Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by

      @agrippinenser

      Wie hast du das installiert?
      Hier muss ggfls. noch das env richtig referenziert werden.

      Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Agrippinenser
        Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

        Wie hast du das installiert?

        im cli sudo apt install code und in VSC PlatformIO

        Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Agrippinenser
          Agrippinenser @Agrippinenser last edited by

          @agrippinenser

          vll hilft es :


          tbil@rpi5Dektop:~ $ env
          SHELL=/bin/bash
          COLORTERM=truecolor
          XDG_CONFIG_DIRS=/etc/xdg
          XDG_MENU_PREFIX=lxde-pi-
          _LXSESSION_PID=1187
          SSH_AUTH_SOCK=/tmp/ssh-al4QSn40pevS/agent.1187
          XDG_CONFIG_HOME=/home/tbil/.config
          DESKTOP_SESSION=LXDE-pi
          SSH_AGENT_PID=1333
          NO_AT_BRIDGE=1
          PWD=/home/tbil
          LOGNAME=tbil
          QT_QPA_PLATFORMTHEME=qt5ct
          XDG_SESSION_TYPE=x11
          GPG_AGENT_INFO=/run/user/1000/gnupg/S.gpg-agent:0:1
          PULSE_SCRIPT=/etc/xrdp/pulse/default.pa
          HOME=/home/tbil
          LANG=de_DE.UTF-8
          LS_COLORS=rs=0:di=01;34:ln=01;36:mh=00:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:mi=00:su=37;41:sg=30;43:ca=00:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:.tar=01;31:.tgz=01;31:.arc=01;31:.arj=01;31:.taz=01;31:.lha=01;31:.lz4=01;31:.lzh=01;31:.lzma=01;31:.tlz=01;31:.txz=01;31:.tzo=01;31:.t7z=01;31:.zip=01;31:.z=01;31:.dz=01;31:.gz=01;31:.lrz=01;31:.lz=01;31:.lzo=01;31:.xz=01;31:.zst=01;31:.tzst=01;31:.bz2=01;31:.bz=01;31:.tbz=01;31:.tbz2=01;31:.tz=01;31:.deb=01;31:.rpm=01;31:.jar=01;31:.war=01;31:.ear=01;31:.sar=01;31:.rar=01;31:.alz=01;31:.ace=01;31:.zoo=01;31:.cpio=01;31:.7z=01;31:.rz=01;31:.cab=01;31:.wim=01;31:.swm=01;31:.dwm=01;31:.esd=01;31:.avif=01;35:.jpg=01;35:.jpeg=01;35:.mjpg=01;35:.mjpeg=01;35:.gif=01;35:.bmp=01;35:.pbm=01;35:.pgm=01;35:.ppm=01;35:.tga=01;35:.xbm=01;35:.xpm=01;35:.tif=01;35:.tiff=01;35:.png=01;35:.svg=01;35:.svgz=01;35:.mng=01;35:.pcx=01;35:.mov=01;35:.mpg=01;35:.mpeg=01;35:.m2v=01;35:.mkv=01;35:.webm=01;35:.webp=01;35:.ogm=01;35:.mp4=01;35:.m4v=01;35:.mp4v=01;35:.vob=01;35:.qt=01;35:.nuv=01;35:.wmv=01;35:.asf=01;35:.rm=01;35:.rmvb=01;35:.flc=01;35:.avi=01;35:.fli=01;35:.flv=01;35:.gl=01;35:.dl=01;35:.xcf=01;35:.xwd=01;35:.yuv=01;35:.cgm=01;35:.emf=01;35:.ogv=01;35:.ogx=01;35:.aac=00;36:.au=00;36:.flac=00;36:.m4a=00;36:.mid=00;36:.midi=00;36:.mka=00;36:.mp3=00;36:.mpc=00;36:.ogg=00;36:.ra=00;36:.wav=00;36:.oga=00;36:.opus=00;36:.spx=00;36:.xspf=00;36:~=00;90:#=00;90:.bak=00;90:.old=00;90:.orig=00;90:.part=00;90:.rej=00;90:.swp=00;90:.tmp=00;90:.dpkg-dist=00;90:.dpkg-old=00;90:.ucf-dist=00;90:.ucf-new=00;90:.ucf-old=00;90:.rpmnew=00;90:.rpmorig=00;90:.rpmsave=00;90:
          XDG_CURRENT_DESKTOP=LXDE
          VTE_VERSION=7006
          XRDP_SOCKET_PATH=/run/xrdp/sockdir
          XRDP_PULSE_SOURCE_SOCKET=xrdp_chansrv_audio_in_socket_10
          XDG_SESSION_CLASS=user
          TERM=xterm-256color
          USER=tbil
          XRDP_SESSION=1
          DISPLAY=:10.0
          XRDP_PULSE_SINK_SOCKET=xrdp_chansrv_audio_out_socket_10
          SHLVL=1
          XDG_SESSION_ID=c1
          XDG_RUNTIME_DIR=/run/user/1000
          XDG_DATA_DIRS=~/.local/share:/usr/local/share:/usr/share/raspi-ui-overrides:/usr/share:/usr/share/gdm:/var/lib/menu-xdg
          PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
          SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3
          DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:path=/run/user/1000/bus
          UID=1000
          TEXTDOMAIN=Linux-PAM
          _=/usr/bin/env

          vielen Dank !

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by

            @agrippinenser

            So mal versucht?

            https://martin-prochnow.de/administration/debian/install_vscode_and_platformio

            Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Agrippinenser
              Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

              So mal versucht?

              so, nun habe ich den PI neu aufgesetzt und mich strikt daran gehalten. Hänge nun bei Punkt 4 (Udef) fest:

              1. Es müssen noch Udev-Regeln eingerichtet werden, dazu in einer Konsole:
              klaus@rpi5Desktop:~ $ wget https://raw.githubusercontent.com/platformio/platformio-core/master/scripts/99-platformio-udev.rules
              
              Auflösen des Hostnamens raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)… 2606:50c0:8000::154, 2606:50c0:8002::154, 2606:50c0:8003::154, ...
              Verbindungsaufbau zu raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|2606:50c0:8000::154|:443 … verbunden.
              HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
              2025-09-28 15:37:38 FEHLER 404: Not Found.
              

              vorher kam noch Warnung wegen veraltetem Schlüssel. Das habe ich erst mal ignoriert.

              klaus@rpi5Desktop:~ $ sudo apt update
              OK:1 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
              OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
              OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
              OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
              OK:5 https://packages.microsoft.com/repos/vscode stable InRelease
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              W: https://packages.microsoft.com/repos/vscode/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/ap                                                 t/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
              
              Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Agrippinenser
                Agrippinenser @Agrippinenser last edited by

                @agrippinenser sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                99-platformio-udev.rules

                Sorry habe dieses erst jetzt gefunden: https://docs.platformio.org/en/stable/core/installation/udev-rules.html

                Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by

                  @agrippinenser

                  Versuch

                  https://raw.githubusercontent.com/platformio/platformio-core/develop/platformio/assets/system/99-platformio-udev.rules
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by Jan1

                    Das klappt im Moment nicht mit VSCode, da stimmen einige Abhängigkeiten einfach nicht und ob die gerichtet weiß ich auch nicht. Was allerdings super zum selber kompilieren funktioniert, ist der online Compiler.

                    https://gitpod.io/

                    Hier gibts noch die Infos, wie das dann geht:
                    https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/

                    Unter Debian hatte ich vorher schon Probleme, mit Ubuntu lief das dann bis zum Problem mit den Abhängigkeiten. Noch ein Grund warum mir Debian immer weniger gefällt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by

                      @agrippinenser

                      Btw:

                      esptool kann (und sollte man wohl auch) über den Paketmanager installieren:

                      echad@chet:~ $ apt policy esptool
                      esptool:
                        Installed: (none)
                        Candidate: 4.7.0+dfsg-0.1
                        Version table:
                           4.7.0+dfsg-0.1 500
                              500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                              500 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages
                      echad@chet:~ $ 
                      
                      J Agrippinenser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Da kannst nach installieren was Du willst, es wird nicht funktionieren. Ich hatte ein paar Wochen frei und einiges probiert und irgendwo auch die Info gefunden, dass es im Moment eben nicht geht. Bin dann auf die online Version umgestiegen und das klappt 😉

                        Agrippinenser Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Agrippinenser
                          Agrippinenser @Jan1 last edited by

                          es will nicht 😞

                          nach Update auf Windows 11 kann ich nicht mehr auf die seriellen Ports - trotz installierten CH340/341 Treiber - zugreifen. Vieles ohne Erfolg probiert ..

                          Ich hatte dann Tasmota auf dem Windows Rechner kompiliert, anschließend das *.bin File an einen Pi4 übertragen und dort per epstool geflasht. Den Umweg wollte ich mir ersparen und einem freien Pi5 eine Aufgabe zuordnen.

                          Hätte fast geklappt

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @Agrippinenser last edited by

                            @agrippinenser
                            Ich kompiliere das normal unter einem WSL Ubuntu auf Win11, jetzt mit dem online Compiler, der das ganze auch auf den VSCode Desktop am PC überträgt (wenn man möchte) und von dort aus flashe ich per Kabel meine neuen Geräte, alle anderen eh OTA.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Agrippinenser
                              Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                              esptool kann (und sollte man wohl auch) über den Paketmanager installieren:

                              hier möchte ich nochmal nachfragen.

                              klaus@rpi5Desktop:~ $ apt policy esptool
                              N: Paket esptool kann nicht gefunden werden.
                              

                              ich habe es mit dem Python-Paketmanager pip install esptool gemacht.

                              Wie bringt man denn apt aus den Stand ?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by Thomas Braun

                                @agrippinenser

                                sudo apt update
                                

                                Ich weiß aber nicht, seit wann esptool ein Debian-Paket ist.

                                Edit: 'Bulleye', wobei das beim 'Bookworm' rausgeflogen ist, dafür ist es bei 'Trixie' wieder an Bord.

                                Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Agrippinenser
                                  Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                  dafür ist es bei 'Trixie' wieder an Bord.

                                  na ja, noch mehr kann ich eh nicht demolieren. Also investiere ich nochmal eine Stunde und probiere das ganze mit trixi. Kommt eh nix im TV.

                                  Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Agrippinenser
                                    Agrippinenser @Agrippinenser last edited by

                                    leider traten kurz vor ende des upgrades auf Trixie Fehler auf.

                                    Fehler: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install«
                                    

                                    --fix-broken install bzw. autoremove wollte auch nicht helfen.
                                    Als Linux copy / paste Anwender bin ich nun raus und ziehe der Kiste den Stecker.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by

                                      @jan1 sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                      Da kannst nach installieren was Du willst, es wird nicht funktionieren.

                                      Platformio läuft hier. Es muss noch das Paket python3-venv installiert werden.

                                      Agrippinenser J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Agrippinenser
                                        Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                        Platformio läuft hier. Es muss noch das Paket python3-venv installiert werden.

                                        ich bin nochmal zurück auf Bookworm . python3-venv ist vorhanden.

                                        $ apt policy python3-venv
                                        python3-venv:
                                          Installiert:           3.11.2-1+b1
                                          Installationskandidat: 3.11.2-1+b1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 3.11.2-1+b1 500
                                                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        

                                        es bleibt allerding beim eingangs beschriebenem Fehler.

                                        Mein Workaround ist nun, den Branch mit platformio zu kompilieren (das geht) und in einem Terminal mit ~ $ esptool .. zu flashen.

                                        Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Agrippinenser
                                          Agrippinenser @Agrippinenser last edited by

                                          @agrippinenser sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                          python3-venv ist vorhanden.
                                          Copy to Clipboard

                                          ok - vielleicht muss platformIO in einer virtuellen Umgebung mit entsprechenden Informationen aufgerufen werden.

                                          https://machine-learning-blog.de/2019/09/13/virtuelle-umgebung-venv-fur-die-entwicklung-mit-python-einrichten-und-sichern/

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                            @jan1 sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                            Da kannst nach installieren was Du willst, es wird nicht funktionieren.

                                            Platformio läuft hier. Es muss noch das Paket python3-venv installiert werden.

                                            Was alles da sein muss, damit es überhaupt läuft, ist mir klar, arbeite mit VSCode ja schon etwas länger 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.2k
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.8k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            21
                                            261
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo