Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
283 Beiträge 29 Kommentatoren 54.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Baerny
    schrieb am zuletzt editiert von
    #121

    @Homoran:

    Was für eine Anleitung brauchst du?

    Linux nativ oder VM?

    Gruß

    Rainer `
    Hi Rainer, Hatte Proxmox mal installiert, kam aber dann mit ioBroker nicht weiter, mein englisch ist sehr bescheiden. Wenn es nicht zu vermessen ist würden mich beide Möglichkeiten interessieren.

    CCU 2 | Intel NUC mit Proxmox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #122

      Zu Proxmox habe ich es hier mal (sehr) kurz geschrieben.

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … er#p127419

      Genauso kurz für Linux:

      • Debian netinstall iso für amd64 downloaden https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu … etinst.iso

      • mit etcher auf USB-Stick "brennen"

      • USB-Stick in NUC

      • Netzwerkkabel, Monitor, Tastatur, Maus und Stromversorgung anschließen

      • Install Anleitung befolgen.

      Wenn fertig gemäß http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de ioBroker installieren.

      Viel Glück

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Baerny
        schrieb am zuletzt editiert von
        #123

        Danke werd mal ausprobieren

        CCU 2 | Intel NUC mit Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RooftopBBQ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #124

          Hallo

          Habe gestern auch mal das Skript implementiert und noch eine Frage zu dem Datenpunkt "letztes_Backup".

          Der ist bei mir vom Typ "state". Aber das kann doch so nicht stimmen oder?

          Ich bekomme nämlich den Eintrag von dem Datenpunkt nicht in vis angezeigt.

          Gruß

          Marcel

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von
            #125

            @RooftopBBQ:

            Hallo

            Der ist bei mir vom Typ "state". Aber das kann doch so nicht stimmen oder?

            Ich bekomme nämlich den Eintrag von dem Datenpunkt nicht in vis angezeigt.

            Gruß

            Marcel `

            Da hast du recht es muss ein String sein, da sonst dort das Datum nicht reingeschrieben wird. In der neuen Version wird es dann mehrere Datenpunkte für die verschiedenen Backup Typen geben.

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WebrangerW Offline
              WebrangerW Offline
              Webranger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #126

              Es kommt eine neue Version? Cool

              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #127

                Freue mich auch schon drauf 😄

                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RooftopBBQ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #128

                  Für diejenigen, die ihre Backupdatei per lftp auf einen sftp Server schieben wollen und die Fehlermeldung "Host key varification failed" bekommen, müssen einmalig folgendes machen über die Konsole auf ihrem iobroker Raspberry machen:

                  ssh -p 22 USER@IP_DES_FTP_SERVERS
                  The authenticity of host '[IP_DES_FTP_SERVERS]:22 ([IP_DES_FTP_SERVERS]:22)' can't be established.
                  RSA key fingerprint is 01:23:45:67:89:ab:cd:ef:01:23:45:67:89:ab:cd:ef.
                  Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
                  Warning: Permanently added '[IP_DES_FTP_SERVERS]:22' (RSA) to the list of known hosts.
                  user@IP_DES_FTP_SERVERS's password:
                  
                  

                  Danach funktioniert der Upload per backup.sh

                  Könnt ihr ganz einfach damit testen:

                  bash backup.sh "minimal|Auto|10|IP_DES_FTP_SERVERS|iobroker/backups|USER|PASSWORT"
                  
                  

                  In meinem Fall ist es bei meinem FTP Server der Port 22.

                  Sollte es bei Euch der Port 21 sein, dann einfach die 22 oben im ersten Befehl durch die 21 ersetzen.

                  Gruß

                  Marcel

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WebrangerW Offline
                    WebrangerW Offline
                    Webranger
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #129

                    Hätte da mal eine kleine Frage zum anzeigen des Datenpunktes vom letzten Backup.

                    Datenpunkt zeigt ja komplette Zeit:
                    2958_bildschirmfoto_2018-03-02_um_19.49.34.png
                    In meiner Vis wird aber nur 2.03 angezeigt.
                    2958_bildschirmfoto_2018-03-02_um_19.48.15.png
                    Das sind meine Einstellungen und ich weis nicht warum nicht enfach komplett alles angezeigt wird.
                    2958_bildschirmfoto_2018-03-02_um_19.49.24.png
                    Jemand eine Idee?

                    Gruss Danyel

                    Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #130

                      @ringdingringding:

                      ….

                      Jemand eine Idee?

                      Gruss Danyel `

                      Nimmst du das richtige Widget?

                      Guggst du:

                      ! ````
                      [{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"javascript.0.System.Iobroker.Backup.letztes_Backup","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"html_append":" Uhr","html_prepend":"Letztes Backup am ","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"498px","top":"521px","color":"#ffffff","width":"450px","height":"20px","z-index":"2","text-align":"center","font-size":"18px"},"widgetSet":"basic"}]

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WebrangerW Offline
                        WebrangerW Offline
                        Webranger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #131

                        OK

                        Mein Fehler

                        Danke

                        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q Offline
                          Q Offline
                          quorle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #132

                          Hey Leute, ich hab ein Problem.

                          Habe heute einmal das Script ausprobiert, jedoch gibt es Probleme bei mir.

                          1. Wenn ich das Script per Console starte klappt alle, nur das Backup wird nicht auf meinen Server geschoben. Server: NSLU2 mit Unslug 6.8. Auf die Netzwerkfreigabe komme ich mit meinem PC ohne Probleme.

                          2. Ich wollte die VIS Anzeige aus dem ersten Beitrag mit einbinden, jedoch klappt dies nicht. VIS wirft folgenden Fehler aus:

                          Cannot render view Backup. Invalid settings
                          

                          Nun hab ich das VIS " vies_test2 " eingebunden, was auch angezeigt wird, jedoch kann ich nichts einstellen, keine Zeiten änder, keine Buttons aktivieren.

                          ! 5278_unbenannt.png

                          So sehen meine Objekte aus:

                          ! 5278_java.png

                          Und hier liegt das Script:

                          ! 5278_java_2.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #133

                            @quorle:

                            Hey Leute, ich hab ein Problem.

                            Habe heute einmal das Script ausprobiert, jedoch gibt es Probleme bei mir.

                            1. Wenn ich das Script per Console starte klappt alle, nur das Backup wird nicht auf meinen Server geschoben. Server: NSLU2 mit Unslug 6.8. Auf die Netzwerkfreigabe komme ich mit meinem PC ohne Probleme.

                            2. Ich wollte die VIS Anzeige aus dem ersten Beitrag mit einbinden, jedoch klappt dies nicht. VIS wirft folgenden Fehler aus: `

                            Hi,

                            Zu 1.

                            bist du sicher dass du deine Servereinstellungen richtig hinterlegt hast?

                            Überprüfen kannst du das wenn du in putty o.ä. folgendes eintippst:

                            bash backup.sh "[minimal|||FTP_Host|FTP_Verzeichnis|FTP_User|FTP_Passwort]"
                            
                            Also bspw.
                            
                            bash backup.sh "minimal|||192.168.0.10|Backup/ioBroker/|FTP_User|FTP_Passwort"
                            

                            Zu 2.

                            Bei dir fehlen die Objekte für die zwei verschiedenen Backup Typen ich denke deswegen kannst du da auch nichts einstellen.

                            Du musst das Script einmal händisch durchlaufen lassen dabei bekommst du lauter Warnings das ist aber normal.

                            Im Script Zeile 111 das "//BackupStellen();" auskommentieren und einmal durchlaufen lassen.

                            Probier das mal und gib dann mal Rückmeldung das kriegen wir schon hin

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              paul.honka
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #134

                              Hallo,

                              mache gerade meine ersten Versuche mit VIS und Backup.

                              Das Backupscript backup.sh läuft bei mir händisch unter /opt/iobroker.

                              Jetzt habe ich aus dem Thread 1 das Widget importiert.

                              Sieht bei mir anders aus, es fehlen die An- und Auschaltbuttons.

                              Fehlt da noch irgendein Adapter? Oder??

                              Beste Grüsse Paul
                              746_backup1.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Baerny
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #135

                                du musst die jqui widget und die hqwidgets installieren

                                CCU 2 | Intel NUC mit Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  paul.honka
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #136

                                  Thx Baerny, das wars.

                                  Beste Grüsse Paul

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    paul.honka
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #137

                                    Hallo,

                                    nächstes Problem

                                    im Thread 1 steht folgendes:

                                    • das Java-Backup-Script müsst ihr einmal mit "BackupStellen();"(Zeile 96) ausführen um die Objekte für Vis zu erzeugen, dass hier das erstemal

                                    Warnigs kommen liegt daran dass die Objekte noch nicht erzeugt sind.

                                    Ich finde im Script nicht "BackupStellen();".

                                    Habe das Script unter commom/System als Backup erstellt und gestartet.

                                    Nichts passiert, kein Backup wird angelegt.

                                    In der VIS die Uhrzeit und Tag für Minimalbackup eingestellt, nichts passiert.

                                    Der Fehler liegt wohl vorm PC, nur wo.

                                    Beste Grüsse paul

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Q Offline
                                      Q Offline
                                      quorle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #138

                                      @peoples:

                                      @quorle:

                                      Hey Leute, ich hab ein Problem.

                                      Habe heute einmal das Script ausprobiert, jedoch gibt es Probleme bei mir.

                                      1. Wenn ich das Script per Console starte klappt alle, nur das Backup wird nicht auf meinen Server geschoben. Server: NSLU2 mit Unslug 6.8. Auf die Netzwerkfreigabe komme ich mit meinem PC ohne Probleme.

                                      2. Ich wollte die VIS Anzeige aus dem ersten Beitrag mit einbinden, jedoch klappt dies nicht. VIS wirft folgenden Fehler aus: `

                                      Hi,

                                      Zu 1.

                                      bist du sicher dass du deine Servereinstellungen richtig hinterlegt hast?

                                      Überprüfen kannst du das wenn du in putty o.ä. folgendes eintippst:

                                      bash backup.sh "[minimal|||FTP_Host|FTP_Verzeichnis|FTP_User|FTP_Passwort]"
                                      
                                      Also bspw.
                                      
                                      bash backup.sh "minimal|||192.168.0.10|Backup/ioBroker/|FTP_User|FTP_Passwort"
                                      

                                      Zu 2.

                                      Bei dir fehlen die Objekte für die zwei verschiedenen Backup Typen ich denke deswegen kannst du da auch nichts einstellen.

                                      Du musst das Script einmal händisch durchlaufen lassen dabei bekommst du lauter Warnings das ist aber normal.

                                      Im Script Zeile 111 das "//BackupStellen();" auskommentieren und einmal durchlaufen lassen.

                                      Probier das mal und gib dann mal Rückmeldung das kriegen wir schon hin `

                                      also ich hab nun das Script einmal durchlaufen lassen, nun sieht es so aus:

                                      ! 5278_neu.png

                                      Ich kann aber leider keine Schalter oder eine Auswahl in der Zeitvorgabe betätigen/auswählen.

                                      Das mit der Serverfreigabe checke ich gerade noch durch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        paul.honka
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #139

                                        Hallo,

                                        quorle schreibt
                                        ` > Zu 2.

                                        Bei dir fehlen die Objekte für die zwei verschiedenen Backup Typen ich denke deswegen kannst du da auch nichts einstellen.

                                        Du musst das Script einmal händisch durchlaufen lassen dabei bekommst du lauter Warnings das ist aber normal.

                                        Im Script Zeile 111 das "//BackupStellen();" auskommentieren und einmal durchlaufen lassen.

                                        Probier das mal und gib dann mal Rückmeldung das kriegen wir schon hin `
                                        In der im Thread 1verlinkten backup.sh steht in Zeile 111 was anderes.

                                        //BackupStellen(); findet man im Script nicht, oder gibt es ein anders Script?

                                        Beste Grüsse paul
                                        746_backup2.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q Offline
                                          Q Offline
                                          quorle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #140

                                          @paul.honka:

                                          Hallo,

                                          quorle schreibt
                                          ` > Zu 2.

                                          Bei dir fehlen die Objekte für die zwei verschiedenen Backup Typen ich denke deswegen kannst du da auch nichts einstellen.

                                          Du musst das Script einmal händisch durchlaufen lassen dabei bekommst du lauter Warnings das ist aber normal.

                                          Im Script Zeile 111 das "//BackupStellen();" auskommentieren und einmal durchlaufen lassen.

                                          Probier das mal und gib dann mal Rückmeldung das kriegen wir schon hin `
                                          In der im Thread 1verlinkten backup.sh steht in Zeile 111 was anderes.

                                          //BackupStellen(); findet man im Script nicht, oder gibt es ein anders Script?

                                          Beste Grüsse paul `

                                          Im ersten Post ist ein „spoiler“ , den musst du öffnen und dann als Schrift im Adminberreich als neues Script anlegen.

                                          Das „Backup.sh“ ist das eigentliche script, was vom iPhone.broker Script ausgelöst wird

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe