Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RGW

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    RGW

    @RGW

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RGW Follow
    Starter

    Latest posts made by RGW

    • RE: WAGO 750-8212 -> illegal Data adress

      @legro
      Bei der Wago beginnen die Modbus-Register "lesend" bei 0, die Modbus-Register "schreibend" bei 32000. (aus Sicht des iobroker)

      Welche Programm-Variablen du austauschen möchtest, legst du in e!Cockpit im Modbus-Konfigurator fest. Der gibt dir dann auch die o.g. Zugriffsadresse.

      Deine Einstellung in iobroker "Allgemeines" sehen richtig aus.

      Gruss
      Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RGW
    • RE: zwave2/Modbus/Wago

      @marsmännchen
      Ich habe mir inzwischen einen Standardweg für die Wago als Slave angewöhnt.
      Zuerst definiere ich die entsprechenden Programmvariablen. Dann "veröffentliche" ich die Programmvariablen im Modbus-Slave:
      Bildschirmfoto 2021-10-10 um 15.18.11.png
      Bildschirmfoto 2021-10-10 um 15.22.33.png
      Dabei legt e!Cockpit eine Adresse fest, fortlaufend und gem. Variablentyp.

      Die Adressen übernehme ich dann in iobroker:
      Bildschirmfoto 2021-10-10 um 15.26.21.png
      Bildschirmfoto 2021-10-10 um 15.27.52.png

      Gruss Ralf

      posted in Error/Bug
      R
      RGW
    • RE: zwave2/Modbus/Wago

      @marsmännchen
      Hallo zusammen,
      wie kann ich helfen?
      Habe iobroker-Modbus als Master und e!Cockpit als Slave nun sauber am laufen. Meine Konfiguration war richtig. ... aber [mit der platten Hand vor'n Kopp schlag] der Debug-Modus des Scriptes war eingeschaltet, sodass die Daten nicht weitergereicht wurden. Diese Dämlichkeit hat mich zwei Wochen genarrt.

      Ist jemand an meiner e!Cockpit- oder iobroker-Konfi interessiert?

      Gruss
      Ralf

      posted in Error/Bug
      R
      RGW
    • zwave2/Modbus/Wago
      Systemdata Pi4
      Hardwaresystem: Pi4
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: 14.17.2
      Nodejs-Version: 14.17.4
      NPM-Version: 6.14.14
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Hallo zusammen,
      brüte schon seit Tagen an diesem Problem:
      Über zwave2 kommt eine sceneID rein (richtiger Wert blinkt kurz auf, dann wieder <null>).
      Über Blockly mit "binde" ist an diese sceneID eine Modbus-Speicherzelle gebunden. Modbus läuft hier als Master und kommuniziert mit einer PFC200. Das kann ich im iobroker-Modbus -Objekt sehen.
      Bis hierhin folgt das Modbus-Objekt also der Änderung der zwave-sceneID.
      In der Wago (e!Cockpit) wird die Zelle jedoch nicht aktualisiert. Ändere ich die Modbus-Zelle händisch, d.h. überschreibe im Objekt, dann wird sie sofort in der Wago aktualisiert.

      Benachbarte Modbus-Zellen die z.B. von Shellys gelesen und geschrieben werden, auch verbunden über Blockly-"binde" funktionieren problemlos zwischen iobroker und PFC.

      Irgendwas muss es mit zwave2 oder der Gültigkeit von scaneID zu tun haben ....
      Für Hilfe wäre ich euch dankbar

      Gruss
      Ralf

      posted in Error/Bug
      R
      RGW
    • RE: Solarprognose

      @babl
      vielen Dank für deine "Geburtshilfe" 🙂 Kaum macht man's richtig, dann klappt das.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RGW
    • RE: Solarprognose

      @paul53 Was ist "die komplette URL"?
      Das habe ich jetzt drinstehen: http://www.solarprognose.de/web/solarprediction/api/v1?access-token="Zugriffsschlüssel aus der API-Übersicht meines Standortes"&item="Standortnummer (ID)"&id="Anlagennummer (ID)" Vielleicht stelle ich mich dumm an, jedenfalls funktionierten alle meine Versuche nicht. Deshalb wäre ich dankbar für ein Beispiel.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      RGW
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo