@padrino @Muchul Danke für die Infos. Genau solch einen Tipp habe ich gesucht. Dann werde ich mich da mal genauer einlesen und schauen, wie ich die Sender vielleicht doch noch einbuchen kann.
NEWS
Latest posts made by MrThomas
-
RE: Adapter: broadlink2
-
RE: Adapter: broadlink2
@padrino Danke für die Antwort. Dann werde ich die Sender wohl mit entsorgen müssen, weil mir kein Gerät bekannt ist, welches die 433 MHz Signale auslesen kann. Für 833 MHz gibt es ja inzwischen Lösungen.
-
RE: Adapter: broadlink2
@BBTown Mein Fehler.
Der Empfänger ist defekt und kann somit nicht genutzt werden, aber die beiden dazugehörigen Sender funktionieren noch einwandfrei. Ich suche halt ein Gerät, welches diese Daten empfangen und verarbeiten kann.
-
RE: Adapter: broadlink2
Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
Ich habe 2 Funksender von einem Kühlschrankthermometer und der Empfänger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.Sollte das funktionieren, würde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.
-
Backups werden nicht in Dropbox / GoogleDrive hochgeladen
Systemdata Hardwaresystem: Pi3 Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Ubuntu Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: 10.20.0 NPM-Version: 6.14.4 Installationsart: Skript Image genutzt: Ja Guten Abend,
ich hoffe, ich bin richtig hier. Habe ein Problem mit BackitUp. Ich nutze es für die Backups, welche ich in Dropbox und GoogleDrive speichern lasse. Aufgrund der Meldungen über Telegram wägte ich mich in Sicherheit, weil es täglich bestätigt wird, das alles läuft. Schaue ich aber in die Verzeichnisse, so sind weder auf Dropbox, noch in GoogleDrive aktuelle Backups hinterlegt. Was mache ich falsch?
Kann mir jemand sagen wie ich ein debuglog erstelle, um es hier einzustellen?Viele Grüße
MrThomasUpdate, 13.04.2020: Nach Umstellung auf NAS-/Google Drive-Sicherung, hat es jeweils 2x funktioniert. Anschließend erhalte ich wieder Fehlermeldungen. So wie es aussieht, wird im Backup-Ordner auf den Raspberry nichts gespeichert.
Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen.
Anbei das Protokoll.
2020-04-13 Debug-Protokoll.txt -
RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
Hallo Kuddel,
klasse Arbeit die Du da gemacht hast.
Eine Frage. Kannst mal eine grobe Übersicht über Deine Hardware geben, mit welcher das alles realisiert wird bei Dir. Sprich wo läuft ioBroker drauf, welches Gerät nimmst Du für die Visualisierung? Was läuft da für ein Betriebssystem und ggf. welche Apps?
Ich finde es gut, dass Du Deine Daten so veröffentlichst, damit andere sich ein ähnlich schönes System aufbauen können.
Danke. -
RE: Weitergabe von bestimmten Daten an zweiten separaten ioBroker möglich?
@paul53 Hallo Paul53, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde es am Wochenende gleich ausprobieren.
Ich dachte bei dem Projekt ioBroker zuerst das man alles mit Blockly lösen kann. Dem scheint nicht so zu sein und in Java bin ich absoluter Anfänger. Da reichen meine BASIC und Pascal-Kenntnisse einfach nicht aus. -
RE: Weitergabe von bestimmten Daten an zweiten separaten ioBroker möglich?
@paul53 Hallo paul53, ich bin scheinbar ein totaler Anfänger, denn ich verstehe zwar, was Du schreibst, schaffe es aber nicht umzusetzen. Muss ich das alles in einen Script programmieren oder kann ich das im iobroker über die Web-Oberfläche? Einen Datenpunkt bekomme ich erstellt, aber wie kommen die Werte dortrein? Bzw. wie fasse ich Dateien in ein Objekt zusammen?
Ich habe so langsam das Gefühl das ich mir da zu viel vorgenommen habe.Bin total frustriert, weil nicht mal so etwas Einfaches klappt.
-
RE: Weitergabe von bestimmten Daten an zweiten separaten ioBroker möglich?
Ich stehe auf dem Schlauch. Wie bekomme ich die angezeigten Werte in ein neues Objekt (siehe unten), welches ich später freigeben kann.
Ich möchte diese Werte freigeben und an einen separaten ioBroker weitergeben, ohne Zugriff auf mein System zu erlauben. -
RE: Weitergabe von bestimmten Daten an zweiten separaten ioBroker möglich?
@thewhobox Danke. Das werde ich mal ausprobieren und mich bei Bedarf melden.