Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Giermann

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 42
    • Best 6
    • Groups 1

    Giermann

    @Giermann

    8
    Reputation
    26
    Profile views
    42
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Giermann Follow
    Starter

    Best posts made by Giermann

    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      "Ein generelles Softwareproblem" hört sich echt süß an...
      Ich finde langsam keine Zettel mehr, um alle Wehwehchen zu dokumentieren und meine Cloud ist voll von "Beweisfotos".
      Wie man so schlampig programmieren und die Fahrzeuge dann für so viel Geld verkaufen kann, verstehe ich bis heute nicht.

      Das MIB3 hätte in meinen Augen nie auf den Markt kommen dürfen - und ich hoffe immer, dass die Embedded-Programmierer bei sämtlichen Assistenzsystemen bessere Arbeit geleistet haben - dass sie hin und wieder mal ausfallen (oder daszumindest melden) ist ja dabei noch zu verschmerzen.

      (sorry für Offtopic, aber das musste jetzt echt mal raus)

      Aber zum Thema: auch mein Skoda meldet nach 15x force-refresh, dass alle weiteren Anfragen ignoriert werden bis die 12V Batterie nachgeladen wurde. Die App meldet das dann auch entsprechend und in meinen Augen ist das schon seeehr großzügig gerechnet.
      Mit dem "Status Update erzwingen" musst du allerdings wirklich mal schauen - an einem (verlängerten) Wochenende kommst du vermutlich recht zügig auf die 15x "Status Update erzwingen" alle 400 Minuten...

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Oder was ja noch viel katastrophaler wäre:
      Nicht dass noch jemand auf die Idee käme, eine App zu veröffentlichen, mit der man alle seine Fahrzeuge herstellerunabhängig steuern könnte - das kann und will man sicherlich keinesfalls zulassen!

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @giermann Kommando zurück!
      Ein paar Minuten nach meinen Versuchen, die Bedingungen zu akzeptieren klappt es nun nach einem Adapter-Neustart wieder...

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Nicht nur das - sie verhindern es ja sogar aktiv!!
      Wobei es neben ioBroker (den sie ja aktiv gesperrt haben/hatten) auch weitere Integrationen gibt, z.Bsp. in EVCC.

      Aber auch ich verstehe nicht, was gegen eine vernünftig dokumentierte, öffentlich zugängliche API spricht...
      Ach, warte - doch: wenn die genauso sauber programmiert ist wie der Rest, dann wäre es vermutlich für Hacker sehr einfach, mal eben einen ganzen Parkplatz zu entriegeln oder alle Fahrzeuge auf der Autobahn eine Notbremsung durchführen zu lassen.
      Allerdings könnte mal jemand den VAG-Leuten mitteilen, dass Hacker sich selten auf die Nutzung von dokumentierten Schnittstellen beschränken.

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @ichderarnd
      Du brauchst ein größeres Tablett - der Pool und die letzten Rundenzeiten der Kartbahn passen ja gar nicht mehr mit drauf!! 😆

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @benjamin-häublein Schau es dir am besten im Code an.
      Bei (der nicht-nummerierten) V1 wird ein XML übermittelt, bei V2 ein JSON und bei V3 ein nochmal etwas erweitertes JSON.
      Da bei "climatisation" auch noch zwischen den Fahrzeugtypen unterschieden wird, ist es bei "ventilation" einfacher zu erkennen:
      https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/blob/309769f6889c08b0789f21d327b98743f7147d3d/main.js#L5835

      Allerdings weiß ich nicht, wie lange die alte API überhaupt noch funktioniert.
      Ich selbst baue aktuell alles um, dass ich zukünftig nur noch die Python-Bibliothek nutze, die die API der neuen Skoda-App nachbildet:
      https://github.com/skodaconnect/myskoda/blob/5fbcb4d12dab97d8d52823ba98baeec0c8da622c/myskoda/rest_api.py#L335

      Ich kann jedoch nicht sagen, ob es entsprechende Versionen auch für andere Fahrzeuge gibt.

      posted in Tester
      G
      Giermann

    Latest posts made by Giermann

    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Ich hatte mir vor kurzem die gleiche Frage gestellt, habe in der neuen API aber nichts dazu gefunden. Man könnte/müsste stattdessen auswerten, ob eine Position zurückgemeldet wird - wenn ja, steht das Fahrzeug - wenn nicht, ist es in Bewegung.
      (zumindest trifft das bei meinem Superb iV zu)

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @benjamin-häublein Schau es dir am besten im Code an.
      Bei (der nicht-nummerierten) V1 wird ein XML übermittelt, bei V2 ein JSON und bei V3 ein nochmal etwas erweitertes JSON.
      Da bei "climatisation" auch noch zwischen den Fahrzeugtypen unterschieden wird, ist es bei "ventilation" einfacher zu erkennen:
      https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/blob/309769f6889c08b0789f21d327b98743f7147d3d/main.js#L5835

      Allerdings weiß ich nicht, wie lange die alte API überhaupt noch funktioniert.
      Ich selbst baue aktuell alles um, dass ich zukünftig nur noch die Python-Bibliothek nutze, die die API der neuen Skoda-App nachbildet:
      https://github.com/skodaconnect/myskoda/blob/5fbcb4d12dab97d8d52823ba98baeec0c8da622c/myskoda/rest_api.py#L335

      Ich kann jedoch nicht sagen, ob es entsprechende Versionen auch für andere Fahrzeuge gibt.

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @ichwersonst sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      @thomas-braun

      hätte ich das häufige Anfragen verhindern können?
      Ich hab ja aktiv nichts gemacht.

      Ich weiß nicht, wer wann diese Meldung erzeugt - aber ich habe bei mir auch beobachtet, dass ich in der letzten Zeit sehr häufig den HTTP Error Code 429 zurück bekomme, der eindeutig bedeutet "too many requests". Ich führe aber keine ForcedUpdates durch und manchmal kam die Meldung schon wenige Minuten nach Abstellen des Fahrzeugs.
      Ich glaube, die sind einfach nicht so geschickt auf der Server-Seite - irgendwie bekommen dies es nicht in den Griff, dass einfach mal alles zuverlässig funktioniert!

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @gimichael sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      Kurze Info. Seit dem 15.11.24 kann man sich mit einem Skoda Account nicht mehr über den Adapter beim Server Anmelden. Es wird eine explizite Zustimung der Nutzungsbedingungen gefordert, die der VW-Connect Adapter nicht geben kann. Wenn man sich über die Skoda Seite https://skodaid.vwgroup.io/landing-page einmal anmeldet und die Bedingungen akzeptiert, dann funktioinert auch der VW-Connect Adapter wieder.

      @wippes18 Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem, Anmelden mit dem Link und in der App hat nicht geholfen - aber nach Aufruf des von @GiMichael entdeckten Links ging es dann wieder!

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Von daher vielen Dank an @GiMichael für den neuen Link!
      Ich stand schon vor dem gleichen Problem, hatte bisher aber keine Zeit, mich weiter darum zu kümmern.
      Unter dem genannten Link kann/muss man auch weitere Zustimmungen erteilen - keine Ahnung, ob das zu irgendwelchen Änderungen bei der Funktion des Adapters führt...

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @ts020339 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      Hi,

      kann mir jemand sagen wie die Website/Url ist, die der Adapter nutzt um die Daten abzurufen? Ich müsste die in meiner Firewall noch freischalten, finde die Info aber in der Dokumentation bisher nicht.

      Vielen Dank!

      Tim

      Sollte das nicht einfacher sein, die Blockierungen in der Firewall zu prüfen?
      Es sind einige (viele) - suche im Script mal nach "https://", die kannst du dann alle freigeben.
      Um nur einige zu nennen:
      *.elli.eco
      *.skoda-auto.cz
      *.skoda-connect.com
      *.volkswagen.de
      *.vwapps.io
      *.vwg-connect.com
      *.vwgroup.com
      *.vwgroup.io

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Ja, sorry - einer der vielen Gründe, warum man den Code mal aufräumen müsste...

      Für deinen Cupra wird nur "Climatisation" angeboten, für meinen Skoda zusätzlich "...v2" und beim Audi eTron auch noch "...v3".
      Skoda scheint beides zu verstehen, der Audi wohl alle 3.
      Ich könnte mir vorstellen, dass der Born jetzt nur noch v2 oder v3 akzeptiert.

      Kannst du ausprobieren, wenn du in Zeile 2185 aus ".remote.climatisation" mal ".remote.climatisationv2" oder ".remote.climatisationv3" machst.

      Wenn das auch nicht klappt: wo hattest du denn versucht, die Versionsnummer zu erhöhen?
      Du könntest einfach mal die allgemeingültige Variante probieren, statt einer Sondernummer für Cupra.
      Dazu in Zeile 5712 mal "seatcupra" ändern in "AAAseatcupra".

      Und letzte Idee (wobei die Reihenfolge der 3 beliebig ist):
      In Zeile 3324 wird in setSeatCupraStatus() immer "https://ola.prod.code.seat.cloud.vwgroup.com/vehicles/" genutzt, während bei getSeatCupraStatus() je nach Anforderung auch mal "https://ola.prod.code.seat.cloud.vwgroup.com/v1/vehicles/" oder "https://ola.prod.code.seat.cloud.vwgroup.com/v2/vehicles/" genutzt wird.
      Man könnte also auch mal versuchen, beim "set" das "v1" oder "v2" in den Pfad einzuschieben...
      NACHTRAG: Wenn ich das richtig sehe, nutzt aber evcc auch einfach die URL "https://ola.prod.code.seat.cloud.vwgroup.com/vehicles/{vin}/climatisation/requests/start", also genau so wie es aktuell setSeatCupraStatus() tut.

      PS: Für mich ist es leider alles etwas umständlicher, da ich die Dinge blind im Code nachlese.
      Vielleicht muss ich mir doch mal ein ioBroker mit dem Adapter installieren und ein paar Zugangsdaten von euch ausprobieren...

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @NoVinoPhobie ..."angeblich"?
      Ich habe leider nur Zugang zu meinem Skoda, bei dem wird die Klimatisierung im evcc gar nicht unterstützt.
      Warum geht sie denn bei dir nicht?
      Welche probierst du aus?

      Die "climatisation", "climatisationv2" und "climatisationv3" unterscheiden sich nicht einfach nur in der Versionsnummer, sondern auch in den übermittelten Aktionen.

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @matzefro
      Ich habe einen Superb (also "skoda", nicht "skodae") und der war auch schon vorher registriert, daher kann ich es nicht testen.
      Die geänderten URLs habe ich nur blind von evcc übernommen, vielleicht fehlt auch noch etwas - so ganz verstehe ich den ganzen Ablauf noch nicht.
      Habe auch leider aktuell wenig Zeit - bevor man sich das alles anschaut, müsste man mal den Code insgesamt bereinigen...

      posted in Tester
      G
      Giermann
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Sorry, dann müsste man genauer prüfen, was die (neue) App jetzt wirklich tut.
      Eine Anleitung gibt es ja: https://gitlab.com/prior99/skoda

      @tombox liest du hier noch mit?
      Gab es schon Untersuchungen dazu, Zugangsdaten hatte doch schon jemand geschickt, oder?

      posted in Tester
      G
      Giermann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo