Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Fehlerhafte Status Meldungen in der Alexa App

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Fehlerhafte Status Meldungen in der Alexa App

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
31 Posts 5 Posters 2.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Jörg WintersteinJ Offline
    Jörg WintersteinJ Offline
    Jörg Winterstein
    wrote on last edited by Jörg Winterstein
    #1

    Moin...

    nach einer freundlichen Empfehlung von einem Admin versuche ich es mal hier.
    Leider muss ich einmal etwas weiter ausholen um mein Problem zu schildern und bitte vorab schon um Entschuldigung.

    Ich nutze als Smart Home System Homematic Komponenten im Haus.
    Diese sind im überwiegenden Teil Wired, aber ich nutze auch HMIP Sensoren und anderes.
    Das ganze habe ich in der ursprünglichen Zusammensetzung mit einer CCU3 gesteuert.
    Die Wired Komponenten sind an drei DRAPs gebunden, die Funkkomponenten hängen an einem HAP.

    Jetzt zu meinem Problem mit der Konstellation.

    Ich wollte die Komponenten in die Alexa App integrieren um unter anderem die Sprachsteuerung zu ermöglichen.
    Dazu habe ich virtuelle Geräte mit SMART HOME CONTROL angelegt, was die Sprachsteuerung ermöglichte.
    Mit Node Red und Blockly habe ich dann das eine oder andere gemacht... alles war ok.

    ABER was gar nicht ging, ich bekam in der Alexa App keine Status Meldungen

    Also habe ich aus der Not heraus alles auf null gesetzt und das System auf IOT umgestellt.
    Alexa hat alle Komponenten, die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und die Status Meldungen für die Aktoren usw. sind da... ALLE? Nein...

    Ich habe für bestimmte Türen und Fenster Sensoren verbaut.
    Für alle diese Sensoren besteht aber jetzt das selbe Problem... ich bekomme keine Status Meldungen mehr,
    also kann ich nicht in Node Red oder Blockly Regeln erstellen um Dinge zu steuern.

    Ich nenne da mal ein Beispiel zu...
    Im Haus ist ein Kamin verbaut, also darf die Dunstabzugshaube nicht unkontrolliert laufen.
    Die Fenster die mit den Sensoren überwacht werden sollen, können nicht mehr in Abhängigkeit die Steckdose regeln.

    So viel mal zu meinem Problem.

    Die Fragen die sich jetzt auf tun wären

    • Wie kann ich bei Nutzung der CCU die einzubindenden Geräte mit Alexa verbinden
      so das auch die Status Meldungen dort eingehen?

    • Kann man das ohne zu Hilfenahme von SMART HOME CONTROL machen, bzw. was muss man machen das es trotzdem geht?

    Das wären denke ich wohl gerade die wichtigsten Fragen...

    Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

    Gruß Jörg

    BananaJoeB 1 Reply Last reply
    0
    • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

      Moin...

      nach einer freundlichen Empfehlung von einem Admin versuche ich es mal hier.
      Leider muss ich einmal etwas weiter ausholen um mein Problem zu schildern und bitte vorab schon um Entschuldigung.

      Ich nutze als Smart Home System Homematic Komponenten im Haus.
      Diese sind im überwiegenden Teil Wired, aber ich nutze auch HMIP Sensoren und anderes.
      Das ganze habe ich in der ursprünglichen Zusammensetzung mit einer CCU3 gesteuert.
      Die Wired Komponenten sind an drei DRAPs gebunden, die Funkkomponenten hängen an einem HAP.

      Jetzt zu meinem Problem mit der Konstellation.

      Ich wollte die Komponenten in die Alexa App integrieren um unter anderem die Sprachsteuerung zu ermöglichen.
      Dazu habe ich virtuelle Geräte mit SMART HOME CONTROL angelegt, was die Sprachsteuerung ermöglichte.
      Mit Node Red und Blockly habe ich dann das eine oder andere gemacht... alles war ok.

      ABER was gar nicht ging, ich bekam in der Alexa App keine Status Meldungen

      Also habe ich aus der Not heraus alles auf null gesetzt und das System auf IOT umgestellt.
      Alexa hat alle Komponenten, die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei und die Status Meldungen für die Aktoren usw. sind da... ALLE? Nein...

      Ich habe für bestimmte Türen und Fenster Sensoren verbaut.
      Für alle diese Sensoren besteht aber jetzt das selbe Problem... ich bekomme keine Status Meldungen mehr,
      also kann ich nicht in Node Red oder Blockly Regeln erstellen um Dinge zu steuern.

      Ich nenne da mal ein Beispiel zu...
      Im Haus ist ein Kamin verbaut, also darf die Dunstabzugshaube nicht unkontrolliert laufen.
      Die Fenster die mit den Sensoren überwacht werden sollen, können nicht mehr in Abhängigkeit die Steckdose regeln.

      So viel mal zu meinem Problem.

      Die Fragen die sich jetzt auf tun wären

      • Wie kann ich bei Nutzung der CCU die einzubindenden Geräte mit Alexa verbinden
        so das auch die Status Meldungen dort eingehen?

      • Kann man das ohne zu Hilfenahme von SMART HOME CONTROL machen, bzw. was muss man machen das es trotzdem geht?

      Das wären denke ich wohl gerade die wichtigsten Fragen...

      Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

      Gruß Jörg

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @jörg-winterstein

      Moin, dein Ansatz ist falsch.
      Bei IoT gibt es für Geräte kein Feedback, als bei allen was du über den IoT Adapter an Alexa simulierst bekommst du nie ein echten Status.

      Steuern kannst du natürlich trotzdem alles über Alexa, wenn du darüber einschaltest und es ist schon an passiert halt nichts.
      Zum Abfragen kannst du Alexa dann aber nicht nutzen.

      Mach es wie die anderen, prüfen und steuern in Skripten oder über die VIS macht man nicht per Alexa sondern direkt.
      Ich habe bei mir alle Sensoren, Steckdosen & Co direkt in iobroker, bzw. die Skripte und Widgets nutzen diese Datenpunkte.
      Im IoT habe gezielt das was ich per Alexa und Sprache steuern will.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
      1
      • BananaJoeB BananaJoe

        @jörg-winterstein

        Moin, dein Ansatz ist falsch.
        Bei IoT gibt es für Geräte kein Feedback, als bei allen was du über den IoT Adapter an Alexa simulierst bekommst du nie ein echten Status.

        Steuern kannst du natürlich trotzdem alles über Alexa, wenn du darüber einschaltest und es ist schon an passiert halt nichts.
        Zum Abfragen kannst du Alexa dann aber nicht nutzen.

        Mach es wie die anderen, prüfen und steuern in Skripten oder über die VIS macht man nicht per Alexa sondern direkt.
        Ich habe bei mir alle Sensoren, Steckdosen & Co direkt in iobroker, bzw. die Skripte und Widgets nutzen diese Datenpunkte.
        Im IoT habe gezielt das was ich per Alexa und Sprache steuern will.

        Jörg WintersteinJ Offline
        Jörg WintersteinJ Offline
        Jörg Winterstein
        wrote on last edited by
        #3

        @bananajoe

        Moin...

        Danke erstmal für Deine Antwort.

        Alle Geräte sind aktuell in der HMIP App drin.

        Aber wie bekomme ich denn diese Daten in den IOBROKER?

        Ich dachte wenn die Alexa App die Daten bekommt müsste man die doch mit dem Alexa Adapter auslesen können.

        Also doch wieder zurück zur CCU und dann anders aufbauen.

        VIS wollte ich nur auf einem Tab was bei mir im Flur hängt nutzen, da ansonsten entweder Taster oder die Sprachsteuerung genutzt wird.

        Wenn Du Dein Handy für die Bedienung nutzt, wie hat Du das gelöst?
        Kann man das mit einer App machen?
        Soweit mir bekannt ist kann man die HMIP App nicht mit der CCU nutzen.

        O 1 Reply Last reply
        0
        • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

          @bananajoe

          Moin...

          Danke erstmal für Deine Antwort.

          Alle Geräte sind aktuell in der HMIP App drin.

          Aber wie bekomme ich denn diese Daten in den IOBROKER?

          Ich dachte wenn die Alexa App die Daten bekommt müsste man die doch mit dem Alexa Adapter auslesen können.

          Also doch wieder zurück zur CCU und dann anders aufbauen.

          VIS wollte ich nur auf einem Tab was bei mir im Flur hängt nutzen, da ansonsten entweder Taster oder die Sprachsteuerung genutzt wird.

          Wenn Du Dein Handy für die Bedienung nutzt, wie hat Du das gelöst?
          Kann man das mit einer App machen?
          Soweit mir bekannt ist kann man die HMIP App nicht mit der CCU nutzen.

          O Away
          O Away
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
          wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
          #4

          @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

          ... wie bekomme ich denn diese Daten in den IOBROKER?

          Mit dem HmIP-Adapter.

          HomoranH Jörg WintersteinJ 2 Replies Last reply
          0
          • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

            ... wie bekomme ich denn diese Daten in den IOBROKER?

            Mit dem HmIP-Adapter.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

            Mit dem HmIP-Adapter.

            aber da sind ja nicht alle DP drin, die es in der CCU gibt.

            @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

            Also doch wieder zurück zur CCU und dann anders aufbauen.

            Das war doch die Basis über die wir gesprochen hatten.
            Deswegen solltest du ja diesen Thread aufmachen und ALEXA APP im Totel schreiben.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            O Jörg WintersteinJ 2 Replies Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

              Mit dem HmIP-Adapter.

              aber da sind ja nicht alle DP drin, die es in der CCU gibt.

              @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

              Also doch wieder zurück zur CCU und dann anders aufbauen.

              Das war doch die Basis über die wir gesprochen hatten.
              Deswegen solltest du ja diesen Thread aufmachen und ALEXA APP im Totel schreiben.

              O Away
              O Away
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              wrote on last edited by
              #6

              @homoran sagte in Fehlerhafte Status Meldungen

              aber da sind ja nicht alle DP drin

              Für das, was er braucht, schon, aber okay...

              1 Reply Last reply
              0
              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

                ... wie bekomme ich denn diese Daten in den IOBROKER?

                Mit dem HmIP-Adapter.

                Jörg WintersteinJ Offline
                Jörg WintersteinJ Offline
                Jörg Winterstein
                wrote on last edited by Jörg Winterstein
                #7

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                Also um jetzt keine Chaos zu verursachen Frage ich einmal nach.

                Du redest jetzt davon das in der derzeitigen Installationsvariante (ohne CCU), der HMIP Adapter die fehlerhaften bzw. nicht vorhandenen STATE Meldungen im IOBROKER auftauchen?

                Ich habe jetzt mal den HMIP Adapter installiert.
                Die Geräte SGTIN eingetragen...
                aber welches Paßwort muss ich eintragen wenn ich nicht die HMIP App, sondern die Adapter vom IOBROKER
                anmelden will? Das Paßwort der App geht nicht.

                OK aber das war jetzt auch am Thema vorbei.
                Oh man ist das schwierig...

                Eigentlich möchte ich gerne die CCU laufen lassen, natürlich mit der Spracheingabe via Alexa, möchte aber auch eine App nutzen wenn ich nicht Zuhause bin. Das war bis jetzt der Knackpunkt... es geht darum das die Datenpunkte "STATE" nicht an die Apps gesendet wurden. Also bei Alexa ging z.B. kurz "das Licht" an und dann war der Button gleich wieder dunkel.
                Es ist einfach nervig wenn man aus der Ferne nicht weiß ob ein Licht, eine Steckdose, oder was auch immer an ist oder nicht.

                Mit der CCU kann man per RPC das wunderbar in IOBROKER einlesen und verwalten...
                aber wie kann man der Alexa App beibringen den richtigen Status anzuzeigen?

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

                  Mit dem HmIP-Adapter.

                  aber da sind ja nicht alle DP drin, die es in der CCU gibt.

                  @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen:

                  Also doch wieder zurück zur CCU und dann anders aufbauen.

                  Das war doch die Basis über die wir gesprochen hatten.
                  Deswegen solltest du ja diesen Thread aufmachen und ALEXA APP im Totel schreiben.

                  Jörg WintersteinJ Offline
                  Jörg WintersteinJ Offline
                  Jörg Winterstein
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @homoran auch wenn mir gerade der Kopf etwas qualmt... ich gebe ungerne auf und möchte im Notfall sagen können ich habe alles versucht.

                  Und ja... ich würde die CCU immer der Cloud vorziehen.

                  Darf ich mal fragen wie Dein Smart Home System aufgebaut ist?

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                    @homoran auch wenn mir gerade der Kopf etwas qualmt... ich gebe ungerne auf und möchte im Notfall sagen können ich habe alles versucht.

                    Und ja... ich würde die CCU immer der Cloud vorziehen.

                    Darf ich mal fragen wie Dein Smart Home System aufgebaut ist?

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by Homoran
                    #9

                    @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen in der Alexa App:

                    Darf ich mal fragen wie Dein Smart Home System aufgebaut ist?

                    ganz klassisch ohne Assistenten. Keine Fernbedienung fürs Haus sondern unauffällige Automationen.
                    Hauptsächlich Homematic (mit piVCCU).
                    Ikea Tradfri - Logitech Harmony - Zigbee zum testen.
                    Einbindung der Haustechnik (Solar, Wärmepumpe, ESS usw.) über entsprechende Adapter

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen in der Alexa App:

                      Darf ich mal fragen wie Dein Smart Home System aufgebaut ist?

                      ganz klassisch ohne Assistenten. Keine Fernbedienung fürs Haus sondern unauffällige Automationen.
                      Hauptsächlich Homematic (mit piVCCU).
                      Ikea Tradfri - Logitech Harmony - Zigbee zum testen.
                      Einbindung der Haustechnik (Solar, Wärmepumpe, ESS usw.) über entsprechende Adapter

                      Jörg WintersteinJ Offline
                      Jörg WintersteinJ Offline
                      Jörg Winterstein
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @homoran Ah ok... danke.

                      O 1 Reply Last reply
                      0
                      • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                        @homoran Ah ok... danke.

                        O Away
                        O Away
                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @jörg-winterstein

                        Versuche es ohne Passwort.

                        Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
                        0
                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                          @jörg-winterstein

                          Versuche es ohne Passwort.

                          Jörg WintersteinJ Offline
                          Jörg WintersteinJ Offline
                          Jörg Winterstein
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                          Moin...

                          also ohne PIN geht es nicht.
                          In einem Video von verdrahtet.info wird gesagt das man die PIN aus Homematic IP nehmen soll, das müsste dann aus der App sein. Da man keinen Benutzer in der App mit einer eigenen PIN anlegen kann müsste es ja das Admin Passwort sein. Das habe ich auch probiert und es geht nicht. Ich habe somit jetzt als Cloud Zugangsgeräte den DRAP und den HAP versucht, ohne Erfolg.

                          O 1 Reply Last reply
                          0
                          • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                            Moin...

                            also ohne PIN geht es nicht.
                            In einem Video von verdrahtet.info wird gesagt das man die PIN aus Homematic IP nehmen soll, das müsste dann aus der App sein. Da man keinen Benutzer in der App mit einer eigenen PIN anlegen kann müsste es ja das Admin Passwort sein. Das habe ich auch probiert und es geht nicht. Ich habe somit jetzt als Cloud Zugangsgeräte den DRAP und den HAP versucht, ohne Erfolg.

                            O Away
                            O Away
                            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @jörg-winterstein

                            Welche Version des Adapters verwendest du?

                            Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
                            0
                            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                              @jörg-winterstein

                              Welche Version des Adapters verwendest du?

                              Jörg WintersteinJ Offline
                              Jörg WintersteinJ Offline
                              Jörg Winterstein
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 1.25.0

                              O 1 Reply Last reply
                              0
                              • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 1.25.0

                                O Away
                                O Away
                                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @jörg-winterstein

                                Installiere mal die aktuelle Beta v1.26.4

                                Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                  @jörg-winterstein

                                  Installiere mal die aktuelle Beta v1.26.4

                                  Jörg WintersteinJ Offline
                                  Jörg WintersteinJ Offline
                                  Jörg Winterstein
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 es ist laut IOBROKER die neuste... wie kann ich eine andere installieren?

                                  HomoranH O 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 es ist laut IOBROKER die neuste... wie kann ich eine andere installieren?

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @jörg-winterstein sagte in Fehlerhafte Status Meldungen in der Alexa App:

                                    es ist laut IOBROKER die neuste

                                    wahrscheinlich die neueste stable!

                                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Fehlerhafte Status Meldungen in der Alexa App:

                                    die aktuelle Beta v1.26.4

                                    bekommst du natürlich nur im Beta Repository

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 es ist laut IOBROKER die neuste... wie kann ich eine andere installieren?

                                      O Away
                                      O Away
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      wrote on last edited by oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      #18

                                      @jörg-winterstein

                                      Ich habe aktuell keinen laufenden iobroker parat, um Screenshots zu erstellen. Stell im Admin unter Einstellungen das Repository von stable auf latest um und installiere dann nur die aktuelle Version des HmIP-Adapters. Danach stellst du wieder auf stable zurück.

                                      Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                        @jörg-winterstein

                                        Ich habe aktuell keinen laufenden iobroker parat, um Screenshots zu erstellen. Stell im Admin unter Einstellungen das Repository von stable auf latest um und installiere dann nur die aktuelle Version des HmIP-Adapters. Danach stellst du wieder auf stable zurück.

                                        Jörg WintersteinJ Offline
                                        Jörg WintersteinJ Offline
                                        Jörg Winterstein
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 beide Versionen des Adapter werden nicht GRÜN

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Jörg WintersteinJ Jörg Winterstein

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 beide Versionen des Adapter werden nicht GRÜN

                                          O Away
                                          O Away
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @jörg-winterstein

                                          Log posten.

                                          Jörg WintersteinJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          646

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe