Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
78 Posts 9 Posters 5.8k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Q Offline
    Q Offline
    quorle
    wrote on last edited by quorle
    #1
    Aktuelle Test Version 0.1.0
    Veröffentlichungsdatum 31.07.2025
    Github Link https://github.com/quorle/ioBroker.smartloadmanager.git

    Adapter muss aus dem latest Repo installiert werden

    Dies ist eine Neu- und Weiterentwicklung mit einer Namensumbenennung des Adapters "Nulleinspeisung".
    Forumslink: Nulleinspeisung

    Beschreibug:
    Der Adapter smartloadmanager dient der dynamischen Steuerung von Verbrauchern anhand eines PV-Einspeisewertes. Ziel ist es, Überschuss-Strom lokal zu verbrauchen und so die Einspeisung ins öffentliche Netz zu minimieren oder vollständig zu vermeiden. Er unterstützt sowohl Ein/Aus-Verbraucher als auch prozentual regelbare Geräte und Batteriespeicher.

    Funktionen:

    • ✅ Überwachung eines konfigurierbaren Einspeisungs-Datenpunkts
    • ✅ Dynamische Zuschaltung von Verbrauchern bei Überschuss
    • ✅ Dynamische Abschaltung bei Defizit oder Netzbezug
    • ✅ Unterstützt binary, percent, Heating und battery-Verbraucher
    • ✅ Prozentregelung mit Verzögerung (sanftes Rückregeln), optional pro Verbraucher konfigurierbar
    • ✅ Dynamische Ladeleistung für Batteriespeicher mit Ziel-SOC
    • ✅ Zeitfenster für Ein-/Ausschaltlogik je Verbraucher (inkl. "nur zu Abschaltzeit")
    • ✅ Automatische Objekt-Erstellung mit erweiterten Informationen je Verbraucher
    • ✅ Steuerungsmodus: Off / Manual On / Auto für jeden Verbraucher separat
    • ✅ Hysterese-Steuerung durch separate Ein-/Abschaltgrenzen
    • ✅ Verbraucherspezifische Schaltverzögerung (Override der globalen)
    • ✅ Reihenfolgenlogik bei Zuschaltung (nach Leistung) und Abschaltung (umgekehrt)
    • ✅ Globale Batterie-Schaltverzögerung (batteryDelaySeconds)
    • ✅ Schreibprüfung für Batterie-Kontrollmodus (Debug-Ausgabe im Log)
    • ✅ Verzögerte Schaltung über Timer für Ein- und Ausschaltung
    • ✅ Anzeige laufender Timer im Debug-Log mit verbleibender Zeit
    • ✅ Optionale Benachrichtigungen für Ein/Aus, Prozentregelung und Batterie (Telegram / Gotify)
    • ✅ Optimierung für 0/1-Datenpunkte für Geräte mit boolean oder numerischer 0/1-Steuerung
    • ✅ Detailliertes Logging aller Timer, Überschüsse und Schaltvorgänge
    • ✅ Benachrichtigungen pro Verbrauchertyp (Binary, Percent, Battery, Heating), optional aktivierbar
    • ✅ Heizungs-/Heizstab-Steuerung mit Temperatur-, Freigabe- und Heartbeat-Prüfung

    Änderungen:
    -siehe Github

    Beschreibung
    Deutsch
    Englisch

    Ich würde mich über viele Tester freuen. Zudem bitte ich euch, die Batterielogik zu testen, da ich selbst leider keinen Speicher habe und dies nur simulieren konnte.

    wcag22W 1 Reply Last reply
    5
    • Q quorle
      Aktuelle Test Version 0.1.0
      Veröffentlichungsdatum 31.07.2025
      Github Link https://github.com/quorle/ioBroker.smartloadmanager.git

      Adapter muss aus dem latest Repo installiert werden

      Dies ist eine Neu- und Weiterentwicklung mit einer Namensumbenennung des Adapters "Nulleinspeisung".
      Forumslink: Nulleinspeisung

      Beschreibug:
      Der Adapter smartloadmanager dient der dynamischen Steuerung von Verbrauchern anhand eines PV-Einspeisewertes. Ziel ist es, Überschuss-Strom lokal zu verbrauchen und so die Einspeisung ins öffentliche Netz zu minimieren oder vollständig zu vermeiden. Er unterstützt sowohl Ein/Aus-Verbraucher als auch prozentual regelbare Geräte und Batteriespeicher.

      Funktionen:

      • ✅ Überwachung eines konfigurierbaren Einspeisungs-Datenpunkts
      • ✅ Dynamische Zuschaltung von Verbrauchern bei Überschuss
      • ✅ Dynamische Abschaltung bei Defizit oder Netzbezug
      • ✅ Unterstützt binary, percent, Heating und battery-Verbraucher
      • ✅ Prozentregelung mit Verzögerung (sanftes Rückregeln), optional pro Verbraucher konfigurierbar
      • ✅ Dynamische Ladeleistung für Batteriespeicher mit Ziel-SOC
      • ✅ Zeitfenster für Ein-/Ausschaltlogik je Verbraucher (inkl. "nur zu Abschaltzeit")
      • ✅ Automatische Objekt-Erstellung mit erweiterten Informationen je Verbraucher
      • ✅ Steuerungsmodus: Off / Manual On / Auto für jeden Verbraucher separat
      • ✅ Hysterese-Steuerung durch separate Ein-/Abschaltgrenzen
      • ✅ Verbraucherspezifische Schaltverzögerung (Override der globalen)
      • ✅ Reihenfolgenlogik bei Zuschaltung (nach Leistung) und Abschaltung (umgekehrt)
      • ✅ Globale Batterie-Schaltverzögerung (batteryDelaySeconds)
      • ✅ Schreibprüfung für Batterie-Kontrollmodus (Debug-Ausgabe im Log)
      • ✅ Verzögerte Schaltung über Timer für Ein- und Ausschaltung
      • ✅ Anzeige laufender Timer im Debug-Log mit verbleibender Zeit
      • ✅ Optionale Benachrichtigungen für Ein/Aus, Prozentregelung und Batterie (Telegram / Gotify)
      • ✅ Optimierung für 0/1-Datenpunkte für Geräte mit boolean oder numerischer 0/1-Steuerung
      • ✅ Detailliertes Logging aller Timer, Überschüsse und Schaltvorgänge
      • ✅ Benachrichtigungen pro Verbrauchertyp (Binary, Percent, Battery, Heating), optional aktivierbar
      • ✅ Heizungs-/Heizstab-Steuerung mit Temperatur-, Freigabe- und Heartbeat-Prüfung

      Änderungen:
      -siehe Github

      Beschreibung
      Deutsch
      Englisch

      Ich würde mich über viele Tester freuen. Zudem bitte ich euch, die Batterielogik zu testen, da ich selbst leider keinen Speicher habe und dies nur simulieren konnte.

      wcag22W Offline
      wcag22W Offline
      wcag22
      wrote on last edited by
      #2

      Unter welcher Bildschirmauflösung hast Du entwickelt? 🙂

      0575ac00-0888-4c9b-bc76-40e008293178-grafik.png

      Die Einträge unter Name und Steuerdatenpunkt sind nicht zu erkennen. Und der Scrollbalken ist auch etwas suboptimal.

      Zumindest mir persönlich ohne Erfahrungen im Energymanagement erklärt sich vieles auf dieser Seite nicht. Hilfetext liefert ein 404.

      Dabei wäre der Adapter genau das, was ich aktuelle brauchen könnte. Ich suche nämlich eine Lösung, um geringe Solarüberschüsse selbst sinnvoll zu verbrauchen und nicht zu verschenken.

      Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
      Q 1 Reply Last reply
      0
      • wcag22W wcag22

        Unter welcher Bildschirmauflösung hast Du entwickelt? 🙂

        0575ac00-0888-4c9b-bc76-40e008293178-grafik.png

        Die Einträge unter Name und Steuerdatenpunkt sind nicht zu erkennen. Und der Scrollbalken ist auch etwas suboptimal.

        Zumindest mir persönlich ohne Erfahrungen im Energymanagement erklärt sich vieles auf dieser Seite nicht. Hilfetext liefert ein 404.

        Dabei wäre der Adapter genau das, was ich aktuelle brauchen könnte. Ich suche nämlich eine Lösung, um geringe Solarüberschüsse selbst sinnvoll zu verbrauchen und nicht zu verschenken.

        Q Offline
        Q Offline
        quorle
        wrote on last edited by
        #3

        @wcag22

        Muss ich sehen wie man das mit den Namen fixen kann.
        Der Scrollbalkeb wird durch den Admin-Adapter selbst gesetzt, da habe ich keinen Einfluss drauf.
        Die hilfeseite kann nicht gehen, da der Adapter noch nicht auf npm gelistet ist. Es handelt sich um eine Alpha Version. Erklärungen gibt es im Github des Adapters oder hier fragen 😉

        wcag22W mcm1957M 2 Replies Last reply
        0
        • Q quorle

          @wcag22

          Muss ich sehen wie man das mit den Namen fixen kann.
          Der Scrollbalkeb wird durch den Admin-Adapter selbst gesetzt, da habe ich keinen Einfluss drauf.
          Die hilfeseite kann nicht gehen, da der Adapter noch nicht auf npm gelistet ist. Es handelt sich um eine Alpha Version. Erklärungen gibt es im Github des Adapters oder hier fragen 😉

          wcag22W Offline
          wcag22W Offline
          wcag22
          wrote on last edited by
          #4

          @quorle sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x-alpha GitHub:

          Muss ich sehen wie man das mit den Namen fixen kann.

          Kannst Du nicht die einzelnen Einstellungen untereinader anordnen?
          Wird in anderen Adaptern ja auch gemacht. Dann hast Du in der Breite mehr Platz für die Spalten.
          Das muss doch nicht alles in einer Reihe / Zeile sein.
          Dann hätte sich das mit dem Scrollbalken auch erledigt.

          Dass der Adaptrer noch nicht perfekt ist, ist nicht schlimm. Könntest Du aber kurz etwas zu den einzelnen Spalten schreiben. Nicht alle sind selbsterklärend.

          Der Fehler sollte nicht erscheinen, wenn keine Batterie verwendet wird. Also optional, oder so...
          Es sei denn, Speicher wird vorausgesetzt.

          2025-07-27 13:27:03.096 - error: smartloadmanager.0 (3413) batteryControlModeDatapoint nicht konfiguriert
          
          Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
          Q 1 Reply Last reply
          0
          • wcag22W wcag22

            @quorle sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x-alpha GitHub:

            Muss ich sehen wie man das mit den Namen fixen kann.

            Kannst Du nicht die einzelnen Einstellungen untereinader anordnen?
            Wird in anderen Adaptern ja auch gemacht. Dann hast Du in der Breite mehr Platz für die Spalten.
            Das muss doch nicht alles in einer Reihe / Zeile sein.
            Dann hätte sich das mit dem Scrollbalken auch erledigt.

            Dass der Adaptrer noch nicht perfekt ist, ist nicht schlimm. Könntest Du aber kurz etwas zu den einzelnen Spalten schreiben. Nicht alle sind selbsterklärend.

            Der Fehler sollte nicht erscheinen, wenn keine Batterie verwendet wird. Also optional, oder so...
            Es sei denn, Speicher wird vorausgesetzt.

            2025-07-27 13:27:03.096 - error: smartloadmanager.0 (3413) batteryControlModeDatapoint nicht konfiguriert
            
            Q Offline
            Q Offline
            quorle
            wrote on last edited by
            #5

            @wcag22
            Man erstellt ja pro Verbraucher alle Einstellungen.
            So wie du das schilderst, könnte man nur einen Verbraucher schalten. Was ja nicht Zweck des Verbrauchers ist.
            Aber ich werde zusehen, ob man zumindest die Namen fix in der Breite machen kann.

            Der Fehler ist noch ein Debugoutput. Den hab ich wohl vergessen zu entfernen 😅
            Wird aber in der nächsten alpha gefixt.

            1 Reply Last reply
            0
            • Q quorle

              @wcag22

              Muss ich sehen wie man das mit den Namen fixen kann.
              Der Scrollbalkeb wird durch den Admin-Adapter selbst gesetzt, da habe ich keinen Einfluss drauf.
              Die hilfeseite kann nicht gehen, da der Adapter noch nicht auf npm gelistet ist. Es handelt sich um eine Alpha Version. Erklärungen gibt es im Github des Adapters oder hier fragen 😉

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              wrote on last edited by
              #6

              @quorle said in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x-alpha GitHub:

              @wcag22

              Muss ich sehen wie man das mit den Namen fixen kann.

              Geht durch sinnvolle Werte für xs..xl Parameter. Dann werden die Felder entsprechend neben oder untereinander angeordnet.

              Siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/responsive-design-initiative?tab=readme-ov-file#responsive-design-initiative

              Bei Tabellen kannst / musst du mit % Angaben arbeiten oder eventuell statt ner Tabelle accordeon verwenden.

              @simatec
              Hast du ev. Zeit da zu helfen?

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Reply Last reply
              0
              • Q Offline
                Q Offline
                quorle
                wrote on last edited by quorle
                #7

                Eine neue Version release v0.0.1-alpha.11 ist online und kann getestet werden.Changelog siehe erter Post, oder Github.

                1 Reply Last reply
                0
                • Q Offline
                  Q Offline
                  quorle
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Eine neue Version release v0.0.1-alpha.13 ist online und kann getestet werden. Changelog siehe erster Post, oder Github.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Q Offline
                    Q Offline
                    quorle
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Eine neue Version release v0.0.1-alpha.14 ist online und kann getestet werden. Changelog siehe Github.

                    ilovegymI 1 Reply Last reply
                    1
                    • Q quorle

                      Eine neue Version release v0.0.1-alpha.14 ist online und kann getestet werden. Changelog siehe Github.

                      ilovegymI Offline
                      ilovegymI Offline
                      ilovegym
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @quorle

                      vielen Dank, deine Version .13 lief hier jetzt 2 Wochen ohne Probleme, ich nutze diese zur Zeit um 2 Klimageraete zu schalten, wenn Ueberschuss da ist. Die Funktion mit den Benachrichtigungen sind gut, ich nutze aber weder Gotify noch Telegram, und wenn ich jetzt mit Discord anfange, kommt der naechste mit xy und der uebernaechste mit zyx.. daher meine Bitte, bau doch einfach einen Datenpunkt "Message", in dem immer die Messages geschrieben werden, dann kann das jeder auf seinen Nachrichtendienst mappen, wie er braucht.. 🙂

                      Q 1 Reply Last reply
                      0
                      • ilovegymI ilovegym

                        @quorle

                        vielen Dank, deine Version .13 lief hier jetzt 2 Wochen ohne Probleme, ich nutze diese zur Zeit um 2 Klimageraete zu schalten, wenn Ueberschuss da ist. Die Funktion mit den Benachrichtigungen sind gut, ich nutze aber weder Gotify noch Telegram, und wenn ich jetzt mit Discord anfange, kommt der naechste mit xy und der uebernaechste mit zyx.. daher meine Bitte, bau doch einfach einen Datenpunkt "Message", in dem immer die Messages geschrieben werden, dann kann das jeder auf seinen Nachrichtendienst mappen, wie er braucht.. 🙂

                        Q Offline
                        Q Offline
                        quorle
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @ilovegym

                        Danke für deine Antwort und deinen Test des Adapters. In Zukunft werden die Benachrichtigungen über das Benachrichtigungssystem des ioB erfolgen (notification-Manager)

                        ilovegymI 1 Reply Last reply
                        1
                        • Q quorle

                          @ilovegym

                          Danke für deine Antwort und deinen Test des Adapters. In Zukunft werden die Benachrichtigungen über das Benachrichtigungssystem des ioB erfolgen (notification-Manager)

                          ilovegymI Offline
                          ilovegymI Offline
                          ilovegym
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @quorle
                          Notifications Manager - sehr gut!

                          Die .14 beruecksichtigt nicht "manual_on" - kann ich zwar schalten einschalten, aber nach ner Zeit wird doch die Klima ausgeschaltet, das war in der .13 nicht der fall, da war manual_on immer an und so dachte ich, ist es auch richtig..? 🙂

                          Q 1 Reply Last reply
                          0
                          • ilovegymI ilovegym

                            @quorle
                            Notifications Manager - sehr gut!

                            Die .14 beruecksichtigt nicht "manual_on" - kann ich zwar schalten einschalten, aber nach ner Zeit wird doch die Klima ausgeschaltet, das war in der .13 nicht der fall, da war manual_on immer an und so dachte ich, ist es auch richtig..? 🙂

                            Q Offline
                            Q Offline
                            quorle
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @ilovegym

                            Dann muss ich da nochmal nachsehen. Kannst Du bei Github ein Issu eröffnen? Da ich heute nicht mehr dazu komme und sonst vergesse ich das.
                            Am besten einfach wieder auf 13er Version zurück.

                            ilovegymI 1 Reply Last reply
                            1
                            • Q quorle

                              @ilovegym

                              Dann muss ich da nochmal nachsehen. Kannst Du bei Github ein Issu eröffnen? Da ich heute nicht mehr dazu komme und sonst vergesse ich das.
                              Am besten einfach wieder auf 13er Version zurück.

                              ilovegymI Offline
                              ilovegymI Offline
                              ilovegym
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @quorle

                              Issue 14 fuer version .14 😄

                              Q 1 Reply Last reply
                              1
                              • ilovegymI ilovegym

                                @quorle

                                Issue 14 fuer version .14 😄

                                Q Offline
                                Q Offline
                                quorle
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @ilovegym

                                Versuche mal die Alpha.15und gib bitte bescheid, ob es wieder funktioniert 😉

                                ilovegymI 1 Reply Last reply
                                0
                                • Q quorle

                                  @ilovegym

                                  Versuche mal die Alpha.15und gib bitte bescheid, ob es wieder funktioniert 😉

                                  ilovegymI Offline
                                  ilovegymI Offline
                                  ilovegym
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @quorle

                                  hmm nee, bleibt zwar jetzt immer an, geht aber nicht mehr aus, und off funktioniert auch nicht .. 😄

                                  Q 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ilovegymI ilovegym

                                    @quorle

                                    hmm nee, bleibt zwar jetzt immer an, geht aber nicht mehr aus, und off funktioniert auch nicht .. 😄

                                    Q Offline
                                    Q Offline
                                    quorle
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @ilovegym

                                    Also, wenn ich auf "manual On" schalte, wird der abgeschaltet. Wenn ich auf "Off" schalte, wird abgeschaltet. Wenn ich auf "Auto" schalte, wird alles im Autobetrieb geregelt.

                                    Wie sind denn deine Einstellungen?
                                    Schalte beim Adapter einmal auf "Debug" und schau/poste was im Log kommt.

                                    ilovegymI 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Q quorle

                                      @ilovegym

                                      Also, wenn ich auf "manual On" schalte, wird der abgeschaltet. Wenn ich auf "Off" schalte, wird abgeschaltet. Wenn ich auf "Auto" schalte, wird alles im Autobetrieb geregelt.

                                      Wie sind denn deine Einstellungen?
                                      Schalte beim Adapter einmal auf "Debug" und schau/poste was im Log kommt.

                                      ilovegymI Offline
                                      ilovegymI Offline
                                      ilovegym
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @quorle

                                      ah, bei mir wurde bei manual_on immer sofort das Device eingeschaltet, ich dachte, das ist so richtig.. ok, also macht manual_on erstmal off, und man muss es selbst einschalten.. ich hab nur 2 devices drin, jede Klima zieht so um die 490Watt, wenn 400 ueberschuss sind soll prio 1 angehen, bei weniger 50w aus, ist das so richtig?

                                      (Batterie hab ich keine)

                                      Screenshot 2025-08-17 at 16.27.31.png Screenshot 2025-08-17 at 16.26.58.png Screenshot 2025-08-17 at 16.26.42.png

                                      Q 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ilovegymI ilovegym

                                        @quorle

                                        ah, bei mir wurde bei manual_on immer sofort das Device eingeschaltet, ich dachte, das ist so richtig.. ok, also macht manual_on erstmal off, und man muss es selbst einschalten.. ich hab nur 2 devices drin, jede Klima zieht so um die 490Watt, wenn 400 ueberschuss sind soll prio 1 angehen, bei weniger 50w aus, ist das so richtig?

                                        (Batterie hab ich keine)

                                        Screenshot 2025-08-17 at 16.27.31.png Screenshot 2025-08-17 at 16.26.58.png Screenshot 2025-08-17 at 16.26.42.png

                                        Q Offline
                                        Q Offline
                                        quorle
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @ilovegym

                                        Bei "Steuerwertmin %" und "SOC min %" könntest überall eine 0 eintragen, da du ja nur true/false machst.

                                        Jetzt bräuchten wir nur noch das LOG im Debug, nachdem der Adapter neu gestartet wurde.

                                        Unbenannt.PNG

                                        ilovegymI 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Q quorle

                                          @ilovegym

                                          Bei "Steuerwertmin %" und "SOC min %" könntest überall eine 0 eintragen, da du ja nur true/false machst.

                                          Jetzt bräuchten wir nur noch das LOG im Debug, nachdem der Adapter neu gestartet wurde.

                                          Unbenannt.PNG

                                          ilovegymI Offline
                                          ilovegymI Offline
                                          ilovegym
                                          wrote on last edited by ilovegym
                                          #20

                                          @quorle

                                          Ah, das debug hat’s mir gezeigt,es funktioniert wie es soll.
                                          Ich hab ja auch 10 min Delay drin..🙈😂

                                          Danke für den Tipp.

                                          Kann man die ein/ausschaltzeiten evtl noch erweitern?
                                          Hier wäre z.bsp. 12:00-17:00 Automatik, 17:01-06:00 manual-on, 06:01-11:59 off prima bei der einen ..
                                          ansonsten bau ich mir n Script, aber schöner ist ja immer ne zentrale Stelle.. ☺️

                                          Edit: geht doch nicht, wird eingeschaltet, obwohl manual gestellt ist..bin jetzt unterwegs, Tablet..daher leider Screenshot..
                                          1bad7b63-b6ac-485d-a9fc-7b21c08a35e6-image.png

                                          Q 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          357

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe