Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Wie funktioniert "as object" im MQTT Adapter?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie funktioniert "as object" im MQTT Adapter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tve last edited by

      Neu hier...
      Ich möchte eine Anzahl an Geräten Marke Eigenbau über MQTT Einknüpfen und wundere mich was das "as object" tut. Erlaubt es mir direkt eine Objekt Struktur über MQTT zu übertragen? Habe keine info gefunden...

      282f47b8-9371-44b7-8c09-ee054c3c3074-image.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @tve last edited by

        @tve sagte: Habe keine info gefunden...

        Die Doku kennst du?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tve @paul53 last edited by tve

          @paul53 Es heißt da "Nachrichten werden als Objekte interpretiert" - verstehe ich nicht... (neu hier...)

          In einer MQTT Message kommen binaere Daten an. Kann ein String sein, oder eine Zahl, oder JSON, oder was anderes. Was muss da ankommen damit "as Objekt" was vernünftiges tut? JSON? Was für eine Struktur?

          Eines meiner Geräte schickt Temperaturen in JSON:
          281af235-05f8-4531-ba88-088dd851aba3-image.png
          Is dieses mqtt-client.0.heating.temp kein Objekt? Sind die mqtt-client.0.heating.ckt.* keine Objekte? Wie kann das anders aussehen wenn ich "as object" benutze?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active last edited by haus-automatisierung

            @tve sagte in Wie funktioniert "as object" im MQTT Adapter?:

            Was muss da ankommen damit "as Objekt" was vernünftiges tut? JSON? Was für eine Struktur?

            Denke mal damit ist ein komplettes State-Object gemeint. Also mit val, ts, lc, c, usw.

            Siehe https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/development/states.html

            Test doch mal was dann gepublished wird wenn die Option aktiviert ist

            W T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • W
              wolfi913 @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung @tve
              Hab schnell mal einen Test mit as object gemacht:

              DP

              2024-12-25 10:10
              

              Inhalt des Topic

              {"val":"2024-12-25 10:10","ack":true,"ts":1735239220023,"q":0,"from":"system.adapter.parser.0","user":"system.user.admin","lc":1735118088919}
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                tve @haus-automatisierung last edited by

                @haus-automatisierung said in Wie funktioniert "as object" im MQTT Adapter?:

                Denke mal damit ist ein komplettes State-Object gemeint. Also mit val, ts, lc, c, usw.

                Ja, sieht so aus, in JSON. Danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                982
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                275
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo