Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bavarian

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 14
    • Posts 66
    • Best 1
    • Groups 1

    Bavarian

    @Bavarian

    Starter

    2
    Reputation
    19
    Profile views
    66
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bavarian Follow
    Starter

    Best posts made by Bavarian

    • RE: Log: has to be type "number" but received type "string"

      @mickym Ich habe das Problem auch allerdings mit dem Ebusd, die Lösung die DP zu löschen finde ich nicht gut, da verliere ich alle History Daten. Gibts da sonst noch eine Möglichkeit?

      posted in Error/Bug
      B
      Bavarian

    Latest posts made by Bavarian

    • RE: Node Red führt nichts mehr aus

      @mickym
      Zu spät 😀

      @haus-automatisierung
      Versehntlich gestoppt ist ausgeschlossen!
      Ich war seit zig Wochen nicht mehr im IOB / Node Red.
      Aufgefallen ist es halt weil nichts mehr ging, erst dann hab ich mich eingeloggt.

      @cksoft
      Schau mal ob Dir der Tip von @mickym hilft und wenn ja bitte kurzes Feedback!

      Ich hatte es etwas eilig und habe kurzerhand ein Backup gemacht.
      Danach den Raspberry neu aufgesetzt, ohne X ist das ja fix erledigt.
      Den IOB installiert und danach meine Adapter weil ich alles auf dem neusten Stand haben wollte.
      Bin mir nicht sicher ob bei dem Backup sonst die alten Adapter Versionen eingespielt werden.
      Node Red getestet mit einem Inject auf einen Debug, ging problemlos.
      Backup eingespielt und fertig....

      @mickym deshalb mein zu spät, da ich da schon neu aufgesetzt hatte.

      Ich wünsche euch allen noch ein Frohes Fest!

      posted in Node-Red
      B
      Bavarian
    • RE: Node Red führt nichts mehr aus

      @haus-automatisierung
      Nein, Safe Mode ist nicht aktiviert.

      Es ist auch komisch, dass ich keine Injects mehr anklicken kann.
      Das Kästchen zum anklicken ist auch grau.

      posted in Node-Red
      B
      Bavarian
    • Node Red führt nichts mehr aus

      Hi,

      Node Red läuft und ich bekomme zwei Hinweise:
      [warn] Verschlüsselte Credentials nicht gefunden
      [warn] Kein aktives Projekt: Es wird die Standarddatei für die Flows verwendet

      Es wird aber kein Flow mehr ausgeführt!
      Selbst so was einfaches wie einen Timestamp alle 5 Sekunden auf einen Debug geht nicht mehr.
      Im Log finde ich keinen Hinweis,

      Als wenn da etwas die Pause Taste gedrückt hat aber der Server Läuft.

      Das System ist aktuell, alle geupdatet.

      Jemand so was schon gehabt oder eine Idee?

      posted in Node-Red
      B
      Bavarian
    • Json erzeugen aus DP

      Servus,

      ich habe einen Datenpunkt welcher eine Nummer beinhalte welche in intervallen geändert wird.
      Nun möchte ich aus diesen Werten einen Datenpunk füllen im JSON Format.
      Hintergrund ist, dass ich daraus später einen Chart erzeugen will mit EChart

      History ist keine Option da es sich eher recht kurze Daten handelt und ich bein erneuten ausführen der Funktion
      keine History brauche sondern einen Neuanfang.

      Im Prinzip sollte es doch einfach sein?
      Erzeuge eine leere Liste
      DP1 ändert sich.
      Füge den Wert der Liste hinzu.
      Wert nach Json
      In den DP2 schreiben der vom Typ Json ist.
      Nächste Runde de neuen Wert hinzufügen.

      Solange bis keine neuen Werte kommen.

      Nur irgendwie bekomme ich den DP2 nich gefüllt.

      posted in Blockly
      B
      Bavarian
    • RE: VU Meter / Treshold / Peak

      @paul53
      Hut ab, das klappt echt richtig gut!
      Keinerlei Probleme mit der Performance...

      Danke auch für den Hinweis mit dem setState().

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bavarian
    • RE: VU Meter / Treshold / Peak

      @paul53
      Ja der Intervall ist ja linear.
      Peakhold wäre Spitzenwert etwas länger stehen lassen und danach runter rechnen.

      zB. Peak erkannt, bleibt 80ms danach wie jetzt in 20ms Schritten runter-rechnen auf Null oder auf den nächsten Peak.

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bavarian
    • RE: VU Meter / Treshold / Peak

      @paul53

      Servus Paul, das funktioniert prima!
      Absolut keine Performance Probleme, der RPI4 hat eine CPU Auslastung von ca 35%.
      Gibt es noch die Möglichkeit einen kleinen Peakhold einzubauen?
      Also den letzten Spitzenwert für ein paar ms stehen lassen und dann weiter erst runter rechnen?

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bavarian
    • RE: VU Meter / Treshold / Peak

      @paul53 vielen Dank!
      Ich komme da leider erst nach dem langen Wochenende zu.
      Werde dann ein Feedback geben!

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bavarian
    • RE: VU Meter / Treshold / Peak

      @paul53
      Werde ich erst wissen, wenn ich es probiert habe.
      Über Node-Red verarbeite ich Daten einer Seriellenschnittstelle und speicher auch in DP und die Auslastung wird kaum erhöht.
      Die Performance des RPI4 ist dafür hoch genug.

      Müsste man wie gesagt mal testen, nur dazu fehlt mir das Programmierwissen in JS

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bavarian
    • VU Meter / Treshold / Peak

      Servus,

      in einem Projekt messe ich eine sich ändernde Spannung wie bei einem Mikrofonpegel und schreibe diesen Wert alle 200ms in einen DP.
      Das klappt soweit sehr gut und auch die Systemlast mit dem RPI4 is sehr gering.
      Eine Balkenanzeige / Gauge funktioniert auch aber da fehlt mir eine Art Threshold Funktion.
      Wenn die Werte zB. 50 180 2 200 160 30 etc ankommen ist das ganze sehr unruhig anzusehen.

      Es soll so werden wie bei einer VU Anzeigen am Verstärker, kommt ein hoher Wert wie 200 und der nächste
      Wert ist kleiner zb. 150, wird der höhere Wert langsam Richtung kleinerem Wert abgebaut. Ist der Wert
      höher dann wird dieser ohne Verzögerung erhöht.
      Es fehlt also die "Trägheit" der Anzeige von Großen auf kleinen Werte.

      Grob gesagt:
      If aktueller Pegel < dem letzten Pegel dann innerhalb von 200 ms auf den kleineren Pegel runter rechnen.
      Bsp: 150 / 250
      Sollte dann innerhalb von 200ms absinken auf 180.
      Dazu braucht es dann errechnete Daten die runter laufen...
      250 240 230 220 ... 150 und das für zB 200ms
      If aktueller Pegel > dem letzten Pegel dann sofort den aktuellen Pegel anzeigen ohne eine Verzögerung.

      Hat jemand sowas schon mal umgesetzt?

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bavarian
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo