NEWS
Proxmox 9.0 mit Debian 13
-
Wie kommt man jetzt an das Debian 13 lxc Template?:
edit
Oder kommt das erst nach dem 9 August mit der Veröffentlichung der Stable Version von Debian 13? -
Aus Sicherheits- und Erfahrungsgründen warte ich da erstmal 3-4 Wochen mit dem Upgrade
-
Ja, bis zum ersten PointRelease von Trixie würde ich wohl auch abwarten.
Kommt erfahrungsgemäß so nach einem Monat raus. -
@shadowhunter23 erst mal abwarten.
-
Ich hab das auf einem PC installiert um es zu testen, produktiv kommt erst später. Ich kann mir keinen Ausfall leisten, WAF. Trotzdem würde mich interessieren wann der lxc erscheint...
-
Debian 13 'Trixie' ist ja nicht mal offiziell released worden. Das ist für den 09. August geplant.
-
@thomas-braun Die Pressemeldung ist recht holprig formuliert.
It’s also possible to install Proxmox VE 9.0 on top of Debian.
Heißt das, es funktioniert auch mit Bookworm?
-
@martinp sagte in Proxmox 9.0 mit Debian 13:
@thomas-braun Die Pressemeldung ist recht holprig formuliert.
It’s also possible to install Proxmox VE 9.0 on top of Debian.
Heißt das, es funktioniert auch mit Bookworm?
Das war bei stretch, buster und bookworm auch schon möglich.
Es bedeutet, dass man das Proxmox Image nicht verwendet. -
Habe gerade den Artikel bei Heise zu Trixie gelesen. Bedenken habe ich zu der Entscheidung, Temp-Dateien im RAM anzulegen.
Könnte das Systeme mit wenig RAM aus dem Rennen werfen?
Wäre ärgerlich, wenn man das nicht umkonfigurieren könnte.EDIT Habe bei Heise Antwort bekommen. Um negative Auswirkungen zu vermeiden, muss man wahrscheinlich das Swapfile vergrößern.
Da hinein wandern die Temp Files, wenn der Platz im RAM nicht reicht. -
Unter anderem deswegen wurde Swap auch in letzter Zeit wieder großzügiger angelegt.
RAM sollte man mittlerweile mindestens 4GB vorhalten. Und halt auch auf einen vollen Desktop, GPU-Treiber und sonstigen Tinneff verzichten, denn man nicht braucht. CUPS-Server und was weiß ich noch alles.Ich würde an der Stelle auch nicht ohne Not herumfummeln und das wieder auf tmp-files umstellen. Man hat sich schon was dabei gedacht, das ins RAM zu packen.
Sieht dann z. B so aus:
Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on udev devtmpfs 3.6G 0 3.6G 0% /dev tmpfs tmpfs 1.6G 19M 1.6G 2% /run /dev/sda2 ext4 110G 11G 94G 10% / tmpfs tmpfs 3.9G 0 3.9G 0% /dev/shm tmpfs tmpfs 3.9G 3.3M 3.9G 1% /tmp tmpfs tmpfs 5.0M 16K 5.0M 1% /run/lock tmpfs tmpfs 1.0M 0 1.0M 0% /run/credentials/systemd-resolved.service /dev/sda1 vfat 510M 73M 438M 15% /boot/firmware tmpfs tmpfs 1.0M 0 1.0M 0% /run/credentials/getty@tty1.service tmpfs tmpfs 782M 8.0K 782M 1% /run/user/1000 tmpfs tmpfs 1.0M 0 1.0M 0% /run/credentials/systemd-journald.service
echad@chet:~/coding/ioBroker $ free -h total used free shared buff/cache available Mem: 7.6Gi 4.5Gi 622Mi 19Mi 2.6Gi 3.1Gi Swap: 511Mi 3.0Mi 508Mi
Auf meiner Kiste gar kein Problem, im Gegenteil.