Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Schmeckm

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    Schmeckm

    @Schmeckm

    Starter

    0
    Reputation
    68
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Schmeckm Follow
    Starter

    Latest posts made by Schmeckm

    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @Homer-J

      Auf welchen State prüft die Logic True oder False bei der Überwachung?

      Bei mir sind folgende Stati bei den Homematic Komponenten:

      State= closed
      State_Boolen = false

      posted in Tester
      Schmeckm
      Schmeckm
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @Homer-J ohe bin ich doof 🙂

      posted in Tester
      Schmeckm
      Schmeckm
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @blauholsten

      Sorry ich kann unter der Sprachausgabe keinen Adapter auswählen. Der Sayit Adapter ist bei mir installiert.

      In der Hilfe steht drinnen, dass man die Sensoren State angeben muss für die Sprachausgabe plus mit einem Flag was dann bei einem Statuschange für ein Text aufgegeben wird.

      Tab Sprachausgabe
      Ist eine gewünschte Sprachausgabe z.B. bei bei Änderung des Zustandes gewünscht, lässt sich das hier mit den gewünschten Sätzen konfigurieren. Man muss sich sicher sein, das der ausgewählte Datenpunkt, mit einem Text beschrieben werden kann! Z.B. "sayit.0.tts"

      991bf528-2878-48b4-abdd-4049e44a5799-image.png

      posted in Tester
      Schmeckm
      Schmeckm
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @Homer-J
      Danke für deine schnelle Hilfe.. Ja hier die Screenshots.

      Ich habe erstmal die Küche verwendet. Dieser Sensor hat im geschlossenen Zustand die folgende Attributen

      • State= closed
      • State_Boolen = false

      Ich denke die gleiche Logic muss auch eingehalten werden für die Sprachausgabe, richtig?

      Was ist die Funktion vom Test Button dort? Wenn ich den Knopf drücke wird auch keine Sprache wiedergeben, obwohl der sayit. adapter installiert ist und funktioniert. Ich habe diesen schon mehrfach im Einsatz bei Scripten

      Markus

      0be4736c-6256-49f9-9731-f5fb7a40d7bd-image.png

      eb41bb24-c6bc-46a7-a9dd-447e367c5d9f-image.png

      f7ee8de6-6a80-40c3-a4f2-dea34e50b6a1-image.png

      posted in Tester
      Schmeckm
      Schmeckm
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @blauholsten

      Super Danke für die schnelle Antwort. Trotzdem nochmal eine Frage.
      Ich habe die Werte so drinnen und habe bei allen Sensoren zusätzlich den Haken bei allen "Alarmkreis" gesetzt.
      Wenn ich aber die Alarmanlage einschalten will, kommt immer die Message das es nicht geht, da angeblich noch die Türen auf sind, obwohl alle zu sind 🕶
      d.h. alle Sensoren haben den Wert "true" auf True gesetzt.

      Was mache ich verkehrt?

      BR, Markus

      posted in Tester
      Schmeckm
      Schmeckm
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @blauholsten
      Hallo Zusammen, kann mir jemand helfen. Ich habe den Adapter installiert. Ich benutze für die Fenstersensoren Homematik die ein "True" und "false" zurückmelden oder "open" und "closed".

      Was ich nicht ganz verstehe, was ich genau für ein Status genau eintragen (Object-ID) muss.

      Ich habe die die Object-ID eingetragen wie im Bild aufgeführt.

      Was ich nicht ganz verstehe, auf welchen Status geprüft wird oder wo man es eingeben muss, dass das Fenster geschlossen sein muss (false or closed).

      Was meint der Flag negieren?

      Markus

      Gruss, Markus

      95997ca4-7215-40d5-adf3-ef6537d6aaf4-image.png

      posted in Tester
      Schmeckm
      Schmeckm
    • OpenPanel Adapter vs. OpenHab Panel UI

      Weiss jemand von Euch, wenn man den HabPanel Adapter verwendet und dort Widgets hinzufügt, wo dann die Einstellungen abgespeichert werden.
      Ich möchte gerne den PanelAdapter verwenden als Frontend und iobroker quasi als Middelware zu den Devices.
      Wenn ich ObenHab auf dem Linux installiere, dann habe ich normalerweise folgende Filestruktur unter OpenHab 2 zur Verfügung auf dem ich dann die Widget referenzieren kann oder muss zusätzlich zu ich den Panel auch OpenHab installiert haben?
      Wenn ich oben HabPanel über OpenHab starte, dann geht er auf den Port 8080:
      http://XXX.XXX.XXX:8080/habpanel/index.html#/

      Wenn ich oben HabPanel über Iobroker starte, dann geht er auf den Port 8082:
      http://XXX.XXX.XXX:8082/habpanel/index.html#/

      posted in Visualisierung
      Schmeckm
      Schmeckm
    • Sonos Adapter - Cover Anzeige wird nicht angezeigt

      Hallo Zusammen
      ich habe meine Iobroker Installation von einem Raspberry PI auf einen Linux Mini Rechner (Beelink) mit dem OS Ubuntu
      umgezogen.
      Alle Adapter funktionieren soweit, nur leider nicht der Sonos Adapter. In der Objektdarstellung als auch über den Sonos Web Controller werden keine Covers angezeigt.

      Auch wenn auf den Link hinter der "Cover URL" im Objekt View klickt wird er zwar korrekt angezeigt, aber im Browser sieht man kein Bild

      Wenn ich beispielsweise auf dem gleichen Rechner über FHEM den Sonos verbinde funktioniert es einwandfrei.

      Ich vermute, dass es ggf., etwas mit JSON zu tun haben könnte, was ggf. auf dem Ubunto nicht funktioniert bzw. wo man noch Libaries/Pakete/Berechtigungen nach installieren muss auf em OS.

      Hat jemand einen Tips?

      Danke für eine Hilfe im Vorfeld
      Markus

      Bildschirmfoto 2019-07-12 um 19.01.51.png

      Bildschirmfoto 2019-07-12 um 18.56.31.png

      Bildschirmfoto 2019-07-12 um 19.01.42.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Schmeckm
      Schmeckm
    • JavaScript WebSocket - Post und Get

      ich habe folgenden Use Case. Ich habe auf meinen Rasberry IoBroker laufen und ich bin damit sehr zufrieden. Die meisten meiner Aktoren sind Homematic. Ich habe jetzt das Problem, dass ich gerne in meinen Rasenmähroboter einen ESP8266 im Wlan verbauen möchte, um ihn mittels dem IoBroker und VIS zusteuern.

      Derzeit kann ich auch Befehle über das HTML WebFront an den ESP absenden und es funktioniert.

      Gemäss dem Entwickler ist es auch möglich direkt Befehle an den ESP über einen Programmcode (zum Beispiel: JavaScript, Pearl, C) zu senden mittels WebSocket und über einen speziellen Port.

      Hat jemand mit sowas Erfahrung wie man einen HTPP Post mit Get und Post im IoBroker aufbauen könnte?

      Gruss, Markus

      posted in JavaScript
      Schmeckm
      Schmeckm
    • Web Service Post

      Hallo Zusammen

      hast jemand Erfahrung oder ein gutes Beispiel wie man einen Web Socket Post mittels Node Red oder Java Script an einen Web Server absetzen kann?
      Hintergrund: Ich möchte gerne anstatt die Daten über ein Webform zusenden, gerne direkt an den Server senden mittels einem Post.
      Ich gehe davon aus, dass man die selben Feldernamen und Werte nehmen muss analog dem Web Form.

      Markus

      posted in Node-Red
      Schmeckm
      Schmeckm
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo