Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
574 Posts 124 Posters 49.4k Views 120 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S saeft_2003

    Ich habe doch nun leider auch ein Problem. Im Moment läuft iot 4.2.2 bei mir problemlos, mache ich aber ein Update auf 5.0.5 werden viele Geräte die Typ Steckdose sein müssen als Tor erkannt. Das habe ich erst dadurch gemerkt das sich diese nicht mehr steuern lassen.

    Halb so schlimm dachte ich und habe den Typ manuell wieder auf Steckdose geändert, aber auch nach Adapter Neustart bleibt es dabei, die Geräte lassen sich nicht steuern.

    Nach einem downgrade auf 4.2.2 läuft wieder alles. Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    wrote on last edited by
    #348

    @saeft_2003
    Nimm mal die 5.0.7. Da wurde wohl in Sachen Typen geschraubt. Ab 5.0.6 ist auch die CPU-Last geringer.
    Evtl. ist in Sachen Typen hier auch was für Dich dabei:
    https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3

    Evtl. klemmt auch bei Dir was bei den intelligenten Aufzählungen:
    https://forum.iobroker.net/topic/82718/neuer-alexa-skill-iobroker-assistant/131

    Gruß, Markus

    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
    Hinweise für gute Forenbeiträge:
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      hebeyer
      wrote on last edited by
      #349

      So langsam möchte ich auch auf das neue System umstellen. Derzeit bin ich noch bei der Adapter-Version 3.3.0.
      Die Version 5.0.7 würde mich da reizen. Angeboten wird mir im ioBroker jedoch nur die Version 5.0.5. Wenn ich im Repository auf "Beta" umstelle, wird mir lediglich die Version 3.4.5 angeboten.
      Über die "Katze" und NPM wird mir zwar "iot [ioBorker]" angeboten, leider jedoch ohne Angabe der Versionsnummer. Ist das dann die Version 5.0.7?
      Ich traue mich dort nämlich nicht auf "Installieren" zu klicken, da mein System mit der alten Version derzeit noch normal funktioniert. Sollte das nicht spätestens am 4.11. abgeschaltet werden? Vielleicht bin ich da aber auch nur zu ungeduldig.

      DuffyD O 2 Replies Last reply
      0
      • H hebeyer

        So langsam möchte ich auch auf das neue System umstellen. Derzeit bin ich noch bei der Adapter-Version 3.3.0.
        Die Version 5.0.7 würde mich da reizen. Angeboten wird mir im ioBroker jedoch nur die Version 5.0.5. Wenn ich im Repository auf "Beta" umstelle, wird mir lediglich die Version 3.4.5 angeboten.
        Über die "Katze" und NPM wird mir zwar "iot [ioBorker]" angeboten, leider jedoch ohne Angabe der Versionsnummer. Ist das dann die Version 5.0.7?
        Ich traue mich dort nämlich nicht auf "Installieren" zu klicken, da mein System mit der alten Version derzeit noch normal funktioniert. Sollte das nicht spätestens am 4.11. abgeschaltet werden? Vielleicht bin ich da aber auch nur zu ungeduldig.

        DuffyD Online
        DuffyD Online
        Duffy
        wrote on last edited by Duffy
        #350

        @hebeyer

        In NPM kommt die 5.0.7

        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
        Node.js: v22.21.0
        NPM: 10.9.4
        js-controller 7.0.7
        Linux: Trixie

        H 1 Reply Last reply
        0
        • DuffyD Duffy

          @hebeyer

          In NPM kommt die 5.0.7

          H Offline
          H Offline
          hebeyer
          wrote on last edited by
          #351

          @duffy Danke dir! 🙂

          1 Reply Last reply
          0
          • haselchenH haselchen

            @fx-rider

            Bin ich ganz bei Dir. Einfacher ist es definitiv.
            Sieh es so, Deine Kindern lernen gleich Prozentrechnung im eigenen SmartHome 😬

            Edit: Du kannst das auch per Javascript oder Blockly lösen. Wenn Alexa "Schlafzimmer rauf" verstanden hat, soll der DP auf 100% gestellt werden.

            b090474c-227d-47af-8541-37d04a5f83af-grafik.png

            In der Alexa App legst Du eine Routine an

            Name: Schlafzimmer Jalousie rauf

            WENN
            Du sagst "Alexa,schlafzimmer rauf"

            ALEXA WIRD
            "okay"sagen (Alexa sagt Benutzerdefiniert)

            Und dann wird Alexa nachdem Du den Befehl gesagt hast, okay sagen und den Rollladen rauffahren.

            Die Routine ist wichtig, weil sonst Alexa sagen würde , dass sie das Gerät nicht kennt oder sonst einen Fehler auswirft.

            - Offline
            - Offline
            -FX-RIDER-
            wrote on last edited by
            #352

            @haselchen

            Ja klar geht das alles über ein JS Script oder Routinen, aber der Punkt ist schlichtweg - für mich und scheinbar andere, definitiv ein Rückschritt und ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun als zig Rollläden im Haus, auch noch mit mehrfachen Benennungen, mit Skripten und Routinen wieder zur "normalen" Funktione zu führen. Daher eher meine Anfrage ab das Thema nicht mit einer klaren Zuordung an/aus, bzw. auf/zu, nicht im Skill direkt zu lösen wäre.

            BG FX

            GaspodeG 1 Reply Last reply
            0
            • H hebeyer

              So langsam möchte ich auch auf das neue System umstellen. Derzeit bin ich noch bei der Adapter-Version 3.3.0.
              Die Version 5.0.7 würde mich da reizen. Angeboten wird mir im ioBroker jedoch nur die Version 5.0.5. Wenn ich im Repository auf "Beta" umstelle, wird mir lediglich die Version 3.4.5 angeboten.
              Über die "Katze" und NPM wird mir zwar "iot [ioBorker]" angeboten, leider jedoch ohne Angabe der Versionsnummer. Ist das dann die Version 5.0.7?
              Ich traue mich dort nämlich nicht auf "Installieren" zu klicken, da mein System mit der alten Version derzeit noch normal funktioniert. Sollte das nicht spätestens am 4.11. abgeschaltet werden? Vielleicht bin ich da aber auch nur zu ungeduldig.

              O Offline
              O Offline
              oggy1
              wrote on last edited by
              #353

              @hebeyer
              Den Expertenmodus aktivieren, dann auf die drei Punkte klicken
              0123aad9-4805-4348-8516-0071170aa61b-grafik.png

              Dann auf das Plus um eine bestimmte Version zu installieren
              28e98fbb-69cd-4bd2-85b6-1988888d6ca3-grafik.png

              Nun die gewünschte Version in das Felt angeben und installieren
              5a86058e-f985-4169-9ff8-e1ef60997b43-grafik.png

              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #354

                Die 5.0.7 geht jetzt auch gerade in Stable und sollte damit auch dort im Laufe des Tages bei Euch auftauchen.

                Da ist dann auch das nicht funktionierende Löschen bei einigen Geräte-Eintrögen im iot Adapter behoben.

                1 Reply Last reply
                0
                • G Gonzokalle

                  @apollon77
                  @Bluefox
                  Vielen Dank für die schnell Umstellung auf den neuen iobroker.assistant Skill.
                  Ein großes Dankeschön an alle Moderatoren für die Hilfe beim Einrichten.
                  Fast alle Geräte laufen wieder bei mir über die Alexa.

                  Mir ist nur aufgefallen, dass der iot.0 Adapter die CPU stark belastet auf meinem Raspi 5.
                  Liegt das an dem dauernden Request?

                  b425beb0-61ae-4136-8756-c4046bc40c4c-image.png

                  dd71bb93-86dc-4d77-8e9b-97df1bdd571b-image.png

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #355
                  This post is deleted!
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Smart_HomeS Smart_Home

                    Hallo zusammen,

                    bei der Migration von Alexa V1 auf V3 musste ich feststellen, dass die Lampen zwar ein/-ausgeschalten werden können, die Dimmfunktion allerdings nicht mehr funktioniert. Bei dem Versuch die Lampen entsprechend neu hinzuzufügen - sprich .state und .brightness erhalte ich bei der Datei zum Dimmen die folgende Meldung:

                    Screenshot 2025-11-01 184420.png

                    Bei dem Versuch dann alles zu löschen, erhalte ich nur die Meldung, dass es deaktiviert wird. Gelöscht wird dann aber nichts...
                    Screenshot 2025-11-01 184450.png

                    Screenshot 2025-11-01 184507.png

                    Vielleicht hat ja jemand eine Idee. 🙂

                    Thx

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #356

                    @smart_home prüfe die Rollen. Löschen sollte ab der 5.0.6 gehen. Am besten 5.0.7 nutzen

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • L ltsalvatore

                      Irre ich mich, oder konnte man früher nicht über das Objekt „delete all“ im Alexa2.0-Adapter alle Geräte auf einmal löschen?
                      Ich meine mich zu erinnern, dass das zumindest vor langer Zeit einmal möglich war - aktuell scheint das jedoch nicht mehr zu funktionieren.

                      9a7f9df9-888b-47d1-b1fc-9cc0011c4058-image.png

                      Anstonsten hat der Umstieg bei mir problemlos funktioniert! big thx.

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #357

                      @ltsalvatore Bitte nicht Alexa2 Themen und iot Themen mixen und das vor allem nicht sagen ;-)) Wenn etwas in alexa2 (was mit dem Thema hier NICHTS zu tun hat!!) nicht geht dann bitte dort issue anlegen

                      L 1 Reply Last reply
                      0
                      • ESP8266E ESP8266

                        Hallo @apollon77,
                        nach langer Zeit melde ich mich auch wieder. Meine Frau hatte mich die Tage schon via Telefon gewarnt, das was mit Alexa wäre.
                        Nun bin ich seit Freitag wieder zuhause und habe gestern ein Testtag hingelegt mit folgenden Resultat:
                        Ich musste eh mein System auf Vordermann bringen und so habe ich mich auch an deine Anleitung gehalten.
                        Was mir dann beim Migrieren auffviel, das es eine Ewigkeit dauerte. Dann kam die Meldung ich habe 458 Devices. Ab 300 ist Schuß. Da war ich Ratlos.
                        Dann bin ich etwas Tiefer gegangen und schaute in die App. Da hat er für fast jedes Zigbee Device fast 15 - 20 Gruppierungen angelegt. Dann brauch ich mich nicht zu wundern. Ich arbeite eigentlich mit Kategorien/Enums seit Jahren. Das scheint nicht mehr zu gehen, dabei wird Müll erzeugt. Nachdem ich alle Gruppierungen gelöscht habe, kam keine Warnmeldung mehr.
                        Eigentlich habe ich keine Lust mehr, alles mit Scripts zu verknüpfen.
                        Aufgefallen ist mir auch, wenn ich ein Device mehrmals über die Enums gelöscht und hinzugefügt habe, erschien das Device nicht mehr in der Device Liste.

                        Das war mein Beitrag dazu.
                        Wer Rechtschreibfehler findet, soll sie behalten.

                        Grüße Dirk

                        Ich hoffe Ihr findet den Fehler und Danke an das IOB Team für ihre Arbeit.

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #358

                        @esp8266 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                        Ich hoffe Ihr findet den Fehler

                        GitHub issue angelegt? Sonst sieht das hier ggf kein Entwickler

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Uli977U Uli977

                          Ich habe das Problem, das die Befehle mur in eine Richtung übernommen werden.

                          Wenn ich in der Alexa App den Schalter schalte, wird es in ioBroker Objekt übernommen.
                          Wenn jedoch den Schalter im ioBroker Objekt umstelle, bleibt der Schalter in der Alexa App unverändert.

                          Hat das noch jemand und hat eine Lösung

                          iot 5.0.6

                          Danke Euch!

                          apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #359

                          @uli977 Wenn Du Alexa fragst per sprache ob eingeschaltet ist, kennt Sie dann den aktuellen Stand? Manchmal passierts das die Alexa überscihten nicht korrekten oder verspätet den aktuellen Stand haben

                          Uli977U 1 Reply Last reply
                          0
                          • - -FX-RIDER-

                            @apollon77 Gibt es irgendwo eine Liste der Befehle? Komischerweise reagiert es bei mir auf rauf/runter aber nicht auch hoch/runter... zudem obwohl ich die Geräte als Rollo und Rollladen drin habe, reagiert er auch nicht immer sauber.

                            Screenshot_20251102_163045_Amazon Alexa.jpg

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #360

                            @fx-rider ich persönlich kenne Keine. Ich hab nur gehört das auch sowas wie "ganz hoch" und "ganz runter "Geht ... weil er bei hoch nur ein paar prozent fährt. Das mal verscuht?

                            - 1 Reply Last reply
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @ltsalvatore Bitte nicht Alexa2 Themen und iot Themen mixen und das vor allem nicht sagen ;-)) Wenn etwas in alexa2 (was mit dem Thema hier NICHTS zu tun hat!!) nicht geht dann bitte dort issue anlegen

                              L Offline
                              L Offline
                              ltsalvatore
                              wrote on last edited by
                              #361

                              @apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                              @ltsalvatore Bitte nicht Alexa2 Themen und iot Themen mixen und das vor allem nicht sagen ;-)) Wenn etwas in alexa2 (was mit dem Thema hier NICHTS zu tun hat!!) nicht geht dann bitte dort issue anlegen

                              Danke dir. Ich hatte mir schon gedacht, dass es hier eigentlich nicht hingehört - steht ja oben deutlich genug. 😊Ich war nur unsicher, ob das Thema vielleicht trotzdem relevant sein könnte, da viele genervt sind, weil man die Geräte einzeln löschen muss und das eventuell einen Mehrwert bringen würde.

                              Danke für den Hinweis! 👌😊

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @fx-rider ich persönlich kenne Keine. Ich hab nur gehört das auch sowas wie "ganz hoch" und "ganz runter "Geht ... weil er bei hoch nur ein paar prozent fährt. Das mal verscuht?

                                - Offline
                                - Offline
                                -FX-RIDER-
                                wrote on last edited by
                                #362

                                @apollon77 Danke sehr, ja das funktioniert. Witzigerweise hatte es aber gestern nur mit hoch und runter nicht mit auf und zu funktioniert, nun geht es. Egal, vielen dank - mit dem workaround "ganz..." kann ich gut leben.

                                BG FX

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • - -FX-RIDER-

                                  @haselchen

                                  Ja klar geht das alles über ein JS Script oder Routinen, aber der Punkt ist schlichtweg - für mich und scheinbar andere, definitiv ein Rückschritt und ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun als zig Rollläden im Haus, auch noch mit mehrfachen Benennungen, mit Skripten und Routinen wieder zur "normalen" Funktione zu führen. Daher eher meine Anfrage ab das Thema nicht mit einer klaren Zuordung an/aus, bzw. auf/zu, nicht im Skill direkt zu lösen wäre.

                                  BG FX

                                  GaspodeG Offline
                                  GaspodeG Offline
                                  Gaspode
                                  wrote on last edited by Gaspode
                                  #363

                                  @fx-rider said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                  Ja klar geht das alles über ein JS Script oder Routinen, aber der Punkt ist schlichtweg - für mich und scheinbar andere, definitiv ein Rückschritt und ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun als zig Rollläden im Haus, auch noch mit mehrfachen Benennungen, mit Skripten und Routinen wieder zur "normalen" Funktione zu führen. Daher eher meine Anfrage ab das Thema nicht mit einer klaren Zuordung an/aus, bzw. auf/zu, nicht im Skill direkt zu lösen wäre.

                                  Wozu Script? Ein Blind bzw. Jalousie reagiert doch von Haus aus auf die Kommandos rauf, hoch, runter (25 % weiter in die entsprechende Richtung) und mit dem Zusatz "ganz" (also z.B. ganz rauf) fährt er in die jeweilige Endposition. Zusätzlich gehen noch % Angaben. Da sollten keine Routinen und Scripte nötig sein.

                                  Edit: No hoppla, warum sehe ich die Antworten zu dem Thema erst jetzt? Dann ist das ja geklärt. 🙂

                                  @fx-rider said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                  mit dem workaround "ganz..." kann ich gut leben.

                                  Das ist halt die Amazon Philosophie für Rolllos. Das, was du vorher hattest war ja nicht ganz sauber. Man schaltet Rollos ja nicht an und aus. 😉

                                  Ich hab genau deswegen schon lange sehnsüchtig auf die Unterstützung von Rollos als "Blinds" gewartet. 🙂

                                  - 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GaspodeG Gaspode

                                    @fx-rider said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                    Ja klar geht das alles über ein JS Script oder Routinen, aber der Punkt ist schlichtweg - für mich und scheinbar andere, definitiv ein Rückschritt und ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun als zig Rollläden im Haus, auch noch mit mehrfachen Benennungen, mit Skripten und Routinen wieder zur "normalen" Funktione zu führen. Daher eher meine Anfrage ab das Thema nicht mit einer klaren Zuordung an/aus, bzw. auf/zu, nicht im Skill direkt zu lösen wäre.

                                    Wozu Script? Ein Blind bzw. Jalousie reagiert doch von Haus aus auf die Kommandos rauf, hoch, runter (25 % weiter in die entsprechende Richtung) und mit dem Zusatz "ganz" (also z.B. ganz rauf) fährt er in die jeweilige Endposition. Zusätzlich gehen noch % Angaben. Da sollten keine Routinen und Scripte nötig sein.

                                    Edit: No hoppla, warum sehe ich die Antworten zu dem Thema erst jetzt? Dann ist das ja geklärt. 🙂

                                    @fx-rider said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                    mit dem workaround "ganz..." kann ich gut leben.

                                    Das ist halt die Amazon Philosophie für Rolllos. Das, was du vorher hattest war ja nicht ganz sauber. Man schaltet Rollos ja nicht an und aus. 😉

                                    Ich hab genau deswegen schon lange sehnsüchtig auf die Unterstützung von Rollos als "Blinds" gewartet. 🙂

                                    - Offline
                                    - Offline
                                    -FX-RIDER-
                                    wrote on last edited by
                                    #364

                                    @gaspode Ja das mit blinds hatte ich auch erhofft / erwarte wegen dem auf / zu. Nur wegen dem "ganz" machte es nicht ganz intuitiv als Umstellung. Ich gewöhne mich da schnell um, meine Damen eher weniger...

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Peter UllrichP Offline
                                      Peter UllrichP Offline
                                      Peter Ullrich
                                      wrote on last edited by
                                      #365

                                      @apollon77
                                      Hallo, ich habe ebenfalls HM Rollladenaktoren (nicht IP) im Einsatz. Meine Aktoren werden aber als Fenster erkannt und V3 nutzt als SET: hm-rpc.0.IEQ0016600.1.INHIBIT und nicht hm-rpc.0.IEQ0016600.1.LEVEL wie unter der alten Version. Alexa antwortet auf Anfrage jetzt: "Esszimmer Fenster unterstützz das nicht"

                                      In der HM-CCU sind sie als Rollladen eingerichtet. Auch kann ich die Geräte im V3 nicht löschen. Wenn ich das Gerät manuell hinzufüge, löscht der Adapter es, wenn ich ihn aktualisiere.

                                      Das Problem besteht nur bei diesen Aktoren, alles andere von HM funktioniert derzeit.

                                      VG
                                      Peter

                                      E 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Peter UllrichP Peter Ullrich

                                        @apollon77
                                        Hallo, ich habe ebenfalls HM Rollladenaktoren (nicht IP) im Einsatz. Meine Aktoren werden aber als Fenster erkannt und V3 nutzt als SET: hm-rpc.0.IEQ0016600.1.INHIBIT und nicht hm-rpc.0.IEQ0016600.1.LEVEL wie unter der alten Version. Alexa antwortet auf Anfrage jetzt: "Esszimmer Fenster unterstützz das nicht"

                                        In der HM-CCU sind sie als Rollladen eingerichtet. Auch kann ich die Geräte im V3 nicht löschen. Wenn ich das Gerät manuell hinzufüge, löscht der Adapter es, wenn ich ihn aktualisiere.

                                        Das Problem besteht nur bei diesen Aktoren, alles andere von HM funktioniert derzeit.

                                        VG
                                        Peter

                                        E Online
                                        E Online
                                        emil70
                                        wrote on last edited by
                                        #366

                                        @peter-ullrich

                                        habe das gerade mal bei mir getestet. Nutze auf HM Geräte
                                        Screenshot 2025-11-04 at 16-17-27 instances - iobroker.png

                                        sieht das bei dir anders aus?

                                        gruss emil70

                                        iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                        Peter UllrichP 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Rudi Restless
                                          wrote on last edited by
                                          #367

                                          Ich dachte, ich probiers mal aus, aber ich komme nur bis :
                                          025-11-04 16:15:59.047 error iobroker host.W10Gruppe Cannot install iobroker.iot@5.0.5: undefined
                                          2025-11-04 16:15:59.047 error iobroker

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe