@skb danke für die schnelle Antwort. Ich schaue mir das da an!
Klasse Adapter im übrigen, vielen Dank für deine Arbeit!
NEWS
Best posts made by Loemic
-
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2
Latest posts made by Loemic
-
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2
@skb danke für die schnelle Antwort. Ich schaue mir das da an!
Klasse Adapter im übrigen, vielen Dank für deine Arbeit! -
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2
Ist es möglich, einzelne Rechtecke (und die dazugehörigen Verbindungen) auszublenden, wenn beispielsweise ein DP false ist oder der Verbrauch auf 0w (oder unter beispielsweise 10W) ist?
-
Tasker - States abfragen, vom state abhängiges Widget
Hi,
ich habe bereits mehrfach hier gelesen, dass mit Tasker die States von iobroker abgefragt werden und dann als Widget auf dem Homescreen gezeigt werden.
Was ich bisher hinkriege: mit simpleapi und iot States ändern. Damit schalte ich mein Garagentor und mein Hoftor. Das läuft über eine Szene, bei der ich mit Buttons für Daumen hoch und Daumen runter am Ende entscheide, ob der state auf dem iobroker geändert werden soll auf true = Tor geht auf bzw zu. Blockly macht auf iobroker Seite den Rest.
Bei der Szene für mein Hoftor wird sogar noch ein aktueller Screenshot meiner Kamera eingeblendet, damit ich sehe ob offen ist oder nicht.Für die Garage wäre es schön zu wissen, ob diese offen oder geschlossen ist. Ein Sensor ist dort vorhanden, der mir geschlossen/offen im iobroker anzeigt.
Meine Fragen:
- kann ich diesen state abfragen und auch "übersetzen"? Von true auf geschlossen bzw false auf offen.
- kann ich unterschiedliche Icons für das Tasker Widget verwenden, je nachdem, ob das Tor offen oder geschlossen ist?
Vielleicht gibt es ja irgendwo auch schon entsprechende Anleitungen in Richtung best practice... Ich habe trotz Suchens nichts passendes gefunden.
In diesem Thread hier wurden einige tolle Sachen als "in Verwendung" beschrieben, aber nicht wie das bei Tasker eingerichtet wird: Thread
@liv-in-sky hat dort meine ich was für mich passendes beschrieben, vielleicht kannst du direkt helfen?Danke vielmals
-
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
es funktioniert jetzt, vielen vielen Dank
Der DP war korrekt, es fehlte tatsächlich das "state", wie von @SKB gesagt.
Ich habe noch eine Zeile für einen Log-Eintrag hinzugefügt.
Hier der Code-Schnipsel, falls das jemand "nachbauen" möchte, der bei mir funktioniert:// Script ausführen wenn Datenpunkt "Speedtest-Trigger" = true (Danke an @SKB im iobroker-Forum) on({ id: "boolean-Datenpunkt", change: "any" }, function (obj) { if (obj.state.val===true) { speedtest (); log("Speedtest: Trigger löst Speedtest aus!"); } } );
-
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
Ja. Der 0_userdata.0.Speedtest.Speedtest-Trigger ist ein boolean-dp
-
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
@skb
Leider geht es immer noch nicht. Script läuft zwar, aber die Änderung des Datenpunkts von False zu True bewirkt nichts... -
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
@skb sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:
Danke für deinen Lösungsvorschlag. Leider bekomme ich da einen Error. Das Ende des Scripts sieht jetzt wie folgt aus:
// Alle 60 Minuten einen Speedtest ausführen schedule('*/60 * * * *', speedtest); // Script ausführen wenn Datenpunkt "Speedtest-Trigger" = true (Danke an @SKB im iobroker-Forum) on({ id: "0_userdata.0.Speedtest.Speedtest-Trigger", change: "any" }, function (obj) { if (obj.val===true) { speedtest (); } }
Ideen, wie das doch klappen könnte?
-
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
Wie kann ich denn die Funktion des Scripts aufrufen? Kannst du mir ein Beispiel zeigen?
-
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
Die Einbindung in die Vis kriege ich schon hin. Ich frage mich nur, wie es script-seitig laufen würde. Wenn ich den Speedtest beispielsweise in putty starte kriegt der iobroker bzw. das Script nix davon mit.
Wäre eine Kopie des Scripts, die ich manuell (in der vis) starte und nach durchlaufen des Scripts wieder beende, eine Lösung?
-
RE: Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
Super!
Verrätst du mir auch, wie das geht?
Einfach das Script beenden und neu starten? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die du mir vorschlagen könntest?Danke schonmal