NEWS
Problem mit Proxmox Speicher
-
Hallo zusammen,
Ich hab nicht ganz verstanden, wie Proxmox den Speicher verwaltet, kann mir jemand bitte helfen?
Ich stehe hier schon in rot und hab keinen Plan ob das so OK ist, ob man da was erweitern muss und wie man das machen müsste?
Danke schon mal für die Hilfe!
-
Rot ist in den meisten Phasen des Lebens keine positive Farbe
Vielleicht haufenweisen alte Backups vorhanden, die den Speicherplatz fressen?
-
@haselchen Das mit Rot kann ich bestätigen…
Die Backups der Container liegen auf einer separaten Platte (External SSD).
Wie kann ich denn rausbekommen, was den Speicher frisst?
-
Guck links mal alle Reiter durch.
Templates, ISO Images …. -
Backups: leer
ISO-Images: Debian-12.2.0-amd64-netinst.iso - 658,51 MB
CT-Templates: Debian-12-standard_12.7-1_amd64.tar.zst - 126,52 MB
Permissions: leerMehr ist da nicht drin oder ich sehe es nicht…
-
Dann hast Du eventuell den ganzen Containern zuviel Speicher zugewiesen oder Proxmox insgesamt zu wenig .
-
Iobroker: 32 GB
Homebridge: 12 GB
Homeassistant: 8 GB
Tailscale: 4 GB
Pihole: 4 GBMöglicherweise hab ich Proxmox zu wenig Speicher gegeben, denn die Platte hat insgesamt 1 TB (local-lvm) und davon sind 60 GB belegt.
-
@guitardoc df schon auf der pve aufgerufen?
-
@martinp puh, was bedeutet das?
-
@guitardoc das ist ein Linux Kommando
-
-
@guitardoc wie @haselchen vermutete, alles im Mapper
-
@martinp Hmmm, was bedeutet das und was kann ich da tun?
-
@guitardoc wie groß ist den dein
local-lvm
Laufwerk? Eigentlich sollten da die VMs hin
Verschieben kannst du die Festplatten der VMs über diesen Weg:
-
@guitardoc Weiter eintauchen, ich bin aber auch ein linux-Autodidakt ...
oot@pve:~# ls -l /dev/mapper total 0 crw------- 1 root root 10, 236 Mar 30 18:03 control lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-data -> ../dm-5 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-data_tdata -> ../dm-3 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-data_tmeta -> ../dm-2 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-data-tpool -> ../dm-4 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-root -> ../dm-1 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-swap -> ../dm-0 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-vm--100--disk--0 -> ../dm-8 lrwxrwxrwx 1 root root 8 Mar 30 18:03 pve-vm--100--disk--1 -> ../dm-11 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-vm--101--disk--0 -> ../dm-6 lrwxrwxrwx 1 root root 8 Mar 30 18:03 pve-vm--103--disk--0 -> ../dm-10 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-vm--104--disk--0 -> ../dm-7 lrwxrwxrwx 1 root root 7 Mar 30 18:03 pve-vm--107--disk--0 -> ../dm-9 root@pve:~#
alles anscheinend symlinks
Da kann man sich dann durchhangeln
root@pve:~# df /dev/dm-4 Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on udev 3956076 0 3956076 0% /dev root@pve:~#
-
@guitardoc sagte in Problem mit Proxmox Speicher:
Möglicherweise hab ich Proxmox zu wenig Speicher gegeben, denn die Platte hat insgesamt 1 TB (local-lvm) und davon sind 60 GB belegt.
Na siehste, ist doch genug Platz. Du hast die Daten mit auf das Bootlaufwerk gegeben, verschiebe die ausgeschalteten VMs
Eine zum testen! Dann die nächste! -
@bananajoe Hmm, hoffentlich mache ich da nichts falsch… Bei mir sieht das alles etwas anders aus, da es LXC und keine VM sind.
Ist das hier richtig:
Und wohin verschiebe ich das jetzt?
-
Local-LVM
-
@haselchen OK, also den Container stoppen, dann die Root-Disk des Containers per Move-Storage nach local-lvm verschieben und dann den Container wieder starten? Und dann läuft alles wieder wie gehabt? Ich hab ein bisschen Bammel…
Da passiert nichts. Die Root-Disk liegt irgendwie schon auf local-lvm (siehe Screenshot oben)?
-
Wo liegen denn die anderen Container ?
Local?
Local-LVM?