Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

Adapter SNMP Drucker, Synology, QNAP etc auslesen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
snmp
365 Posts 85 Posters 94.1k Views 41 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Marcolotti
    wrote on last edited by
    #52

    Dann versuch es mal anders:

    721_1.png
    721_2.png
    https://github.com/CTJaeger/ioBroker.snmp

    CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

    1 Reply Last reply
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      wrote on last edited by
      #53

      @ruhr70:

      @lobomau:

      Sind die Objekte so richtig? Was sagen eure Synologys wenn ihr diese OIDS ausprobiert? (ich habe es auch ohne den Punkt am Anfang ausprobiert, ohne Unterschied)

      a.JPG

      b.JPG `

      SNMP Synology objekte.png

      SNMP Synology Instanz.png `
      wie lautet die OID für synology_temperature? Hab es mit MIB Browser nicht gefunden und aus dem pdf werde ich nicht schlau:

      OID: Name:

      .1.3.6.1.4.1.6574.1 synoSystem

      .2 temperature

      :roll:

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Reply Last reply
      0
      • K Online
        K Online
        Kueppert
        wrote on last edited by
        #54

        Hi,

        hab den Adapter trotz latest im Admin auch manuell über github installieren müssen (nur als Hinweis). Adapter ist drauf. Nun hab ich mir den MIBBrowser (Post Bluefox) besorgt und wollte anfangen, meinen Drucker, Router, Syno usw auszulesen…ich erhalte, egal bei welchem Gerät, immer nur eine Fehlermeldung 😞

        Beispiel FritzBox 7390:
        2700_2017-12-05_21_35_44-ireasoning_mib_browser.png

        Würde hier gern mithelfen und bin für Tipps dankbar. Finde den Adapter sehr spannend 😉

        VG kueppert

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Reply Last reply
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          wrote on last edited by
          #55

          @lobomau:

          wie lautet die OID für synology_temperature? Hab es mit MIB Browser nicht gefunden und aus dem pdf werde ich nicht schlau:

          OID: Name:

          .1.3.6.1.4.1.6574.1 synoSystem

          .2 temperature

          :roll: `

          1.3.6.1.4.1.6574.1.2.0

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Reply Last reply
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            wrote on last edited by
            #56

            @ruhr70:

            @lobomau:

            wie lautet die OID für synology_temperature? Hab es mit MIB Browser nicht gefunden und aus dem pdf werde ich nicht schlau:

            OID: Name:

            .1.3.6.1.4.1.6574.1 synoSystem

            .2 temperature

            :roll: `

            1.3.6.1.4.1.6574.1.2.0 `
            Danke. Das am Ende noch eine Null dran musst, hatte ich nicht ausprobiert.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Reply Last reply
            0
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              wrote on last edited by
              #57

              @ruhr70:

              Super Adapter!

              Was mir noch auffällt ist, dass man History nicht anklicken kann, siehe:

              http://forum.iobroker.net/download/file … =15937&t=1 `
              Stimmt. Und das führt wohl gleichzeitig dazu, dass ich den Wert nicht in VIS darstellen kann.

              Ansonsten scheint es zu funktionieren.

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                Marcolotti
                wrote on last edited by
                #58

                @Kueppert:

                Hi,

                hab den Adapter trotz latest im Admin auch manuell über github installieren müssen (nur als Hinweis). Adapter ist drauf. Nun hab ich mir den MIBBrowser (Post Bluefox) besorgt und wollte anfangen, meinen Drucker, Router, Syno usw auszulesen…ich erhalte, egal bei welchem Gerät, immer nur eine Fehlermeldung 😞

                Beispiel FritzBox 7390:

                2017-12-05 21_35_44-iReasoning MIB Browser.png

                Würde hier gern mithelfen und bin für Tipps dankbar. Finde den Adapter sehr spannend 😉

                VG kueppert `

                Die FritzBox unterstützt kein SNMP. Bei der Synology muss SNMP erst aktiviert werden.

                Gruß Marco

                CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #59

                  @lobomau:

                  @ruhr70:

                  Super Adapter!

                  Was mir noch auffällt ist, dass man History nicht anklicken kann, siehe:

                  http://forum.iobroker.net/download/file … =15937&t=1 `
                  Stimmt. Und das führt wohl gleichzeitig dazu, dass ich den Wert nicht in VIS darstellen kann.

                  Ansonsten scheint es zu funktionieren. `

                  Wenn die Objekte vor der 0.0.3 angelegt wurden dann waren die falsch erzeugt. Am besten dann Objekte nochmal löschen und neu anlegen lassen.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    wrote on last edited by
                    #60

                    @apollon77:

                    @lobomau:

                    @ruhr70:

                    Super Adapter!

                    Was mir noch auffällt ist, dass man History nicht anklicken kann, siehe:

                    http://forum.iobroker.net/download/file … =15937&t=1 `
                    Stimmt. Und das führt wohl gleichzeitig dazu, dass ich den Wert nicht in VIS darstellen kann.

                    Ansonsten scheint es zu funktionieren. `

                    Wenn die Objekte vor der 0.0.3 angelegt wurden dann waren die falsch erzeugt. Am besten dann Objekte nochmal löschen und neu anlegen lassen. `
                    Bei mir lief noch 0.0.2 :oops:

                    Jetzt mit 0.5 und löschen der Objekte top! 🙂

                    Schön Ordner nach IPs geordnet. Top!

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Marcolotti
                      wrote on last edited by
                      #61

                      Guten Abend,

                      wäre eine Maßnahme, den SNMP nun endlich in das offizielle Repository aufzunehmen. Oder?

                      Gruß Marco

                      P.S. Findet ja irgendwie kaum jemand.

                      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        wrote on last edited by
                        #62

                        @Marcolotti:

                        Guten Abend,

                        wäre eine Maßnahme, den SNMP nun endlich in das offizielle Repository aufzunehmen. Oder?

                        Gruß Marco

                        P.S. Findet ja irgendwie kaum jemand. `
                        ja, definitiv aufnehmbar.

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K Online
                          K Online
                          Kueppert
                          wrote on last edited by
                          #63

                          MIBs Drucker DELL e525w:

                          Toner 1:				.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.6.1.1	OctetString
                          Toner 2:				.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.6.1.2	OctetString
                          Toner 3:				.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.6.1.3	OctetString
                          Toner 4:				.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.6.1.4	OctetString
                          Gesamt-Kapazität Toner 1:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.8.1.1	Integer
                          Gesamt-Kapazität Toner 2:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.8.1.2	Integer
                          Gesamt-Kapazität Toner 3:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.8.1.3	Integer
                          Gesamt-Kapazität Toner 4:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.8.1.4	Integer
                          Rest-Kapazität Toner 1:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.1	Integer
                          Rest-Kapazität Toner 2:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.2	Integer
                          Rest-Kapazität Toner 3:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.3	Integer
                          Rest-Kapazität Toner 4:	.1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.4	Integer
                          Farbe Toner 1:			.1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.1	OctetString
                          Farbe Toner 2:			.1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.2	OctetString
                          Farbe Toner 3:			.1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.3	OctetString
                          Farbe Toner 4:			.1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.4	OctetString
                          Bezeichnung Drucker:		.1.3.6.1.4.1.2699.1.2.1.2.1.1.2.1	OctetString
                          IP4 Drucker			.1.3.6.1.4.1.26266.886.300.369.8531.2.1.3.1.0	IpAddress
                          IP6 Drucker			.1.3.6.1.4.1.26266.886.300.369.8531.2.1.4.1.0	OctetString
                          
                          

                          Synology DS415+:

                          Syno-Model	.1.3.6.1.4.1.6574.1.5.1.0	DS415+	OctetString
                          DSM-Version	.1.3.6.1.4.1.6574.1.5.3.0	DSM 6.1-15217	OctetString
                          Festplatte 1	.1.3.6.1.4.1.6574.2.1.1.3.0	WD20EFRX-68AX9N0        	OctetString
                          Festplatte 2	.1.3.6.1.4.1.6574.2.1.1.3.1	WD20EFRX-68AX9N0        	OctetString
                          Festplatte 3	.1.3.6.1.4.1.6574.2.1.1.3.2	HDN724030ALE640         	OctetString
                          Festplatte 4	.1.3.6.1.4.1.6574.2.1.1.3.3	HDN724030ALE640         	OctetString
                          RAM gesamt	.1.3.6.1.4.1.2021.4.5.0	8164804	Integer
                          RAM frei	.1.3.6.1.4.1.2021.4.11.0	6874348	Integer
                          CPU User	.1.3.6.1.4.1.2021.11.9.0	1	Integer
                          CPU System	.1.3.6.1.4.1.2021.11.10.0	0	Integer
                          CPU Idle	.1.3.6.1.4.1.2021.11.11.0	97	Integer
                          USV-Hersteller	.1.3.6.1.4.1.6574.4.1.2.0	APC	OctetString
                          USV-Bezeichnung	.1.3.6.1.4.1.6574.4.1.1.0	Back-UPS ES 700G	OctetString
                          USV_serial	.1.3.6.1.4.1.6574.4.1.3.0	5B1646T45194  	OctetString
                          USV-Ladezustand	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.1.1.0	100.0	Opaque
                          USV_charge_low	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.1.2.0	10.0	Opaque
                          USV_charge_warning	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.1.4.0	50.0	Opaque
                          USV_voltage	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.2.1.0	13.5	Opaque
                          USV_voltagenominal	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.2.2.0	12.0	Opaque
                          USV_ManufactDate	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.9.0	11/20/2016	OctetString
                          USV_type	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.12.0	PbAc	OctetString
                          USV_runtime(in s)	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.6.1.0	1627	Integer
                          USV_low	.1.3.6.1.4.1.6574.4.3.6.2.0	120	Integer
                          USV_sensitivity	.1.3.6.1.4.1.6574.4.4.3.0	medium	OctetString
                          USV_transfer high	.1.3.6.1.4.1.6574.4.4.2.3.0	266.0	Opaque
                          USV_transfer low	.1.3.6.1.4.1.6574.4.4.2.2.0	180.0	Opaque
                          USV_voltage	.1.3.6.1.4.1.6574.4.4.1.1.0	232.0	Opaque
                          USV_voltage nominal	.1.3.6.1.4.1.6574.4.4.1.4.0	230.0	Opaque
                          
                          

                          Wäre vielleicht ne gute Idee, eine grosse Liste zu führen?

                          VG kueppert

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Marcolotti
                            wrote on last edited by
                            #64

                            Hallo,

                            ich bin gerade dabei einige "Presets" zu erstellen. Mit Discovery wirds schwierig, da z.B. die Synology SNMP kann, dass aber als Standard nicht aktiviert ist. Daher im Admin Menü die IP-Adresse eingeben und ein Preset auswählen. Oder?

                            Gruß Marco

                            CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Online
                              K Online
                              Kueppert
                              wrote on last edited by
                              #65

                              Finde ich eine gute Idee. Bei der Synology zb vielleicht den Hinweis ergänzen, das snmp aktiviert werden muss wenn das geht…

                              Goiler Adapter 😉

                              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • t.omalleyT Offline
                                t.omalleyT Offline
                                t.omalley
                                wrote on last edited by
                                #66

                                Vielen Dank für diesen extrem nützlichen Adapter, damit kann ich mich jetzt in der gesamten Firma austoben!

                                Ich habe nur ein Problem mit dem Schreiben von Werten bei unserem Lancom-Switch. Da kann ich PoE pro Port per MibBrowser problemlos ein- oder ausschalten, nur gelingt mir das mit dem Iobroker-snmp-Adapter nicht. Egal ob ich die Write-Community auf "public" setze - klappt nicht, oder "private" einsetze, bei allem ausser "public" kommt dieser Fehler im Log:

                                Error session.get: RequestFailedError: NoSuchName: 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.19

                                Kann ich keine anderslautende Community für write übergeben?

                                Standard beim Switch ist:

                                Get Community: public

                                Set Community: private

                                Hat wer eine Idee was ich falsch mache oder umstellen muss?

                                Thomas Liebig

                                Viele Grüße aus Hameln.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Marcolotti
                                  wrote on last edited by
                                  #67

                                  Hallo,

                                  kannst du mal bitte vom Git updaten?

                                  Gruß Marco

                                  CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • t.omalleyT Offline
                                    t.omalleyT Offline
                                    t.omalley
                                    wrote on last edited by
                                    #68

                                    Hallo Marco,

                                    hilft nicht, gleiches Resultat. Habe den snmp-Adapter auch komplett neu eingebunden und auch an Switch nochmal gleiche communities verwendet…

                                    Braucht man nicht für get und set in den meisten Fällen für SNMPv1/v2 unterschiedliche Communities?

                                    Auch der Versuch mit 2 Einträgen (Bild) klappt nicht, da kommen nicht mal mehr Werte vom get an. Allerdings auch keine Fehler im Log. 3152_screenshot_01.jpg

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      AnthraX
                                      wrote on last edited by
                                      #69

                                      Super Adapter!!!

                                      Jetzt bin ich grad noch am OIDs suchen… ein paar hab ich schon, allerdings schreibt er mir nichts in die Objects und auch der Adapter steht auf gelber Ampel. Was kann ich tun? Mehrmaliger restart hab ich schon versucht, auch hab ich mit einem Javascript mal versucht die OID in die State Objects zu schreiben, leider erfolglos.

                                      Danke

                                      System: IoBroker auf Pi3, CCU2, Fritz!Box 6490

                                      Media: Synology NAS DS212+, Alexa, VU+Solo2

                                      Anzeige: Samsung Galaxy Note 10.1

                                      Heizung / Fenster: Homematic

                                      Lampen: Osram Lightify, Philips Hue, Sonoff-Basic WiFi Remote

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        wrote on last edited by
                                        #70

                                        Das ist ja mal echt ein genialer Adapter !!!

                                        Über den MIB Browser super einfach.

                                        Ich habe Daten vom QNAP sowie Canon Laser-Netzwerkdrucker. Wollte ihr die haben ? Wenn ja wie soll ich Sie euch geben ?

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Online
                                          K Online
                                          Kueppert
                                          wrote on last edited by
                                          #71

                                          @Segway:

                                          Das ist ja mal echt ein genialer Adapter !!!

                                          Über den MIB Browser super einfach.

                                          Ich habe Daten vom QNAP sowie Canon Laser-Netzwerkdrucker. Wollte ihr die haben ? Wenn ja wie soll ich Sie euch geben ? ` Ich würde sie einfach hier tabellarisch hinterlegen. Ich glaube die werden vom Adapter Ersteller gesammelt?!

                                          VG Thorsten

                                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          353

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe