Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
174 Posts 6 Posters 7.7k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Daniel 8

    @maxclaudi

    Hier die Egebnise

    Mit MQTT an

    javascript.0	13:59:49.838	info	
    {"connected":true}
    

    Mit MQTT aus

    javascript.0	14:00:35.614	info	
    {"connected":false}
    
    M Offline
    M Offline
    Michi 0
    wrote on last edited by
    #60

    @daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

    @maxclaudi

    Hier die Egebnise

    Mit MQTT an

    javascript.0	13:59:49.838	info	
    {"connected":true}
    

    Mit MQTT aus

    javascript.0	14:00:35.614	info	
    {"connected":false}
    

    Same here!

    1 Reply Last reply
    1
    • maxclaudiM maxclaudi

      @michi-0 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

      Ich hab den Proxmox-Host gestern von 0.00 Uhr bis 5.00 Uhr schlafen gelegt. Vor dem Herunterfahren von ioBroker habe ich den Zendure auf konstante Entladung von 280 Watt eingestellt. Bei Neustart kommen alle Skripte auch wieder ans leben wie sie sollen.

      ABER: Anscheinend ist bei dem Neustart von ioBroker von Zendure-Seite aus die MQTT Verbindung geblockt.

      Geblockt würde ich das nicht bezeichnen.
      Es wird eher so sein dass wenn über eine bestimmte Zeit keine Verbindung über mqtt möglich ist (timeout) dass dann die erfolglosen Verbindungsversuche eingestellt werden und mqtt abgeschaltet wird.

      Mein Steuerungsskript hatte zwar geregelt, das hat den Stromspeicher aber nicht interessiert. Erst als ich in der App in den MQTT Einstellungen wieder auf speichern gegangen bin, hat alles funktioniert.

      Durch speichern wird das Gerät angewiesen einen MQTT-Verbindsaufbau zu versuchen/starten.

      Ich würde den ioBroker/Proxmox künftig gerne über Nacht aus lassen, bzw. zumindest wöchentlich einmal neu starten lassen. Dann jedes mal in die App zu müssen ist lästig...

      werde mal schauen ob sich da extern was machen lässt.
      Dauert, muss noch was arbeiten und dann mal sehen was ich finde.


      Ich habe zum Spaß mal probiert, ob MQTT und HEMS vom Zendure ggf. nebeneinander laufen und sich somit ergänzen lassen würden. Das aktivieren von HEMS hat mir aber sofort den SmartMode auf 0 gesetzt. Es geht als nur entweder oder.

      Dazu habe ich nur Thesen (darum keine Spekulationen) und leider kein neues Gerät bei dem ich mich zwischenschalten kann.
      HEMS ist für mich neu und unbekannt.

      Wenn HEMS aktiviert ist, automatisch smartMode:0 aktiviert wurde und Du dann wieder (bei aktiviertem HEMS) smartMode:1 setzt:

      • wird von smartMode:0 auf smartMode:1 gesetzt?
      • wenn ja, wechselt smartMode zurück auf 0?
      • wenn zurück auf 0, nach welcher Zeit ca?
      • wenn zurück auf 0, falls feststellbar: was machte HEMS? bzw. wurde ein Limit geändert?
      M Offline
      M Offline
      Michi 0
      wrote on last edited by Michi 0
      #61

      @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

      Wenn HEMS aktiviert ist, automatisch smartMode:0 aktiviert wurde und Du dann wieder (bei aktiviertem HEMS) smartMode:1 setzt:

      • wird von smartMode:0 auf smartMode:1 gesetzt? ----> Ja
      • wenn ja, wechselt smartMode zurück auf 0? ----> Nein / Nur wenn ich in HEMS den Modus von Grundlast auf Stromtarif ändere
      • wenn zurück auf 0, nach welcher Zeit ca? ----> XXX
      • wenn zurück auf 0, falls feststellbar: was machte HEMS? bzw. wurde ein Limit geändert? ----> XXX

      Wenn ich HEMS aktiviere (SmartMode auf 0) und wieder deaktiviere und anschließend MQTT wieder aktiviere ändert sich der SmartMode bei mir nicht von alleine wieder auf 1. Allerdings wurden auch keine Eingaben von ioBroker übernommen solange der SmartMode auf 0 war...

      maxclaudiM 1 Reply Last reply
      1
      • M Michi 0

        @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

        Wenn HEMS aktiviert ist, automatisch smartMode:0 aktiviert wurde und Du dann wieder (bei aktiviertem HEMS) smartMode:1 setzt:

        • wird von smartMode:0 auf smartMode:1 gesetzt? ----> Ja
        • wenn ja, wechselt smartMode zurück auf 0? ----> Nein / Nur wenn ich in HEMS den Modus von Grundlast auf Stromtarif ändere
        • wenn zurück auf 0, nach welcher Zeit ca? ----> XXX
        • wenn zurück auf 0, falls feststellbar: was machte HEMS? bzw. wurde ein Limit geändert? ----> XXX

        Wenn ich HEMS aktiviere (SmartMode auf 0) und wieder deaktiviere und anschließend MQTT wieder aktiviere ändert sich der SmartMode bei mir nicht von alleine wieder auf 1. Allerdings wurden auch keine Eingaben von ioBroker übernommen solange der SmartMode auf 0 war...

        maxclaudiM Offline
        maxclaudiM Offline
        maxclaudi
        wrote on last edited by maxclaudi
        #62

        @michi-0 und @daniel-8
        done 🙂

        Siehe Eingangspost vom Thread.

        mit Datenpunkte in iobroker steuerbar per http:

        • MQTT ein- und ausschalten mit aktueller Status-Info: MQTT verbunden oder nicht.
        • smartMode ein-/auschalten mit aktueller Status-Info von smartMode: 1 (ein) oder 0 (aus).

        Bitte testen und viel Spaß 😉

        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

        maxclaudiM 1 Reply Last reply
        1
        • maxclaudiM maxclaudi

          @michi-0 und @daniel-8
          done 🙂

          Siehe Eingangspost vom Thread.

          mit Datenpunkte in iobroker steuerbar per http:

          • MQTT ein- und ausschalten mit aktueller Status-Info: MQTT verbunden oder nicht.
          • smartMode ein-/auschalten mit aktueller Status-Info von smartMode: 1 (ein) oder 0 (aus).

          Bitte testen und viel Spaß 😉

          maxclaudiM Offline
          maxclaudiM Offline
          maxclaudi
          wrote on last edited by
          #63

          Frage:
          Mit dem Script liefert MqttConnectInfo Strings: "connected" / "disconnected"

          Soll das zum leichteren Auswerten in Blockly umgeschrieben werden zu einer Nummer?
          1 wenn MQTT verbunden / enabled
          0 wenn getrennt / disabled

          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

          M 1 Reply Last reply
          2
          • maxclaudiM maxclaudi

            Frage:
            Mit dem Script liefert MqttConnectInfo Strings: "connected" / "disconnected"

            Soll das zum leichteren Auswerten in Blockly umgeschrieben werden zu einer Nummer?
            1 wenn MQTT verbunden / enabled
            0 wenn getrennt / disabled

            M Offline
            M Offline
            Michi 0
            wrote on last edited by
            #64

            @maxclaudi
            Skript läuft. Steuerung funktioniert und Änderungen werden angezeigt. Die Umstellung bei MQTT auf 1 / 0 hast Du schon erledigt? Zumindest lässt es sich bei mir schon damit steuern. Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!

            Werde gleich mal meine Skripte etwas tunen 😉

            maxclaudiM 3 Replies Last reply
            0
            • M Michi 0

              @maxclaudi
              Skript läuft. Steuerung funktioniert und Änderungen werden angezeigt. Die Umstellung bei MQTT auf 1 / 0 hast Du schon erledigt? Zumindest lässt es sich bei mir schon damit steuern. Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!

              Werde gleich mal meine Skripte etwas tunen 😉

              maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              wrote on last edited by maxclaudi
              #65

              @michi-0 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

              @maxclaudi
              Skript läuft. Steuerung funktioniert und Änderungen werden angezeigt. Die Umstellung bei MQTT auf 1 / 0 hast Du schon erledigt?

              Guten Morgen 🙂
              Jetzt ja.
              Scripte im ersten post wurden verändert: mqttConnectInfo: 0 = MQTT aus / 1 = MQTT an
              Statt disconnected / connected.
              So kann es in Blockly/scripts einfacher verwendet verwendet werden.
              Falls Wert von mqttConnectInfo == 0 mache: steuere .... und... steuere setMqttConnect mit 1

              Zumindest lässt es sich bei mir schon damit steuern.

              Die Datenpunkte zum Steuern sind nur zum Setzen des Wertes:

              • setSmartMode = 0 Speichern in Flash
              • setSmartMode = 1 Speichern nur im RAM (empfohlen!)
              • setMqttConnect = 0 MQTT am Zendure-Gerät deaktivieren
              • setMqttConnect = 1 MQTT am Zendure-Gerät aktivieren

              Hinweis:
              Die Set-Datenpunkte (setSmartMode, setMqttConnect) werden nach dem Schreiben nicht automatisch aktualisiert und sind daher nicht für das Auslesen aktueller Zustände gedacht.

              Ist bewusst so umgesetzt, damit dieselben Set-Werte jederzeit erneut geschrieben werden können – auch wenn sie bereits zuvor gesendet wurden.

              Beispiel:
              setMqttConnect = 1, MQTT wird eingeschaltet.

              Wird MQTT anschließend über die Zendure-App oder das Gerät selbst ausgeschaltet, bleibt der Wert in ioBroker trotzdem auf 1.

              Dadurch ist es möglich, einfach erneut setMqttConnect = 1 zu setzen, um MQTT wieder zu aktivieren.

              Zum reinen Auslesen / Vergleichen der aktuellen Zustände in Blockly/Scripts bitte nur diese Datenpunkte verwenden:

              • mqttConnectInfo: 0 = MQTT aus / 1 = MQTT an
              • smartModeInfo: 0 = Flash / 1 = RAM

              Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!

              Ja, das ist normal 🙂

              Das hängt an zwei Stellen:

              1. Hauptsächlich Geräteseitig
                Wenn du den Schaltbefehl schickst, braucht das Zendure-Gerät ein paar Sekunden, bis es den MQTT-Stack sauber herunterfährt und connected=false meldet. Das ist kein sofortiges "Stecker ziehen", sondern ein geregeltes Disconnect. Beim Einschalten genauso.

              2. Scriptseitig (Polling)
                Script fragt den Status nur alle intervalMqtt Sekunden ab (default 300s).
                Direkt nach dem Verbinden/Trennen, steht da evtl. noch 0, bis das nächste Polling kommt.
                Deshalb kann es zusätzlich noch maximal die Länge des Poll-Intervalls dauern, bis die Änderung sichtbar wird.

              Werde gleich mal meine Skripte etwas tunen 😉

              👍 😊

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              D 1 Reply Last reply
              0
              • maxclaudiM maxclaudi

                @michi-0 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                @maxclaudi
                Skript läuft. Steuerung funktioniert und Änderungen werden angezeigt. Die Umstellung bei MQTT auf 1 / 0 hast Du schon erledigt?

                Guten Morgen 🙂
                Jetzt ja.
                Scripte im ersten post wurden verändert: mqttConnectInfo: 0 = MQTT aus / 1 = MQTT an
                Statt disconnected / connected.
                So kann es in Blockly/scripts einfacher verwendet verwendet werden.
                Falls Wert von mqttConnectInfo == 0 mache: steuere .... und... steuere setMqttConnect mit 1

                Zumindest lässt es sich bei mir schon damit steuern.

                Die Datenpunkte zum Steuern sind nur zum Setzen des Wertes:

                • setSmartMode = 0 Speichern in Flash
                • setSmartMode = 1 Speichern nur im RAM (empfohlen!)
                • setMqttConnect = 0 MQTT am Zendure-Gerät deaktivieren
                • setMqttConnect = 1 MQTT am Zendure-Gerät aktivieren

                Hinweis:
                Die Set-Datenpunkte (setSmartMode, setMqttConnect) werden nach dem Schreiben nicht automatisch aktualisiert und sind daher nicht für das Auslesen aktueller Zustände gedacht.

                Ist bewusst so umgesetzt, damit dieselben Set-Werte jederzeit erneut geschrieben werden können – auch wenn sie bereits zuvor gesendet wurden.

                Beispiel:
                setMqttConnect = 1, MQTT wird eingeschaltet.

                Wird MQTT anschließend über die Zendure-App oder das Gerät selbst ausgeschaltet, bleibt der Wert in ioBroker trotzdem auf 1.

                Dadurch ist es möglich, einfach erneut setMqttConnect = 1 zu setzen, um MQTT wieder zu aktivieren.

                Zum reinen Auslesen / Vergleichen der aktuellen Zustände in Blockly/Scripts bitte nur diese Datenpunkte verwenden:

                • mqttConnectInfo: 0 = MQTT aus / 1 = MQTT an
                • smartModeInfo: 0 = Flash / 1 = RAM

                Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!

                Ja, das ist normal 🙂

                Das hängt an zwei Stellen:

                1. Hauptsächlich Geräteseitig
                  Wenn du den Schaltbefehl schickst, braucht das Zendure-Gerät ein paar Sekunden, bis es den MQTT-Stack sauber herunterfährt und connected=false meldet. Das ist kein sofortiges "Stecker ziehen", sondern ein geregeltes Disconnect. Beim Einschalten genauso.

                2. Scriptseitig (Polling)
                  Script fragt den Status nur alle intervalMqtt Sekunden ab (default 300s).
                  Direkt nach dem Verbinden/Trennen, steht da evtl. noch 0, bis das nächste Polling kommt.
                  Deshalb kann es zusätzlich noch maximal die Länge des Poll-Intervalls dauern, bis die Änderung sichtbar wird.

                Werde gleich mal meine Skripte etwas tunen 😉

                👍 😊

                D Online
                D Online
                Daniel 8
                wrote on last edited by
                #66

                @maxclaudi

                Vielen Dank für die Skripte. Werde die bei nächster Gelegenheit umsetzen. Haben nur leider seit gestern Nachmittag einen Wasserschaden in unserer Wohnung. Das hatte natürlich Vorrang

                Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                maxclaudiM 1 Reply Last reply
                0
                • D Daniel 8

                  @maxclaudi

                  Vielen Dank für die Skripte. Werde die bei nächster Gelegenheit umsetzen. Haben nur leider seit gestern Nachmittag einen Wasserschaden in unserer Wohnung. Das hatte natürlich Vorrang

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  wrote on last edited by
                  #67

                  @daniel-8
                  ohje, wie bemerkt und entstanden?

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • maxclaudiM maxclaudi

                    @daniel-8
                    ohje, wie bemerkt und entstanden?

                    D Online
                    D Online
                    Daniel 8
                    wrote on last edited by
                    #68

                    @maxclaudi

                    Wir haben eine Wohnung für die Schwiegereltern gekauft und zum Glück kam der küchenbauer gestern zum ausmessen.

                    Da war das hauptrohr verstopft und da lief es dann wie ein Wasserfall raus.

                    Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Online
                      D Online
                      Daniel 8
                      wrote on last edited by
                      #69

                      Heute Nacht ging mein Smartmode um 23.37 Uhr automatisch auf 0. Ich kann nur noch nicht sagen woher das kommt. Eventuell von der cloud. Noch ist meiner da angemeldet.

                      Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                      maxclaudiM 1 Reply Last reply
                      0
                      • D Daniel 8

                        Heute Nacht ging mein Smartmode um 23.37 Uhr automatisch auf 0. Ich kann nur noch nicht sagen woher das kommt. Eventuell von der cloud. Noch ist meiner da angemeldet.

                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudi
                        wrote on last edited by
                        #70

                        @daniel-8
                        Kann völlig normal sein. smartMode:1 sollte bei autoModel:0 einwandfrei funktionieren.

                        Sobald ein anderes Model oder irgend eine Cloud-Automatik eingreift, könnte er auf 0 gesetzt werden.
                        Finde das macht nichts.
                        Entscheidend ist, dass wenn man selbst mit scripts über autoModel:0 steuert, der smartMode:1 gesetzt ist.
                        Dafür den smartMode überwachen lassen.

                        Das System/Cloud geht auch nicht davon aus, dass smartMode:1 (schreiben ins RAM) Dauerzustand sein soll. Obwohl wir uns das wünschen.

                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • maxclaudiM maxclaudi

                          @daniel-8
                          Kann völlig normal sein. smartMode:1 sollte bei autoModel:0 einwandfrei funktionieren.

                          Sobald ein anderes Model oder irgend eine Cloud-Automatik eingreift, könnte er auf 0 gesetzt werden.
                          Finde das macht nichts.
                          Entscheidend ist, dass wenn man selbst mit scripts über autoModel:0 steuert, der smartMode:1 gesetzt ist.
                          Dafür den smartMode überwachen lassen.

                          Das System/Cloud geht auch nicht davon aus, dass smartMode:1 (schreiben ins RAM) Dauerzustand sein soll. Obwohl wir uns das wünschen.

                          D Online
                          D Online
                          Daniel 8
                          wrote on last edited by
                          #71

                          @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                          @daniel-8
                          Kann völlig normal sein. smartMode:1 sollte bei autoModel:0 einwandfrei funktionieren.

                          Sobald ein anderes Model oder irgend eine Cloud-Automatik eingreift, könnte er auf 0 gesetzt werden.
                          Finde das macht nichts.
                          Entscheidend ist, dass wenn man selbst mit scripts über autoModel:0 steuert, der smartMode:1 gesetzt ist.
                          Dafür den smartMode überwachen lassen.

                          Das System/Cloud geht auch nicht davon aus, dass smartMode:1 (schreiben ins RAM) Dauerzustand sein soll. Obwohl wir uns das wünschen.

                          Welches autoModel ich habe kann ich nicht sagen. Muss mal sehen ob das auch ausgelesen wird. Bin grad nicht vor Ort.

                          Ich habe den speicher aus hems raus und ist quasi nur als Gerät in der cloud. Somit sollte ja da keine automatik eingreifen. Aber ich habe den smartMode ja überwacht. Muss das nur mal noch machen das er automatisch wieder auf 1 springt

                          Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                          maxclaudiM 1 Reply Last reply
                          0
                          • D Daniel 8

                            @maxclaudi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                            @daniel-8
                            Kann völlig normal sein. smartMode:1 sollte bei autoModel:0 einwandfrei funktionieren.

                            Sobald ein anderes Model oder irgend eine Cloud-Automatik eingreift, könnte er auf 0 gesetzt werden.
                            Finde das macht nichts.
                            Entscheidend ist, dass wenn man selbst mit scripts über autoModel:0 steuert, der smartMode:1 gesetzt ist.
                            Dafür den smartMode überwachen lassen.

                            Das System/Cloud geht auch nicht davon aus, dass smartMode:1 (schreiben ins RAM) Dauerzustand sein soll. Obwohl wir uns das wünschen.

                            Welches autoModel ich habe kann ich nicht sagen. Muss mal sehen ob das auch ausgelesen wird. Bin grad nicht vor Ort.

                            Ich habe den speicher aus hems raus und ist quasi nur als Gerät in der cloud. Somit sollte ja da keine automatik eingreifen. Aber ich habe den smartMode ja überwacht. Muss das nur mal noch machen das er automatisch wieder auf 1 springt

                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudi
                            wrote on last edited by maxclaudi
                            #72

                            @daniel-8

                            006845b7-7227-4593-bcad-c43de7427ac2-image.png

                            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • maxclaudiM maxclaudi

                              @daniel-8

                              006845b7-7227-4593-bcad-c43de7427ac2-image.png

                              D Online
                              D Online
                              Daniel 8
                              wrote on last edited by
                              #73

                              @maxclaudi

                              Ja die Benachrichtigung per Email habe ich schon.

                              Muss nur noch das auf 1 setzen einfügen. Aber heute nicht mehr. Hab noch anderes zu tun mit Umzug Vorbereitung usw.

                              Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Michi 0

                                @maxclaudi
                                Skript läuft. Steuerung funktioniert und Änderungen werden angezeigt. Die Umstellung bei MQTT auf 1 / 0 hast Du schon erledigt? Zumindest lässt es sich bei mir schon damit steuern. Die Umstellung bei MQTT dauert zwar sehr lange (gefühlt mehr als 1 Minute), aber es macht dennoch das was es soll!

                                Werde gleich mal meine Skripte etwas tunen 😉

                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudi
                                wrote on last edited by
                                #74

                                @michi-0

                                Online und Zeit ein script zu testen?

                                @Daniel-8 oder @Mabbi ?

                                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • maxclaudiM maxclaudi

                                  @michi-0

                                  Online und Zeit ein script zu testen?

                                  @Daniel-8 oder @Mabbi ?

                                  D Online
                                  D Online
                                  Daniel 8
                                  wrote on last edited by
                                  #75

                                  @maxclaudi

                                  ich bin online

                                  Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                                  maxclaudiM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Daniel 8

                                    @maxclaudi

                                    ich bin online

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    wrote on last edited by
                                    #76

                                    @daniel-8
                                    👍
                                    ich denke, es lohnt sich, das Script mal auszuprobieren.

                                    Ich habe die Auswertung jetzt auf das komplette JSON erweitert. Das bedeutet: Beim Aufruf für den SmartMode (aktuell alle 60 Sekunden) werden nicht nur die SmartMode-Daten erfasst, sondern alles andere aus dem JSON ebenfalls ausgewertet. Fehlende Datenpunkte werden automatisch angelegt und können direkt genutzt oder in Scripts/Blockly ausgewertet und verglichen werden.

                                    Der Vorteil: Wenn ein Datenpunkt fehlt oder Zendure einen neuen Key/Value ins JSON aufnimmt, wird dieser automatisch als Datenpunkt erstellt – sofort einsatzbereit, konfliktfrei und ohne Kollisionen. In der aktuellen Version ist das erstmal nur lesend; man sieht also immer direkt, was neu hinzugekommen ist.

                                    Ein kleiner nächster Schritt wäre dann zu überlegen, ob man Commands für bestimmte Datenpunkte integrieren möchte. Damit wäre das Script funktional ähnlich wie ein Adapter über das HTTP ZenSDK.
                                    Es muss nichts weiter verändert oder eingetragen werden – alles läuft wie bisher.

                                    Möchtest Du die curl Version oder die andere?

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • maxclaudiM maxclaudi

                                      @daniel-8
                                      👍
                                      ich denke, es lohnt sich, das Script mal auszuprobieren.

                                      Ich habe die Auswertung jetzt auf das komplette JSON erweitert. Das bedeutet: Beim Aufruf für den SmartMode (aktuell alle 60 Sekunden) werden nicht nur die SmartMode-Daten erfasst, sondern alles andere aus dem JSON ebenfalls ausgewertet. Fehlende Datenpunkte werden automatisch angelegt und können direkt genutzt oder in Scripts/Blockly ausgewertet und verglichen werden.

                                      Der Vorteil: Wenn ein Datenpunkt fehlt oder Zendure einen neuen Key/Value ins JSON aufnimmt, wird dieser automatisch als Datenpunkt erstellt – sofort einsatzbereit, konfliktfrei und ohne Kollisionen. In der aktuellen Version ist das erstmal nur lesend; man sieht also immer direkt, was neu hinzugekommen ist.

                                      Ein kleiner nächster Schritt wäre dann zu überlegen, ob man Commands für bestimmte Datenpunkte integrieren möchte. Damit wäre das Script funktional ähnlich wie ein Adapter über das HTTP ZenSDK.
                                      Es muss nichts weiter verändert oder eingetragen werden – alles läuft wie bisher.

                                      Möchtest Du die curl Version oder die andere?

                                      D Online
                                      D Online
                                      Daniel 8
                                      wrote on last edited by
                                      #77

                                      @maxclaudi

                                      ich kann die curl Version testen

                                      Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                                      maxclaudiM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Daniel 8

                                        @maxclaudi

                                        ich kann die curl Version testen

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        wrote on last edited by maxclaudi
                                        #78

                                        @daniel-8

                                        👍

                                        Bitte das andere script stoppen.
                                        Das neue dann wie vorher die Daten oben eintragen, iwe beim anderen.
                                        Mehr nicht.
                                        Dann einfach nur dieses starten und bitte Rückmeldung 😊

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        D 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • maxclaudiM maxclaudi

                                          @daniel-8

                                          👍

                                          Bitte das andere script stoppen.
                                          Das neue dann wie vorher die Daten oben eintragen, iwe beim anderen.
                                          Mehr nicht.
                                          Dann einfach nur dieses starten und bitte Rückmeldung 😊

                                          D Online
                                          D Online
                                          Daniel 8
                                          wrote on last edited by
                                          #79

                                          @maxclaudi

                                          JSON Parse Fehler

                                          Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          601

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe