Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by

      @agrippinenser

      Versuch

      https://raw.githubusercontent.com/platformio/platformio-core/develop/platformio/assets/system/99-platformio-udev.rules
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by Jan1

        Das klappt im Moment nicht mit VSCode, da stimmen einige Abhängigkeiten einfach nicht und ob die gerichtet weiß ich auch nicht. Was allerdings super zum selber kompilieren funktioniert, ist der online Compiler.

        https://gitpod.io/

        Hier gibts noch die Infos, wie das dann geht:
        https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/

        Unter Debian hatte ich vorher schon Probleme, mit Ubuntu lief das dann bis zum Problem mit den Abhängigkeiten. Noch ein Grund warum mir Debian immer weniger gefällt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by

          @agrippinenser

          Btw:

          esptool kann (und sollte man wohl auch) über den Paketmanager installieren:

          echad@chet:~ $ apt policy esptool
          esptool:
            Installed: (none)
            Candidate: 4.7.0+dfsg-0.1
            Version table:
               4.7.0+dfsg-0.1 500
                  500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                  500 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages
          echad@chet:~ $ 
          
          J Agrippinenser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Da kannst nach installieren was Du willst, es wird nicht funktionieren. Ich hatte ein paar Wochen frei und einiges probiert und irgendwo auch die Info gefunden, dass es im Moment eben nicht geht. Bin dann auf die online Version umgestiegen und das klappt 😉

            Agrippinenser Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Agrippinenser
              Agrippinenser @Jan1 last edited by

              es will nicht 😞

              nach Update auf Windows 11 kann ich nicht mehr auf die seriellen Ports - trotz installierten CH340/341 Treiber - zugreifen. Vieles ohne Erfolg probiert ..

              Ich hatte dann Tasmota auf dem Windows Rechner kompiliert, anschließend das *.bin File an einen Pi4 übertragen und dort per epstool geflasht. Den Umweg wollte ich mir ersparen und einem freien Pi5 eine Aufgabe zuordnen.

              Hätte fast geklappt

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Agrippinenser last edited by

                @agrippinenser
                Ich kompiliere das normal unter einem WSL Ubuntu auf Win11, jetzt mit dem online Compiler, der das ganze auch auf den VSCode Desktop am PC überträgt (wenn man möchte) und von dort aus flashe ich per Kabel meine neuen Geräte, alle anderen eh OTA.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Agrippinenser
                  Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                  esptool kann (und sollte man wohl auch) über den Paketmanager installieren:

                  hier möchte ich nochmal nachfragen.

                  klaus@rpi5Desktop:~ $ apt policy esptool
                  N: Paket esptool kann nicht gefunden werden.
                  

                  ich habe es mit dem Python-Paketmanager pip install esptool gemacht.

                  Wie bringt man denn apt aus den Stand ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Agrippinenser last edited by Thomas Braun

                    @agrippinenser

                    sudo apt update
                    

                    Ich weiß aber nicht, seit wann esptool ein Debian-Paket ist.

                    Edit: 'Bulleye', wobei das beim 'Bookworm' rausgeflogen ist, dafür ist es bei 'Trixie' wieder an Bord.

                    Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Agrippinenser
                      Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                      dafür ist es bei 'Trixie' wieder an Bord.

                      na ja, noch mehr kann ich eh nicht demolieren. Also investiere ich nochmal eine Stunde und probiere das ganze mit trixi. Kommt eh nix im TV.

                      Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Agrippinenser
                        Agrippinenser @Agrippinenser last edited by

                        leider traten kurz vor ende des upgrades auf Trixie Fehler auf.

                        Fehler: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install«
                        

                        --fix-broken install bzw. autoremove wollte auch nicht helfen.
                        Als Linux copy / paste Anwender bin ich nun raus und ziehe der Kiste den Stecker.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by

                          @jan1 sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                          Da kannst nach installieren was Du willst, es wird nicht funktionieren.

                          Platformio läuft hier. Es muss noch das Paket python3-venv installiert werden.

                          Agrippinenser J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Agrippinenser
                            Agrippinenser @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                            Platformio läuft hier. Es muss noch das Paket python3-venv installiert werden.

                            ich bin nochmal zurück auf Bookworm . python3-venv ist vorhanden.

                            $ apt policy python3-venv
                            python3-venv:
                              Installiert:           3.11.2-1+b1
                              Installationskandidat: 3.11.2-1+b1
                              Versionstabelle:
                             *** 3.11.2-1+b1 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                            

                            es bleibt allerding beim eingangs beschriebenem Fehler.

                            Mein Workaround ist nun, den Branch mit platformio zu kompilieren (das geht) und in einem Terminal mit ~ $ esptool .. zu flashen.

                            Agrippinenser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Agrippinenser
                              Agrippinenser @Agrippinenser last edited by

                              @agrippinenser sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                              python3-venv ist vorhanden.
                              Copy to Clipboard

                              ok - vielleicht muss platformIO in einer virtuellen Umgebung mit entsprechenden Informationen aufgerufen werden.

                              https://machine-learning-blog.de/2019/09/13/virtuelle-umgebung-venv-fur-die-entwicklung-mit-python-einrichten-und-sichern/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                @jan1 sagte in PlatformIO unter Debian Desktop - Pfadproblem:

                                Da kannst nach installieren was Du willst, es wird nicht funktionieren.

                                Platformio läuft hier. Es muss noch das Paket python3-venv installiert werden.

                                Was alles da sein muss, damit es überhaupt läuft, ist mir klar, arbeite mit VSCode ja schon etwas länger 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                595
                                Online

                                32.2k
                                Users

                                80.8k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                3
                                21
                                265
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo