz im Startmenü unter „iobroker“ findest! Dann bist du gleich im richtigen Ordner.

      !!!!!!!!!

      werde aber nicht schlau draus. - Wie gebe ich den Pfad im Blockly richtig an?
      mein ioBroker läuft unter windows unter dem Namen SmartHome

      Hab schon einiges probiert, aber nix funktioniert, entweder o.g. FM oder gar kein Wert landet in javascript.0.versionen.JS-Controller (habe versionen klein angelegt und auch entsprechend ausgewählt)

      auf der Windows Console läuft der Befehl "iobroker version" einwandfrei.

      und das auslesen von node.js bringt ebenfalls keinen Wert unter: javascript.0.Versionen.NodeJS
      schätze mal hier ist auch was mit dem Pfad zu tun, oder?

      posted in Visualisierung
      H
      Hardy6
    • RE: Test Adapter tr-064 v3.0.x

      @apollon77 iobroker fix -> erl -> thx 😀

      Update tr-064 from @3.1.1 to @3.1.3
      ...
      process exited with code 0

      Adapter läuft und sieht "aufgeräumter aus" 👍

      EIn Wunsch: Die Reihenfolge der Geräte sortiert automatisch nach IP in der Liste wäre deutlich leichter zur Erkennung bei vielen Geräten was schon drin ist.

      posted in Tester
      H
      Hardy6
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo