Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Hilfe gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Proxmox Hilfe gesucht

Proxmox Hilfe gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
97 Posts 10 Posters 9.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jan_xx

    @crunchip

    wann brauche ich das denn noch?

    Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich
    addduser
    vor
    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
    machen?

    Habe ich das richtig verstanden?

    crunchipC Away
    crunchipC Away
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by
    #86

    @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

    Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich

    so wie es in der Beschreibung steht

    @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

    wann brauche ich das denn noch?

    für jeden weiteren Container oder VM die du in Proxmox noch zusätzlich anlegst, solltest du allerdings nur den iobroker und nichts mehr anderes installieren wollen, stellst sich die Frage für was du Proxmox brauchst.

    nur so am Rande, es besteht z.b. die Möglichkeit einen LXC aufzusetzen (nach Anleitung) aber nur bis zum Schritt iobroker installieren, somit hast du einen fertig konfigurierten LXC mit deinem eingerichteten User.

    Diesen LXC kannst du dir dann als template anlegen und für jede Neue zusätzliche Maschine verwenden und sparst dir die ganzen Schritte.

    @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

    Machst du lxc oder VM?
    Lädst du das ISO von Debian12 runter oder wie machst du es?
    Das sind meine ersten Gehversuche mit Proxmox.

    die Wahl zwischen den beiden ist mittlerweile eine "Glaubensfrage", theoretisch geht alles in einer VM und umgekehrt auch so gut wie alles in einem LXC

    der Unterschied zwischen beiden ist ebenfalls in der Proxmox Doku hinterlegt
    mit eigenen kurzen Worten,

    • ne VM ist einem alleinstehenden Rechner gleichgestellt, musst du also sehen als wenn du nen weiteren PC auf deinem Proxmox laufen hast,

    • ein LXC teilt sich den Kernel des Proxmox Host und ist so zu sagen eine abgespeckte Version, nicht ganz als eigenständiger weiterer PC zu sehen, des weiteren gibt es bei LXC auch noch zusätzliche Einstellungen was Sicherheit, einbinden von Geräten und der gleichen zu beachten sind

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    J 1 Reply Last reply
    1
    • crunchipC crunchip

      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

      Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich

      so wie es in der Beschreibung steht

      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

      wann brauche ich das denn noch?

      für jeden weiteren Container oder VM die du in Proxmox noch zusätzlich anlegst, solltest du allerdings nur den iobroker und nichts mehr anderes installieren wollen, stellst sich die Frage für was du Proxmox brauchst.

      nur so am Rande, es besteht z.b. die Möglichkeit einen LXC aufzusetzen (nach Anleitung) aber nur bis zum Schritt iobroker installieren, somit hast du einen fertig konfigurierten LXC mit deinem eingerichteten User.

      Diesen LXC kannst du dir dann als template anlegen und für jede Neue zusätzliche Maschine verwenden und sparst dir die ganzen Schritte.

      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

      Machst du lxc oder VM?
      Lädst du das ISO von Debian12 runter oder wie machst du es?
      Das sind meine ersten Gehversuche mit Proxmox.

      die Wahl zwischen den beiden ist mittlerweile eine "Glaubensfrage", theoretisch geht alles in einer VM und umgekehrt auch so gut wie alles in einem LXC

      der Unterschied zwischen beiden ist ebenfalls in der Proxmox Doku hinterlegt
      mit eigenen kurzen Worten,

      • ne VM ist einem alleinstehenden Rechner gleichgestellt, musst du also sehen als wenn du nen weiteren PC auf deinem Proxmox laufen hast,

      • ein LXC teilt sich den Kernel des Proxmox Host und ist so zu sagen eine abgespeckte Version, nicht ganz als eigenständiger weiterer PC zu sehen, des weiteren gibt es bei LXC auch noch zusätzliche Einstellungen was Sicherheit, einbinden von Geräten und der gleichen zu beachten sind

      J Offline
      J Offline
      jan_xx
      wrote on last edited by
      #87

      @all

      Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
      Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
      Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
      Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
      OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
      Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

      Meister MopperM crunchipC 3 Replies Last reply
      0
      • J jan_xx

        @all

        Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
        Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
        Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
        Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
        OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
        Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

        Meister MopperM Away
        Meister MopperM Away
        Meister Mopper
        wrote on last edited by
        #88

        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

        Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?

        Es gibt ja keine Probleme, wenn man es richtig macht. Wenn das dann als Template gespeichert wird, ist das Aufsetzen einer neuen Maschine ein Klacks.

        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

        Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?

        Nein

        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

        So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen.

        Stimmt

        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

        Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

        Ja, dazu wurde der Hypervisor gemacht.

        Proxmox und HA

        1 Reply Last reply
        0
        • J jan_xx

          @all

          Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
          Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
          Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
          Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
          OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
          Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by crunchip
          #89

          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

          Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?

          weil der erste Gang immer ist, update upgrade, ggf. etwas benötigtes oder generell verwendetes nachinstallieren(z.b. curl) und user anlegen, dann ist das Grundgerüst eines LXC aufgebaut.

          wenn du dies dann als fertiges template abspeicherst, kannst du mit diesem immer einen neuen LXC erstellen mit diesem template und musst die Anfangsschritte nicht immer erneut ausführen. egal ob du dann pihole, grafana, influxdb oder was auch immer als Container anlegst. Das schöne am LXC, du kannst deinen Ram jederzeit, je nach Anwendung anpassen, genauso kannst du das root Laufwerk jederzeit vergrößern.(verkleinern zwar auch, aber nur mit Umwegen) daher ne generelle Größe von 10-20 GB anlegen, wenn mehr benötigt, kann man je nach Bedarf/Anwendung erweitern

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          J 1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

            Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?

            weil der erste Gang immer ist, update upgrade, ggf. etwas benötigtes oder generell verwendetes nachinstallieren(z.b. curl) und user anlegen, dann ist das Grundgerüst eines LXC aufgebaut.

            wenn du dies dann als fertiges template abspeicherst, kannst du mit diesem immer einen neuen LXC erstellen mit diesem template und musst die Anfangsschritte nicht immer erneut ausführen. egal ob du dann pihole, grafana, influxdb oder was auch immer als Container anlegst. Das schöne am LXC, du kannst deinen Ram jederzeit, je nach Anwendung anpassen, genauso kannst du das root Laufwerk jederzeit vergrößern.(verkleinern zwar auch, aber nur mit Umwegen) daher ne generelle Größe von 10-20 GB anlegen, wenn mehr benötigt, kann man je nach Bedarf/Anwendung erweitern

            J Offline
            J Offline
            jan_xx
            wrote on last edited by
            #90

            @crunchip
            Wie speichere ich denn das ganze als Template ab?

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • J jan_xx

              @crunchip
              Wie speichere ich denn das ganze als Template ab?

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by crunchip
              #91

              @jan_xx habs jetzt nicht genau im Kopf, müsste wenn du mit der rechten Maustaste drauf klickst(aufn LXC) angezeigt werden

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              J 1 Reply Last reply
              0
              • crunchipC crunchip

                @jan_xx habs jetzt nicht genau im Kopf, müsste wenn du mit der rechten Maustaste drauf klickst(aufn LXC) angezeigt werden

                J Offline
                J Offline
                jan_xx
                wrote on last edited by
                #92

                @crunchip
                convert to template steht da, werde mal testen...

                Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                crunchipC 1 Reply Last reply
                0
                • J jan_xx

                  @all

                  Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
                  Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
                  Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
                  Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
                  OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
                  Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

                  crunchipC Away
                  crunchipC Away
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #93

                  @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                  und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann

                  und wohin soll das backup gehen?

                  @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                  hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen

                  ja das funktioniert problemlos, sofern dein Umzug nicht über Nacht stattfindet

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • J jan_xx

                    @crunchip
                    convert to template steht da, werde mal testen...

                    Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by crunchip
                    #94

                    @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                    Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                    nein, ich hab kein proxmox mehr, aber einen Verdacht

                    was hast du bei deiner Netzwerkeinstellung drin bei ipv6?
                    wenn kein v6 verwendet wird, dann wie in der Doku
                    99c85d76-7fbb-47ce-a31c-5ec4ed7966fe-image.png

                    edit
                    arbeitest du immer in der Proxmox konsole? dann wohl auch immer mit root

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                      Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                      nein, ich hab kein proxmox mehr, aber einen Verdacht

                      was hast du bei deiner Netzwerkeinstellung drin bei ipv6?
                      wenn kein v6 verwendet wird, dann wie in der Doku
                      99c85d76-7fbb-47ce-a31c-5ec4ed7966fe-image.png

                      edit
                      arbeitest du immer in der Proxmox konsole? dann wohl auch immer mit root

                      J Offline
                      J Offline
                      jan_xx
                      wrote on last edited by
                      #95

                      @crunchip IP6 steht DHCP bei mir

                      crunchipC 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jan_xx

                        @crunchip IP6 steht DHCP bei mir

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #96

                        @jan_xx wie geschrieben, wenn zu hause bei dir ipv6 läuft, dann ok, wenn nicht und du nur ipv4 verwendest, stelle es um wie gezeigt

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @jan_xx wie geschrieben, wenn zu hause bei dir ipv6 läuft, dann ok, wenn nicht und du nur ipv4 verwendest, stelle es um wie gezeigt

                          J Offline
                          J Offline
                          jan_xx
                          wrote on last edited by
                          #97

                          @crunchip
                          habe ich gemacht, funktioniert vorerst👍
                          So hab nun auch das Backup umgezogen, soweit so gut, mal sehen ob Probleme auftreten...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          502

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe