NEWS
Angebot für Kiosk App
-
Für alle, die nach einer stabilen Software suchen, um ihre Dashboards auf einem Android-Wandtablet auszuführen: Wir haben eine App entwickelt, die genau für diesen Zweck optimiert ist.
Mit unserer Kiosk-App habt ihr die volle Kontrolle: Verwaltet Inhalte in mehreren Registerkarten, integriert Live-RTSP-Kamerastreams und nutzt ein Popup-Fenster für externe Ereignisse. Steuert die App über eine Rest API oder MQTT. Alles ist über YAML konfigurierbar und portierbar. Die vollständige Dokumentation findet ihr unter https://www.smintlife.de/nexus – und für Funktionen und Support steht ein Entwickler-Discord zur Verfügung! (Verfügbar in der EU und Großbritannien). -
@smintlife
Da das hier ein kostenpflichtiges Angebot ist und überhaupt keinen Bezug zum gewollten Visu-Thread hat (da gar keine ioBroker-Visu-Beispiele enthalten sind), haben wir uns entschieden das in den Marktplatz zu verschieben. Damit wird auch der Bezahlcharakter deutlich, denn der Post mutet doch sehr stark nach Promotion/Marketing an. -
@samson71 Vielen Dank für das Verschieben/Veröffentlichen an die richtige Stelle! Da ich neu in diesem Forum bin, wusste ich nicht so Recht wo ich den Beitrag teilen soll.
-
@smintlife Also etwas ähnliches wie der fully kiosk browser? Nur bietet der weit mehr Möglichkeiten. Kostet dafür aber auch etwas mehr und man braucht für jedes Gerät eine Lizenz. Habe ich das in etwa richtig zusammengefasst?
-
@dr-bakterius Prinzipiell ist die App mit dem Fully Kiosk Browser vergleichbar. Unterschiede sind beispielsweise die Möglichkeit zwischen mehren Tabs (Dashboards, Wetterbericht, Kamera Streams, usw.) per Klick oder Swipe wechseln zu können oder aber auch ein Pop-up Fenster schwebend über dem Hauptfenster einblenden zu können, z.B. einen Kamera Stream bei Bewegungserkennung oder der Türklingel.
Die App wird außerdem kontinuirlich auf verschieden Endgeräten unter Anderem auch Fire HD tablets getestet, wo es beim FKB gelgentlich zu Problemen kommt.
Du hast auch richtig erkannt, dass NexusViewPanel per Einmalkauf auf mehreren Geräten nutzbar ist.
Wir arbeiten auch weiterhin sehr intensiv an zusätzlichen Features und freuen uns über jedes Feedback. Fehlt dir beispielsweise etwas in der App, kannst du es einfach im Discord Channel anfragen.
Unser Ziel ist es eine App zur Verfügung zu stellen, welche besonders für Smart Home Wallpanels keine Wünsche offen lässt und stabil und zuverlässig 24/7 läuft. -
@smintlife Hmmm, leider nur auf englisch

Wann kommt eine deutsche Version?Dann wäre ich auf jeden Fall interessiert.
-
@smintlife sagte in Angebot für Kiosk App:
Unser Ziel ist es eine App zur Verfügung zu stellen, welche besonders für Smart Home Wallpanels keine Wünsche offen lässt und stabil und zuverlässig 24/7 läuft.
Ist das "nur" eine alternative App zum Fully Kiosk, also zeigt die meine (vorhandene und über Jahre gewachsene) fertige Visualisierung an oder ist das gedacht um darauf eine Visualisierung direkt (neu) aufzubauen? Mangels Testversion kann man das ja auch nicht ausprobieren.
Mir ist die Definition
@smintlife sagte in Angebot für Kiosk App:
mehren Tabs (Dashboards, Wetterbericht, Kamera Streams, usw.) per Klick oder Swipe wechseln zu können oder aber auch ein Pop-up Fenster schwebend über dem Hauptfenster einblenden zu können, z.B. einen Kamera Stream bei Bewegungserkennung oder der Türklingel.
noch nicht klar.
Ich habe ja heute schon eine (fertige) Visualisierung durch die ich navigieren kann incl. Kamera Pop-up etc. Auch das wird beim Antippen als Pop-up für x Sekunden groß aufgeblendet und geht dann wieder in den Hintergrund. Was mich hier reizt ist, dass ich die App auf mehreren Endgeräten parallel nutzen darf und damit auch das Endgerät gesteuert werden können soll. Insbesondere wenn das Wake-up des Endgerätes z.B. ausgelöst durch einen Bewegungsmelder funktioniert.
-
Eine 'Testversion' wäre super.
Ich würde die App gern mit der Wallpanel-App vergleichen. Ich bin vor Jahren von Fully auf Wallpanel gewechselt, weil die Wallpanel-App und der passende Adapter wesentlich besser/flüssiger laufen, als der Fully Kiosk. Ich möchte nun ungern einen Schritt rückwärts gehen.
-
Hi @frankthegreat,
Danke für dein Interesse! Zum Start der App haben wir sie zunächst nur in Englisch umgesetzt. Eine mehrsprachige Version ist bereits in Arbeit.
-
@skvarel said in Angebot für Kiosk App:
Eine 'Testversion' wäre super.
Ich würde die App gern mit der Wallpanel-App vergleichen. Ich bin vor Jahren von Fully auf Wallpanel gewechselt, weil die Wallpanel-App und der passende Adapter wesentlich besser/flüssiger laufen, als der Fully Kiosk. Ich möchte nun ungern einen Schritt rückwärts gehen.
@samson71 said in Angebot für Kiosk App:
Ist das "nur" eine alternative App zum Fully Kiosk, also zeigt die meine (vorhandene und über Jahre gewachsene) fertige Visualisierung an oder ist das gedacht um darauf eine Visualisierung direkt (neu) aufzubauen? Mangels Testversion kann man das ja auch nicht ausprobieren.
Eine Testversion geht leider nur über in-App-Käufe zu realisieren. Dazu müssten dann von jedem Nutzer Daten erhoben und backendseitig gesammelt und analysiert werden, um zu überprüfen ob eine Lizenz bereits gekauft wurde oder wie lange die Testversion bereits genutzt wird.
Da unsere App jedoch auf jedem Endgerät von Tag 1 vollumfänglich zu 100% offline im lokalen Netz funktionieren soll, haben wir uns dagegen entschieden. Wir bieten dafür eine ausführliche Dokumentation und einen Support-Discord.@samson71 said in Angebot für Kiosk App:
Ich habe ja heute schon eine (fertige) Visualisierung durch die ich navigieren kann incl. Kamera Pop-up etc. Auch das wird beim Antippen als Pop-up für x Sekunden groß aufgeblendet und geht dann wieder in den Hintergrund. Was mich hier reizt ist, dass ich die App auf mehreren Endgeräten parallel nutzen darf und damit auch das Endgerät gesteuert werden können soll. Insbesondere wenn das Wake-up des Endgerätes z.B. ausgelöst durch einen Bewegungsmelder funktioniert.
Die App zeigt, genauso wie andere Kiosk Apps, grundsätzlich nur an. Der Vorteil dieser App ist zum einen die Anzeige mehrerer Web-Frontends wie den Visualisierungen und auch anderen Dashboards (wie von uptimekuma, proxmox, nextcloud, usw. oder einfach dem Wetterbricht von kachelmannwetter.de) alles an einer Stelle und nur einen Wisch oder Klick entfernt. Ein weiterer Vorteil ist die native Unterstützung von RTSP Streams, welche unabhängig von der Visualisierung oder anderen Websites per Klick oder eventbasiert als Pop-up angezeigt werden können.
In dem Intro-Video https://www.youtube.com/watch?v=LHy1c72GE6Y werden die grundlegenden Funktionen der App gezeigt. Ab 0:49 wird gezeigt wie das Tablet und die App über MQTT und in dem Falle HomeAssistant gesteuert werden kann, z.B. Display an/aus oder pop-up on/off
-
@smintlife Die App steht in keinen guten Sternen. Da ich auf dem Wohzimmer-Tablet ein separates Google-Konto habe, bin ich eben zu Netto, einen 5 Euro Gutschein kaufen und dann sagt der Play-Store, dass es da ein Problem mit dem Code gibt. Jetzt will Google meinen Bon und Co prüfen, was wohl mehrere Wochen dauern kann. Wie lange wird der Preis von 4,99€ stabil bleiben?
-
@smintlife Der Code wurde jetzt freigegeben und die App habe ich installiert. Muss mich damit noch befassen und eine eigene Seite erstellen, da die Auflösung anders als bei Fully ist. Es fehlt etwas vom rechten Rand. Am Wochenende mache ich evtl. weiter. Mal schauen, wie ich die View so einrichte, dass die nächste Seite mit dem RTSP Stream läuft, während ein Datenpunkt aktiv ist.
Aufgefallen ist mir, dass es wohl kein einfaches Beenden durch von links swipen und dann Exit Knopf oder so gibt.
-
@peterfido said in Angebot für Kiosk App:
@smintlife Der Code wurde jetzt freigegeben und die App habe ich installiert. ...
Aufgefallen ist mir, dass es wohl kein einfaches Beenden durch von links swipen und dann Exit Knopf oder so gibt.
Vielen Dank für die Installation und dein Feedback!
Den Button zum Beenden der App werden wir für das nächste Release mit einplanen.Wenn dir weitere Sachen auffallen oder dir Sachen fehlen, gib gern Bescheid.
-
@smintlife Ich habe eure App zwar noch nicht getestet, aber mir fehlen bei den MQTT-Befehlen die Möglichkeit die Bildschirmhelligkeit zu regeln. Auch den Bildschirmschoner zu de-/aktivieren fehlt. Oder habe ich das übersehen?
-
@smintlife
Da ich meine Smarthome-Tablets bewusst Google-frei halte: Gibt es auch eine Möglichkeit, die App ohne Playstore zu installieren? -
@dr-bakterius said in Angebot für Kiosk App:
@smintlife Ich habe eure App zwar noch nicht getestet, aber mir fehlen bei den MQTT-Befehlen die Möglichkeit die Bildschirmhelligkeit zu regeln. Auch den Bildschirmschoner zu de-/aktivieren fehlt. Oder habe ich das übersehen?
Danke für dein Feedback! Wir arbeiten bereits daran die Bildschirmhelligkeit per API oder MQTT regelbar zu machen.
Wenn du mit Bildschirmschoner die Bildschirmsperre (Display an/aus) meinst, ist diese sowohl über die API als auch über MQTT steuerbar. Einen nativen Bildschirmschoner der aus einer definierbaren Quelle Bilder per Slideshow anzeigt, gibt es bisher noch nicht. Das werden wir als Feature mit einplanen.
-
@labersack Aktuell gibt es aus Kopierschutz-Gründen nur die Möglichkeit über den Google Play Store. Wir arbeiten bereits an der Veröffentlichung über den Amazon Store für fire OS Geräte und der Huawei AppGalery.
-
@smintlife sagte in Angebot für Kiosk App:
@labersack Aktuell gibt es aus Kopierschutz-Gründen nur die Möglichkeit über den Google Play Store. Wir arbeiten bereits an der Veröffentlichung über den Amazon Store für fire OS Geräte und der Huawei AppGalery.
OK, dann wird's bei mir wohl nix mit dem Test.
Danke für die Info. -
Wir haben eine neue Version released.

@frankthegreat said in Angebot für Kiosk App:
@smintlife Hmmm, leider nur auf englisch

Wann kommt eine deutsche Version?Dann wäre ich auf jeden Fall interessiert.
Die App und auch die Dokumentation sind nun auch vollständig auf Deutsch nutzbar.
@peterfido said in Angebot für Kiosk App:
Aufgefallen ist mir, dass es wohl kein einfaches Beenden durch von links swipen und dann Exit Knopf oder so gibt.
Es gibt nun einen App-Schließen-Button im Menü zum einfachen Beenden der App.
Vielen Dank für euer Feedback!
-
@smintlife Die neue Version ist installiert. Ich habe einen zweiten Tab eingerichtet, wo der rtsp Stream einer Unifi Kamera angezeigt werden soll.
Es zeigt nur ein schwarzes Bild mit einem kleinen Wiederholen-Kreis in der Mitte des Bildschirms an. Der selbe Link in VLC eingefügt, spielt das Video ab. Die Unterstützung von rtsp war der Grund, von Fully zu wechseln. Ich nutze einen unverschlüsselten Stream unter rtsp://IP:7447/streamid
Edit: tinycam free spielt es auch ab. Da muss ich bei Protokoll rtsp over udp angeben.