Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Mehrere Raspberrys interagieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Mehrere Raspberrys interagieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
6 Beiträge 3 Kommentatoren 945 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    gBonfire
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich werde im Internet nicht fündig. Vermutlich benutze ich die falschen Suchbegriffe, da das "Problem" sicherlich nicht neu ist.

    Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen.

    Folgende Ausgangssituation:

    Ich habe einen Raspberry auf dem ioBroker installiert ist, bei dem ich ein 433MHz-Funkmodul laufen habe und zwei Relais, die ich an eine Funkfernbedienung für meine Garagentore angelötet habe. Soweit so gut. Der Standort des Raspis ist so gewählt, dass sowohl die Schaltung von Funksteckdosen im ganzen Haus läuft, als auch die Garage noch schaltbar ist. Ein Standortwechsel kommt deshalb nicht in Frage, weil sonst die Abdeckung der beiden Funklösungen nicht mehr im ganzen Haus gegeben ist.

    Nun möchte ich weitere "Dinge" im Haus schalten. Konkret z.B. die Wohraumlüftung auf "High" stellen (weiteres wird kommen).

    Nach einigem recherchieren kam ich auf die Idee, dass man z.B. einen günstigen Raspi-Zero nehmen könnte, an diesen 1 - x Relais anschliessen kann, um diese so wie auf dem bestehenden Raspi zu steuern.

    Jetzt kommt der Punkt, wo ich irgendwie einen Aussetzer habe: Wie könnte ich mit ioBroker den "entfernten" Raspi steuern (über Netzwerk)? Am liebsten wäre es mir, wenn ich von ioBroker den Zustand der GPIOs des entfernten Raspis auslesen könnte, damit ich die aktuellen Schaltzustände ermitteln kann.

    Hat jemand von euch eine Idee, ein Vorschlag zu den Google-Suchbegriffen, oder ähnliches ?

    Herzlichen Dank und sorry, falls die Frage allzu blöd war/ist

    Gruss

    gBonfire

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hat du dir die docu zum multihost Betrieb Mal angeschaut damit geht genau das.

      Einen pi als Master und der Rest als Slave.

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        wobei eine Installation auf einem pi-Zero wohl nicht unbedingt klapp.

        Ich glaube mich aber zu erinnern, dass jemand auf dem Pi 2 oder 3 installiert hatte und dann die SD-Karte in einen Pi Zero gesteckt hat.

        Ansonsten würde ich MQTT empfehlen.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          gBonfire
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Herzlichen Dank !!!

          Multihostbetrieb….. Ja, wenn man mal darauf hingewiesen wurde, klingt es dann plötzlich ganz logisch.

          ...schäm.

          Vielen Dank !!!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            gBonfire
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Danke für den Hinweis mit dem Zero.

            Bzgl. MQTT meinst Du, ich sollte mich damit mehr auseinandersetzen, statt mich gleich auf den zweitern Raspi zu focusieren ?

            Das was ich bis jetzt dazu gelesen habe konzentrierte sich auf die Sonoff-Geräte. Da hatte ich aber nichts gefunden, um potentialfrei zu schalten. Zudem hat mich die Geschichte mit dem "hack" etwas abgeschreckt…

            Ich nehme mir mal die beiden Themen (Multihost und MQTT) zur Brust und lese mich mal ein.

            Vielen Dank fur die Tipps. Jetzt fällt es mir etwas leichter in die richtige Richtung zu suchen.

            Gruss gBonfire

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich glaube was reiner meinte ist die ioBroker mittels MQTT miteinander reden zu lassen das ist auch eine Möglichkeit.

              Würde dir empfehlen dich in beide Mal rein zu lesen und wen es Fragen gibt suche wir ja da ;)

              –-----------------------

              Send from mobile device

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              862

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.5k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe