NEWS
[Gelöst] Probleme iBroker startet nicht bzw. das xxx:8081 ist nicht erreichbar
-
Hallo,
ich habe mich an genau der Anleitung vom hier gehalten, aber der ioBroker unter xxx.xxx.xxx.xxx:8081 öffnet nicht im Browser.
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7716&lang=de
Die Demoseiten die in diesem Image unter Port 8082 ist, wird geöffnet.
Ich habe ein RaspberryPi1
Was kann oder muss ich tun damit ich auf die Oberfläche von ioBroker komme?
Danke im voraus für eure Hilfe
-
Hi,
hast du SSH zugriff oder Tastatur und Monitor angeschlossen?
Wenn ja mach mal bitte.
ps -ef |grep io
und poste die Ausgabe als logfile hier in Code tags.
-
Hi,
hast du SSH zugriff oder Tastatur und Monitor angeschlossen? `
pi@ioBroker-RPi1:~ $ ps -ef |grep io
root 15 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 19 2 0 22:30 ? 00:00:00 [rpciod]
root 20 2 0 22:30 ? 00:00:00 [xprtiod]
root 22 2 0 22:30 ? 00:00:00 [nfsiod]
root 33 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 34 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 35 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 36 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 37 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 38 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 39 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 40 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 41 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 42 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 43 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 44 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 45 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 46 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 47 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 48 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 49 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 50 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 51 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 52 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 53 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 54 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 55 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 56 2 0 22:30 ? 00:00:00 [bioset]
root 59 2 0 22:30 ? 00:00:00 [DWC Notificatio]
root 67 2 0 22:31 ? 00:00:00 [bioset]
avahi 244 1 0 22:31 ? 00:00:00 avahi-daemon: running [ioBroker-RPi1.local]
message+ 248 1 0 22:31 ? 00:00:00 /usr/bin/dbus-daemon –system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation
pi 457 443 0 22:31 pts/0 00:00:00 grep --color=auto io
-
das läuft kein einziger Adapter.
ich kenne jetzt das image nicht und weiß nicht ob das so richtig ist aber kannst du mal versuchen:
cd /opt/iobroker/ iobroker start
oder
iobroker start all
-
pi@ioBroker-RPi1:/opt/iobroker $ iobroker start
Starting iobroker controller daemon…
iobroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)
Error: Failed to write pidfile (EACCES)
Dann bekomme ich das hier
Kann es sein das meine SD-Karte im sterben liegt? Ist nicht mehr die neuste? Werde mal eine andere flashen, mal gucken was dann ist.
Jetzt sieht das Script so aus ....
pi@ioBroker-RPi1:~ $ ps -ef |grep io root 15 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 19 2 0 22:40 ? 00:00:00 [rpciod] root 20 2 0 22:40 ? 00:00:00 [xprtiod] root 22 2 0 22:40 ? 00:00:00 [nfsiod] root 33 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 34 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 35 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 36 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 37 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 38 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 39 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 40 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 41 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 42 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 43 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 44 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 45 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 46 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 47 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 48 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 49 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 50 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 51 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 52 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 53 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 54 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 55 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 56 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] root 59 2 0 22:40 ? 00:00:00 [DWC Notificatio] root 67 2 0 22:40 ? 00:00:00 [bioset] message+ 237 1 0 22:40 ? 00:00:00 /usr/bin/dbus-daemon --system -- address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation avahi 243 1 0 22:40 ? 00:00:00 avahi-daemon: running [ioBroker- RPi1.local] root 410 1 5 22:40 ? 00:00:42 iobroker.js-controller root 426 410 2 22:41 ? 00:00:20 io.admin.0 root 452 410 4 22:41 ? 00:00:31 io.web.0 root 467 410 1 22:41 ? 00:00:13 io.history.0 root 473 410 3 22:41 ? 00:00:29 io.javascript.0 root 479 410 2 22:41 ? 00:00:16 io.vis.0 root 485 410 2 22:41 ? 00:00:21 io.rpi2.0 pi 1125 1071 0 22:54 pts/0 00:00:00 grep --color=auto io
MOD-Edit by eric2905, Code-Tags gesetzt
-
Nein, nein… so sieht es gut aus.
Der Deamon lief schon deshalb wohl die Fehlermeldung.
Laut deinem Log läuft der Admin.0 jetzt und eigentlich sollte die Webseite jetzt erreichbar sein.
-
Bitte Log-Auszüge immer in Code-Tags setzten.
Von unterwegs getippert
-
Laut deinem Log läuft der Admin.0 jetzt und eigentlich sollte die Webseite jetzt erreichbar sein. `
Hat aber leider auch nicht geklappt. Warum weiß ich auch nicht.
Habe mir jetzt erstmal den Pi3 bestellt, damit die Performance ein wenig besser ist.
Was ist den das beste Image für den Pi3 ?
Ich benötige Z-Wave, Zigbee, Sonoff (Wlan mit Tasmota) und Netamo Weather.
Für Zigbee würde ich das IKEA Gateway benutzen für Z-Wave habe ich ein Shild auf dem Raspberry.
Danke für eure Hilfe
-
Was ist den das beste Image für den Pi3 ? `
Entweder das Standard Image und ioBroker selber installieren oder die letzte Version von unserer Homepage.
Die Adapter Woche du suchst müssen n beiden Fällen manuell installiert werden.
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
Laut deinem Log läuft der Admin.0 jetzt und eigentlich sollte die Webseite jetzt erreichbar sein. `
Hat aber leider auch nicht geklappt. Warum weiß ich auch nicht.
Habe mir jetzt erstmal den Pi3 bestellt, damit die Performance ein wenig besser ist.
Was ist den das beste Image für den Pi3 ?
Ich benötige Z-Wave, Zigbee, Sonoff (Wlan mit Tasmota) und Netamo Weather.
Für Zigbee würde ich das IKEA Gateway benutzen für Z-Wave habe ich ein Shild auf dem Raspberry.
Danke für eure Hilfe `
Also legst du die Fehlersuche jetzt auf Eis und startest erst wieder mit dem PI3 !?
Dann bitte das Thema als [Gelöst] markieren.
Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro