Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. wiederholende Fehlemeldungen Zigbee: "Failed to read"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    wiederholende Fehlemeldungen Zigbee: "Failed to read"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jmeister79
      jmeister79 last edited by

      Guten Morgen,
      ich krieg seit einigen Tagen (Wochen?) immer wieder diverse dieser Fehlermeldugnen im Logbuch, das scheitn mit einem Update des Zigebbe Adapters zusammen zu hängen.

      Einige der Datenpunkte gibt es wirklich nicht bwz haben sie andere Namen,
      andere wiederum gibt es.
      Meines Erachtens nach sind die Sensoren anwesend und erreichbar. Sie liefern auch aktuelle Werte bzw schalten.
      Die Available Variable zb ist vor Tagen das letzte mal geändert worden.

      Muss ich die Geräte evtl. nochmals neu anlernen oder die DPs umbennen.

      LG
      Nils

      ps.: Hoffentlich hab ich nichts in irgendwelchen Release Notes übersehen

      Node.js: v20.18.0
      NPM: 10.8.2
      jscontroller: 7.0.6
      Zigbee Instanz: 1.10.14

      zigbee.0 2025-01-20 07:00:12.363	warn	Failed to read state '"off_wait_time"'of '0x00124b0022ecf8f3' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:12.236	warn	Failed to read state '"off_wait_time"'of '0x7cb03eaa00b272fc' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:10.154	warn	Failed to read state '"on_time"'of '0x00124b0022ecf8f3' after query with '{"code":233}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:02.051	warn	Failed to read state '"power"'of '0x00158d000170296a' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:02.050	warn	Failed to read state '"power_outage_memory"'of '0x00158d000170296a' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:01.975	warn	Failed to read state '"power"'of '0x00158d0002168cc9' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:01.974	warn	Failed to read state '"power_outage_memory"'of '0x00158d0002168cc9' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:00.937	warn	Failed to read state '"illumination"'of '0x0ceff6fffe682afb' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:00.935	warn	Failed to read state '"occupancy_sensitivity"'of '0x0ceff6fffe682afb' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:00.935	warn	Failed to read state '"occupancy_timeout"'of '0x0ceff6fffe682afb' after query with '{}'
      zigbee.0 2025-01-20 07:00:00.934	warn	Failed to read state '"occupancy"'of '0x0ceff6fffe682afb' after query with '{}'
      
      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @jmeister79 last edited by

        @jmeister79 sagte in wiederholende Fehlemeldungen Zigbee: "Failed to read":

        Muss ich die Geräte evtl. nochmals neu anlernen oder die DPs umbennen.

        Nein. Die Meldungen kommen weil die Definition der Geräte nicht zu 100% zu den Geräten passt. Sie liegen daran das du regelmässig versuchst per 'device_query' Werte von den Geräten abzuholen.

        Es gab da auch zwischenzeitlich eine Anpassung - du kannst versuchen die 1.10.15 von Github zu installieren - dann sollte sich was ändern. Ob das dem entspricht was du brauchst ist aber mindestens fraglich.

        A.

        jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmeister79
          jmeister79 @Asgothian last edited by

          @asgothian danke für die Erläuterung.

          Ich war mir sicher dieses device query rausgeworfen zu haben.
          Ich hatte mir sowas gedacht, dass die nicht sauber definiert sind.

          Zum Verständnis: normalerweise erwartet zigbee bei nee Steckdose die leistungsmessung mit "power" und nicht "power_value" wie xiaomi das gemacht hat?

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @jmeister79 last edited by

            @jmeister79 sagte in wiederholende Fehlemeldungen Zigbee: "Failed to read":

            Zum Verständnis: normalerweise erwartet zigbee bei nee Steckdose die leistungsmessung mit "power" und nicht "power_value" wie xiaomi das gemacht hat?

            es gibt kein normalweise.. ein Hersteller macht das so Tuya wiederrum anders.

            jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jmeister79
              jmeister79 @arteck last edited by

              @arteck verstehe, aber dann hat Xiaomi seine eigenen Gerätedefinitionen nicht sauber umgesetzt oder?

              Ich frage einmal pro stunde mit

                          setState(row.id + '.device_query', true)
              

              die Zigbees ab, sollte ich da lieber einfach auf die Variable "available" gucken und Zigbee sein Ping Ding machen lassen ;-).

              LG
              Nils

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @jmeister79 last edited by

                @jmeister79 was für Geräte sind es, die du mit dem Skript abfragst? Xiaomi hat verschiedene Geräte.

                A.

                jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jmeister79
                  jmeister79 @Asgothian last edited by jmeister79

                  @asgothian :

                  ich erstelle aus dem zigbee Baum so eine Liste mit Sensoren/Aktoren:

                      const ZigbeeList = $('state[id=zigbee.0.*.available]');
                  

                  die übertrage ich dann in eine Struktur.

                  Mit dieser Struktur erstelle ich diverse Visualisierungen un d Listen umd das nicht mehr jedes mal Händisch amchen zu müssen.

                  { protocol, id, link, status, battery, ignore}
                  

                  Unter andere passiert auch das hier

                          if (row.id.includes('zigbee.0') && getObject(row.id+ '.device_query')) {
                              setState(row.id + '.device_query', true)
                          }
                  

                  Das Betrifft also alle meine Aktoren, da ist diverser Xiaomi Kram dabei auch so eine miserable Phillips(?) Smart+, Tuyas und diverse Nonamedinger, die allerdings seit eingein wochen alle sterben.
                  Steckdosen, Klimasensoren, Türsensoren, Bewegungsmelder, Fingerbots, Lichtschalter

                  Nils

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @jmeister79 last edited by

                    @jmeister79 sagte in wiederholende Fehlemeldungen Zigbee: "Failed to read":

                    @asgothian :

                    ich erstelle aus dem zigbee Baum so eine Liste mit Sensoren/Aktoren:

                        const ZigbeeList = $('state[id=zigbee.0.*.available]');
                    

                    die übertrage ich dann in eine Struktur.

                    Mit dieser Struktur erstelle ich diverse Visualisierungen un d Listen umd das nicht mehr jedes mal Händisch amchen zu müssen.

                    { protocol, id, link, status, battery, ignore}
                    

                    Unter andere passiert auch das hier

                            if (row.id.includes('zigbee.0') && getObject(row.id+ '.device_query')) {
                                setState(row.id + '.device_query', true)
                            }
                    

                    Das Betrifft also alle meine Aktoren, da ist diverser Xiaomi Kram dabei auch so eine miserable Phillips(?) Smart+, Tuyas und diverse Nonamedinger, die allerdings seit eingein wochen alle sterben.
                    Steckdosen, Klimasensoren, Türsensoren, Bewegungsmelder, Fingerbots, Lichtschalter

                    Nils

                    Also reichlich Geräte. Ich gehe davon aus das das wenig bringt da:

                    • die batteriebetriebenen Geräte meist nicht per Device-Query abgefragt werden können
                    • die fest am Strom befindlichen Geräte bereits durch den Adapter regelmässig abgefragt werden

                    Wenn du diese Methode weiter nutzen willst solltest du unbedingt auf die 1.10.15 von Github hoch gehen - di e da enthaltenen Anpassungen sind dann relevant für Dich.

                    A.

                    jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jmeister79
                      jmeister79 @Asgothian last edited by

                      @asgothian
                      Ja, es ist über die Jahre etwas eskaliert 😉

                      Das ist gut zu wissen, dass die Batteriebetriebenen sich anders verhalten.
                      Hab erstmal das Query rausgenommen.
                      Danke für den Hinweis.

                      Ich finde im Git aber nix über 1.1.15. Das letzte stable ist 14. könnte höchstens die Arbeitsversion installieren. Außer dem Error Handling sehe ich da noch ncihts.

                      Ist ja auch erstmal nur Logspam und nicht so eilig. Habe die Query ja nun entfernt und warte dann in ruhe auf n Stable.

                      LG und Dank!
                      Nils

                      ps.:Ich bin eh dabei die Aktoren gegen Shellys zu ersetzen. So dass nur noch die Klimasensoren und 3 Bew Melder bleiben.

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @jmeister79 last edited by

                        @jmeister79 sagte in wiederholende Fehlemeldungen Zigbee: "Failed to read":

                        Ich finde im Git aber nix über 1.1.15. Das letzte stable ist 14. könnte höchstens die Arbeitsversion installieren. Außer dem Error Handling sehe ich da noch ncihts.

                        wenn du als Installationsquelle Github angibst solltest du automatisch die 1.10.15 bekommen.

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        748
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        259
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo