NEWS
Test Adapter PoolControl
-
Aktuelle Test Version 0.0.7 Veröffentlichungsdatum 29.09.2025 Github Link https://github.com/DasBo1975/iobroker.poolcontrol Adapter-Beschreibung
Der Adapter ioBroker.poolcontrol dient zur Steuerung und Überwachung von Poolanlagen.
Zu den Funktionen gehören:- Pumpensteuerung (Automatik, Manuell, Zeitsteuerung, Aus) inkl. Frost- und Überhitzungsschutz
- Temperaturverwaltung mit bis zu 6 Sensoren, Min/Max, Deltas und Änderungsraten
- Solarsteuerung mit Hysterese und Warnschwellen
- Zeitsteuerung mit bis zu 3 konfigurierbaren Zeitfenstern
- Laufzeit- und Umwälzberechnung
- Verbrauchs- und Kostenanalyse über externen kWh-Zähler
- Sprachausgabe über Alexa oder Telegram
Changelog (Auszug)
- 0.0.7 – Help-Datei (
help.md
) und erste README-Version hinzugefügt - 0.0.6 – Verbrauchs- und Kostenberechnung mit externem kWh-Zähler
- 0.0.5 – Sprachausgabe über Alexa und Telegram
-
Update auf Version 0.0.9
-
Runtime-, Umwälz-, Verbrauchs/Kosten- und Temperatur-Min/Max-States bleiben jetzt auch nach einem Neustart erhalten.
-
Fehler in jsonConfig.json und Admin-UI behoben.
-
LICENSE, io-package.json und package.json an Repository-Vorgaben angepasst.
Download/Install wie gewohnt über GitHub. Feedback erwünscht!
-
-
Geplante Funktionen für kommende Versionen des PoolControl-Adapters
für den PoolControl-Adapter sind in den nächsten Versionen folgende Erweiterungen geplant:
-
Statistik & Historie (Laufzeiten, Temperaturen, Verbräuche mit Tages-/Wochen-/Monatswerten, Vorjahresvergleich)
-
Erweiterte Sensorik (pH- und Chlor/Redox-Sensoren für Warnungen)
-
Erinnerungen & Wartung (z. B. Rückspül-Intervalle)
-
JSON-Daten für Diagramme (für vis/vis2 oder externe Auswertungen)
-
Eigene vis/vis2-Widgets (Pumpenschalter, Temperaturanzeigen usw.)
Mich interessiert: Welche dieser Funktionen wären für euch am wichtigsten?
Viele Grüße
-
-
-
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
Mich interessiert: Welche dieser Funktionen wären für euch am wichtigsten?
-
Eigene vis/vis2-Widgets (Pumpenschalter, Temperaturanzeigen usw.)
-
Statistik & Historie (Laufzeiten, Temperaturen, Verbräuche mit Tages-/Wochen-/Monatswerten, Vorjahresvergleich)
-
-
Ich werde mir mal ein paar DP anlegen um den Adapter zu simmulieren.
-
danke fürs testen. aus dem bild werde ich gerade nicht schlau. ich bin ja erst frisch dabei was adapter entwicklung angeht
-
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
danke fürs testen. aus dem bild werde ich gerade nicht schlau. ich bin ja erst frisch dabei was adapter entwicklung angeht
Ok, da kann dir sicher ein Entwickler weiter helfen.
Um zu testen muss ich noch wissen welche DP es sind, einige sind ja selbsterklärend. Gibt es eine Übersicht der DP und deren Wert?
Sind die Sensoren in der Temperaturverwaltung alles Zahlen?
-
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
Um zu testen muss ich noch wissen welche DP es sind, einige sind ja selbsterklärend. Gibt es eine Übersicht der DP und deren Wert?
in der
help.md
stehen schon viele erklärungen mit bei.Sind die Sensoren in der Temperaturverwaltung alles Zahlen?
ja, es sind alles Zahlenwerte (number)
-
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
in der help.md stehen schon viele erklärungen mit bei.
Leider nein:
-
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
in der help.md stehen schon viele erklärungen mit bei.
Leider nein:
habe den "Link" gerade entschärft
siehe hier
https://github.com/DasBo1975/ioBroker.poolcontrol/blob/main/admin/help.md -
hier mal eine kurze übersichtsliste der Datenpunkte und deren Funktion
Allgemein (general.*)
general.pool_name → Name des Pools (nur Anzeige)
general.pool_size → Größe des Pools in Litern
general.min_circulation_per_day → wie oft pro Tag das gesamte Volumen umgewälzt werden sollPumpe (pump.*)
pump.pump_switch → zentrale Steuerung EIN/AUS der Pumpe
pump.mode → Betriebsmodus (auto, manual, time, off)
pump.status → Textstatus („AUS“, „EIN (manuell)“, „FEHLER“ …)
pump.error → Fehler aktiv (z. B. Pumpe läuft ohne Leistung oder Überlast)
pump.current_power → aktuelle Leistungsaufnahme in WattTemperaturen (temperature.*)
temperature.[sensor].current → aktueller Messwert in °C (alle Sensoren sind reine Zahlenwerte)
temperature.[sensor].min_today / max_today → Tagesminimum/-maximum
temperature.[sensor].delta_per_hour → Änderung pro Stunde in °C/h
temperature.delta.collector_outside / surface_ground / flow_return → automatisch berechnete DifferenzenSolar (solar.*)
solar.solar_control_active → Solarsteuerung aktiv/inaktiv
solar.temp_on / temp_off → Schwellwerte zum Einschalten/Ausschalten
solar.collector_warning → Warnung bei zu hoher KollektortemperaturZeitsteuerung (timecontrol.*)
timecontrol.time1_active → Zeitfenster 1 aktiv/inaktiv
timecontrol.time1_start / end → Start- und Endzeit (HH:MM)
timecontrol.time1_day_mon..sun → an welchen Wochentagen gültigLaufzeit & Umwälzung (runtime.* / circulation.*)
runtime.total → gesamte Laufzeit der Pumpe (s)
runtime.today → Laufzeit heute (s)
runtime.formatted → formatiert „Xh Ym“
circulation.daily_total → heute umgewälzte Liter
circulation.daily_remaining → Restmenge bis Soll-UmwälzungVerbrauch & Kosten (consumption.* / costs.*)
consumption.day_kwh / week_kwh / month_kwh / year_kwh → Verbrauchswerte in kWh
costs.day_eur / week_eur / month_eur / year_eur → berechnete Kosten (€)Sprachausgabe (speech.*)
speech.active → Sprachausgaben global aktiv/inaktiv
speech.last_text → letzter gesprochener Text
speech.start_text / end_text → Texte für Pumpenstart/-stoppStatusübersicht (status.*)
status.summary → Textübersicht (Pumpe, Modus, Temperaturen, Laufzeit, Umwälzung)
status.overview_json → JSON-Übersicht (maschinenlesbar)
status.pump_last_start / last_stop → Zeitpunkt letzter Start/Stop
status.pump_was_on_today → war die Pumpe heute an?
status.system_ok / system_warning → Systemzustand -
Bitte auch eine Ausgabe per E-Mail Adapter mit einbauen wenn möglich konfigurierbar.
-
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
Bitte auch eine Ausgabe per E-Mail Adapter mit einbauen wenn möglich konfigurierbar.
kommt mit auf die ToDo
-
@dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
Bitte auch eine Ausgabe per E-Mail Adapter mit einbauen wenn möglich konfigurierbar.
kommt mit auf die ToDo
Ergänzung:
Die neue Version inkl. E-Mail sollte die nächste Stunde verfügbar sein
-
Neue Version 0.1.0 des Adapters PoolControl
Ab sofort steht die Version 0.1.0 auf GitHub zur Verfügung.
Die wichtigsten Neuerungen:Neue Funktionen
Sprachausgabe über E-Mail hinzugefügt
(konfigurierbar: Instanz, Empfänger, Betreff)Erweiterung der Instanz-Konfiguration im Tab „Sprachausgaben“
️ Bugfixes & Verbesserungen
Kleinere Korrekturen und Optimierungen in der Dokumentation (https://github.com/DasBo1975/ioBroker.poolcontrol/blob/v0.1.0/admin/help.md)
Logging im speechHelper verbessert
️ GitHub-Link: ioBroker.poolcontrol
-
Das bekomme ich in Dauerschleife:
poolcontrol.0 2025-10-04 07:11:00.411 info [speechHelper] E-Mail gesendet an xxxxxx@xxxxx.at: Die Poolpumpe wurde gestoppt. poolcontrol.0 2025-10-04 07:11:00.402 warn State "email.0.mail" has no existing object, this might lead to an error in future versions
Edit:
E-Mail kommt keine anEdit2:
Liegt sicher an meine manuell angelegten Test DP
-
-
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
Das bekomme ich in Dauerschleife:
poolcontrol.0 2025-10-04 07:11:00.411 info [speechHelper] E-Mail gesendet an xxxxxx@xxxxx.at: Die Poolpumpe wurde gestoppt. poolcontrol.0 2025-10-04 07:11:00.402 warn State "email.0.mail" has no existing object, this might lead to an error in future versions
Edit:
E-Mail kommt keine anEdit2:
Liegt sicher an meine manuell angelegten Test DP
Moin Siggi,
Fehler gefunden wird später behoben.
-
@sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:
Das bekomme ich in Dauerschleife:
poolcontrol.0 2025-10-04 07:11:00.411 info [speechHelper] E-Mail gesendet an xxxxxx@xxxxx.at: Die Poolpumpe wurde gestoppt. poolcontrol.0 2025-10-04 07:11:00.402 warn State "email.0.mail" has no existing object, this might lead to an error in future versions
Siggi, bitte einmal testen. Mail sollte funktionieren. Sollte in den nächsten 15 minuten auf github sein. Alles andere später nach Feierabend