Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    256

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden

Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
20 Posts 5 Posters 1.0k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Freak

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier zwei Temperature and Humidity Sensor T1 auf dem Tisch liegen. Laut der Beschriftung sollen die beiden Geräte identisch sein.
    Leider sind sie das aber nicht, eines der Geräte hat 10mm dicke und im Batteriefach eine Schraube zur Fixierung der Batterie.
    Dieser 10mm Dicke Sensor übermittelt mir auch keine Batteriespannung und keinen Prozentwert an meinen IO-Broker (Das Gerät ist seit mehreren Wochen in Betrieb)

    20250703_111955.jpg 20250703_111856.jpg 20250703_111752.jpg 20250703_111742.jpg

    Leider kann ich online keinerlei Informationen zu den unterschieden finden.
    Laut Aqara Seite müsste der 9mm dicke Sensor das Originalteil sein.

    Hat dazu jemand genauere Informationen?

    danke

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    wrote on last edited by arteck
    #2

    @freak zeigmal die Infokachel von dem einen und anderen Gerät
    meine Aqaras sehen wie der linke aus.. (also ohne die Schraube)

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    F 1 Reply Last reply
    0
    • arteckA arteck

      @freak zeigmal die Infokachel von dem einen und anderen Gerät
      meine Aqaras sehen wie der linke aus.. (also ohne die Schraube)

      F Offline
      F Offline
      Freak
      wrote on last edited by
      #3

      @arteck

      Danke für deine Rückmeldung. Ich habe noch mehr der Sensoren im Einsatz, allerdings haben die auch alle 9mm dicke.
      Die Infokachel ist absolut identisch:
      Niedrig.JPG hoch.JPG

      arteckA 1 Reply Last reply
      0
      • F Freak

        @arteck

        Danke für deine Rückmeldung. Ich habe noch mehr der Sensoren im Einsatz, allerdings haben die auch alle 9mm dicke.
        Die Infokachel ist absolut identisch:
        Niedrig.JPG hoch.JPG

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #4

        @freak na das ist ja ne geile nummer...

        Hast du schon mit rekonfiguration probiert? Glaube zwar nicht das es was bringt aber machmal

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        F 1 Reply Last reply
        0
        • arteckA arteck

          @freak na das ist ja ne geile nummer...

          Hast du schon mit rekonfiguration probiert? Glaube zwar nicht das es was bringt aber machmal

          F Offline
          F Offline
          Freak
          wrote on last edited by
          #5

          @arteck

          Habe ich mehrmals versucht, hat leider auch nichts verändert.

          danke für deine Mühe.

          MartinPM 1 Reply Last reply
          0
          • F Freak

            @arteck

            Habe ich mehrmals versucht, hat leider auch nichts verändert.

            danke für deine Mühe.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by MartinP
            #6

            @freak Das ist ja wirklich ein merkwürdiger Fund.
            Falls Aqara von der Bauform nichts weiß, sieht das ja nach Produktpiraterie aus.
            Interessant finde ich, dass die beiden Sensoren im Profil auch Luftdruck gelistet haben.
            Sind doch nur Zweifachsensoren ohne Luftdruck.

            Mit "Prozent" meinst Du, dass die Feuchtigkeit nicht übermittelt wird, oder bezieht sich das auf die Batteriekapazität?

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            F 1 Reply Last reply
            0
            • MartinPM MartinP

              @freak Das ist ja wirklich ein merkwürdiger Fund.
              Falls Aqara von der Bauform nichts weiß, sieht das ja nach Produktpiraterie aus.
              Interessant finde ich, dass die beiden Sensoren im Profil auch Luftdruck gelistet haben.
              Sind doch nur Zweifachsensoren ohne Luftdruck.

              Mit "Prozent" meinst Du, dass die Feuchtigkeit nicht übermittelt wird, oder bezieht sich das auf die Batteriekapazität?

              F Offline
              F Offline
              Freak
              wrote on last edited by
              #7

              @martinp

              Also den Luftdruck zeigen meine anderen "original" Aqara sensoren alle an.

              Mit "Prozent" meine ich die Batterie in V und in %

              MartinPM 1 Reply Last reply
              0
              • F Freak

                @martinp

                Also den Luftdruck zeigen meine anderen "original" Aqara sensoren alle an.

                Mit "Prozent" meine ich die Batterie in V und in %

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                wrote on last edited by
                #8

                @freak Da war ich verwirrt, Aqara nennt den Sensor "Temperature and Humidity" trotzdem er auch Luftdruck kann...

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                MartinPM 1 Reply Last reply
                0
                • MartinPM MartinP

                  @freak Da war ich verwirrt, Aqara nennt den Sensor "Temperature and Humidity" trotzdem er auch Luftdruck kann...

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  wrote on last edited by MartinP
                  #9

                  https://www.reddit.com/r/Aqara/comments/17hkx04/fakeforgedknockoff_aqara_sensors/

                  Kann es vielleicht sein, dass das Gerät mit der Fixierschraube für die Batterie "old stock" ist?

                  ist ja von der Herstellung wahrscheinlich etwas teurer ... Meist geht es ja in die Gegenrichtung - man entwickelt die Gerät in Richtung kostengünstigerer Produktion...

                  Wenn das Gerät "old stock" wäre, könnte da auch eine ältere (buggy) Firmware drauf sein...

                  EDIT
                  https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/9952

                  Murianwind created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                  closed Battery information of Xiaomi WSDCGQ12LM not loading. #9952

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  AsgothianA 1 Reply Last reply
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    https://www.reddit.com/r/Aqara/comments/17hkx04/fakeforgedknockoff_aqara_sensors/

                    Kann es vielleicht sein, dass das Gerät mit der Fixierschraube für die Batterie "old stock" ist?

                    ist ja von der Herstellung wahrscheinlich etwas teurer ... Meist geht es ja in die Gegenrichtung - man entwickelt die Gerät in Richtung kostengünstigerer Produktion...

                    Wenn das Gerät "old stock" wäre, könnte da auch eine ältere (buggy) Firmware drauf sein...

                    EDIT
                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/9952

                    Murianwind created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                    closed Battery information of Xiaomi WSDCGQ12LM not loading. #9952

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                    Kann es vielleicht sein, dass das Gerät mit der Fixierschraube für die Batterie "old stock" ist?

                    Nein.

                    Die Firmware auf den Geräten ist lt Listing identisch. Ich hab mehrere von den "dünnen" Sensoren seit mehreren Jahren im Einsatz. Die Dickeren sind eindeutig neu.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    MartinPM 1 Reply Last reply
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                      Kann es vielleicht sein, dass das Gerät mit der Fixierschraube für die Batterie "old stock" ist?

                      Nein.

                      Die Firmware auf den Geräten ist lt Listing identisch. Ich hab mehrere von den "dünnen" Sensoren seit mehreren Jahren im Einsatz. Die Dickeren sind eindeutig neu.

                      A.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @asgothian Da bleiben ja eigentlich nur zwei Erklärungen:

                      Plagiat von einem anderen Hersteller ...

                      oder Aqara hat eine "Preisoptimierte" abgespeckte Version herausgebracht. bei der die Überwachung der Batterie weggespart wurde ...

                      Beides wäre ärgerlich ...

                      Bei einem Plagiat gibt es aber meist in irgendwelchen Details der Beschriftung oder der Verpackung Unterschiede ...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Freak
                        wrote on last edited by
                        #12

                        Nach langem hin und her und häufigem neu einbinden zeigt der etwas höhere Sensor jetzt auch die Spannung und den Ladestand an.
                        Demnach habe ich jetzt zwei identisch funktionierenden Geräte aber der mechanische Aufbau bleibt unterschiedlich.

                        P 1 Reply Last reply
                        0
                        • F Freak

                          Nach langem hin und her und häufigem neu einbinden zeigt der etwas höhere Sensor jetzt auch die Spannung und den Ladestand an.
                          Demnach habe ich jetzt zwei identisch funktionierenden Geräte aber der mechanische Aufbau bleibt unterschiedlich.

                          P Offline
                          P Offline
                          peterfido
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @freak Meine Zigbee Thermometer senden den Batteriestand gefühlt nur, wenn der sich ändert. Datum letzte Aktualisierung Batterie: 07.07.; Temperatur: 09.07.

                          Gruß

                          Peterfido


                          Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                          ioBroker: Debian (VM)
                          CCU: Debmatic (VM)
                          Influx: Debian (VM)
                          Grafana: Debian (VM)
                          eBus: Debian (VM)
                          Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #14

                            @peterfido sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                            senden den Batteriestand gefühlt nur, wenn der sich ändert.

                            das ist nicht gefüllt..sondern IST SO..

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            MartinPM 1 Reply Last reply
                            0
                            • arteckA arteck

                              @peterfido sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                              senden den Batteriestand gefühlt nur, wenn der sich ändert.

                              das ist nicht gefüllt..sondern IST SO..

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by
                              #15

                              @arteck Sollte denn nicht zumindest nach dem Pairen einmalig alles, was an Daten verfügbar ist ausgegeben werden?

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              arteckA 1 Reply Last reply
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @arteck Sollte denn nicht zumindest nach dem Pairen einmalig alles, was an Daten verfügbar ist ausgegeben werden?

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #16

                                @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                                @arteck Sollte denn nicht zumindest nach dem Pairen einmalig alles, was an Daten verfügbar ist ausgegeben werden?

                                na du bist ja optimistisch.. ja sollte.. obliegt aber der Firmware.. und die macht es nicht

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                                  @arteck Sollte denn nicht zumindest nach dem Pairen einmalig alles, was an Daten verfügbar ist ausgegeben werden?

                                  Das machen die wenigsten Geräte. Auch die “dünnen” aqara Sensoren tun das nicht.

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  MartinPM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                                    @arteck Sollte denn nicht zumindest nach dem Pairen einmalig alles, was an Daten verfügbar ist ausgegeben werden?

                                    Das machen die wenigsten Geräte. Auch die “dünnen” aqara Sensoren tun das nicht.

                                    A.

                                    MartinPM Online
                                    MartinPM Online
                                    MartinP
                                    wrote on last edited by
                                    #18

                                    @asgothian wenn man also die Batteriedaten haben möchte, muss man auf die erste Absenkung warten, oder sie forcieren, indem man den Sensor in das Gefrierfach packt....

                                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                    6 GByte RAM für den Container
                                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #19

                                      @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                                      @asgothian wenn man also die Batteriedaten haben möchte, muss man auf die erste Absenkung warten, oder sie forcieren, indem man den Sensor in das Gefrierfach packt....

                                      Oder abwarten. Die meisten melden sich innerhalb der ersten 48 h.

                                      Ich geb da eher wenig drauf. Wie empfindlich die Anzeige ist, ist sowieso je nach Geräteart unterschiedlich. Dementsprechend wechsel ich die Batterien auch nicht proaktiv, sondern warte bis die Geräte als offline angezeigt werden, weil sie länger als 24 Stunden keine Aktualisierung gesendet haben. Dann schaue ich wie das mit der Batterie ist.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      MartinPM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @martinp sagte in Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden:

                                        @asgothian wenn man also die Batteriedaten haben möchte, muss man auf die erste Absenkung warten, oder sie forcieren, indem man den Sensor in das Gefrierfach packt....

                                        Oder abwarten. Die meisten melden sich innerhalb der ersten 48 h.

                                        Ich geb da eher wenig drauf. Wie empfindlich die Anzeige ist, ist sowieso je nach Geräteart unterschiedlich. Dementsprechend wechsel ich die Batterien auch nicht proaktiv, sondern warte bis die Geräte als offline angezeigt werden, weil sie länger als 24 Stunden keine Aktualisierung gesendet haben. Dann schaue ich wie das mit der Batterie ist.

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        wrote on last edited by MartinP
                                        #20

                                        @asgothian Ist eine Frage der Zugänglichkeit ... bei den Rauchmeldern wechsele ich manchmal proaktiv alle Batterien wenn einer der Melder meckert, wenn ich schon mal die Stehleiter hervorgekramt habe 😉

                                        Bei Thermometern hat man aber selten den Fall, dass man eine Leiter für den Batteriewechsel braucht ... Werden eher in einer Höhe angebracht in der auch die Menschen im Raum sind...

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        122

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.3k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe