@mcu das macht tatsächlich keinen Unterschied, aber im absoluten Minimalaufbau von innerhalb desselben Skriptes funktioniert es bei mir auch Jetzt ruft zwar das Familienleben, aber so habe ich morgen zumindest einen Anhaltspunkt. Ich werde den Minimalaufbau nach und nach in das Althergebrachte umwandeln und mal schauen, ab welchem Punkt die Funktion aussteigt. Vielen Dank nochmal! Wenn ich eine Ursache ermitteln kann, werde ich sie hier posten.
NEWS
Latest posts made by Bias
-
RE: [Telegram] Nachricht bearbeiten
-
RE: [Telegram] Nachricht bearbeiten
@MCU, ups bitte entschuldige den Flüchtigkeitsfehler am Morgen. Exakt Dein Code-Schnipsel wirft zwar keinen Fehler mehr im Protokoll, verändert aber auch nicht die letzte Nachricht, die der Bot geschrieben hat. Ich habe da auch schon verschiedene ausprobiert, manchmal habe ich ja "Schweinereien" wie Icons hrefs oder sonstwas drin
Trotzdem danke für Deine Bemühungen.
-
RE: [Telegram] Nachricht bearbeiten
@mcu danke, zumindest eine neue Fehlermeldung. Ich habe jetzt sogar Copy&Paste den Code aus der Doku genutzt (mit User) . Auch eine Verwendung des parseModes brachte keinen Unterschied.
sendTo('telegram', { user: 'Tobias', text: 'New text message', editMessageText: { options: { chat_id: getState('telegram.0.communicate.requestChatId').val, message_id: getState('telegram.0.communicate.requestMessageId').val, } } });
Im Protokoll schreibt der Telegram-Adapter nun:
telegram.0
2024-10-27 06:37:00.184 error Failed sending [chatId - 633862555]: Error: ETELEGRAM: 400 Bad Request: message can't be edited -
[Telegram] Nachricht bearbeiten
Hi, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich über den Telegram-Adpater Nachrichten editieren kann, die darüber zuvor verschickt wurden? Message-ID und Chat-ID greife ich aus den jeweiligen Datenpunkten ab(telegram.0.communicate.botSendMessageId, telegram.0.communicate.botSendChatId). Jedoch ist das Update nicht erfolgreich. Hier ein hartcodiertes Beispiel, wie ich es versucht habe.
-
RE: Blockly-Request scheitert an Synology-Webhook
@karstent huch, dass hier tatsächlich noch jemand antwortet – ich hatte das Forum schon abgeschrieben
. Ja, in der FB-Gruppe wurde mir auch schon in diese Richtung ein Hinweis gegeben. Nach Wechsel von https auf http und von Port 5001 auf 5000 funktionierte es bei mir!
Danke für Deinen Hinweis aber auf alle Fälle -
Blockly-Request scheitert an Synology-Webhook
Hi, ich möchte eigentlich nur eine Seite im Hintergrund aufrufen. Sprich einen von der webapi meiner Synology bereitgestellten Webhook, der dann in Folge die Aufnahme einer in der Surveillance Station angebundenen Kamera auslöst. Manuell klappt das wunderbar – Link in Browser-Adresszeile einfügen, Enter und die Aufnahme wird gestartet. Auch vom Ubuntu-System auf dem der ioBroker läuft aus geht das. Blockly/JS hingegen aber irgendwelche Probleme damit. Exception und die Aufnahme startet im Endeffekt nicht. Habt Ihr einen Tipp für mich?
PS: wenn ich statt der von der Synology bereitgestellten URL einen Webhook von IFTTT nehme, funktioniert das Skript.
Exception bei Request
-
RE: Test Adapter fb-checkpresence v0.1.x
@Negalein Danke – das kannte ich noch nicht!
Funktioniert!
Kannst Du mir erklären, warum man den eindeutig auf GitHub liegenden Adapter nicht "Von GitHub" installieren kann?
-
RE: Test Adapter fb-checkpresence v0.1.x
@Negalein übersehe ich was? Ich folge dem Link im ersten Beitrag auf GitHub und führe das darin genannte Command aus. : "npm install ioBroker.fb-checkpresence". Das Terminal schmeißt dann Fehler, da der o.g. Link nicht erreichtbar ist . Eine Installation über die "Katze" ist nicht möglich, da nichts gefunden wird, das mit "fb" beginnt.
-
RE: Test Adapter fb-checkpresence v0.1.x
Hi @afuerhoff , existiert dieser Adapter noch oder ist gerade möglicherweise etwas kaputt?
Sowohl mein Ubuntu-Terminal(npm install ioBroker.fb-checkpresence) als auch meine Browser sagen, es existiert nichts unter:https://www.npmjs.com/package/iobroker.fb-checkpresence
Da ich blutiger ioBroker- und Ubuntu-Anfänger bin, schließe ich ein Layer 8-Problem nicht aus
-
RE: vis – No Connection
@Glasfaser Nein, der komplette main-Ordner fehlt.
Ich habe mir jetzt ein neues Ubuntu aufgezogen. EACCES-Fehler bei der Installation, entsprechend behandelt und die Visualisierung ist auf der neuen VM nun erreichbar! Soll ich das Thema auf erledigt stellen oder gibt es ein allgemeines Interesse, die Ursache zu finden.
Danke an alle Antwortenden übrigens!