Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MARTHoss

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 21
    • Best 0
    • Groups 1

    MARTHoss

    @MARTHoss

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Thuringia / Germany Age 45

    MARTHoss Follow
    Starter

    Latest posts made by MARTHoss

    • RE: Zigbee - Tuya Temperatursensor WSD500A

      Inzwischen scheint es ein Converter-Script für Zigbee2MQTT zu geben:

      Hier

      Aber im ZigBee-Adapter kann ich damit ja nun leider auch noch nichts anfangen.
      Ich denke, hier heißt es abwarten.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: Zigbee - Tuya Temperatursensor WSD500A

      @dp20eic
      Leider auch mit der 1.8.11 keine Verbesserung.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: Zigbee - Tuya Temperatursensor WSD500A

      Habe ebenfalls das Problem, deshalb häng ich mal die Daten an.

      Kachel2.png Kachel1.png WSD500A-TS0601_Geraeteinfo.png

      Hatte bei blakadder gesehen, dass die Zigbee-ID "TS0201" laufen soll, die ich hier allerdings habe sind "TS0601" und wahrscheinlich kommen deshalb keine Werte an.

      Error: Device 0xa4c13827b212c816 "TS0601" not described in statesMapping.. undefined
      

      Welche Maßnahmen kann ich jetzt ergreifen?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: [gelöst]-Eigene Datenpunkte - Icon-Ablage

      @liv-in-sky
      Danke für die Erklärung, nun kann ich es erstmal einordnen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: [gelöst]-Eigene Datenpunkte - Icon-Ablage

      Sorry, war einige Tage verhindert und bin leider jetzt erst wieder dazu gekommen hier mal reinzuschauen.

      Danke erstmal für die Statements. Da habe ich mich wohl doch sehr missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich den Objekte-Bereich.
      Hier kann man für die einzelnen Objekte Icons hinterlegen. Ich wollte gern über diese Icons direkt visuell die Trennung zwischen Deckenleuchte und Wandleuchte bzw. Steckdose etc. schaffen, da meine Objekte recht kryptisch benannt sind. Das geht manuell im Objekte-Bereich mit einigen Klicks (Objekt bearbeiten, Bild vom lokalen Rechner auswählen und bestätigen), ist allerdings ein ziemlicher Aufwand, wenn ich das für all meine Objekte betreiben möchte.
      Nun gibt es aber im Objekte-Menü die Option den Objektbaum als JSON zu exportieren, in einem Editor zu bearbeiten und wieder einzulesen. Und da wollte ich ansetzen, jedoch wird die Icon-Addresse dort extrem lang angezeigt, ohne soweit ich das überblicke, irgendeinen Klartextbezug auf die ursprüngliche Bilddatei, was mir das Ganze dann wieder erschwert. Ich würde mir nun erstmal damit helfen, dass ich alle Icons 1x manuell zuordne, den Objektbaum exportiere und mit Suchen und ersetzen, zwischen common und name, die Icon-Addresse in das jeweilige Objekt reinkopiere. Im Test scheint das soweit zu funktionieren.
      Wäre halt nur schön, wenn ich einen Klartextbezug zur Bilddatei anstelle des kryptischen Bezugs angeben könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • [gelöst]-Eigene Datenpunkte - Icon-Ablage

      Hallo zusammen,

      ich habe einige Datenpunkte die ich gern über ein JSON-File anlegen würde.
      Da ich darin immer wiederkehrend die selben Icons verwende, würde ich diese gern gleich mit im JSON angeben und nicht manuell im Objekte-View zuordnen.
      Allerdings weißt die zum einarbeiten in das Thema exportierte JSON-Datei eine doch sehr kryptische Icon-Angabe aus:

            "icon": "data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIGhlaWdodD0iMjRweCIgdmlld0JveD0iMCAwIDI0IDI0IiB3aWR0aD0iMjRweCI+DQogICAgPGcgZmlsbD0iY3VycmVudENvbG9yIj4NCiAgICAgICAgPHBhdGggZD0iTTE5LDV2MTRINVY1SDE5IE0xOSwzSDVDMy45LDMsMywzLjksMyw1djE0YzAsMS4xLDAuOSwyLDIsMmgxNGMxLjEsMCwyLTAuOSwyLTJWNUMyMSwzLjksMjAuMSwzLDE5LDNMMTksM3oiLz4NCiAgICAgICAgPHBhdGggZD0iTTE0LDE3SDd2LTJoN1YxN3ogTTE3LDEzSDd2LTJoMTBWMTN6IE0xNyw5SDdWN2gxMFY5eiIvPg0KICAgIDwvZz4NCjwvc3ZnPg==",
      

      Kann ich hier auch direkt auf ein Verzeichnis "Userdata_icon" und Klartextnamen der Icons verweisen?
      Wo müsste ich das Verzeichnis ablegen?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: javascripts-Restore über BackitUp nicht möglich

      @thomas-braun said in javascripts-Restore über BackitUp nicht möglich:

      @marthoss sagte in javascripts-Restore über BackitUp nicht möglich:

      Synology als CIFS verbunden

      Stell um auf NFS.

      Das hab ich auch versucht, leider auch ohne Erfolg.
      ohne root:

      Command failed: mount ...:/BackUp/ioBroker /opt/iobroker/backups mount: only root can do that
      

      Mit root:

      Error: Command failed: sudo mount ...:/BackUp/ioBroker /opt/iobroker/backupsmount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.174.10:/BackUp/ioBroker
      

      Muß ich hier an der Synology noch etwas freigeben?

      was oder wer den backups-Ordner beschäftigt?

      Du stehst vermutlich in dem Verzeichnis drin.

      Bin über die Console eigentlich aus dem Verzeichnis raus, aber vielleicht hing der BackitUp noch drin, weil ich den ja ständig gequält habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: javascripts-Restore über BackitUp nicht möglich

      @codierknecht said in javascripts-Restore über BackitUp nicht möglich:

      @marthoss
      Mein Linux-Wissen hält sich zwar in sehr engen Grenzen, aber das sieht mir nach Berechtigungsproblemen aus.
      Hast Du das Verzeichnis mit sudo gemountet? Der ioBroker läuft hoffentlich nicht mit root ... also wäre ein Mount mit sudo nicht korrekt. Der User ioBroker bekommt dann diese Berechtigungsprobleme.
      Versuch mal, das Verzeichnis mit sudo zu un-mounten und dann ohne sudo neu zu mounten.

      Den Mount übernimmt ja BackitUp und damit klappt es nur bei Auswahl der Option "als root Benutzer mounten" anders kommt der nicht auf's NAS.

      mount -t cifs -o username=...,password=***,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //.../BackUp/ioBroker /opt/iobroker/backups mount: only root can use "--options" option
      

      Ich habe das Script zwar nun hierüber wiederherstellen können.

      iobroker stop
      sudo umount /opt/iobroker/backups
      iobroker start
      

      Danach war das lokale Backup-Verzeichnis wieder vorhanden und er hat die Scripte wiederhergestellt.
      Aber ich würde schon gern wissen, warum das mount nicht passt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • javascripts-Restore über BackitUp nicht möglich

      Hallo zusammen,

      ich habe Probleme mit einem Blockly, dass ich am Sonntag geändert habe. Nun wollte ich gern die Version von Samstag aus der Sicherung holen, doch das funktioniert leider nicht und bricht mit folgender Fehlermeldung ab:

      {"errno":-1,"code":"EPERM","syscall":"utime","path":"/opt/iobroker/backups/tmpScripts/"}
      

      Hier nochmal das komplette Log der Wiederherstellung:

      
      Started restore ...
      [DEBUG] [javascripts] - Start Javascript Restore ...
      [DEBUG] [javascripts] - Try deleting the old javascript_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpScripts"
      [DEBUG] [javascripts] - old javascript_tmp directory "/opt/iobroker/backups/tmpScripts" successfully deleted
      [DEBUG] [javascripts] - Created javascript_tmp directory
      [DEBUG] [javascripts] - decompress started ...
      [ERROR] [javascripts] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/tmpScripts/'
      [ERROR] [javascripts] - Javascript Restore not completed
      [EXIT] 0
      

      Ich hatte am Samstag bereits dasselbe Problem und kam mithilfe von

      sudo umount /opt/iobroker/backups
      

      aus diesem Thread zum gewünschten Ergebnis, obwohl eigentlich nichts unmounted wurde. Zumindest war in

      mount | sort
      

      keine Veränderung festzustellen.
      Leider klappt das heute nicht mehr.

      umount: /opt/iobroker/backups: target is busy.
      

      Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, was oder wer den backups-Ordner beschäftigt?

      Zum Aufbau meines Systems:
      Mini-PC mit Ubuntu 20.04.5 LTS, mittels BackitUp Datensicherung auf Synology als CIFS verbunden.
      Datensicherung funktioniert, Wiederherstellung leider nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MARTHoss
    • RE: Nous Temperature E6 und Sonoff Zigbee Dongle Plus

      @warhammer73
      Habe zwar den CC1352P-2 am Zigbee-Adapter aber damit verbindet sich der Nous problemlos.
      Allerdings musste ich den Sensor direkt neben den Stick halten, während der Verbindung.
      Suche im Adapter starten, Taste am Sensor gedrückt halten bis das Display blinkt und dann startet der Adapter auch direkt das Interview, Verbindung problemlos.
      E6.png

      posted in Hardware
      M
      MARTHoss
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo