ja, ich stimme Deinen Ausführungen zu, ich sehe in dem Homematic Datenpunkten, schon ob und wann die Rollläden gefahren sind, nur wünschte ich mir eine Unterscheidung womit ich sehe das a) zbsp eine Beschattung stattgefunden hat, oder b) der Rollladen manuell und nicht über den shuttercontrol Adapter bewegt wurde, oder c) die Rollläden Abends korrekt gefahren sind
NEWS
 
		
		
		
	Latest posts made by Netprog
- 
    RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.xposted in Tester
- 
    RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.xposted in Tester@simatec 
 als erstes auch von mir, ein ganz großes Lob, für die bisher geleistete Arbeit zu Deinem shuttercontrol - Adapter.Jedoch habe ich auch eine Frage, ob es irgendwie möglich, oder vieleicht sogar geplant ist, so eine Art History-Datenpunkt in den Objekten anzulegen, um diesen dann in einer Ereignisliste in VIS darzustellen, bzw. bei Abwesenheit zBsp. per Pushover informiert zu werden was die Rollläden Zuhause so treiben? Halt so in der Art wie: "Rollladen im Kinderzimmer wurde zur Beschattung geschlossen" oder "Rollladen Büro (Golden Hour) hochgefahren" 
- 
    Externe Sensordaten (Arduino) per GSM Modul SIM900 an ioBroker sendenposted in ioBroker AllgemeinHallo Allerseits, besteht irgendwie die Möglichkeit einen externen Sensor, sprich Sensordaten, welche von einem Arduino Uno, mittels GSM Modul per GPRS gesendet werden sollen, irgendwie in ioBroker zu integrieren. Worum geht es mir - nun ich habe etwas außerhalb eine Garage. Diese würde ich gern in ioBroker mit überwachen, zBsp. ob das Tor geöffnet wurde, die Temperatur und gegebenfalls wenn ein Feuer gemeldet werden würde. Die Sensoranbindung Arduino seitig ist nicht das Problem, aber das versenden per GSM SIM900 GPRS (Sketch). Ist mein Vorhaben eigentlich umsetzbar, gibts vieleicht auch ganz andere Lösungen, oder hat jemand was ähnliches im Einsatz? Über Eure Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Grüße Maik 
- 
    RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 1posted in Praktische Anwendungen (Showcase)Hallo eric 2905, erstmal vielen Dank und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Da ich nun aus meinem Neujahrsurlaub wieder rein bin, werde ich mich auch mal looxer01's Heizungsskript anschauen. Dennoch erstmal vielen Dank Dir!!! Grüße Maik Hi Maik, das dürfte schwierig werden .. die View und die dahinterstehende Logik existieren nicht mehr. Ich bin komplett auf das Heizungsscript von looxer01 umgestiegen (==> http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=6080). Das läuft komplett in ioBroker und ist wesentlich flexibler. Die reine Programlogik kann ich Dir aber gerne erklären, wenn Du möchtest. Gruß, Eric ` 
- 
    RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 1posted in Praktische Anwendungen (Showcase)Dann packe ich meine wichtigsten Views auch mal hier rein: 01_Main.png 02_Heizung.png 03_Heizung_Variablen.png 04_Licht.png 05_Fenster.png 06_Fenster_Diagramm.png 07_Wetter.png 08_Wetter2.png 09_Pollen.png 11_Stromverbrauch.png 12_Heizung_Diff.png 13_Heizung_V_R.png 14_Tankstellen.png 15_System.png 16_System_USV.png 17_System_Hosts.png 18_System_Hosts_Prozesse.png 19_System_DutyCycle.png 20_System_Batterie.png Gruß, Eric ` Hallo Eric2905, schöne Views  Könntest du mir Deinen View für die 03_Heizung_Variablen exportieren, sowie die von Dir, beschriebene Programmlogik eines Raum-Heizungsprogrammes auf der CCU. Da blicke ich noch nicht ganz durch. Vielen Dank und Grüße Maik 
- 
    RE: Flot - Anzeige Zeitwerteposted in ioBroker AllgemeinAlso, ich habe mir folgendes https://www.stall.biz/project/jede-nach … betatigung teilweise nach ioBroker portiert. Nun wollte mir ne Übersicht basteln, wo ich mir in ner Kurve den täglichen Sonnenuntergang, die Dämmerung und meine zugehörige berechnete dynamische Schließenszeit der Rollladen anschauen könnte. Die drei Zeiten werden bisher schön brav alla States per History gelookt.  
- 
    Flot - Anzeige Zeitwerteposted in ioBroker AllgemeinHallo, kann ich mit dem Flot-Adapter irgendwie tägliche Zeitwerte, welche per History aus einem State gespeichert werden, in einem Diagram darstellen? Dabei sollte ein Verlauf übers Jahr verteilt angezeigt werden, also 365 Tage auf der x-Achse und eine Zeitskala 0-24 Uhr auf der y-Achse. Bisher bin ich mit meinen Versuchen kläglich gescheitert, da das blöde daran ist, das die Zeitwerte in dem State nur als String gespeichert werden, also zBsp. '17:45:38'. Somit wird im Moment bei mir nur der jeweilige Stundenteil per Flot dargestellt, also bei dem o.g. Bsp. nur die 17. Vieleicht, kann mir hier jemand von den Spezialisten auf die Sprünge helfen. Vielen Dank und Grüße, Maik 
- 
    RE: [gelöst] Anrufer Ansage wiederholen, bis Gespäch angenommen wurdeposted in Skripten / LogikHallo das mit den unterschiedlichen Lautstärken, kann ich so nicht feststellen. Was mir jetzt, nach mehrfachen Testanrufen jedoch aufgefallen ist, ist die Tatsache, das der Zeitraum vom ersten Klingeln bis zur ersten Ansage, etwas länger ist, als die Zeiträume zwischen den Ansagen. Delay auf 10000ms verlängert und nun passt alles - Perfekt !!! 
- 
    RE: [gelöst] Anrufer Ansage wiederholen, bis Gespäch angenommen wurdeposted in Skripten / LogikHallo, vielen Dank für deine Hilfe @ruhr70 …das hätte ich mit meinen jetzigen Anfänger-Kenntnissen niemals hinbekommen. Jetzt funktioniert das genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Nun merke ich immer mehr, wieviel Arbeit da noch vor mir steckt  
- 
    [gelöst] Anrufer Ansage wiederholen, bis Gespäch angenommen wurdeposted in Skripten / LogikHallo liebe Gemeinde, nun habe auch ich mich versucht etwas in ioBroker einzuarbeiten und ein kleines Script zusammen gebastelt, welches mir per SayIt mitteilt, das ein Anruf über die Fritzbox eingeht. Das funktioniert, soweit ganz gut  . .Doch nun hätte ich diese Ansage, nicht nur einmal, sondern solange bis das Gespräch angenommen wurde, sprich bis "fritzbox.0.calls.ring" auf false wechselt. Das habe ich bisher: var Anrufer = "fritzbox.0.calls.ringActualNumber"; // actual last ringing number on ({id: Anrufer, valGe: 1}, AusgabeAnrufer); function AusgabeAnrufer(){ setState ('sayit.0.tts.text', 'Hinweis! Anruf von ' + getState(Anrufer).val); }Ich hoffe, das mir bei diesem Vorhaben jemand helfen kann. Vielen Dank schonmal. 
 
		
	