Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Hilfe gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Proxmox Hilfe gesucht

Proxmox Hilfe gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
97 Posts 10 Posters 9.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #54

    Warum nicht selber installieren?
    die Anleitung hat @thomas-braun doch verlinkt.

    Dann passt auch alles

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    haselchenH 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      Warum nicht selber installieren?
      die Anleitung hat @thomas-braun doch verlinkt.

      Dann passt auch alles

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      wrote on last edited by haselchen
      #55

      @homoran
      @Thomas-Braun
      Ne , tut es nicht.
      Die Anleitung ist von 08.2023
      Da wird empfohlen Debian 11 zu installieren.

      Bitte diese Anleitung nicht weiter verlinken .

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • haselchenH haselchen

        @homoran
        @Thomas-Braun
        Ne , tut es nicht.
        Die Anleitung ist von 08.2023
        Da wird empfohlen Debian 11 zu installieren.

        Bitte diese Anleitung nicht weiter verlinken .

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #56

        @haselchen Danke für den Hinweis.
        Solange sollte so viel Transferleistung drin sein, nachdem hier vernünftigerweise Debian 12 so vehement gefordert wird.

        Ein Hinweis dass die genannte Version zur Drucklegung nur als Beispiel dient ist IMHO vorne drin.

        EDIT

        Diese Beispiel-Anleitung zeigt wie eine VM (debian stable (Stand 30.10.2024 = Debian 12 'Bookworm')) erstellt und anschließend ioBroker darin installiert wird.

        Es ist natürlich möglich, anstatt Debian auch ein Ubuntu zu verwenden, jedoch ist hierbei darauf zu achten, eine Ubuntu Server LTS Version zu verwenden.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        haselchenH 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @haselchen Danke für den Hinweis.
          Solange sollte so viel Transferleistung drin sein, nachdem hier vernünftigerweise Debian 12 so vehement gefordert wird.

          Ein Hinweis dass die genannte Version zur Drucklegung nur als Beispiel dient ist IMHO vorne drin.

          EDIT

          Diese Beispiel-Anleitung zeigt wie eine VM (debian stable (Stand 30.10.2024 = Debian 12 'Bookworm')) erstellt und anschließend ioBroker darin installiert wird.

          Es ist natürlich möglich, anstatt Debian auch ein Ubuntu zu verwenden, jedoch ist hierbei darauf zu achten, eine Ubuntu Server LTS Version zu verwenden.

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          wrote on last edited by haselchen
          #57

          @homoran

          Naja. Naja.
          Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.
          Und ihr habt beide auf die Anleitung verwiesen.
          Als (evtl. neuer) User vertraue ich auf eure Hinweise.

          Vielleicht , dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt , dass die Anleitung nicht mehr aktuell ist oder demnächst aktualisiert wird .

          Edit : Dein Hinweis ist nur ein kleiner Auszug .
          Proxmox selber ist schon bei Version 8 und USB Geräte kann man nun über die GUI einpflegen.
          Hat alles nichts mit Debian 12 zu tun.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          HomoranH Thomas BraunT crunchipC 3 Replies Last reply
          1
          • haselchenH haselchen

            @homoran

            Naja. Naja.
            Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.
            Und ihr habt beide auf die Anleitung verwiesen.
            Als (evtl. neuer) User vertraue ich auf eure Hinweise.

            Vielleicht , dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt , dass die Anleitung nicht mehr aktuell ist oder demnächst aktualisiert wird .

            Edit : Dein Hinweis ist nur ein kleiner Auszug .
            Proxmox selber ist schon bei Version 8 und USB Geräte kann man nun über die GUI einpflegen.
            Hat alles nichts mit Debian 12 zu tun.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #58

            @haselchen siehe EDIT

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • haselchenH haselchen

              @homoran

              Naja. Naja.
              Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.
              Und ihr habt beide auf die Anleitung verwiesen.
              Als (evtl. neuer) User vertraue ich auf eure Hinweise.

              Vielleicht , dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt , dass die Anleitung nicht mehr aktuell ist oder demnächst aktualisiert wird .

              Edit : Dein Hinweis ist nur ein kleiner Auszug .
              Proxmox selber ist schon bei Version 8 und USB Geräte kann man nun über die GUI einpflegen.
              Hat alles nichts mit Debian 12 zu tun.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #59

              @haselchen sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

              Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.

              Genau DAFÜR sind aber auch diese Hinweise. Du darfst aber auch gerne einen PR mit deinen Aktualisierungen zu der Anleitung stellen. Wird bestimmt gerne angenommen werden.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              J 1 Reply Last reply
              0
              • J jan_xx

                @thomas-braun
                leider nein

                iobroker login: home
                Password: 
                Welcome to Ubuntu 24.04.2 LTS (GNU/Linux 6.8.12-4-pve x86_64)
                
                 * Documentation:  https://help.ubuntu.com
                 * Management:     https://landscape.canonical.com
                 * Support:        https://ubuntu.com/pro
                home@iobroker:~$ iob diag
                [sudo] password for home: 
                /usr/bin/iob: line 21: /home/iobroker/iob_diag.log: Permission denied
                home@iobroker:~$ 
                
                crunchipC Away
                crunchipC Away
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #60

                @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                Welcome to Ubuntu

                @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                wollte mit iob diag mal schauen welche Version da eigentlich installiert ist, da ja bookworm das aktuellste ist

                hab erstmal nur bis hier gelesen, das sind unabhängig von deinem Problem 2Paar Schuh

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Reply Last reply
                0
                • haselchenH haselchen

                  @homoran

                  Naja. Naja.
                  Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.
                  Und ihr habt beide auf die Anleitung verwiesen.
                  Als (evtl. neuer) User vertraue ich auf eure Hinweise.

                  Vielleicht , dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt , dass die Anleitung nicht mehr aktuell ist oder demnächst aktualisiert wird .

                  Edit : Dein Hinweis ist nur ein kleiner Auszug .
                  Proxmox selber ist schon bei Version 8 und USB Geräte kann man nun über die GUI einpflegen.
                  Hat alles nichts mit Debian 12 zu tun.

                  crunchipC Away
                  crunchipC Away
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by crunchip
                  #61

                  @haselchen sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                  dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt

                  zuständig ist generell ja eigentlich niemand, ist freiwillig und jeder darf helfen. Hatte damals die Doku für Proxmox geschrieben, jedoch aus mangels Zeit und nicht mehr selbst genutztem System nicht mehr auf Stand gehalten

                  Edit:
                  Siehe Zeile in der Doku,
                  wird sogar auf die offizielle Proxmox LXC Seite verwiesen, dort ist sogar noch debian-10.0-standard_10.0-1_amd64.tar.gz

                  Diese Beispiel-Anleitung zeigt wie ein [LXC Container](https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container) (debian11) erstellt und anschließend ioBroker darin installiert wird.
                  

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  1
                  • crunchipC crunchip

                    @haselchen sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                    dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt

                    zuständig ist generell ja eigentlich niemand, ist freiwillig und jeder darf helfen. Hatte damals die Doku für Proxmox geschrieben, jedoch aus mangels Zeit und nicht mehr selbst genutztem System nicht mehr auf Stand gehalten

                    Edit:
                    Siehe Zeile in der Doku,
                    wird sogar auf die offizielle Proxmox LXC Seite verwiesen, dort ist sogar noch debian-10.0-standard_10.0-1_amd64.tar.gz

                    Diese Beispiel-Anleitung zeigt wie ein [LXC Container](https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container) (debian11) erstellt und anschließend ioBroker darin installiert wird.
                    
                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #62

                    @crunchip ist gar jein Grund sich rechtfertigen zu müssen

                    So ein Hinweis die aktuellste stable Version zu nehmen ist absolut in Ordnung.
                    Die Doku ist veraltet, am Tag nachdem sie online ist.

                    ging mir damals mit der admin Doku so, beim Wechsel von v3 auf v4.
                    Ich hatte gerade an die 100 Screenshots genmacht, beschriftet, hochgeladen und den Text angefangen anzupass3n, da kam die nächste Version raus.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    crunchipC 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @crunchip ist gar jein Grund sich rechtfertigen zu müssen

                      So ein Hinweis die aktuellste stable Version zu nehmen ist absolut in Ordnung.
                      Die Doku ist veraltet, am Tag nachdem sie online ist.

                      ging mir damals mit der admin Doku so, beim Wechsel von v3 auf v4.
                      Ich hatte gerade an die 100 Screenshots genmacht, beschriftet, hochgeladen und den Text angefangen anzupass3n, da kam die nächste Version raus.

                      crunchipC Away
                      crunchipC Away
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by crunchip
                      #63

                      @homoran ich weiß, so ist das nun mal mit Bild und Textmaterial.

                      @homoran sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                      So ein Hinweis die aktuellste stable Version zu nehmen ist absolut in Ordnung.

                      mag sein, jedoch sollte man jedoch auch erwarten können, sofern ein Unterbau wie Proxmox angelegt wird,
                      zum einen die Anleitung komplett zu lesen und zum anderen auch ein wenig verstehen und logisch denken
                      und zu guter Letzt auch ein wenig Linux Kenntnisse mit sich bringen. Letztendlich ist es mit Proxmox nichts anderes, permanent werden Systeme aktualisiert, egal ob ein Win Rechner oder ein PI oder sonstiges Linux System.

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @haselchen sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                        Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.

                        Genau DAFÜR sind aber auch diese Hinweise. Du darfst aber auch gerne einen PR mit deinen Aktualisierungen zu der Anleitung stellen. Wird bestimmt gerne angenommen werden.

                        J Offline
                        J Offline
                        jan_xx
                        wrote on last edited by
                        #64

                        @thomas-braun
                        hallo Thomas, die letzten Stunden habe ich einiges probiert von lxc bis vm Maschinen, eigentlich bin ich jetzt satt von iobroker Installation auf proxmox. Ich habe es jetzt hin bekommen einen lxc mit Debian 12 zu installieren und iobrocker läuft erstmal als Grundversion. Wenn ich jetzt in die Konsole gehe und iob diag eingebe kommt aber immer noch eine Meldung, ist aber nicht die vom letzten mal. siehe anbei...
                        Kann ich das jetzt so laufen lassen oder muss ich noch was machen?

                        home@iobroker12:~$ iob diag
                        [sudo] password for home: 
                        Sorry, user home is not allowed to execute '/usr/bin/curl -sLf https://iobroker.net/diag.sh --output /home/iobroker/.diag.sh' as iobroker on iobroker12.fritz.box.
                        
                        Thomas BraunT Meister MopperM 2 Replies Last reply
                        0
                        • J jan_xx

                          @thomas-braun
                          hallo Thomas, die letzten Stunden habe ich einiges probiert von lxc bis vm Maschinen, eigentlich bin ich jetzt satt von iobroker Installation auf proxmox. Ich habe es jetzt hin bekommen einen lxc mit Debian 12 zu installieren und iobrocker läuft erstmal als Grundversion. Wenn ich jetzt in die Konsole gehe und iob diag eingebe kommt aber immer noch eine Meldung, ist aber nicht die vom letzten mal. siehe anbei...
                          Kann ich das jetzt so laufen lassen oder muss ich noch was machen?

                          home@iobroker12:~$ iob diag
                          [sudo] password for home: 
                          Sorry, user home is not allowed to execute '/usr/bin/curl -sLf https://iobroker.net/diag.sh --output /home/iobroker/.diag.sh' as iobroker on iobroker12.fritz.box.
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #65

                          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                          Kann ich das jetzt so laufen lassen

                          Es läuft ja nicht.
                          Keine Ahnung was du da immer mit dem Account machst. Warum haste denn nicht wenigstens mal was anderes als home als username genommen?

                          Für eine Analyse der Situation braucht es die gleichen Ausgaben aus dem Terminal wie vor ein paar Stunden auch schon.
                          Also z. B.

                          groups
                          

                          Und hast du nach der Installastion des ioBrokers schon den iob fix erfolgreich ausgeführt? Der richtet das ganze erst vollständig ein.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • J jan_xx

                            @thomas-braun
                            hallo Thomas, die letzten Stunden habe ich einiges probiert von lxc bis vm Maschinen, eigentlich bin ich jetzt satt von iobroker Installation auf proxmox. Ich habe es jetzt hin bekommen einen lxc mit Debian 12 zu installieren und iobrocker läuft erstmal als Grundversion. Wenn ich jetzt in die Konsole gehe und iob diag eingebe kommt aber immer noch eine Meldung, ist aber nicht die vom letzten mal. siehe anbei...
                            Kann ich das jetzt so laufen lassen oder muss ich noch was machen?

                            home@iobroker12:~$ iob diag
                            [sudo] password for home: 
                            Sorry, user home is not allowed to execute '/usr/bin/curl -sLf https://iobroker.net/diag.sh --output /home/iobroker/.diag.sh' as iobroker on iobroker12.fritz.box.
                            
                            Meister MopperM Away
                            Meister MopperM Away
                            Meister Mopper
                            wrote on last edited by
                            #66

                            @jan_xx

                            Du solltest anstatt home den Namen Homer wählen (sorry, es klingt wie bashing ist aber echt nicht so gemeint).

                            Proxmox und HA

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                              Kann ich das jetzt so laufen lassen

                              Es läuft ja nicht.
                              Keine Ahnung was du da immer mit dem Account machst. Warum haste denn nicht wenigstens mal was anderes als home als username genommen?

                              Für eine Analyse der Situation braucht es die gleichen Ausgaben aus dem Terminal wie vor ein paar Stunden auch schon.
                              Also z. B.

                              groups
                              

                              Und hast du nach der Installastion des ioBrokers schon den iob fix erfolgreich ausgeführt? Der richtet das ganze erst vollständig ein.

                              J Offline
                              J Offline
                              jan_xx
                              wrote on last edited by
                              #67

                              @thomas-braun

                              Was sagst du jetzt?

                              ======================= SUMMARY =======================
                                                      v.2025-02-23
                              
                              
                               Static hostname: iobroker12
                                     Icon name: computer-container
                                       Chassis: container ☐
                                Virtualization: lxc
                              Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                        Kernel: Linux 6.8.12-4-pve
                                  Architecture: x86-64
                              
                              Installation:           lxc
                              Kernel:                 x86_64
                              Userland:               64 bit
                              Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                              User-ID:                1001
                              Display-Server:         false
                              Boot Target:            multi-user.target
                              
                              Pending OS-Updates:     0
                              Pending iob updates:    0
                              
                              Nodejs-Installation:
                              /usr/bin/nodejs         v20.19.0
                              /usr/bin/node           v20.19.0
                              /usr/bin/npm            10.8.2
                              /usr/bin/npx            10.8.2
                              /usr/bin/corepack       0.31.0
                              
                              Recommended versions are nodejs 20.19.0 and npm 10.8.2
                              nodeJS installation is correct
                              
                              MEMORY: 
                                             total        used        free      shared  buff/cache   available
                              Mem:            4.2G         74M        3.7G        110K        385M        4.1G
                              Swap:           536M          0B        536M
                              Total:          4.7G         74M        4.3G
                              
                              Active iob-Instances:   1
                              Upgrade policy: none
                              
                              ioBroker Core:          js-controller           7.0.6
                                                      admin                   7.6.3
                              
                              ioBroker Status:        iobroker is not running on this host.
                              
                              
                              Objects type: jsonl
                              States  type: jsonl
                              
                              Status admin and web instance:
                                system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker12                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              
                              Objects:                334
                              States:                 201
                              
                              Size of iob-Database:
                              
                              5.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                              136K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                              
                              
                              Unknown release codenamed ''. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
                              
                              =================== END OF SUMMARY ====================
                              

                              === Mark text until here for copying ===
                              home@iobroker12:~$ boot

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #68

                                Ich gebe hier mal meinen Senf dazu:

                                Ubuntu 24.04 LTS als Server installiert
                                Danach ein Neustart und sich als der gewählte Benutzer während der Installation anmelden

                                Mit

                                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                

                                iobroker installiert.
                                Der wollte danach partout einen iob fix:

                                cd /opt/iobroker
                                sudo systemctl stop iobroker.service
                                iob fix
                                sudo systemctl start iobroker.service
                                

                                Und danach läuft die Büchse, inklusive iob diag

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  Ich gebe hier mal meinen Senf dazu:

                                  Ubuntu 24.04 LTS als Server installiert
                                  Danach ein Neustart und sich als der gewählte Benutzer während der Installation anmelden

                                  Mit

                                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                  

                                  iobroker installiert.
                                  Der wollte danach partout einen iob fix:

                                  cd /opt/iobroker
                                  sudo systemctl stop iobroker.service
                                  iob fix
                                  sudo systemctl start iobroker.service
                                  

                                  Und danach läuft die Büchse, inklusive iob diag

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #69

                                  @bananajoe sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                  Ich gebe hier mal meinen Senf dazu:

                                  Das ist ja auch das übliche Vorgehen und anschließende Verhalten.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • J jan_xx

                                    @thomas-braun

                                    Was sagst du jetzt?

                                    ======================= SUMMARY =======================
                                                            v.2025-02-23
                                    
                                    
                                     Static hostname: iobroker12
                                           Icon name: computer-container
                                             Chassis: container ☐
                                      Virtualization: lxc
                                    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                              Kernel: Linux 6.8.12-4-pve
                                        Architecture: x86-64
                                    
                                    Installation:           lxc
                                    Kernel:                 x86_64
                                    Userland:               64 bit
                                    Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                    User-ID:                1001
                                    Display-Server:         false
                                    Boot Target:            multi-user.target
                                    
                                    Pending OS-Updates:     0
                                    Pending iob updates:    0
                                    
                                    Nodejs-Installation:
                                    /usr/bin/nodejs         v20.19.0
                                    /usr/bin/node           v20.19.0
                                    /usr/bin/npm            10.8.2
                                    /usr/bin/npx            10.8.2
                                    /usr/bin/corepack       0.31.0
                                    
                                    Recommended versions are nodejs 20.19.0 and npm 10.8.2
                                    nodeJS installation is correct
                                    
                                    MEMORY: 
                                                   total        used        free      shared  buff/cache   available
                                    Mem:            4.2G         74M        3.7G        110K        385M        4.1G
                                    Swap:           536M          0B        536M
                                    Total:          4.7G         74M        4.3G
                                    
                                    Active iob-Instances:   1
                                    Upgrade policy: none
                                    
                                    ioBroker Core:          js-controller           7.0.6
                                                            admin                   7.6.3
                                    
                                    ioBroker Status:        iobroker is not running on this host.
                                    
                                    
                                    Objects type: jsonl
                                    States  type: jsonl
                                    
                                    Status admin and web instance:
                                      system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker12                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                    
                                    Objects:                334
                                    States:                 201
                                    
                                    Size of iob-Database:
                                    
                                    5.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                    136K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                    
                                    
                                    Unknown release codenamed ''. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
                                    
                                    =================== END OF SUMMARY ====================
                                    

                                    === Mark text until here for copying ===
                                    home@iobroker12:~$ boot

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #70

                                    @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                    Was sagst du jetzt?

                                    Zur Zusammenfassung sage ich gar nix.
                                    Zeig die Langfassung mal.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                      Was sagst du jetzt?

                                      Zur Zusammenfassung sage ich gar nix.
                                      Zeig die Langfassung mal.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jan_xx
                                      wrote on last edited by
                                      #71

                                      @thomas-braun

                                      Langfassung?

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jan_xx

                                        @thomas-braun

                                        Langfassung?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #72

                                        @jan_xx

                                        Ja, die Ausgaben zuvor.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @jan_xx

                                          Ja, die Ausgaben zuvor.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jan_xx
                                          wrote on last edited by
                                          #73

                                          @thomas-braun

                                          warte ich mach nochmal iob diag

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          625

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe