Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. CaneTLOTW

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 26
    • Best 1
    • Groups 1

    CaneTLOTW

    @CaneTLOTW

    1
    Reputation
    8
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    CaneTLOTW Follow
    Starter

    Best posts made by CaneTLOTW

    • RE: [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige

      @G4l4h4d
      Das unterliegende Problem, ist nicht der Umrechnungsfaktor, sondern die Tatsache, dass sich scheinbar die Ausgabe der Fritzbox über UPNP geändert hat.
      Seit einer der neueren FritzOS Versionen (im Gegensatz zu Beginn dieses Topics) wird TotalBytesReceived und TotalBytesSent bei ~4GB wieder auf 0 gesetzt.

      Sehr einfach zu erkennen, wenn man das ganze mal eine Weile mitschreibt:
      dca670eb-7e95-4d7e-b729-9947648f8abb-grafik.png

      Ähnlich verhält es sich auch bei NewX_AVM_DE_TotalBytesSent64 und NewX_AVM_DE_TotalBytesReceive64.
      Hier scheint die Grenze bei ~24GB zu liegen, es geht dann aber nicht auf 0 zurück. Offsets kann ich hier ebenfalls beobachten.

      Mit dem Statistics Adapter lassen sich die Delta-Werte (Stunde, Tag, Woche, Monat, ...) grundsätzlich gut berechnen, die 4GB-Happen werden problemlos verarbeitet.

      • Ich arbeite einfach mit ganzen 10er-Potenzen bei der Umrechnung zu GB --> 1E-9 --> Immer etwas mehr als in der FritzBox angezeigt
      • Meine Vermutung ist, dass die 9.53674E-10 irgendeinen Overhead berücksichtigen soll --> Immer etwas weniger als in der FritzBox angezeigt

      0ec3c005-ddce-40ba-93b3-e4b82bfbd6c0-grafik.png
      53a8dfe4-0f0f-4189-9856-35148fa04563-grafik.png
      7daa0f09-d7dc-4992-91f5-3a58cede55aa-grafik.png
      Jedoch gibt es auch hier ein Problem:
      Die 4GB-Happen werden sauber berücksichtigt und die Werte passen zu 95% zu den Angaben der Fritzbox, jedoch kommt es bei der täglichen Verbindungstrennung zu Offsets. Von einen auf den anderen Datenpunkt gibt es plötzlich einen Sprung um mehrer GB (kein fester Wert).
      4748b2a3-3bfa-4c0c-99bb-27864d45b8f9-grafik.png
      Hier um 02:16 im Upload, der so nicht real ist.

      Wie ich gerade sehe, ist diese Erkentniss nicht wirklich neu!
      Möglicher Lösungsansatz:

      @aleks-83 said in Internet-Traffic anzeigen lassen:

      @sveni_lee sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

      @aleks-83

      kannst Du mal einen export von deinem script machen?

      var BytesChanged;
      
      
      on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived"/*TotalBytesReceived*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if ((new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) != parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerTag").val)) {
          // Wenn der Tag gewechselt hat
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficGestern"/*TrafficGestern*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute").val);
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat"/*TrafficAktuellerMonat*/, (getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat").val + getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficGestern").val));
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerTag"/*AktuellerTag*/, (new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()));
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute"/*TrafficHeute*/, 0);
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
          console.warn('### Traffic aktueller Tag zurückgesetzt');
          if ((new Date().getMonth() + 1) != parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerMonat").val)) {
            // Wenn auch der Monat gewechselt hat
            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-2"/*TrafficMonat-2*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-1").val);
            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-1"/*TrafficMonat-1*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat").val);
            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat"/*TrafficAktuellerMonat*/, 0);
            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerMonat"/*AktuellerMonat*/, (new Date().getMonth() + 1));
            console.warn('### Traffic aktueller Monat zurückgesetzt');
          }
        } else {
          if (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) < parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)) {
            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, 0);
            BytesChanged = 0;
          } else {
            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)));
            BytesChanged = parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val);
            if (BytesChanged > 250 * 1000000) {
              // Wenn die Differenz größer ist als 250 Mio.
              // = 250 MB in einem Abfrage Intervall (3s)
              // Angepasst auf 600 MBit Leitung
              // Setze Werte gleich
              // Bei Reconnect kann das passieren
              setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
              BytesChanged = 0;
            }
          }
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute"/*TrafficHeute*/, (Math.round((getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute").val + getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged").val / 1000000000) * 10000) / 10000));
          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
          BytesChanged = 0;
        }
      });
      

      Bitteschön.

      Ich habe noch etwas hinzugefügt was ich noch testen muss.

      setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)));
                  BytesChanged = parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val);
                  if (BytesChanged > 250 * 1000000) {
                    // Wenn die Differenz größer ist als 250 Mio.
                    // = 250 MB in einem Abfrage Intervall (3s)
                    // Angepasst auf 600 MBit Leitung
                    // Setze Werte gleich
                    // Bei Reconnect kann das passieren
                    setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                    BytesChanged = 0;
      

      .
      Heute Nacht ist (vermutlich beim Reconnect) etwas komisches passiert:
      Der Wert "X_AVM_DE_TotalBytesReceived64" ist schlagartig von 31.904.061.774 auf 24.767.093.101 gefallen. (-7.136.968.673)
      Gleichzeitig ist der Wert "TotalBytesReceived" von 1.839.290.702 auf 2.842.001.377 gestiegen. (+1.002.710.675)

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      CaneTLOTW

    Latest posts made by CaneTLOTW

    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @malz1902

      Hier meine Einstellungen:

      18fae387-6388-4d4d-823a-96dbbfd0c7f9-image.png
      5e3dcb8c-e357-4f15-ac88-71a345ea5e40-image.png

      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      Ich nutze Forecast.solar und bekomme vom Adapter diese werte für 2 Ausrichtungen Süd/Ost

      Die Sonne scheint hier nur von 5 - 9 ...
      Da stimmt doch was nicht...
      7e0b5fec-4671-42d3-af68-c130a089c456-image.png

      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: [Projekt] ETA Heizung

      @rille06

      Ich komme mit modbus auch nicht weiter, kannst du dir das hier mal anschauen.
      Irgendwas musst du anders/besser gemacht haben:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/388

      harman-f created this issue in ioBroker/ioBroker.modbus

      open ETA PU7 - pelet heating | Holding register #1000 not working #388

      posted in Entwicklung
      C
      CaneTLOTW
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu

      Das sieht besser aus 🙂

      13dfb573-3976-4cd6-9444-c427dd46f018-image.png

      Im popup wird jetzt jedoch kein Wert mehr angezeigt:
      e4b4ec67-8c8a-4839-a1e0-74d1a392dd88-image.png

      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu

      Meinst du hier?
      67779abd-27da-43d7-ad6c-57c53b017fde-image.png

      War bereits aktiv, wenn das der gleiche Schalter ist:
      72ea9abd-25a1-45de-82b8-2fa6a4019ec0-image.png

      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu

      ca55332a-bcf4-4d41-b322-b580bdf50581-image.png

      [
        {
          "name": "kWh",
          "nameLocation": "middle",
          "nameGap": 30,
          "offset": -5,
          "inverse": false
        }
      ]
      
      {
        "barWidth": 50,
        "showBackground": true,
        "label": {
          "show": true
        }
      }
      
      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu

      v3.1.2

      Jetzt v3.1.9-beta.3, sieht aber noch genauso aus:
      6410ec71-455e-4d82-9781-870d9a0ce12e-image.png

      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Wie bekomme ich hier die Nachkommastellen auf 2 reduziert?
      ebfe28de-4750-4f65-a833-b92a7d2efbfb-image.png

      Im Gerät ist bereits dies gesetzt, scheint aber keinen Einfluss zu haben:
      496dcb61-4282-48f7-9517-ad858106e580-image.png

      {
        "barWidth": 50,
        "showBackground": true,
        "label": {
          "show": true
        }
      }
      
      posted in Tester
      C
      CaneTLOTW
    • RE: Modbus adapter

      Hi, ich scheine eine ähnlich aber nicht gleich gelagertes Problem zu haben.
      Radzio hat etwas weitergeholfen, so kann ich immerhin sehen, das durchaus Daten gesendet werden 😉
      Weiter komme ich aber leider nicht.

      Bei mir ist die modbus Datenquelle eine ETA PU7 Pelletheizung.

      Mit Radzio kann ich in der Adresse 1000+ oder auch 20482 dezimale Werte lesen, die skaliert auch zu denen in der Heizung angezeigten passen.
      bc2b57c2-5cf9-455f-8fc6-fab0ab646c29-image.png
      Im iobroker bekomme ich jedoch immer diese Fehlermeldung für die modbus Instanz.
      d31db5d1-39a5-4e7d-8df1-8c8f8952f360-image.png
      730e2495-66f3-4a62-9ea1-7ba3b6f3e6b9-image.png

      Wenn ich Adresse 41000 nutze, verschwindet der Fehler, jedoch gibt die Heizung hier nichts brauchbares aus...
      cbcf0d47-07fb-4b6c-b341-a9e40bbcf5b1-image.png
      9b001165-fb27-4d69-8d4a-8ffe95c4e0bf-image.png
      Im iobroker kommt nichts an, obwohl immerhin das Objekt angelegt wird:
      01dbfa1f-4af0-4a0b-ab66-d6ecd4b9d824-image.png

      Hier meine Adaptereinstellungen:
      22da9163-7d99-4a2b-98bc-f879d968504a-image.png
      597919bd-9f66-49c5-90a3-7a338506cdda-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CaneTLOTW
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Ich bekomme den Adapter nicht installiert:

      885a03e5-7caf-45b3-a7a2-2769cadf9b57-grafik.png

      a454ff6c-f364-402f-86c7-4be7f5680230-grafik.png

      Sehe danach jedoch keine Instanz.

      posted in Visualisierung
      C
      CaneTLOTW
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo