Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker am DS Lite Anschluss

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ioBroker am DS Lite Anschluss

ioBroker am DS Lite Anschluss

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
61 Posts 15 Posters 6.5k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • paul53P paul53

    @legro sagte: Wireguard von unserer Fritz!Box unterstützt wird

    Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

    Marc BergM Offline
    Marc BergM Offline
    Marc Berg
    Most Active
    wrote on last edited by Marc Berg
    #21

    @paul53 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

    Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

    Laut mir auch 🙂

    df4b29dc-40a4-4736-b41b-0672b6db6d55-grafik.png

    EDIT: gegen aussagekräftigere Grafik getauscht.

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    MartinPM 1 Reply Last reply
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @samson71 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

      Erreiche ich mit z.B. einer Wireguard Verbindung mit IPv6 trotzdem reine IPv4 Geräte in meinem Netzwerk von außen? Es gibt da das eine oder andere Gerät, das explizit nicht IPv6-fähig ist.

      eigentlich nicht. wenn dann muss da was dazwischen sein, was das protokoll übersetzt.
      am beispiel der curl bfehle oben, erreicht die ipv6 anfrage github nicht, da die keine ipv6 adresse haben.
      es gibt solche protokolle, die bspw ipv6 durch ipv4 tunneln, um bereiche zu überbrücken, die nicht mit ipv6 abgedeckt sind. heutzutage wird es aber schon irgendeine route geben die zumindest in die nähe eines servers führt.
      zum verständnis was ich meine, kannst du mal bei windows auf der kommandozeile folgendes eingeben
      der befehl verfolgt die route die ein paket nimmt und meldet jede station, sofern auf der zwischenstation manche icmp dienste nicht deaktiviert wurden. aber dann wird einfach nur * ausgegeben.

      tracert www.google.com
      

      jede station ist irgendein server der die pakete annimmt und in irgendeine richtung wieder weiterschickt.

      hier mal ein beispiel für tracert www.govt.nz, die ersten 2 hops habe ich mal weggeschnitten. das ist eine reine ipv6 verlauf

        3     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        4     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        5    23 ms    17 ms    17 ms  ffm-bb2-v6.ip.twelve99.net [2001:2034:1:6c::1]
        6     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        7    15 ms    18 ms    13 ms  imperva-ic-377656.ip.twelve99-cust.net [2001:2035:0:245c::2]
        8    17 ms    17 ms    18 ms  2a02:e980:b6::ed
      
      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      wrote on last edited by
      #22

      @oliverio
      Danke für Deine Ausführungen. Dann heißt das ich muss so lange wie möglich, bzw. so lange ich noch alte Geräte mit ausschließlich IPv4 habe, auch bei meinem Anschluss dabei bleiben. Ich habe derzeit keine Sorgen den zu verlieren, aber vorbereitet zu sein kann ja nicht schaden.

      Gruß, Markus

      Maßnahmen zum Schutz des Forums:
      https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
      Hinweise für gute Forenbeiträge:
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      1 Reply Last reply
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @wcag22 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

        @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

        bekommt einer einer eine öffentliche ip, steht die anderen nicht mehr zur verfügung.

        Ach was - faszinierend

        sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.
        die höchste kunst der argumentation.

        wcag22W Offline
        wcag22W Offline
        wcag22
        wrote on last edited by
        #23

        @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

        sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.

        Von Teilkontext kann keine Rede sein, ich habe Deinen gesamten Text zitiert.
        Mehr hast Du halt nicht zur Diskussion beigetragen.

        die höchste kunst der argumentation.

        Achso, und Deine Bemerkung war dann geistreicher? Natürlich kann jede IP nur einmal vergeben werden - dass muss doch nicht extra erwähnt werden und hat mit meiner Aussage auch nix zu tun.

        Wenn 126 Kunden aus dem (z.B.) Bereich 212.86.47.0/25 eine öffentliche dynamische IP haben wollen, sind 126 IPs in Nutzung und keine mehr frei - richtig. DS Lite heißt aber, dass mehrere Nutzer z.B. eine der hier beispielhaft genannten IPs nutzen könnten. Sie sind also nicht auf eine "öffentliche IP" angewiesen. Demzufolge stehen die restlichen IPs aus dem Bereich dann zur Verfügung, weil der Provider diese dann ggfls. nicht vergeben muss. Oder woher nimmt der Provider die öffentlichen IPs, die er auf Kundenwunsch bereitstellt?

        Aber das Ganze wird jetzt OT und wir sollten diese Diskussion beenden. Danke

        Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
        OliverIOO Meister MopperM 2 Replies Last reply
        0
        • Samson71S Samson71

          Ich oute mich mal als unwissend, da ich mich bisher mit der IPv6 Anbindung nicht näher beschäftigen musste dank IPv4.

          Erreiche ich mit z.B. einer Wireguard Verbindung mit IPv6 trotzdem reine IPv4 Geräte in meinem Netzwerk von außen? Es gibt da das eine oder andere Gerät, das explizit nicht IPv6-fähig ist.

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by Marc Berg
          #24

          @samson71 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

          Erreiche ich mit z.B. einer Wireguard Verbindung mit IPv6 trotzdem reine IPv4 Geräte in meinem Netzwerk von außen?

          Ja, siehe meine Grafik etwas weiter oben. Die Kommunikation übers Internet läuft via IPv6, trotzdem wird ein IPv4 Netz zwischen PC und Fritzbox aufgebaut.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          1
          • OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by
            #25

            @samson71 said in ioBroker am DS Lite Anschluss:

            Danke für Deine Ausführungen. Dann heißt das ich muss so lange wie möglich, bzw. so lange ich noch alte Geräte mit ausschließlich IPv4 habe

            ja genau

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            Marc BergM 1 Reply Last reply
            0
            • wcag22W wcag22

              @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

              sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.

              Von Teilkontext kann keine Rede sein, ich habe Deinen gesamten Text zitiert.
              Mehr hast Du halt nicht zur Diskussion beigetragen.

              die höchste kunst der argumentation.

              Achso, und Deine Bemerkung war dann geistreicher? Natürlich kann jede IP nur einmal vergeben werden - dass muss doch nicht extra erwähnt werden und hat mit meiner Aussage auch nix zu tun.

              Wenn 126 Kunden aus dem (z.B.) Bereich 212.86.47.0/25 eine öffentliche dynamische IP haben wollen, sind 126 IPs in Nutzung und keine mehr frei - richtig. DS Lite heißt aber, dass mehrere Nutzer z.B. eine der hier beispielhaft genannten IPs nutzen könnten. Sie sind also nicht auf eine "öffentliche IP" angewiesen. Demzufolge stehen die restlichen IPs aus dem Bereich dann zur Verfügung, weil der Provider diese dann ggfls. nicht vergeben muss. Oder woher nimmt der Provider die öffentlichen IPs, die er auf Kundenwunsch bereitstellt?

              Aber das Ganze wird jetzt OT und wir sollten diese Diskussion beenden. Danke

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              wrote on last edited by
              #26

              @wcag22 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

              wir sollten diese Diskussion beenden

              besser isses

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Reply Last reply
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @samson71 said in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                Danke für Deine Ausführungen. Dann heißt das ich muss so lange wie möglich, bzw. so lange ich noch alte Geräte mit ausschließlich IPv4 habe

                ja genau

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by Marc Berg
                #27

                @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                ja genau

                Da muss ich widersprechen, oder wir haben die Frage von @Samson71 unterschiedlich interpretiert. Selbst wenn der Provider nur IPv6 spricht, kannst du trotzdem deine alten IPv4 Geräte durch den Tunnel ansprechen.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                Thomas BraunT OliverIOO 2 Replies Last reply
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                  ja genau

                  Da muss ich widersprechen, oder wir haben die Frage von @Samson71 unterschiedlich interpretiert. Selbst wenn der Provider nur IPv6 spricht, kannst du trotzdem deine alten IPv4 Geräte durch den Tunnel ansprechen.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Ich erreiche von außen auch jedes Gerät in meinem Heimnetz. Ganz egal ob das eine interne IPv4 oder beide Protokolle auf dem Interface hat.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    Ich erreiche von außen auch jedes Gerät in meinem Heimnetz. Ganz egal ob das eine interne IPv4 oder beide Protokolle auf dem Interface hat.

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                    Ich erreiche von außen auch jedes Gerät in meinem Heimnetz. Ganz egal ob das eine interne IPv4 oder beide Protokolle auf dem Interface hat.

                    Genau, das ist ja auch Sinn und Zweck eines Tunnels.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                      ja genau

                      Da muss ich widersprechen, oder wir haben die Frage von @Samson71 unterschiedlich interpretiert. Selbst wenn der Provider nur IPv6 spricht, kannst du trotzdem deine alten IPv4 Geräte durch den Tunnel ansprechen.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                      IPv4 Geräte durch den Tunnel

                      dann bieter er aber einen solchen tunnel an.
                      telekom und vodafone bieten sowas nicht mehr an.
                      wenn dann brauchst du eine gegenstelle, die deine ipv6 in ipv4 verpakten päckchen wieder auspackt und als ipv6 weitersendet
                      sowas bspw, war aber immer ein krampf
                      https://en.wikipedia.org/wiki/Teredo_tunneling

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      HomoranH Marc BergM Samson71S 3 Replies Last reply
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                        IPv4 Geräte durch den Tunnel

                        dann bieter er aber einen solchen tunnel an.
                        telekom und vodafone bieten sowas nicht mehr an.
                        wenn dann brauchst du eine gegenstelle, die deine ipv6 in ipv4 verpakten päckchen wieder auspackt und als ipv6 weitersendet
                        sowas bspw, war aber immer ein krampf
                        https://en.wikipedia.org/wiki/Teredo_tunneling

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #31

                        @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                        war aber immer ein krampf

                        und auch nicht wirklich sicher.
                        Da gab es immer wieder Warnungen das zu nutzen.

                        Warum weiss ich nicht mehr

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @legro sagte: Wireguard von unserer Fritz!Box unterstützt wird

                          Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                          L Offline
                          L Offline
                          legro
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @paul53

                          Das habe ich auch nicht bestritten. Es geht halt darum, dass nach wie vor (zu)viele Geräte noch immer IPv4 erfordern.

                          Ich habe Wireguard auf unserer Fritz!Box selbstverständlich auch schon getestet. Glücklich wurde ich damit nicht, wesentlich zuverlässiger ist das gute alte VPN über IPv4. Aber vielleicht klemmt irgendwo bloß ein Rädchen.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                            IPv4 Geräte durch den Tunnel

                            dann bieter er aber einen solchen tunnel an.
                            telekom und vodafone bieten sowas nicht mehr an.
                            wenn dann brauchst du eine gegenstelle, die deine ipv6 in ipv4 verpakten päckchen wieder auspackt und als ipv6 weitersendet
                            sowas bspw, war aber immer ein krampf
                            https://en.wikipedia.org/wiki/Teredo_tunneling

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            wrote on last edited by Marc Berg
                            #33

                            @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                            dann bieter er aber einen solchen tunnel an.
                            telekom und vodafone bieten sowas nicht mehr an.

                            Ich dachte, wie sprechen hier von Wireguard. Und mit einer Wireguard-VPN-Verbindung muss der Provider doch nichts "anbieten"?

                            wenn dann brauchst du eine gegenstelle, die deine ipv6 in ipv4 verpakten päckchen wieder auspackt und als ipv6 weitersendet

                            Genau das macht doch Wireguard.

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            OliverIOO 1 Reply Last reply
                            0
                            • L legro

                              @paul53

                              Das habe ich auch nicht bestritten. Es geht halt darum, dass nach wie vor (zu)viele Geräte noch immer IPv4 erfordern.

                              Ich habe Wireguard auf unserer Fritz!Box selbstverständlich auch schon getestet. Glücklich wurde ich damit nicht, wesentlich zuverlässiger ist das gute alte VPN über IPv4. Aber vielleicht klemmt irgendwo bloß ein Rädchen.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #34

                              Zum selberschlaumachen:

                              https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1904031.htm

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                dann bieter er aber einen solchen tunnel an.
                                telekom und vodafone bieten sowas nicht mehr an.

                                Ich dachte, wie sprechen hier von Wireguard. Und mit einer Wireguard-VPN-Verbindung muss der Provider doch nichts "anbieten"?

                                wenn dann brauchst du eine gegenstelle, die deine ipv6 in ipv4 verpakten päckchen wieder auspackt und als ipv6 weitersendet

                                Genau das macht doch Wireguard.

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                Genau das macht doch Wireguard

                                nur so ähnlich. vpn berschlüsselt päckchen und packt sie in neue päckchen.
                                ob wireguard in der lage ist tatsächich zwischen protokollen zu wechseln?
                                weiß ich nicht.

                                zum link von Thomas, das mit dem tunneln bei ds light war mir nicht bewusst.
                                ich dachte der kunde bekommt eine provider interne ipv4 adresse, die dann halt an der aussenseite geNATet wird. eigentlich genauso wie der router mit einer ip adresse zu den internen geräten mit den 192.168... geräten macht

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                Marc BergM 1 Reply Last reply
                                0
                                • wcag22W wcag22

                                  @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                  sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.

                                  Von Teilkontext kann keine Rede sein, ich habe Deinen gesamten Text zitiert.
                                  Mehr hast Du halt nicht zur Diskussion beigetragen.

                                  die höchste kunst der argumentation.

                                  Achso, und Deine Bemerkung war dann geistreicher? Natürlich kann jede IP nur einmal vergeben werden - dass muss doch nicht extra erwähnt werden und hat mit meiner Aussage auch nix zu tun.

                                  Wenn 126 Kunden aus dem (z.B.) Bereich 212.86.47.0/25 eine öffentliche dynamische IP haben wollen, sind 126 IPs in Nutzung und keine mehr frei - richtig. DS Lite heißt aber, dass mehrere Nutzer z.B. eine der hier beispielhaft genannten IPs nutzen könnten. Sie sind also nicht auf eine "öffentliche IP" angewiesen. Demzufolge stehen die restlichen IPs aus dem Bereich dann zur Verfügung, weil der Provider diese dann ggfls. nicht vergeben muss. Oder woher nimmt der Provider die öffentlichen IPs, die er auf Kundenwunsch bereitstellt?

                                  Aber das Ganze wird jetzt OT und wir sollten diese Diskussion beenden. Danke

                                  Meister MopperM Offline
                                  Meister MopperM Offline
                                  Meister Mopper
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @wcag22 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                  @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                  sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.

                                  Von Teilkontext kann keine Rede sein, ich habe Deinen gesamten Text zitiert.
                                  Mehr hast Du halt nicht zur Diskussion beigetragen.

                                  die höchste kunst der argumentation.

                                  Achso, und Deine Bemerkung war dann geistreicher? Natürlich kann jede IP nur einmal vergeben werden - dass muss doch nicht extra erwähnt werden und hat mit meiner Aussage auch nix zu tun.

                                  Wenn 126 Kunden aus dem (z.B.) Bereich 212.86.47.0/25 eine öffentliche dynamische IP haben wollen, sind 126 IPs in Nutzung und keine mehr frei - richtig. DS Lite heißt aber, dass mehrere Nutzer z.B. eine der hier beispielhaft genannten IPs nutzen könnten. Sie sind also nicht auf eine "öffentliche IP" angewiesen. Demzufolge stehen die restlichen IPs aus dem Bereich dann zur Verfügung, weil der Provider diese dann ggfls. nicht vergeben muss. Oder woher nimmt der Provider die öffentlichen IPs, die er auf Kundenwunsch bereitstellt?

                                  Aber das Ganze wird jetzt OT und wir sollten diese Diskussion beenden. Danke

                                  Ihr solltet euch je nach Gusto pn battlen, dann müssen nicht alle hier diesen unnötigen sinnfreien, emotionalen Unsinn lesen.

                                  Proxmox und HA

                                  1 Reply Last reply
                                  4
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                    Genau das macht doch Wireguard

                                    nur so ähnlich. vpn berschlüsselt päckchen und packt sie in neue päckchen.
                                    ob wireguard in der lage ist tatsächich zwischen protokollen zu wechseln?
                                    weiß ich nicht.

                                    zum link von Thomas, das mit dem tunneln bei ds light war mir nicht bewusst.
                                    ich dachte der kunde bekommt eine provider interne ipv4 adresse, die dann halt an der aussenseite geNATet wird. eigentlich genauso wie der router mit einer ip adresse zu den internen geräten mit den 192.168... geräten macht

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #37

                                    @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                    ob wireguard in der lage ist tatsächich zwischen protokollen zu wechseln?

                                    Ja, ich mach's gerade.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                      ob wireguard in der lage ist tatsächich zwischen protokollen zu wechseln?

                                      Ja, ich mach's gerade.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      legro
                                      wrote on last edited by legro
                                      #38

                                      Da habe ich ja ganz schön etwas losgetreten. Dank eurer Beiträge kann ich meinen Befürchtungen Einhalt gebieten.👍

                                      Wireguard ermöglicht mir bis auf Weiteres all das, was ich dringend benötige. So kann ich aus dem Internet jedes IPv4 Gerät über unsere Fritz!Box in unserem IPv4-basierten VPN (mit drei Standorten) zugreifen. Die Fritz!Box routet alles, wie es sein soll. Das sollte auch so bleiben, wenn unsere Fritz!Box nur noch über eine IPv6-Adresse erreichbar ist.

                                      Ich hoffe, dass meine Einschätzung korrekt ist.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      Marc BergM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L legro

                                        Da habe ich ja ganz schön etwas losgetreten. Dank eurer Beiträge kann ich meinen Befürchtungen Einhalt gebieten.👍

                                        Wireguard ermöglicht mir bis auf Weiteres all das, was ich dringend benötige. So kann ich aus dem Internet jedes IPv4 Gerät über unsere Fritz!Box in unserem IPv4-basierten VPN (mit drei Standorten) zugreifen. Die Fritz!Box routet alles, wie es sein soll. Das sollte auch so bleiben, wenn unsere Fritz!Box nur noch über eine IPv6-Adresse erreichbar ist.

                                        Ich hoffe, dass meine Einschätzung korrekt ist.

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Marc Berg
                                        #39

                                        @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                        Ich hoffe, dass meine Einschätzung korrekt ist.

                                        Ja, das ist so.

                                        Und ab FritzOS 8 darfst du dann deine Geräte zusätzlich via IPv6 über den Wireguard-Tunnel erreichen.

                                        Im Jahre 2024.

                                        Schon.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        L 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Marc BergM Marc Berg

                                          @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                          Ich hoffe, dass meine Einschätzung korrekt ist.

                                          Ja, das ist so.

                                          Und ab FritzOS 8 darfst du dann deine Geräte zusätzlich via IPv6 über den Wireguard-Tunnel erreichen.

                                          Im Jahre 2024.

                                          Schon.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          legro
                                          wrote on last edited by legro
                                          #40

                                          @marc-berg

                                          Die wenigen über IPv6 erreichbaren Geräte in unseren Subnetzen werde ich auch weiterhin mit IPv4 kontaktieren, schließlich ist im häuslichen LAN kein Mangel an IPv4-Adressen zu befürchten.😉

                                          Ein Segen, dass AVM sich endlich entschlossen hat, Wireguard vollständig zu implementieren.

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          170

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe