Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. srobu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    srobu

    @srobu

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    srobu Follow
    Starter

    Latest posts made by srobu

    • RE: Aqara Thermostat E1 Nutzung externer Temperatur Sensor

      @myzerat ich hab jetzt mein System auf den SONOFF TI umgestellt. Ebenfalls hab ich nun auch das Thermostat auf die neueste Firmware gebracht
      564d7ecd-d3ad-4fae-b3ee-a03135e47c47-grafik.png

      Leider ist es immer noch so, dass das Thermostat nicht solange heizt bis die external_temperature_input erreicht ist. Wenn ich dort einen Wert schreibe, erscheint er auch nach wie vor rot.

      @arteck hast du vielleicht noch eine Idee, was ich probieren könnte?

      posted in Hardware
      S
      srobu
    • RE: Kopplung von Bosch Heizkörper-Thermostat II - Zigbee

      @asgothian zwar habe ich bis jetzt noch keine direkte Antwort von Dresden Elektronik, aber wenn man bei Github ein bisschen sucht, findet man mehrere Einträge die darauf hindeuten, dass es mit dem Conbee 2 nicht geht und vermutlich auch nicht gehen wird. Zwar soll es einen Weg über eine RestAPI geben, aber damit habe ich mich nicht beschäftigt.

      Habe jetzt mein System auf den genannten SONOFF Stick umgestellt und es klappte sofort.
      Besten Dank nochmal für die Unterstützung.

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      srobu
    • RE: Kopplung von Bosch Heizkörper-Thermostat II - Zigbee

      @asgothian danke. werde ich machen und Rückmeldung geben.

      Parallel habe besorge ich mir jetzt den SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick.
      Ich beschäftige mich parallel noch mit dem hier https://forum.iobroker.net/topic/60051/aqara-thermostat-e1-nutzung-externer-temperatur-sensor/47 (siehe meinen letzten Beitrag).
      Da schreibst du ja auch, dass der Conbee nicht optimal ist.

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      srobu
    • RE: Aqara Thermostat E1 Nutzung externer Temperatur Sensor

      @myzerat

      funktioniert das bei dir wirklich, dass der solange heizt, bis die external_temperature_input erreicht ist?
      Ich habe das probiert, gefühlt ändert sich nichts und das Thermostat dreht zu, sobald das interne Thermostat eine gewisse Temperatur erreicht hat.

      Wobei mir das bei mir schon komisch vorkommt, dass die Werte die ich schreibe (z.B. sensor auf external, occupied_heating_setpoint, occupied_heating_setpoint) kurz grün aufleuchten und dann rot.
      Zwar funktioniert das setzen von occupied_heating_setpoint, oder z.B. der Einstellung window_detection trotzdem - sehe ich am Display des Thermostats - aber bei den anderen kann ich mich nicht drauf verlassen, weil ich das halt am Display nicht sehe.
      Ist das bei dir auch so? Könnte auch sein, dass das an meinem Conbee 2 Stick liegt wie Asgothian oben schreibt "..Conbee von den Thermostaten keine Werte erhält..." und somit durch das rot die Bestätigung vom Thermostat für das Schreiben fehlt.
      Hab mehrere Scripte am Laufen, die mit dem Thermostat auch seit letztem Winter funktionieren - Fenster auf/zu, Heizpläne usw.

      So sieht das bei mir aktuell aus:
      ecc0b409-b86a-4bd3-bdf7-73ddf3069ff6-grafik.png

      iobroker läuft auf Rspberry 4 mit SSD
      ZigbeeAdapter Version 1.10.3
      js-controller 6.0.11

      von denen hab ich 2 am Laufen:
      5e990e8d-ab71-4f7b-a5a8-eaa1f96cf302-grafik.png

      posted in Hardware
      S
      srobu
    • RE: Kopplung von Bosch Heizkörper-Thermostat II - Zigbee

      @asgothian

      Heißt es wäre technisch möglich, aber ist vermutlich nicht implementiert. Wohin müsste ich mich denn mit dem Wunsch das zu implementieren wenden?

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      srobu
    • RE: Kopplung von Bosch Heizkörper-Thermostat II - Zigbee

      @asgothian

      ok danke. Heißt ich muss mir einen anderen Zigbee Stick suchen...

      Ist das so korrekt mit dem Log als Text? Sorry, hab mir in den letzten Jahren über Suchen und Finden immmer ganz gut helfen können mit dem iobroker und musste nichts mehr fragen...
      Jetzt wollte ich mich mal wieder um mein endloses Thema mit den Thermostaten kümmern und dachte mit Bosch könnte es endlich klappen.

      2024-11-25 22:41:10.168 - info: admin.0 (28333) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.20
      2024-11-25 22:41:10.395 - info: zigbee.0 (657) List of port: [{"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"dresden elektronik ingenieurtechnik GmbH","serialNumber":"DE2466889","pnpId":"usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2466889-if00","vendorId":"1cf1","productId":"0030"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyAMA0"}]
      2024-11-25 22:41:14.297 - info: zigbee.0 (657) Zigbee: stop joining
      2024-11-25 22:41:18.942 - error: zigbee.0 (657) {}
      2024-11-25 22:41:21.672 - info: admin.0 (28333) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.20 
      
      posted in Einbindung von Geräten
      S
      srobu
    • RE: Kopplung von Bosch Heizkörper-Thermostat II - Zigbee

      Hi @arteck , tut mir leid, ich bekomm das nicht hin mit dem Koppeln von dem Bosch Heizkörper Thermostat 2.
      Nachdem ich den Code per Copy Paste drin hab kommt die Meldung "Exception when trying to add QR code".

      Im Log steht nur das hier:
      941b3127-1834-4ee5-81aa-cc6faaabd244-grafik.png

      iobroker auf raspberry pi4 mit SSD
      Conbee 2 Zigbee Stick
      Zigbee Adapter Version 1.10.3

      Im Hauptthread steht drin, dass das mit dem CC2531 nicht klappt. Gilt das für den Conbee 2 auch?

      Edit: hab nochmal ein frisches Log erzeugt, dass man alles vor und nach dem error sieht

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      srobu
    • RE: Xiaomi wall switch zigbee Fehler Ein- und Ausschalten

      @Asgothian
      habe gerade den Zigbee Adapter deinstalliert und die aktuelle 0.10.3 von Github wieder installiert. Funktioniert einwandfrei. Danke!

      posted in Error/Bug
      S
      srobu
    • RE: Xiaomi wall switch zigbee Fehler Ein- und Ausschalten

      Nach einer kleinen Pause habe ich mich dem Thema wieder angenommen. Dabei bin ich auf die Issue #258 auf GITHUB iobroker.zigbee gestoßen, in dem schon auf das Problem hingewiesen wurde. Mit der Version (manuelle Installation über Link von asgothian) klappt alles wunderbar. Der QBKG04LM lässt sich wieder pairen und einwandfrei über den iobroker schalten.
      Ich hoffe, dass die Problemlösung in der nächsten Version berücksichtig wird.

      posted in Error/Bug
      S
      srobu
    • RE: Xiaomi wall switch zigbee Fehler Ein- und Ausschalten

      @arteck
      Ja, das ist ja mein Grundproblem (siehe erster Beitrag). Der State hat sich immer aktualisiert - zumindest in der alten Version, als ich den Switch noch pairen konnte. Das funktioniert aber seit 0.10.2 auch nicht mehr.

      Das Schalten funktioniert nur in der Analysefunktion des Zigbee Adapters (siehe auch oben das JSON Script).

      posted in Error/Bug
      S
      srobu
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo