Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Uralt System updaten oder Umzug

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Uralt System updaten oder Umzug

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
148 Posts 13 Posters 12.0k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mcm1957M mcm1957

    @thomas-braun said in Uralt System updaten oder Umzug:

    @mcm1957

    Ich meine, npm ackert bei jedem Aufruf die kompletten Abhängigkeiten durch und spuckt dann Meldungen auch zu Aktionen aus, die gerade gar nicht anstehen.

    Ja - aber doch nur die Abhängigkeiten des zu installierenden Pakets. Und eben da endet mein Verständnis.

    Wenn ioBroker.Shelly einen Fehler meldet weil axios nicht passt ist das ja ok. axios ist ja (in dem Fall sogar direkt) eine depoendency von ioBroker.shelly.

    Aber ioBroker.lovelace ist auch sicht der npm Struktur völlig unabhängig vom paket js-controller. Weder js.controller sollte im package.json von lovelace srinnen stehen noch umgekehrt. Also warum schaut sich npm überhaupt lovelace an wenn es js.controller installieren soll ...

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by Thomas Braun
    #62

    @mcm1957 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

    Ja - aber doch nur die Abhängigkeiten des zu installierenden Pakets.

    Nein, auch unbediente Abhängigkeiten von vorherigen Installationsversuchen tauchen da wieder auf.

    Edit:
    Ein ähnliches Verhalten hast du auch, wenn Module nicht gebaut werden können. Die Meldungen tauchen dann auch bei anderen npm-Vorgängen wieder auf. Solange bis das Problem behoben wurde oder das Paket rausgekickt wurde.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    OliverIOO 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @mcm1957 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

      Ja - aber doch nur die Abhängigkeiten des zu installierenden Pakets.

      Nein, auch unbediente Abhängigkeiten von vorherigen Installationsversuchen tauchen da wieder auf.

      Edit:
      Ein ähnliches Verhalten hast du auch, wenn Module nicht gebaut werden können. Die Meldungen tauchen dann auch bei anderen npm-Vorgängen wieder auf. Solange bis das Problem behoben wurde oder das Paket rausgekickt wurde.

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #63

      @thomas-braun
      Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      mcm1957M Thomas BraunT 2 Replies Last reply
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @thomas-braun
        Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        wrote on last edited by
        #64

        @oliverio said in Uralt System updaten oder Umzug:

        @thomas-braun
        Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

        Und warum sollte im package-lock des js-controllers jemals was von lovelace drinnen stehen?

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        mcm1957M Thomas BraunT 2 Replies Last reply
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @thomas-braun
          Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #65

          @oliverio sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

          Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

          Ja, das dürfte die zugrundeliegende Strategie von npm sein. Das ganze Konstrukt soll ja konsistent sein.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          mcm1957M 1 Reply Last reply
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @oliverio said in Uralt System updaten oder Umzug:

            @thomas-braun
            Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

            Und warum sollte im package-lock des js-controllers jemals was von lovelace drinnen stehen?

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            wrote on last edited by
            #66

            Egal:
            Mein Vorschlag war und ist noch immer

            • aktuelles System mit node 20 und js-controller 5 (oder ev. 4) aufsetzen
            • backup dort reinspielen
            • dann aktualisiseren

            Wenns dabei Problem gibt kann man sich die ansehen. Kann sein, dass das Verfahren nicht geht, aber es kostet eher wenig Aufwand.

            Bei der Grundsatzdiskussion warum hier npm laovelace bachtet kommen wir m.E. hier nicht weiter.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Reply Last reply
            0
            • mcm1957M mcm1957

              @oliverio said in Uralt System updaten oder Umzug:

              @thomas-braun
              Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

              Und warum sollte im package-lock des js-controllers jemals was von lovelace drinnen stehen?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #67

              @mcm1957 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

              Und warum sollte im package-lock des js-controllers jemals was von lovelace drinnen stehen?

              Tut es wohl auch nicht.
              Aber
              Adapter "lovelace" : 4.1.15 , installed 1.5.0 [Updatable]
              bringt ja auch eine 'Wunschliste' an Abhängigkeiten mit, die erfüllt werden wollen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @oliverio sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                Ich denke npm install schaut sich die ganze Package-lock an und versucht dann alle Abhängigkeiten neu aufzulösen um das zusätzliche Paket mit einzufügen.

                Ja, das dürfte die zugrundeliegende Strategie von npm sein. Das ganze Konstrukt soll ja konsistent sein.

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #68

                @thomas-braun said in Uralt System updaten oder Umzug:

                Ja, das dürfte die zugrundeliegende Strategie von npm sein. Das ganze Konstrukt soll ja konsistent sein.

                Ich hab noch bei keinem Adapter im package-lock einen anderen Adapter entdeckt. Das Pacakgelock wird nur anhand des Inhalts des package.json erstellt. wenn wer ein Beispiel eines package-lock,json hat in dem ein anderer Adapetr steht bitte gerne zeigen.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @thomas-braun said in Uralt System updaten oder Umzug:

                  Ja, das dürfte die zugrundeliegende Strategie von npm sein. Das ganze Konstrukt soll ja konsistent sein.

                  Ich hab noch bei keinem Adapter im package-lock einen anderen Adapter entdeckt. Das Pacakgelock wird nur anhand des Inhalts des package.json erstellt. wenn wer ein Beispiel eines package-lock,json hat in dem ein anderer Adapetr steht bitte gerne zeigen.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #69

                  @mcm1957 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                  Ich hab noch bei keinem Adapter im package-lock einen anderen Adapter entdeckt.

                  Muss ja auch nicht. npm orgelt alle Wunschzettel im Tree durch.

                  Bei apt kann man das dann z. B. per --force reinprügeln. Ist aber meist keine gute Idee.
                  npm wird das wohl ähnlich handhaben.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  OliverIOO 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mcm1957 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                    Ich hab noch bei keinem Adapter im package-lock einen anderen Adapter entdeckt.

                    Muss ja auch nicht. npm orgelt alle Wunschzettel im Tree durch.

                    Bei apt kann man das dann z. B. per --force reinprügeln. Ist aber meist keine gute Idee.
                    npm wird das wohl ähnlich handhaben.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by OliverIO
                    #70

                    @thomas-braun

                    Also bei mir in der Datei

                    /opt/iobroker/package-lock.json

                    Stehen alle Pakete aller Adapter inklusive deren Abhängigkeiten drin.
                    Bei jedem install wird diese aktualisiert.

                    Ne force nie machen. Npm hat zu 99% recht

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @thomas-braun

                      Also bei mir in der Datei

                      /opt/iobroker/package-lock.json

                      Stehen alle Pakete aller Adapter inklusive deren Abhängigkeiten drin.
                      Bei jedem install wird diese aktualisiert.

                      Ne force nie machen. Npm hat zu 99% recht

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #71

                      @oliverio

                      Das wird dann die Grundlage für den Aufbau des ioBrokers inkl. aller Module und deren Unterabhängigkeiten sein.

                      Bei apt kann das dann zur sog. 'Dependency Hell' führen. Tritt besonders gerne auf, wenn man zig Fremdquellen und/oder zum Release unpassende Quellen angelegt hat.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      OliverIOO 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @oliverio

                        Das wird dann die Grundlage für den Aufbau des ioBrokers inkl. aller Module und deren Unterabhängigkeiten sein.

                        Bei apt kann das dann zur sog. 'Dependency Hell' führen. Tritt besonders gerne auf, wenn man zig Fremdquellen und/oder zum Release unpassende Quellen angelegt hat.

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by OliverIO
                        #72

                        @thomas-braun

                        Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.

                        Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
                        Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
                        Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.

                        Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22

                        Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version

                        • iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
                        • dort dann das Backup einspielen
                        • von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
                        • am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit

                        Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
                        Alternative B

                        • kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
                        • überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
                        • dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
                        • überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
                        • versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
                        • das altgerät immer im zugriff haben

                        Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        AsgothianA 1 Reply Last reply
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @thomas-braun

                          Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.

                          Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
                          Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
                          Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.

                          Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22

                          Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version

                          • iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
                          • dort dann das Backup einspielen
                          • von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
                          • am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit

                          Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
                          Alternative B

                          • kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
                          • überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
                          • dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
                          • überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
                          • versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
                          • das altgerät immer im zugriff haben

                          Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #73

                          @oliverio sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                          @thomas-braun

                          Dürfte bei npm ähnlich sein. Hab mir nur noch nie angeschaut was passiert wenn 2 Pakete eine Abhängigkeit zum gleichen Paket aber 2 unterschiedliche inkompatible jeweils Versionen hat, ob dann beide Versionen in node modules gespeichert wird.

                          Du musst nicht antworten, wir weichen ab.
                          Um dem TE zu helfen sehe ich aktuell, da wir mit diesem System nicht mehr weiterkommen, nur 2 Möglichkeiten.
                          Für beide benötigt er idealerweise eine zweit Hardware. Sonst wird es noch vieeeel komplizierter und übersteigt wahrscheinlich die Fähigkeiten das per Fernsteuerung zu machen.

                          Für beide, wie gesagt nur mit separater Hardware und aktuelles Betriebssystem aufgespielt + Node 20 oder besser gleich Node 22

                          Alternative A, wenn aktuelles Backup vorliegt, aber in alter iobroker Version

                          • iobroker in gleicher majorversion, aber davon die jeweils letzte Version (kann man bei npm nachschauen) installieren
                          • dort dann das Backup einspielen
                          • von dort aus dann die ganzen Aktualisierungen des iobrokers immer in einem einzelnen Major Release Schritt vornehmen mit allen Adapter Aktualisierungen
                          • am besten nach Abschluss der Aktualisierung eines Major Schritts immer wieder neues Backup erstellen zur Sicherheit

                          Aber ich meine gelesen zu haben, das kein aktuelles Backup vorliegt. Daher
                          Alternative B

                          • kopieren aller Dateien unterhalb /opt/iobroker. Achtung das können echt viele Dateien sein. Bei meiner testinstallation bspw ca 7 GB
                          • überlegen welche weiteren Dienste noch verwendet wurden (Redis,MySQL,influx,grafana,etc). Dort dann jeweils auch die Daten separat sichern (Hilfe dann hier oder Internet)
                          • dann die Daten auf dem neuen System alle Daten an die gleiche Stelle kopieren
                          • überprüfen ob alles vollständig ist? Ggfs. in der Alt Installation nachschauen und Daten auch noch transferieren.
                          • versuchen die Installation zu aktualisieren (wie bei A)
                          • das altgerät immer im zugriff haben

                          Hat aber alles seine Risiken und es gibt keine erfolgsgarantie.

                          Alternative C - sofern die alte Installation noch läuft:

                          Manuell Umziehen, sprich

                          • ioBroker komplett neu installieren
                          • Adapter Einzeln installieren, Konfiguration übernehmen, Schauen ob man Datenpunktnamen (manuell) übernehmen kann.
                          • Skripte und andere externe Daten (z.Bsp beim Zigbee Adapter) manuell selektiv kopieren.

                          Mag mehr Arbeit machen, aber

                          • während man das macht läuft der alte noch bis man Hardware umzieht
                          • man kann bestimmte Dinge in dem Zusammenhang neu aufsetzen - vielleicht mit Verbesserungen die sonst immer auf der langen Bank liegen.

                          Dauert das Länger als der Versuch via Backups ? Klar.
                          Aber es funktioniert garantiert, und im Forum kann auch sicher geholfen werden. Das ist bei der aktuellen Lage vielleicht auch für den TE besser.

                          Nebenbei - extra Hardware zum Installieren ist da: Original ist PI4, Neu soll NUC mit Proxxmoxx sein - soweit ich das mitgelesen habe.

                          Ab einem gewissen Alter (der Software) muss man sich damit abfinden das automatisches Upgrade kritisch ist. Da ist manuelles Arbeiten besser. (was dann Wasser auf die Mühlen von @Thomas-Braun ist - man muss das Zeugs auf Stand halten, sonst kommt irgendwann das böse Erwachen.)

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Reply Last reply
                          3
                          • M Offline
                            M Offline
                            Mr.X
                            wrote on last edited by
                            #74

                            Servus an all die freundlichen Helfer,
                            ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                            ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                            ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                            Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                            Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                            tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                            v20.19.1
                            tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                            v20.19.1
                            tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                            10.8.2
                            tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                            -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                            tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                            -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                            

                            Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                            wendy2702W Thomas BraunT da_WoodyD HomoranH 5 Replies Last reply
                            0
                            • M Mr.X

                              Servus an all die freundlichen Helfer,
                              ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                              ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                              ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                              Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                              Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                              tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                              v20.19.1
                              tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                              v20.19.1
                              tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                              10.8.2
                              tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                              -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                              tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                              -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                              

                              Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              wrote on last edited by
                              #75

                              @mr-x keine Ahnung ob es hilft aber Versuch mal

                              iob fix
                              

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Mr.X

                                Servus an all die freundlichen Helfer,
                                ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                                ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                                ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                                Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                                Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                                tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                                v20.19.1
                                tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                                v20.19.1
                                tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                                10.8.2
                                tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                                -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                                -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                

                                Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #76

                                @mr-x

                                Wie @wendy2702 schon geschrieben hat den Fixer versuchen, sonst schauen wer da welche Rechte benötigt:

                                ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                                
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Mr.X

                                  Servus an all die freundlichen Helfer,
                                  ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                                  ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                                  ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                                  Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                                  Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                                  tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                                  v20.19.1
                                  tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                                  v20.19.1
                                  tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                                  10.8.2
                                  tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                                  -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                  tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                                  -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                  

                                  Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #77

                                  @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                  ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.

                                  Ich hätte im Übrigen da das Original verwendet. Debian 12 'Bookworm'.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • M Mr.X

                                    Servus an all die freundlichen Helfer,
                                    ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                                    ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                                    ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                                    Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                                    Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                                    tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                                    v20.19.1
                                    tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                                    v20.19.1
                                    tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                                    10.8.2
                                    tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                                    -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                    tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                                    -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                    

                                    Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #78

                                    @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                    frisches Ubuntu unter Proxmox

                                    warum nicht debian?

                                    bei vielen Befehlen Permission denied

                                    user nicht richtig angelegt?

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Mr.X

                                      Servus an all die freundlichen Helfer,
                                      ich habe ein frisches Ubuntu unter Proxmox in einem CT (Container) erstellt.
                                      ioBroker istalliert und auf node 20 gebracht. Es war Abrufbar ich konnte z.B. Zigbee Adapter installieren.
                                      ich habe dann alle 100000 Dateein aus opt/iobroker vom alten System mit FileZilla rüber kopiert und neu gestartet.

                                      Leider tut sich nichts, bekomme auch bei vielen Befehlen Permission denied, obwohl es vorher definitiv lief.
                                      Auf die Weboberfläche komme ich auch nicht drauf.

                                      tadek@ioBroker2025:~$ node -v
                                      v20.19.1
                                      tadek@ioBroker2025:~$ nodejs -v
                                      v20.19.1
                                      tadek@ioBroker2025:~$ npm -v
                                      10.8.2
                                      tadek@ioBroker2025:~$ iob diag
                                      -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                      tadek@ioBroker2025:~$ iob stop
                                      -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                      

                                      Ist dann diese Option fehlgeschlagen, oder habe ich was falsch gemacht bzw. hätte ich noch etwas machen müssen

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #79

                                      @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                      vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                                      als welcher User bei filezilla angemeldet?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                        vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                                        als welcher User bei filezilla angemeldet?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mr.X
                                        wrote on last edited by Mr.X
                                        #80

                                        @homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                        @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                        vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                                        als welcher User bei filezilla angemeldet?

                                        als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?

                                        Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                                        tadek@ioBroker2025:~$ iob fix
                                        -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                        
                                        
                                        tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                                        lrwxrwxrwx 1 root root 22 May  9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                                        -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May  9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
                                         
                                        
                                        HomoranH da_WoodyD Thomas BraunT 3 Replies Last reply
                                        0
                                        • M Mr.X

                                          @homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          vom alten System mit FileZilla rüber kopiert

                                          als welcher User bei filezilla angemeldet?

                                          als tadek. Hätte ich es als root machen müssen?

                                          Es ist Ubuntu geworden, weil es unter Proxmox mit dem Debian irgendwie nicht geklappt hat.

                                          tadek@ioBroker2025:~$ iob fix
                                          -bash: /usr/bin/iob: Permission denied
                                          
                                          
                                          tadek@ioBroker2025:~$ ls -l /usr/bin/iob && ls -l /opt/iobroker/iobroker
                                          lrwxrwxrwx 1 root root 22 May  9 10:36 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                                          -rw-rw-r--+ 1 tadek tadek 1832 May  9 15:00 /opt/iobroker/iobroker
                                           
                                          
                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #81

                                          @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          Hätte ich es als root machen müssen?

                                          eben nicht!

                                          @mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:

                                          als tadek.

                                          gut, wenn der derjenige ist, unter dem iobroker installiert wurde

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe