Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Vardaaran

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 188
    • Best 2
    • Groups 2

    Vardaaran

    @Vardaaran

    2
    Reputation
    80
    Profile views
    188
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Age 40

    Vardaaran Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Vardaaran

    • Aufnehmen von Kamera-Stream über Raspberry Pi bzw. ioBroker?

      Hallo zusammen,

      ich versuche seit einiger Zeit, den Stream, welcher von meiner Außenkamera stammt, mit meinem Raspberry PI aufzunehmen und in einem (für z.B. dem VLC-Player) lesbaren Format abzuspeichern. Zu diesem Zweck habe ich mir FFmpeg auf meinen Pi installiert.

      Den Stream (bzw. die Streams) kann ich über folgende Adressen erreichen:

      rtsp://<benutzer>:<passwort>@<ip-adresse>/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0

      für den Hauptstream und

      http://<ip-adresse>/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1&username=<benutzer>&password= <passwort>für den Nebenstream.

      Die „Daten“ der Streams könnt ihr in dem beigefügten Screenshot sehen.

      Leider habe ich von Videobearbeitung und den ganzen Codex etc. überhaupt keine Ahnung und die Versuche, meine Unwissenheit mit Google zu beseitigen waren bislang erfolglos.

      Aus diesem Grund habe ich es noch nicht hinbekommen, eine entsprechende Aufnahme zu erstellen.

      Die besten Ergebnisse erhielt ich mit folgendem Befehl:

      sudo ffmpeg -i " http://<ip-adresse>/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1&username=<benutzer>SUSY&password=<passwort>" -c:v libx264 -preset veryslow -crf 18 -t 10 <zieladresse>.mp4 <<

      Aber auch hier hielt das Bild (in den 10 Sekunden Aufnahme) immer wieder an.

      Mit >> codec copy << erhielt ich, mit beiden Streams, eine völlig unbrauchbare Datei.

      Im Browser (Nebenstream) und dem VLC-Player laufen die Streams ohne Probleme und ruckelfrei!

      Schlussendlich möchte ich eine Aufnahme über ioBroker manuell und bei bestimmten Bedingungen auslösen - daher über einen Konsolenbefehl. Mit Tools/Apps wie z.B. MotionEye hätte ich wieder ein UI bei dem ich Aufnahmen starten kann, aber auch wieder nicht durch ioBroker. Daher ist diese Lösung leider ebenfalls nicht möglich.

      Wie muss also das Konsolenkommando aussehen, damit das Ergebnis brauchbar ist?

      Vielen Dank im Voraus!</zieladresse></passwort></benutzer></ip-adresse></passwort></benutzer></ip-adresse></ip-adresse></passwort></benutzer>

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: Überwachungskamera passend zum VIS

      @peoples:

      (…) Hab mir einen Odroid xu4 gekauft (Version mit Lüfter) habe nun 5 Kameras drauf und bin absolut zufrieden. (...) `
      Vielen Dank für die Antwort!

      Hättest Du vielleicht noch einen Link zu Deinem Modell?

      Vielen Dank!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran

    Latest posts made by Vardaaran

    • RE: Probleme mit Alexa2-Adapter (token)

      @thomas-braun sollte ich wohl wirklich tun...
      Denkst du, der oben erwähnte Fehler ist danach weg?

      posted in Cloud Dienste
      Vardaaran
      Vardaaran
    • Probleme mit Alexa2-Adapter (token)

      Hallo,

      ich habe seit Vorgestern Probleme mit dem Alexa2-Adapter und hoffe auf eure Hilfe.
      Ich wollte meinen PI lediglich neustarten und habe sonst keine Änderungen vorgenommen. Alle Adapter sind auch wieder ordnungsgemäß auf grün gesprungen, bis auf den Alexa2-Adapter (v3.8.1).
      Dieser bleibt auf rot und gibt folgende Fehler aus:

      alexa2.0 2021-04-08 22:37:21.298 info (1019) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      alexa2.0 2021-04-08 22:37:21.294 info (1019) terminating
      alexa2.0 2021-04-08 22:37:21.196 error (1019) /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2/node_modules/@sentry/utils/dist/logger.js:27 SyntaxError: Invalid or unexpected token at createScript (vm.js:80:10) at Object.runInThisCont
      alexa2.0 2021-04-08 22:37:21.194 error (1019) uncaught exception: Invalid or unexpected token
      alexa2.0 2021-04-08 22:37:21.179 warn (1019) Exception: SyntaxError: Invalid or unexpected token
      alexa2.0 2021-04-08 22:37:20.974 info (1019) starting. Version 3.8.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v8.16.2
      

      Was kann ich jetzt tun bzw. wie muss ich vorgesehen, um ihn wieder auf grün zu bekommen.
      Vielen Dank im Voraus!

      posted in Cloud Dienste
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Kann man damit auch Dimmwerte umsetzen?
      Wenn ja, wie? Ich bekomme als Payload irgendwie nur "on" und "off" raus... 😕

      posted in Cloud Dienste
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: [gelöst] broadlink2.0 findet RM Mini doppelt (MAC und IP)

      Ich habe seit gestern das gleiche Problem. ☹
      Der BroadLink (3-Mini) ist korrekt in der Fritzbox konfiguriert. Dennoch wurde er plötzlich vom Adapter als neues Gerät erkannt und neu angelegt (mit den letzten 6 Stellen der MAC-Adresse). Der "alte" funktioniert dadurch nicht mehr.
      Welche Möglichkeiten habe ich jetzt, damit der Mini wieder mit dem (alten) richtigen Namen erreichbar ist?

      Screenshots:


      RMmini3-1_01.jpg
      RMmini3-1_02.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: Überwachungskamera passend zum VIS

      @peoples:

      Klar

      https://www.pollin.de/p/odroid-xu4-einp … 3-0-810409 `
      Super, vielen Dank nochmals!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: Überwachungskamera passend zum VIS

      @peoples:

      (…) Hab mir einen Odroid xu4 gekauft (Version mit Lüfter) habe nun 5 Kameras drauf und bin absolut zufrieden. (...) `
      Vielen Dank für die Antwort!

      Hättest Du vielleicht noch einen Link zu Deinem Modell?

      Vielen Dank!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: Überwachungskamera passend zum VIS

      @peoples:

      @gimix:

      … Ist das überhaupt mit ioBroker.VIS realisierbar? `

      Oder schau dir mal MotionEyeOs an das nutze ich das Tool hat Motiondetection integriert und die Option für Webhook welche du dann wie bei meinem Vorredner verwenden kannst um eine Variable zu setzen. Dann brauchst du zwar noch ein bisschen Hardware aber es funktioniert wenigstens vernünftig. `
      Klingt vielversprechend. Vielen Dank für den Tipp!

      Ich hätte noch einen Pi 3+ laufen. Dieser würde allerdings nicht ausschließlich für MotionEye benutzt werden können. Ich habe gelesen, dass MotionEye den Pi ziemlich fordert. Kannst Du mir daher angaben über die benötigten Ressourcen für diese App machen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: Überwachungskamera passend zum VIS

      @gimix:

      (…) Dafür müsste ich eine Bewegungserkennung über die Cam in den iobroker bekommen (...) `
      Wenn Du das hinbekommst, wäre ich sehr an deiner Lösung interessiert!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran
    • Aufnehmen von Kamera-Stream über Raspberry Pi bzw. ioBroker?

      Hallo zusammen,

      ich versuche seit einiger Zeit, den Stream, welcher von meiner Außenkamera stammt, mit meinem Raspberry PI aufzunehmen und in einem (für z.B. dem VLC-Player) lesbaren Format abzuspeichern. Zu diesem Zweck habe ich mir FFmpeg auf meinen Pi installiert.

      Den Stream (bzw. die Streams) kann ich über folgende Adressen erreichen:

      rtsp://<benutzer>:<passwort>@<ip-adresse>/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0

      für den Hauptstream und

      http://<ip-adresse>/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1&username=<benutzer>&password= <passwort>für den Nebenstream.

      Die „Daten“ der Streams könnt ihr in dem beigefügten Screenshot sehen.

      Leider habe ich von Videobearbeitung und den ganzen Codex etc. überhaupt keine Ahnung und die Versuche, meine Unwissenheit mit Google zu beseitigen waren bislang erfolglos.

      Aus diesem Grund habe ich es noch nicht hinbekommen, eine entsprechende Aufnahme zu erstellen.

      Die besten Ergebnisse erhielt ich mit folgendem Befehl:

      sudo ffmpeg -i " http://<ip-adresse>/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1&username=<benutzer>SUSY&password=<passwort>" -c:v libx264 -preset veryslow -crf 18 -t 10 <zieladresse>.mp4 <<

      Aber auch hier hielt das Bild (in den 10 Sekunden Aufnahme) immer wieder an.

      Mit >> codec copy << erhielt ich, mit beiden Streams, eine völlig unbrauchbare Datei.

      Im Browser (Nebenstream) und dem VLC-Player laufen die Streams ohne Probleme und ruckelfrei!

      Schlussendlich möchte ich eine Aufnahme über ioBroker manuell und bei bestimmten Bedingungen auslösen - daher über einen Konsolenbefehl. Mit Tools/Apps wie z.B. MotionEye hätte ich wieder ein UI bei dem ich Aufnahmen starten kann, aber auch wieder nicht durch ioBroker. Daher ist diese Lösung leider ebenfalls nicht möglich.

      Wie muss also das Konsolenkommando aussehen, damit das Ergebnis brauchbar ist?

      Vielen Dank im Voraus!</zieladresse></passwort></benutzer></ip-adresse></passwort></benutzer></ip-adresse></ip-adresse></passwort></benutzer>

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Vardaaran
      Vardaaran
    • RE: [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.tuya (WLAN devices Tuya Smart Life und andere)

      @joergswa:

      (…)

      Jedoch wird mir der Tuya Adapter mit gelber Ampel bei "Verbunden mit Tuya" angezeigt. Empfehlungen?

      (...) `
      "Verbunden mit Tuya" bedeutet in diesem Fall "Verbunden mit dem Sender/Tuya-Gerät".

      Versuche den Fenstersensor mal auszulösen. Dann müsste die Ampel (kurzfristig) auf grün wechseln. Dauerhaft grün ist sie wohl nur, wenn es ein Gerät gibt, das regelmäßig mit dem Adapter "kommuniziert" wie z.B. ein Steckdosenschalter oder ein anderer Aktor.

      posted in Tester
      Vardaaran
      Vardaaran
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo