Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jukabroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Jukabroker

    @Jukabroker

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Jukabroker Follow
    Starter

    Latest posts made by Jukabroker

    • RE: [gelöst] Datenpunkt ändert selbständig seinen Wert

      @Jukabroker
      Die Sonoff's Status sind nach einem Update öfter von "true" auf "false" gegangen, obwohl sie eingeschaltet geblieben sind. Habe ich endlich in den logs gefunden. Sonoff's zurückgegradet und schon ist alles wie es soll.
      Danke
      Jukabroker

      posted in JavaScript
      J
      Jukabroker
    • RE: [gelöst] Datenpunkt ändert selbständig seinen Wert

      @apollon77
      Entschuldigung, ich habe nicht gut gefragt. Das Script ist von sveni_lee. Ich habe es auf meine Bedürfnisse umgestellt. Ich schalte einen Sonoff POW und will in VIS die Einschaltzeit und die Dauer darstellen. Funktioniert auch, nur das sich die Einschaltzeit (Eigener Datenpunkt) selbständig verändert.
      Ich habe natürlich sofort den Debug Log eingeschaltet, und auch in den Logfiles geschaut. Aber da ist in der Zeit wo die Änderung des Datenpunktes eintritt nichts zu sehen ??
      Danke für die Aufmerksamkeit
      Jukabroker

      posted in JavaScript
      J
      Jukabroker
    • RE: [gelöst] Datenpunkt ändert selbständig seinen Wert

      Hallo apollon77,
      ich habe schon vieles probiert. Jedes Detail mit "console.log " ausgegeben. Es scheint alles normal. Aber auch die Logging -Punkte ändern sich mit. Ich schalte ein Sonoff POW ein, und will eigentlich nur sehen wie lange sie schon an sind. Ist nicht super wichtig, aber es ärgert weil man nicht weiß woran es liegt.
      Wenn der Sonoff Status sich ändern würde, müßte ja auch ein Schaltvorgang stattfinden.
      Habe mehrere Male neue Datenpunkte angelegt, den Script neu angelegt usw. Ich wüßte nicht wi ich noch ansetzen kann.
      Wenn es bei sveni_lee wirklich Problemlos läuft, ist das schon seltsam
      Gruß Jukabroker

      posted in JavaScript
      J
      Jukabroker
    • [gelöst] Datenpunkt ändert selbständig seinen Wert

      Hallo,
      ich habe das Script von sveni_lee zufällig gefunden und bei mir eingebaut. Es läuft auch wunderbar, aber nach einer gewissen Zeit ändert ohne ersichtlichen Grund die "Timestamp_ON" Zeit auf die aktuelle Zeit. Dadurch fängt auch die "Laufzeit_last_ON" wieder von vorne an.
      ist das bei euch auch so ?? ist da noch irgendein Gedankenfehler drin ? Ich stelle in VIS die Laufzeit meiner Sonoffs dar.
      Gruß Jukabroker

      Hier der Code von sveni_lee:

      var intervalId = null;
      
      on({id: 'hm-rpc.0.OEQ0207710.5.STATE', change: "ne"}, function (obj) {
        if (obj.state.val) { //wenn Gerät EIN 
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Timestamp_ON"/*Timestamp_ON*/, formatDate(new Date(), "TT.MM.JJJJ SS:mm"), true);
          intervalId = setInterval(function(){ 
              setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Laufzeit_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((Date.now() - obj.state.lc)/60000) + " Minuten", true);
          }, 10000);
        }
        else if (!obj.state.val) { // wenn Gerät AUS
          clearInterval(intervalId);
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Laufzeit_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((obj.state.lc - obj.oldState.lc)/60000) + " Minuten", true);
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Menge_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((obj.state.lc - obj.oldState.lc)/60000/60*4000) + " Liter", true);
          }
      });
      
      posted in JavaScript
      J
      Jukabroker
    • RE: [gelöst]js-skript zeitspanne Objekt-State "true" erfassen

      @sveni_lee sagte in [gelöst]js-skript zeitspanne Objekt-State "true" erfassen:

      okay… das starten des Intervals funktioniert:

      on({id: 'hm-rpc.0.OEQ0207710.5.STATE', change: "ne"}, function (obj) {
        if (obj.state.val) { //wenn Gerät EIN 
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Timestamp_ON"/*Timestamp_ON*/, formatDate(new Date(), "TT.MM.JJJJ SS:mm"), true);
          setInterval(function(){ 
              setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Laufzeit_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((Date.now() - obj.state.lc)/60000) + " Minuten", true);
          }, 10000);
        }
        else if (!obj.state.val) { // wenn Gerät AUS
          clearInterval(timer);
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Laufzeit_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((obj.state.lc - obj.oldState.lc)/60000) + " Minuten", true);
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Menge_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((obj.state.lc - obj.oldState.lc)/60000/60*4000) + " Liter", true);
          }
      });
      

      aber das mit cearInterval(timer) habe ich noch nicht ganz verstanden

      EDIT:

      ich denke ich habs herausgefunden:

      var intervalId = null;
      
      on({id: 'hm-rpc.0.OEQ0207710.5.STATE', change: "ne"}, function (obj) {
        if (obj.state.val) { //wenn Gerät EIN 
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Timestamp_ON"/*Timestamp_ON*/, formatDate(new Date(), "TT.MM.JJJJ SS:mm"), true);
          intervalId = setInterval(function(){ 
              setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Laufzeit_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((Date.now() - obj.state.lc)/60000) + " Minuten", true);
          }, 10000);
        }
        else if (!obj.state.val) { // wenn Gerät AUS
          clearInterval(intervalId);
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Laufzeit_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((obj.state.lc - obj.oldState.lc)/60000) + " Minuten", true);
          setState("javascript.0.Bewässerung.Ventil1.Menge_last_ON"/*Laufzeit_last_ON*/, Math.round((obj.state.lc - obj.oldState.lc)/60000/60*4000) + " Liter", true);
          }
      });
      
      

      Hallo sveni_lee
      ich habe das Script zufällig gefunden und mal nachgebaut, es funktioniert auch, aber nach einiger Zeit ändert sich ohne zutun der Timestamp_ON ??? dann fängt der Timer auch wieder neu an zu zählen.
      Kannst du da ev. helfen?
      Jukabroker

      posted in JavaScript
      J
      Jukabroker
    • RE: [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

      Hallo,
      ich habe mir das mit den Radio-Icons auch nachgebaut. Danke für die Vorstellung . Muss sagen es funktioniert einwandfrei.
      Die Icon-Bilder der Sender bietet die "imageURL" ja schon an. Diese URL habe ich kopiert und bei Bild [0] und bei Bild [1] eingesetzt. Somit spart man sich das downloaden der Icons.
      Ansonsten tolle Anleitung.
      Gruß Jukabroker

      @mehrwiedu said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

      In VIS kann man dann auf die Button drücken und der Echo startet oder wechselt den Radiosender nach Wunsch.
      Muss natürlich für jeden Echo separat gemacht werden.

      posted in Visualisierung
      J
      Jukabroker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo