Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
692 Posts 26 Posters 121.9k Views 29 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ArmilarA Armilar

    @teletapi

    Nochmal lesen...

    Habe eben die us-l v.4.9.5 auf mein Live-EU-NSPanel geschoben...

    Kein Problem, Flashdauer ca. 10 Minuten

    Läuft.

    Warum sollte es dann mit der US-L zusammenhängen?

    teletapiT Online
    teletapiT Online
    teletapi
    wrote on last edited by
    #418

    @armilar jou das hab ich überlesen. ja dann weiß ich auch nicht.

    ArmilarA 1 Reply Last reply
    0
    • teletapiT teletapi

      @armilar jou das hab ich überlesen. ja dann weiß ich auch nicht.

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      wrote on last edited by Armilar
      #419

      @teletapi

      Da: 😊

      671b928c-fc1a-43f6-afc7-ac4012e5a694-image.png

      Ist halt nur verschoben, weil us-l auf eu 😉

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      teletapiT 1 Reply Last reply
      0
      • ArmilarA Armilar

        @teletapi

        Da: 😊

        671b928c-fc1a-43f6-afc7-ac4012e5a694-image.png

        Ist halt nur verschoben, weil us-l auf eu 😉

        teletapiT Online
        teletapiT Online
        teletapi
        wrote on last edited by teletapi
        #420

        @armilar Kann evtl. jemand den Fehler im Log nachvollziehen. Der kommt sofort nach dem flashen wid dann geflasht bis ein paar Byte vor schluss zeigt 100% an aber macht nicht fertig hab das gerade wieder an dem US und auch am EU panel gehabt mit der Meldung System Data error. EU Panel kein Problem beim US kommt der Fehler kurz nach dem anstoßenm der Flashdatei

        FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft
        15:26:34.582 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"FlashNextionAdv":"Done"}
        15:26:34.604 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-us-l-v4.9.5.tft
        15:26:34.960 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"T1":0,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}
        15:26:34.966 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":291,"Free":220,"Rules":"ON CustomSend DO RuleTimer3 120 ENDON ON Rules#Timer=3 DO CustomSend pageType~pageStartup ENDON ON Button1#state do Publish SmartHome/NSPanel_US/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} ENDON ON Button2#state do Publish SmartHome/NSPanel_US/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} ENDON"}}
        15:26:35.009 FLH: Something has gone wrong flashing display firmware [bytes('1AFFFFFF')]
        15:26:35.135 FLH: Send (High Speed) flash start

        Bin aber jetzt erstmal unterwegs,

        ArmilarA 1 Reply Last reply
        0
        • teletapiT teletapi

          @armilar Kann evtl. jemand den Fehler im Log nachvollziehen. Der kommt sofort nach dem flashen wid dann geflasht bis ein paar Byte vor schluss zeigt 100% an aber macht nicht fertig hab das gerade wieder an dem US und auch am EU panel gehabt mit der Meldung System Data error. EU Panel kein Problem beim US kommt der Fehler kurz nach dem anstoßenm der Flashdatei

          FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft
          15:26:34.582 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"FlashNextionAdv":"Done"}
          15:26:34.604 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-us-l-v4.9.5.tft
          15:26:34.960 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"T1":0,"T2":0,"T3":0,"T4":0,"T5":0,"T6":0,"T7":0,"T8":0}
          15:26:34.966 MQT: SmartHome/NSPanel_US/stat/RESULT = {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":291,"Free":220,"Rules":"ON CustomSend DO RuleTimer3 120 ENDON ON Rules#Timer=3 DO CustomSend pageType~pageStartup ENDON ON Button1#state do Publish SmartHome/NSPanel_US/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} ENDON ON Button2#state do Publish SmartHome/NSPanel_US/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} ENDON"}}
          15:26:35.009 FLH: Something has gone wrong flashing display firmware [bytes('1AFFFFFF')]
          15:26:35.135 FLH: Send (High Speed) flash start

          Bin aber jetzt erstmal unterwegs,

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #421

          @teletapi

          Ja, versuche jetzt mal die Kurzfassung, da sehr technisch...

          Der Berry holt sich mit dem flash_block_size 4096 Byte große Blöcke und schiebt diese an das TFT, Der Berry kann dabei keine Checksummen prüfen...

          Wenn die Kommunikation dabei minimalistisch unterbrochen wird (in der Regel Netzwerkproblemchen) oder der Buffer beim Schreibvorgang nicht mehr ausreicht (Prüfung vorher war okay und ausreichend), dann wird der Block nicht vollständig geschrieben...

          Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die komplette Firmware auf dem TFT gelandet ist.

          Irgendwann kommt das Panel bei 99% oder fast 100% an und beendet den Vorgang... Das TFT (Nextion intern) übernimmt und prüft die Checksumme... Das ist der Moment nach dem Flash wo die Seite weiß wird... Entweder hat es funktioniert oder der Screen zeigt mit einer Fehlermeldung an, dass es nicht funktioniert hat... In seltenen Fällen kann bei 100% auch diese Übergabe zwischen Berry und TFT fehlschlagen und der Flashvorgang bleibt bei 100% stehen...

          Sollte das der Fall sein, dann Tasmota neu starten und das Flashen neu beginnen, bis es komplett funktioniert hat... Oder aber die Problemchen im Netzwerk lösen und beseitigen... und die können vielschichtig sein...

          Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          teletapiT 1 Reply Last reply
          0
          • ArmilarA Armilar

            @teletapi

            Ja, versuche jetzt mal die Kurzfassung, da sehr technisch...

            Der Berry holt sich mit dem flash_block_size 4096 Byte große Blöcke und schiebt diese an das TFT, Der Berry kann dabei keine Checksummen prüfen...

            Wenn die Kommunikation dabei minimalistisch unterbrochen wird (in der Regel Netzwerkproblemchen) oder der Buffer beim Schreibvorgang nicht mehr ausreicht (Prüfung vorher war okay und ausreichend), dann wird der Block nicht vollständig geschrieben...

            Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die komplette Firmware auf dem TFT gelandet ist.

            Irgendwann kommt das Panel bei 99% oder fast 100% an und beendet den Vorgang... Das TFT (Nextion intern) übernimmt und prüft die Checksumme... Das ist der Moment nach dem Flash wo die Seite weiß wird... Entweder hat es funktioniert oder der Screen zeigt mit einer Fehlermeldung an, dass es nicht funktioniert hat... In seltenen Fällen kann bei 100% auch diese Übergabe zwischen Berry und TFT fehlschlagen und der Flashvorgang bleibt bei 100% stehen...

            Sollte das der Fall sein, dann Tasmota neu starten und das Flashen neu beginnen, bis es komplett funktioniert hat... Oder aber die Problemchen im Netzwerk lösen und beseitigen... und die können vielschichtig sein...

            Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

            teletapiT Online
            teletapiT Online
            teletapi
            wrote on last edited by
            #422

            @armilar said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

            Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

            Ich könnte später mal testen ob die US Firmware bei meinen EU panelen auch Probleme macht oder ob das funktioniert. Mir ist schon unklar warum die TFT und zwar jetzt schon 2 Panele 1x EU und einmal das US Panel sich selbstständig machen. Die Firmware ist drauf und läuft und plötzlich kommt der Bildschirm System data Error.
            Allein das ist schon recht seltsam.
            Was mir aber eben mal aufgefallen ist das ich 2 verschiedene Links zum flashen habe 1x diesen: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft und 1x diesen: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-us-l-release.tft.
            Ich meine aber ich hätte immer den ersten Link benutzt

            T ArmilarA 2 Replies Last reply
            0
            • teletapiT teletapi

              @armilar said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

              Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

              Ich könnte später mal testen ob die US Firmware bei meinen EU panelen auch Probleme macht oder ob das funktioniert. Mir ist schon unklar warum die TFT und zwar jetzt schon 2 Panele 1x EU und einmal das US Panel sich selbstständig machen. Die Firmware ist drauf und läuft und plötzlich kommt der Bildschirm System data Error.
              Allein das ist schon recht seltsam.
              Was mir aber eben mal aufgefallen ist das ich 2 verschiedene Links zum flashen habe 1x diesen: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft und 1x diesen: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-us-l-release.tft.
              Ich meine aber ich hätte immer den ersten Link benutzt

              T Do not disturb
              T Do not disturb
              ticaki
              wrote on last edited by
              #423

              @teletapi
              Der erste benutzt immer die maximale Flash geschwindigkeit

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              1 Reply Last reply
              0
              • teletapiT teletapi

                @armilar said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

                Bei mir laufen die Flash's ohne zu mucken zu 100% durch...

                Ich könnte später mal testen ob die US Firmware bei meinen EU panelen auch Probleme macht oder ob das funktioniert. Mir ist schon unklar warum die TFT und zwar jetzt schon 2 Panele 1x EU und einmal das US Panel sich selbstständig machen. Die Firmware ist drauf und läuft und plötzlich kommt der Bildschirm System data Error.
                Allein das ist schon recht seltsam.
                Was mir aber eben mal aufgefallen ist das ich 2 verschiedene Links zum flashen habe 1x diesen: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.5.tft und 1x diesen: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-us-l-release.tft.
                Ich meine aber ich hätte immer den ersten Link benutzt

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #424

                @teletapi sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

                FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-us-l-release.tft.

                Mit dem Link bekommt ihr maximal die v4.7.4

                Da wird schon seit Ewigkeiten nur Bug Fix in der HA-Welt gemacht...

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                1
                • T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  wrote on last edited by
                  #425

                  Hallo ich stelle hier mal eine Feststellung rein, die eventuell auch von euch schon beobachtet wurde.
                  Ich nutze einen externen MQTT-Sever (Mosquitto), wenn ich diesen neu starte werden auch meine Panels mit der TFT Firmware neu geflasht.
                  Habe schon mit @ticaki Rücksprache gehalten, wir versuchen das zu verifizieren und eine Lösung zu finden.

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  teletapiT 1 Reply Last reply
                  1
                  • T TT-Tom

                    Hallo ich stelle hier mal eine Feststellung rein, die eventuell auch von euch schon beobachtet wurde.
                    Ich nutze einen externen MQTT-Sever (Mosquitto), wenn ich diesen neu starte werden auch meine Panels mit der TFT Firmware neu geflasht.
                    Habe schon mit @ticaki Rücksprache gehalten, wir versuchen das zu verifizieren und eine Lösung zu finden.

                    teletapiT Online
                    teletapiT Online
                    teletapi
                    wrote on last edited by
                    #426

                    @tt-tom
                    Ja jetzt wird ein schuh draus, deswegen flashen sich meine Panels weil ich natürlich den Mqtt adapter als Client bzw den Mosquitto server ab und an neu starte. bzw der wird ja auch neu gestartet wenn ich den raspi per "sudo reboot" neu starte

                    teletapiT T 2 Replies Last reply
                    1
                    • teletapiT teletapi

                      @tt-tom
                      Ja jetzt wird ein schuh draus, deswegen flashen sich meine Panels weil ich natürlich den Mqtt adapter als Client bzw den Mosquitto server ab und an neu starte. bzw der wird ja auch neu gestartet wenn ich den raspi per "sudo reboot" neu starte

                      teletapiT Online
                      teletapiT Online
                      teletapi
                      wrote on last edited by teletapi
                      #427

                      Ich hab das im übrigen gerademal getestet und hab eins der EU panele per Flash Nextion Befehl auf das US-L geflasht auch das hat nicht funktioniert. Zurück auf die EU version wieder auf Anhieb.
                      Daher muss ich wohl davon ausgehen das irgendwo bei mir ein "Kleiner Hund" (Redensart) begraben sein muss 🙂

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • teletapiT teletapi

                        @tt-tom
                        Ja jetzt wird ein schuh draus, deswegen flashen sich meine Panels weil ich natürlich den Mqtt adapter als Client bzw den Mosquitto server ab und an neu starte. bzw der wird ja auch neu gestartet wenn ich den raspi per "sudo reboot" neu starte

                        T Do not disturb
                        T Do not disturb
                        ticaki
                        wrote on last edited by ticaki
                        #428

                        @teletapi
                        Man könnte natürlich auch die Einstellung im iobroker mqtt client auf brauchbar umstellen. Mit dem Adapter als solches hat das Problem soweit ich sehe nichts zu tun.

                        @all

                        Wenn man einen externen MQTT-Server benutzt, wird erwartet das man diesen auch wie ein fortgeschrittener Amateur betreibt - sonst internen benutzen und keinen anderen Client mit diesem internen verbinden.

                        EDIT:
                        Habs im Adapter jetzt soweit entschärft das der Topic cmd/Backlog nach einem Flashbefehl mit '' überschrieben wird, so das ein falsch konfigurierter Client/Server nicht einen weiteres Update starten kann.

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        teletapiT 1 Reply Last reply
                        1
                        • T ticaki

                          @teletapi
                          Man könnte natürlich auch die Einstellung im iobroker mqtt client auf brauchbar umstellen. Mit dem Adapter als solches hat das Problem soweit ich sehe nichts zu tun.

                          @all

                          Wenn man einen externen MQTT-Server benutzt, wird erwartet das man diesen auch wie ein fortgeschrittener Amateur betreibt - sonst internen benutzen und keinen anderen Client mit diesem internen verbinden.

                          EDIT:
                          Habs im Adapter jetzt soweit entschärft das der Topic cmd/Backlog nach einem Flashbefehl mit '' überschrieben wird, so das ein falsch konfigurierter Client/Server nicht einen weiteres Update starten kann.

                          teletapiT Online
                          teletapiT Online
                          teletapi
                          wrote on last edited by
                          #429

                          @ticaki said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

                          Wenn man einen externen MQTT-Server benutzt, wird erwartet das man diesen auch wie ein fortgeschrittener Amateur betreibt

                          könntest du das evtl. mal etwas genauer ausführen...?

                          T 1 Reply Last reply
                          0
                          • teletapiT teletapi

                            @ticaki said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

                            Wenn man einen externen MQTT-Server benutzt, wird erwartet das man diesen auch wie ein fortgeschrittener Amateur betreibt

                            könntest du das evtl. mal etwas genauer ausführen...?

                            T Do not disturb
                            T Do not disturb
                            ticaki
                            wrote on last edited by ticaki
                            #430

                            @teletapi

                            So nicht:

                            Bildschirmfoto 2025-08-22 um 10.04.21.png

                            Die Maske die man für das NSPanel benutzt, sorgt dafür das alle States in mqtt.1.* als Eigene States zu verstehen sind
                            Die Option die im Bild einen Hacken hat, sorgt dafür das beim Verbinden alle eigenen States gesendet werden.

                            Wenn ich nun auf den Topic .../cmd/Backlog immer mal wieder den gleichen Befehl sende - steht der ebenfalls unter mqtt.1. und wird beim Restart von mqtt.1, iobroker, iobroker-server oder mqtt-server an das Panel gesendet. Da ja Eigene States beim Verbinden publiziert werden

                            Denke nicht das man dafür ein mqtt-pro-user sein muß - bin selbst nämlich bei weitem keiner.

                            EDIT: Adapter schickt jetzt einen leeren String auf den Topic, kann für ein "kein Plan" Warnung von Tasmota sorgen, hab nicht in die console geschaut. Auf jeden Fall entfernt es den Flashbefehl aus cmd/Backlog und beim restart sendet er dann höchstes einen leeren String.

                            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                            Spenden

                            teletapiT 1 Reply Last reply
                            0
                            • T ticaki

                              @teletapi

                              So nicht:

                              Bildschirmfoto 2025-08-22 um 10.04.21.png

                              Die Maske die man für das NSPanel benutzt, sorgt dafür das alle States in mqtt.1.* als Eigene States zu verstehen sind
                              Die Option die im Bild einen Hacken hat, sorgt dafür das beim Verbinden alle eigenen States gesendet werden.

                              Wenn ich nun auf den Topic .../cmd/Backlog immer mal wieder den gleichen Befehl sende - steht der ebenfalls unter mqtt.1. und wird beim Restart von mqtt.1, iobroker, iobroker-server oder mqtt-server an das Panel gesendet. Da ja Eigene States beim Verbinden publiziert werden

                              Denke nicht das man dafür ein mqtt-pro-user sein muß - bin selbst nämlich bei weitem keiner.

                              EDIT: Adapter schickt jetzt einen leeren String auf den Topic, kann für ein "kein Plan" Warnung von Tasmota sorgen, hab nicht in die console geschaut. Auf jeden Fall entfernt es den Flashbefehl aus cmd/Backlog und beim restart sendet er dann höchstes einen leeren String.

                              teletapiT Online
                              teletapiT Online
                              teletapi
                              wrote on last edited by teletapi
                              #431

                              @ticaki Interessant und ist genau die Einstellung die ich bereits nutze und die Panele versuchen sich trotzdem zu flashen bei 1 funktioniert das , das 2te macht garnichts und das US Panel bleibt wie gesagt nach dem flashen hängen und zeigt System Data Error. (Lösung hab ich noch nicht gefunden)
                              ist aber nicht weiter schlimm wenn man weiß woran es liegt dann kann man die panele abschalten bevor man neu startet geht natürlich nur bei mobilen Panelen mit Schalter.
                              Das mit dem internen Mqtt Adapter hab ich zwar mal kurzfristig versucht lief aber nicht auf Anhieb und hab daher den Mqquitto genutzt weil er jka eh läuft und das auch sehr zuverlässig bisher.

                              T ArmilarA 2 Replies Last reply
                              0
                              • teletapiT teletapi

                                @ticaki Interessant und ist genau die Einstellung die ich bereits nutze und die Panele versuchen sich trotzdem zu flashen bei 1 funktioniert das , das 2te macht garnichts und das US Panel bleibt wie gesagt nach dem flashen hängen und zeigt System Data Error. (Lösung hab ich noch nicht gefunden)
                                ist aber nicht weiter schlimm wenn man weiß woran es liegt dann kann man die panele abschalten bevor man neu startet geht natürlich nur bei mobilen Panelen mit Schalter.
                                Das mit dem internen Mqtt Adapter hab ich zwar mal kurzfristig versucht lief aber nicht auf Anhieb und hab daher den Mqquitto genutzt weil er jka eh läuft und das auch sehr zuverlässig bisher.

                                T Do not disturb
                                T Do not disturb
                                ticaki
                                wrote on last edited by ticaki
                                #432

                                @teletapi

                                Der interne lief bis dato überall auf anhieb - mußt halt initialisieren. Benutzt du die einstellen wie im Bild? Die sind falsch! - hab ein so nicht oben ergänzt

                                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                Spenden

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • teletapiT teletapi

                                  @ticaki Interessant und ist genau die Einstellung die ich bereits nutze und die Panele versuchen sich trotzdem zu flashen bei 1 funktioniert das , das 2te macht garnichts und das US Panel bleibt wie gesagt nach dem flashen hängen und zeigt System Data Error. (Lösung hab ich noch nicht gefunden)
                                  ist aber nicht weiter schlimm wenn man weiß woran es liegt dann kann man die panele abschalten bevor man neu startet geht natürlich nur bei mobilen Panelen mit Schalter.
                                  Das mit dem internen Mqtt Adapter hab ich zwar mal kurzfristig versucht lief aber nicht auf Anhieb und hab daher den Mqquitto genutzt weil er jka eh läuft und das auch sehr zuverlässig bisher.

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by
                                  #433

                                  @teletapi

                                  Die Option die im Bild einen Hacken hat, sorgt dafür das beim Verbinden alle eigenen States gesendet werden.

                                  ich denke @ticaki will damit ausdrücken, dass wenn der Haken vor Eigene States beim Verbinden publizieren gesetzt ist, dann hast du das Problem mit dem Reflash...

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • T Do not disturb
                                    T Do not disturb
                                    ticaki
                                    wrote on last edited by ticaki
                                    #434

                                    kein Update - Ist aktuell im Alpha Test - wird wohl heute freigeschaltet

                                    da für das Testen jedoch auch ne Beschreibung nötig ist mach ich die hier hin, kann @TT-Tom ja vielleicht für die Wiki nutzen oder halt einfach für den Anfang verlinken. Ich hab kein aktuelles schönes Bild. 🙂
                                    Wenn ich Skript schreibe meine ich immer das Adapter-Skript - nicht das andere 😄

                                    Konfiguration der cardThermo2 im Adapter

                                    Diese unterscheitet sich von der Skriptkonfiguration, daher eine komplette Beschreibung.
                                    Struktur:

                                    • Aussehen
                                    • Feature
                                    • Probleme
                                    • Konfiguration
                                      • Alias
                                      • Direkt über Datenpunkte
                                      • Gemeinsame Optionen
                                    • PageItemerweiterung

                                    Aussehen:

                                    image.jpg

                                    Feature:

                                    • bis zu 8 Heizkreise möglich (z.B. Heizung/Klimaanlage oder Küche/Wohnzimmer/...)
                                    • unendliche Anzahl an Pageitems (mit Blätterfunktion), das sind die 8 aussen rum und Nr. 9 zwischen dem + und -
                                    • Pageitems können einem Heizkreis zu geordnet werden
                                    • Überschriften sind per Heizkreis
                                    • Die Zeilen ober und unterhalb der Einstelltemperatur sind frei definierbar mit icon, wert, unit

                                    Bekannte Probleme

                                    • airCondition und thermostat werden wie ein thermostat behandelt
                                    • leichtes Flackern auf Grund der hübschen Optik - das wird bleiben

                                    Konfiguration

                                    Eine komplette Seite sieht im Skript z.B. so aus

                                        const ThermoNew: PageType = {
                                            type: 'cardThermo2',
                                            uniqueName:'main',
                                            heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                            thermoItems:[
                                                {name: 'test1', id:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat'},
                                                {name: 'test2', modeList:['aus','kaputt', 'falsch'], modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE' ,iconHeatCycle:'home', iconHeatCycleOffColor:Red, thermoId1:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.ACTUAL', set:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.SET', thermoId2:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.HUMIDITY'}],
                                            items:[
                                                {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_1', filter: 0},
                                                {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_2', filter: 0},
                                                {id: '0_userdata.0.Einzelne_Geräte.dimmer'},
                                                {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.hue', },
                                                {navigate: true, targetPage: 'fahrplanrouten'},
                                                {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1},
                                                {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1},
                                                {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1}
                                                ],
                                        }
                                    

                                    Alias

                                    Wie gewohnt kann man Aliase (siehe Tabelle) verwenden. Die Role airCondition erzeugt 2 Heizkreise. Die wird eingestellt durch name2, iconHeatCycle2, iconHeatCycleOnColor2 und iconHeatCycleOffColor2. Viele der optionalen Datenpunkte sind drin und werden Heizkreis bezogen als Pageitems hinzugefügt. Fehlende bitte reklamieren.

                                        const Thermo2New: PageType = {
                                            type: 'cardThermo2',
                                            uniqueName:'Seitenname für interne Verwendung - Pflicht',
                                            heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                            thermoItems:[
                                                {
                                                    name: 'Das hier ist die Überschrift', 
                                                    id:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat', // das hier ist der Channel, Device oder Folder
                                                },
                                            ],
                                            items:[],
                                        }
                                    
                                    • thermoItems enthält Objekte ('{}') die die Heizkreise beschreiben minimum 1 (Liste bzw. Array)
                                      • id ist der Channel. (Zeichenkette)
                                      • name ist die Überschrift die angezeigt wird. (Zeichenkette) Ohne dieses wird geschaut ob was im common.name des Channel steht.
                                      • name2 ist die Überschrift die für eine airCondition verwendet wird.
                                      • iconHeatCycle2: Überschreibt das Zahlenicon in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition
                                      • iconHeatCycleOnColor2: Überschreibt die Farbe für aktiviert in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition
                                      • iconHeatCycleOffColor2: Überschreibt die Farbe für deaktiviert in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition

                                    Der Datenpunkt MODE hat sich verändert, daher bitte unten bei modeList lesen

                                    Direkt über Datenpunkte

                                    Das ist mit Alias nicht mischbar, darf aber natürlich auf die Datenpunkte eines angelegten Channels verweisen.

                                    const Thermo2New: PageType = {
                                            type: 'cardThermo2',
                                            uniqueName:'Seitenname für interne Verwendung - Pflicht',
                                            heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                            thermoItems:[
                                                {
                                                    name: 'Das hier ist die Überschrift', 
                                                    set:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.SET', // Der Einstellwert der Heizung
                                                    thermoId1:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.ACTUAL', // Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                                    thermoId2:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.HUMIDITY', // Aktuelle Luftfeuchtigkeit (unterer Wert in der Anzeige)
                                                    modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE', // Textfeld unterhalb der Wert - kein Zeichenkettendatenpunkt 
                                                }
                                            ],
                                            items:[],
                                        }
                                    
                                    • thermoItems enthält Objekte ('{}') die die Heizkreise beschreiben minimum 1 (Liste bzw. Array)
                                      • name ist die Überschrift die angezeigt wird. (Zeichenkette)
                                      • set ist der Einstellwert der Heizung - aktuell keine Unterteilung in read/write
                                      • thermoId1 Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                      • thermoid2 Aktuelle Luftfeuchtigkeit (unterer Wert in der Anzeige)
                                      • modeId Siehe beschreibung unten zu modeList

                                    Gemeinsame Eigenschaften

                                    Hier sind die Eigenschaften beschrieben die zusätzlich zu name, id bzw. name, set angegeben werden können und was sie bedeuten:

                                            icon?: AllIcons | '';
                                            icon2?: AllIcons | '';
                                            iconHeatCycle?: AllIcons | ''; 
                                            iconHeatCycleOnColor?: RGB;
                                            iconHeatCycleOffColor?: RGB;     
                                            name?: string;
                                            minValue?: number;
                                            maxValue?: number;
                                            stepValue?: number;
                                            power?: string;
                                            unit?: string;
                                            unit2?: string;
                                            onColor?: RGB;
                                            onColor2?: RGB;
                                            modeList?: string[];
                                    

                                    icon: Überschreibt das Standardicon in der 1. Textzeile (Temperatur)
                                    onColor: Überschreibt die Farbe der 1. Textzeile (Temperatur)
                                    unit: Überschreibt die Einheit der 1. Textzeile unnd 2. Textzeile (Temperatur)

                                    icon2: wie oben für Zeile 3 (Luftfeuchtigkeit)
                                    onColor2: wie oben für Zeile 3 (Luftfeuchtigkeit)
                                    unit2: Überschreibt die Einheit der 3. Textzeile (Luftfeuchtigkeit)

                                    iconHeatCycle: Überschreibt das Zahlenicon in den PageItems (außen herum)
                                    iconHeatCycleOnColor: Überschreibt die Farbe für aktiviert in den PageItems (außen herum)
                                    iconHeatCycleOffColor: Überschreibt die Farbe für deaktiviert in den PageItems (außen herum)

                                    minValue: minimale Einstellbare Temperatur (Default: 15) im Admin einstellbar ob 10 = 1 °C oder 10 = 10 °C
                                    maxValue: maximal einstellbare Temperatur (Default: 28) im Admin einstellbar
                                    stepValue: Schritte für +/-. Eine eingetragene 0.1 bedeutet Schritte von 0.1 (Default: 0.5) im Admin einstellbar

                                    power: Das ist wohl noch nicht im TFT, daher keine Beschreibung

                                    modeList: Das denke ich ist noch nicht final und braucht deutlich mehr Text 🙂
                                    modeId bzw. MODE arbeiten auf die dieselbe Weise. Der Datenpunkt sollte vom Type number sein und kann im Object common.states verwenden - dann arbeiten das common.states für modeList.
                                    modeList überschreibt common.states und diese überschreibt die Standardmodelist, die im Adapter hinterlegt ist:
                                    Standard Modelist

                                    ['OFF', 'AUTO', 'COOL', 'HEAT', 'ECO', 'FAN', 'DRY']
                                    

                                    Im Datenpunkt steht z.B. eine 0 dann wird OFF angezeigt, steht dort eine 3 wird HEAT angezeigt (die werden übersetzt).
                                    Wenn das in den common.states des Datenpunktes genauso steht gilt dort das gleich. Ebenso in der modeList.
                                    Im Skript sieht dass dann etwas regional angepasst so aus:

                                    modeList: ["Aus'm", "Automat", "Kühl'n", "Heiz'n", "Sparn", "Puste", "Trockn"],
                                    

                                    PageItemerweiterung

                                    Für die Pageitems gibt es eine neue Eigenschaft die aktuell aber nur für die cardThermo2 von belang ist:

                                    items:[
                                        {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_1', filter: 0},
                                    ],
                                    

                                    filter: Ist es definiert wird das Pageitem nur angezeigt, wenn der entsprechende Heizkreis aktiv ist. Zählung beginnt bei 0 (number).
                                    Wenn eine airCondition per 'id' hinzugefügt wird erhöht sich der index nach der airCondition um 1.

                                    Das ist noch nicht in der aktuellen Branch. Wenn ihr trotzdem testen wollt der Installationslink wäre dieser Alpha-Test

                                    Schlußanmerkung - die rollen für aircondition können sich noch ändern - die scheinen sich von thermostat zu unterscheiden also besser da nachgucken.

                                    Dank an @Armilar, @TT-Tom

                                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                    Spenden

                                    T 1 Reply Last reply
                                    2
                                    • T ticaki

                                      kein Update - Ist aktuell im Alpha Test - wird wohl heute freigeschaltet

                                      da für das Testen jedoch auch ne Beschreibung nötig ist mach ich die hier hin, kann @TT-Tom ja vielleicht für die Wiki nutzen oder halt einfach für den Anfang verlinken. Ich hab kein aktuelles schönes Bild. 🙂
                                      Wenn ich Skript schreibe meine ich immer das Adapter-Skript - nicht das andere 😄

                                      Konfiguration der cardThermo2 im Adapter

                                      Diese unterscheitet sich von der Skriptkonfiguration, daher eine komplette Beschreibung.
                                      Struktur:

                                      • Aussehen
                                      • Feature
                                      • Probleme
                                      • Konfiguration
                                        • Alias
                                        • Direkt über Datenpunkte
                                        • Gemeinsame Optionen
                                      • PageItemerweiterung

                                      Aussehen:

                                      image.jpg

                                      Feature:

                                      • bis zu 8 Heizkreise möglich (z.B. Heizung/Klimaanlage oder Küche/Wohnzimmer/...)
                                      • unendliche Anzahl an Pageitems (mit Blätterfunktion), das sind die 8 aussen rum und Nr. 9 zwischen dem + und -
                                      • Pageitems können einem Heizkreis zu geordnet werden
                                      • Überschriften sind per Heizkreis
                                      • Die Zeilen ober und unterhalb der Einstelltemperatur sind frei definierbar mit icon, wert, unit

                                      Bekannte Probleme

                                      • airCondition und thermostat werden wie ein thermostat behandelt
                                      • leichtes Flackern auf Grund der hübschen Optik - das wird bleiben

                                      Konfiguration

                                      Eine komplette Seite sieht im Skript z.B. so aus

                                          const ThermoNew: PageType = {
                                              type: 'cardThermo2',
                                              uniqueName:'main',
                                              heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                              thermoItems:[
                                                  {name: 'test1', id:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat'},
                                                  {name: 'test2', modeList:['aus','kaputt', 'falsch'], modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE' ,iconHeatCycle:'home', iconHeatCycleOffColor:Red, thermoId1:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.ACTUAL', set:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.SET', thermoId2:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.HUMIDITY'}],
                                              items:[
                                                  {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_1', filter: 0},
                                                  {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_2', filter: 0},
                                                  {id: '0_userdata.0.Einzelne_Geräte.dimmer'},
                                                  {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.hue', },
                                                  {navigate: true, targetPage: 'fahrplanrouten'},
                                                  {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1},
                                                  {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1},
                                                  {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1}
                                                  ],
                                          }
                                      

                                      Alias

                                      Wie gewohnt kann man Aliase (siehe Tabelle) verwenden. Die Role airCondition erzeugt 2 Heizkreise. Die wird eingestellt durch name2, iconHeatCycle2, iconHeatCycleOnColor2 und iconHeatCycleOffColor2. Viele der optionalen Datenpunkte sind drin und werden Heizkreis bezogen als Pageitems hinzugefügt. Fehlende bitte reklamieren.

                                          const Thermo2New: PageType = {
                                              type: 'cardThermo2',
                                              uniqueName:'Seitenname für interne Verwendung - Pflicht',
                                              heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                              thermoItems:[
                                                  {
                                                      name: 'Das hier ist die Überschrift', 
                                                      id:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat', // das hier ist der Channel, Device oder Folder
                                                  },
                                              ],
                                              items:[],
                                          }
                                      
                                      • thermoItems enthält Objekte ('{}') die die Heizkreise beschreiben minimum 1 (Liste bzw. Array)
                                        • id ist der Channel. (Zeichenkette)
                                        • name ist die Überschrift die angezeigt wird. (Zeichenkette) Ohne dieses wird geschaut ob was im common.name des Channel steht.
                                        • name2 ist die Überschrift die für eine airCondition verwendet wird.
                                        • iconHeatCycle2: Überschreibt das Zahlenicon in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition
                                        • iconHeatCycleOnColor2: Überschreibt die Farbe für aktiviert in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition
                                        • iconHeatCycleOffColor2: Überschreibt die Farbe für deaktiviert in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition

                                      Der Datenpunkt MODE hat sich verändert, daher bitte unten bei modeList lesen

                                      Direkt über Datenpunkte

                                      Das ist mit Alias nicht mischbar, darf aber natürlich auf die Datenpunkte eines angelegten Channels verweisen.

                                      const Thermo2New: PageType = {
                                              type: 'cardThermo2',
                                              uniqueName:'Seitenname für interne Verwendung - Pflicht',
                                              heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                              thermoItems:[
                                                  {
                                                      name: 'Das hier ist die Überschrift', 
                                                      set:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.SET', // Der Einstellwert der Heizung
                                                      thermoId1:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.ACTUAL', // Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                                      thermoId2:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.HUMIDITY', // Aktuelle Luftfeuchtigkeit (unterer Wert in der Anzeige)
                                                      modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE', // Textfeld unterhalb der Wert - kein Zeichenkettendatenpunkt 
                                                  }
                                              ],
                                              items:[],
                                          }
                                      
                                      • thermoItems enthält Objekte ('{}') die die Heizkreise beschreiben minimum 1 (Liste bzw. Array)
                                        • name ist die Überschrift die angezeigt wird. (Zeichenkette)
                                        • set ist der Einstellwert der Heizung - aktuell keine Unterteilung in read/write
                                        • thermoId1 Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                        • thermoid2 Aktuelle Luftfeuchtigkeit (unterer Wert in der Anzeige)
                                        • modeId Siehe beschreibung unten zu modeList

                                      Gemeinsame Eigenschaften

                                      Hier sind die Eigenschaften beschrieben die zusätzlich zu name, id bzw. name, set angegeben werden können und was sie bedeuten:

                                              icon?: AllIcons | '';
                                              icon2?: AllIcons | '';
                                              iconHeatCycle?: AllIcons | ''; 
                                              iconHeatCycleOnColor?: RGB;
                                              iconHeatCycleOffColor?: RGB;     
                                              name?: string;
                                              minValue?: number;
                                              maxValue?: number;
                                              stepValue?: number;
                                              power?: string;
                                              unit?: string;
                                              unit2?: string;
                                              onColor?: RGB;
                                              onColor2?: RGB;
                                              modeList?: string[];
                                      

                                      icon: Überschreibt das Standardicon in der 1. Textzeile (Temperatur)
                                      onColor: Überschreibt die Farbe der 1. Textzeile (Temperatur)
                                      unit: Überschreibt die Einheit der 1. Textzeile unnd 2. Textzeile (Temperatur)

                                      icon2: wie oben für Zeile 3 (Luftfeuchtigkeit)
                                      onColor2: wie oben für Zeile 3 (Luftfeuchtigkeit)
                                      unit2: Überschreibt die Einheit der 3. Textzeile (Luftfeuchtigkeit)

                                      iconHeatCycle: Überschreibt das Zahlenicon in den PageItems (außen herum)
                                      iconHeatCycleOnColor: Überschreibt die Farbe für aktiviert in den PageItems (außen herum)
                                      iconHeatCycleOffColor: Überschreibt die Farbe für deaktiviert in den PageItems (außen herum)

                                      minValue: minimale Einstellbare Temperatur (Default: 15) im Admin einstellbar ob 10 = 1 °C oder 10 = 10 °C
                                      maxValue: maximal einstellbare Temperatur (Default: 28) im Admin einstellbar
                                      stepValue: Schritte für +/-. Eine eingetragene 0.1 bedeutet Schritte von 0.1 (Default: 0.5) im Admin einstellbar

                                      power: Das ist wohl noch nicht im TFT, daher keine Beschreibung

                                      modeList: Das denke ich ist noch nicht final und braucht deutlich mehr Text 🙂
                                      modeId bzw. MODE arbeiten auf die dieselbe Weise. Der Datenpunkt sollte vom Type number sein und kann im Object common.states verwenden - dann arbeiten das common.states für modeList.
                                      modeList überschreibt common.states und diese überschreibt die Standardmodelist, die im Adapter hinterlegt ist:
                                      Standard Modelist

                                      ['OFF', 'AUTO', 'COOL', 'HEAT', 'ECO', 'FAN', 'DRY']
                                      

                                      Im Datenpunkt steht z.B. eine 0 dann wird OFF angezeigt, steht dort eine 3 wird HEAT angezeigt (die werden übersetzt).
                                      Wenn das in den common.states des Datenpunktes genauso steht gilt dort das gleich. Ebenso in der modeList.
                                      Im Skript sieht dass dann etwas regional angepasst so aus:

                                      modeList: ["Aus'm", "Automat", "Kühl'n", "Heiz'n", "Sparn", "Puste", "Trockn"],
                                      

                                      PageItemerweiterung

                                      Für die Pageitems gibt es eine neue Eigenschaft die aktuell aber nur für die cardThermo2 von belang ist:

                                      items:[
                                          {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_1', filter: 0},
                                      ],
                                      

                                      filter: Ist es definiert wird das Pageitem nur angezeigt, wenn der entsprechende Heizkreis aktiv ist. Zählung beginnt bei 0 (number).
                                      Wenn eine airCondition per 'id' hinzugefügt wird erhöht sich der index nach der airCondition um 1.

                                      Das ist noch nicht in der aktuellen Branch. Wenn ihr trotzdem testen wollt der Installationslink wäre dieser Alpha-Test

                                      Schlußanmerkung - die rollen für aircondition können sich noch ändern - die scheinen sich von thermostat zu unterscheiden also besser da nachgucken.

                                      Dank an @Armilar, @TT-Tom

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      wrote on last edited by
                                      #435

                                      @ticaki
                                      Also ich habe es verstanden 😉

                                      Werde es so ins Wiki übernehmen und noch ein paar Bilder mit dazu machen.

                                      @all wenn ihr noch Ergänzungen habt, die mit in die Wiki sollen, hier posten und mich mit erwähnen.

                                      Von meiner Seite auch nochmal großes Kompliment und Dankeschön an @ticaki und @Armilar für Ihren Einsatz, dieses Projekt so nach vorne zu bringen.

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • T Do not disturb
                                        T Do not disturb
                                        ticaki
                                        wrote on last edited by ticaki
                                        #436

                                        Hab meine Beschreibung editiert zusammengefasst:

                                        airCondition ist eingebaut, erzeugt automatisch einen 2. Heizkreis dieser ist dann durch die heatCycleIcon...2 und name2 Eigenschaft zu konfigurieren. Gilt nur für automatisches Konfigurieren per Channel-ID. filter im Pageitem müssen dann um 1 erhöht werden hinter der Klimanlage, das geht nur automatisch für die, die auch vom Adapter erstellt werden.

                                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                        Spenden

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • T Do not disturb
                                          T Do not disturb
                                          ticaki
                                          wrote on last edited by ticaki
                                          #437

                                          Update auf Github für cardThermo2 freigegeben

                                          Beschreibung wurde angepasst an die jetzigen Gegebenheiten!
                                          Wenn ich Skript schreibe meine ich immer das Adapter-Skript - nicht das andere 😄

                                          Konfiguration der cardThermo2 im Adapter

                                          Diese unterscheitet sich von der Skriptkonfiguration, daher eine komplette Beschreibung.
                                          Struktur:

                                          • Aussehen
                                          • Feature
                                          • Probleme
                                          • Konfiguration
                                            • Alias
                                            • Direkt über Datenpunkte
                                            • Gemeinsame Optionen
                                          • PageItemerweiterung

                                          Aussehen:

                                          image.jpg

                                          Feature:

                                          • bis zu 8 Heizkreise möglich (z.B. Heizung/Klimaanlage oder Küche/Wohnzimmer/...)
                                          • unendliche Anzahl an Pageitems (mit Blätterfunktion), das sind die 8 aussen rum und Nr. 9 zwischen dem + und -
                                          • Pageitems können einem Heizkreis zu geordnet werden (automatisch erzeugt werden bei mehreren Heizkreisen immer einem zugewiesen)
                                          • Überschriften sind per Heizkreis
                                          • Die Zeilen ober und unterhalb der Einstelltemperatur sind frei definierbar mit icon, wert, unit

                                          Bekannte Probleme

                                          • leichtes Flackern auf Grund der hübschen Optik - das wird bleiben
                                          • Mode und Modeset könnten noch inkonsequent sein - in arbeit

                                          Konfiguration

                                          Eine komplette Seite sieht im Skript z.B. so aus

                                              const ThermoNew: PageType = {
                                                  type: 'cardThermo2',
                                                  uniqueName:'main',
                                                  heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                                  thermoItems:[
                                                      {name: 'test1', id:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat'},
                                                      {name: 'test2', modeList:['aus','kaputt', 'falsch'], modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE' ,iconHeatCycle:'home', iconHeatCycleOffColor:Red, thermoId1:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.ACTUAL', set:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.SET', thermoId2:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.HUMIDITY'}],
                                                  items:[
                                                      {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_1', filter: 0},
                                                      {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_2', filter: 0},
                                                      {id: '0_userdata.0.Einzelne_Geräte.dimmer'},
                                                      {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.hue', },
                                                      {navigate: true, targetPage: 'fahrplanrouten'},
                                                      {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1},
                                                      {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1},
                                                      {id: 'alias.0.NSPanel.allgemein.shutter', filter: 1}
                                                      ],
                                              }
                                          

                                          Alias

                                          Wie gewohnt kann man Aliase (siehe Tabelle) verwenden. Die Role airCondition erzeugt 2 Heizkreise. Die wird eingestellt durch name2, iconHeatCycle2, iconHeatCycleOnColor2 und iconHeatCycleOffColor2. Viele der optionalen Datenpunkte sind drin und werden Heizkreis bezogen als Pageitems hinzugefügt. Fehlende bitte reklamieren.

                                              const Thermo2New: PageType = {
                                                  type: 'cardThermo2',
                                                  uniqueName:'Seitenname für interne Verwendung - Pflicht',
                                                  heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                                  thermoItems:[
                                                      {
                                                          name: 'Das hier ist die Überschrift', 
                                                          id:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat', // das hier ist der Channel, Device oder Folder
                                                      },
                                                  ],
                                                  items:[],
                                              }
                                          
                                          • thermoItems enthält Objekte ('{}') die die Heizkreise beschreiben minimum 1 (Liste bzw. Array)
                                            • id ist der Channel. (Zeichenkette)
                                            • name ist die Überschrift die angezeigt wird. (Zeichenkette) Ohne dieses wird geschaut ob was im common.name des Channel steht.
                                            • name2 ist die Überschrift die für eine airCondition verwendet wird.
                                            • iconHeatCycle2: Überschreibt das Zahlenicon in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition
                                            • iconHeatCycleOnColor2: Überschreibt die Farbe für aktiviert in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition
                                            • iconHeatCycleOffColor2: Überschreibt die Farbe für deaktiviert in den PageItems (außen herum) ausschließlich für airCondition

                                          Der Datenpunkt MODE hat sich verändert, daher bitte unten bei modeList lesen

                                          Direkt über Datenpunkte

                                          Das ist mit Alias nicht mischbar, darf aber natürlich auf die Datenpunkte eines angelegten Channels verweisen.

                                          const Thermo2New: PageType = {
                                                  type: 'cardThermo2',
                                                  uniqueName:'Seitenname für interne Verwendung - Pflicht',
                                                  heading: 'egal wird eh nicht angezeigt',
                                                  thermoItems:[
                                                      {
                                                          name: 'Das hier ist die Überschrift', 
                                                          set:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.SET', // Der Einstellwert der Heizung
                                                          thermoId1:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.ACTUAL', // Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                                          thermoId2:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.HUMIDITY', // Aktuelle Luftfeuchtigkeit (unterer Wert in der Anzeige)
                                                          modeId:'0_userdata.0.Einzelne_Geräte.Thermostat.MODE', // Textfeld unterhalb der Wert - kein Zeichenkettendatenpunkt 
                                                      }
                                                  ],
                                                  items:[],
                                              }
                                          
                                          • thermoItems enthält Objekte ('{}') die die Heizkreise beschreiben minimum 1 (Liste bzw. Array)
                                            • name ist die Überschrift die angezeigt wird. (Zeichenkette)
                                            • set ist der Einstellwert der Heizung - aktuell keine Unterteilung in read/write
                                            • thermoId1 Aktuelle Raumtemperatur (oberer Wert in der Anzeige)
                                            • thermoid2 Aktuelle Luftfeuchtigkeit (unterer Wert in der Anzeige)
                                            • modeId Siehe beschreibung unten zu modeList

                                          Gemeinsame Eigenschaften

                                          Hier sind die Eigenschaften beschrieben die zusätzlich zu name, id bzw. name, set angegeben werden können und was sie bedeuten:

                                                  icon?: AllIcons | '';
                                                  icon2?: AllIcons | '';
                                                  iconHeatCycle?: AllIcons | ''; 
                                                  iconHeatCycleOnColor?: RGB;
                                                  iconHeatCycleOffColor?: RGB;     
                                                  name?: string;
                                                  minValue?: number;
                                                  maxValue?: number;
                                                  stepValue?: number;
                                                  power?: string;
                                                  unit?: string;
                                                  unit2?: string;
                                                  onColor?: RGB;
                                                  onColor2?: RGB;
                                                  modeList?: string[];
                                          

                                          icon: Überschreibt das Standardicon in der 1. Textzeile (Temperatur)
                                          onColor: Überschreibt die Farbe der 1. Textzeile (Temperatur)
                                          unit: Überschreibt die Einheit der 1. Textzeile unnd 2. Textzeile (Temperatur)

                                          icon2: wie oben für Zeile 3 (Luftfeuchtigkeit)
                                          onColor2: wie oben für Zeile 3 (Luftfeuchtigkeit)
                                          unit2: Überschreibt die Einheit der 3. Textzeile (Luftfeuchtigkeit)

                                          iconHeatCycle: Überschreibt das Zahlenicon in den PageItems (außen herum)
                                          iconHeatCycleOnColor: Überschreibt die Farbe für aktiviert in den PageItems (außen herum)
                                          iconHeatCycleOffColor: Überschreibt die Farbe für deaktiviert in den PageItems (außen herum)

                                          minValue: minimale Einstellbare Temperatur (Default: 15) im Admin einstellbar ob 10 = 1 °C oder 10 = 10 °C
                                          maxValue: maximal einstellbare Temperatur (Default: 28) im Admin einstellbar
                                          stepValue: Schritte für +/-. Eine eingetragene 0.1 bedeutet Schritte von 0.1 (Default: 0.5) im Admin einstellbar

                                          power: Das wird aktuell über MODESET benutzt ist da ne 0 ist die anzeige "aus"

                                          im Admin einstellbar: Da gibts auf der 2ten Seite ganz unten eine Option ob man es kompatible zum Skript haben möchte oder natürlich.

                                          modeList: Das denke ich ist noch nicht final und braucht deutlich mehr Text 🙂
                                          modeId bzw. 'MODE' und MODESET arbeiten auf die dieselbe Weise. Der Datenpunkt sollte vom Type number sein und kann im Object common.states verwenden - dann arbeiten das common.states für modeList.
                                          modeList überschreibt common.states und diese überschreibt die Standardmodelist, die im Adapter hinterlegt ist:
                                          Standard Modelist

                                          ['OFF', 'AUTO', 'COOL', 'HEAT', 'ECO', 'FAN', 'DRY']
                                          

                                          Im Datenpunkt steht z.B. eine 0 dann wird OFF angezeigt, steht dort eine 3 wird HEAT angezeigt (die werden übersetzt).
                                          Wenn das in den common.states des Datenpunktes genauso steht gilt dort das gleich. Ebenso in der modeList.
                                          Im Skript sieht dass dann etwas regional angepasst so aus:

                                          modeList: ["Aus'm", "Automat", "Kühl'n", "Heiz'n", "Sparn", "Puste", "Trockn"],
                                          

                                          Ergänzend wurde TargetMode und CurrentMode aufgeteilt - siehe Alias Tabelle - das ist noch nicht final - Da muß am nächsten WE noch etwas rumdiskutiert werden - ich würde gerne den CurrentMode unterhalb der Temperatur anzeigen mit inaktiv, idle, heizen, kühlen
                                          Wenn MODE nicht angegeben ist wird es durch MODESET ersetzt.
                                          MODE: kann vom common.type = 'string' sein, dann wird einfach geschrieben was im Datenpunkt steht.

                                          PageItemerweiterung

                                          Für die Pageitems gibt es eine neue Eigenschaft die aktuell aber nur für die cardThermo2 von belang ist:

                                          items:[
                                              {id: 'alias.0.Licht.lights.Gerät_1', filter: 0},
                                          ],
                                          

                                          filter: Ist es definiert wird das Pageitem nur angezeigt, wenn der entsprechende Heizkreis aktiv ist. Zählung beginnt bei 0 (number).
                                          Wenn eine airCondition per 'id' hinzugefügt wird erhöht sich der index nach der airCondition um 1.

                                          Der Adapter unterstützt jetzt auch Platzhalter PageItems - durch id:'delete' oder id:'empty' werden diese definiert.

                                          Das ist noch nicht in der aktuellen Branch. Wenn ihr trotzdem testen wollt der Installationslink wäre dieser Alpha-Test

                                          Schlußanmerkung - die rollen für aircondition können sich noch ändern - die scheinen sich von thermostat zu unterscheiden also besser da nachgucken.

                                          Dank an @Armilar, @TT-Tom

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          267

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe