Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Empfehlung Mini-PC Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Empfehlung Mini-PC Proxmox

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
48 Posts 17 Posters 4.9k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Einstein67

    @haselchen said in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

    Nach jedem Neustart musste ich die Berechtigung nochmal per Terminal eintippen.

    usb.png

    Die Rechte kannst doch in der GUI einstellen. Funktioniert seit Monaten problemlos ...

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    wrote on last edited by
    #27

    @einstein67

    Wie ich schrieb, ich hab ALLES ausprobiert 🙂
    Vornehmlich ging es um das USB Auslesegerät für den Stromzähler.
    Ohne es jedesmal ins Terminal kloppen zu müssen, blieb der Adapter sonst rot.
    Ich bleib jetzt bei der VM und bin glücklich das es da ohne murren läuft 😊

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    1 Reply Last reply
    0
    • D dan11hh

      Moin. Stehe vor dem gleichen "Problem". Meine Synology Diskstation kommt langsam an ihre Grenzen. Ich hätte für ioBroker aber am liebsten eine "ein Knopf" Lösung. Einrichten darf ruhig etwas komplizierter sein, aber das Update muss einfach per iob update gehen. Das ist aktuell bei meiner Synology Docker Lösung nicht wirklich möglich. Könnte mir vorstellen, dass die Diskstation als NAS und Videoserver weiter läuft. Also wären auf einem Proxmox PC erstmal nur ioBroker, Grafana, InfluxDB2, usw. installiert. Soll ich einen Beelink nehmen? Welchen? Lautstärke spielt keine Rolle, das Ding kommt sowieso in den Technikraum im Keller. Kann ich eigentlichen einfach ein Proxmox System umziehen, wenn die Leistung mal nicht mehr reicht oder was defekt ist?

      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. BakteriusD Offline
      Dr. Bakterius
      Most Active
      wrote on last edited by
      #28

      @dan11hh sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

      Kann ich eigentlichen einfach ein Proxmox System umziehen, wenn die Leistung mal nicht mehr reicht oder was defekt ist?

      Ja, auf dem neuen PC einfach Proxmox installieren und die Backups der VMs bzw. LXCs einspielen.

      Komplizierter wird es nur, wenn du am Hostsystem (Proxmox) etwas geändert oder installiert hast. Das muss man dann am neuen System wieder selbst erledigen.

      1 Reply Last reply
      1
      • E Online
        E Online
        emil70
        wrote on last edited by Homoran
        #29

        Frage in die Runde.

        Wäre das Teil: (https://www.bee-link.com/de/products/beelink-mini-s12-pro-n100) geigenet auf für Proxmox. Sollen so ca 5 Sachen drauf laufen

        Danke für eure Antworten

        gruss emil70

        iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

        Dr. BakteriusD FeuersturmF 2 Replies Last reply
        0
        • E emil70

          Frage in die Runde.

          Wäre das Teil: (https://www.bee-link.com/de/products/beelink-mini-s12-pro-n100) geigenet auf für Proxmox. Sollen so ca 5 Sachen drauf laufen

          Danke für eure Antworten

          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. Bakterius
          Most Active
          wrote on last edited by Dr. Bakterius
          #30

          @emil70 So Teile habe ich auch. Wurde schon früher in diesem Thread erwähnt. Bei mir laufen darauf 8 Container und eine VM. Damit ist der Prozessor zu etwa 12% ausgelastet. Aber es kommt natürlich darauf was du alles damit machen möchtest.

          Screenshot 2025-10-12 130320.png

          E 1 Reply Last reply
          0
          • E emil70

            Frage in die Runde.

            Wäre das Teil: (https://www.bee-link.com/de/products/beelink-mini-s12-pro-n100) geigenet auf für Proxmox. Sollen so ca 5 Sachen drauf laufen

            Danke für eure Antworten

            FeuersturmF Online
            FeuersturmF Online
            Feuersturm
            wrote on last edited by Feuersturm
            #31

            @emil70 begrenzender Faktor ist aus meiner Sicht der RAM. Überlege welche Anwendungen darauf laufen sollen + RAM für Proxmox und ggf ein zwei weitere Container und schaue ob 16 GByte RAM für dein Setup ausreichend sind oder ob der Server die Möglichkeit hat den RAM zu erweitern.

            Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
            0
            • FeuersturmF Feuersturm

              @emil70 begrenzender Faktor ist aus meiner Sicht der RAM. Überlege welche Anwendungen darauf laufen sollen + RAM für Proxmox und ggf ein zwei weitere Container und schaue ob 16 GByte RAM für dein Setup ausreichend sind oder ob der Server die Möglichkeit hat den RAM zu erweitern.

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              wrote on last edited by
              #32

              @feuersturm sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

              ob der Server die Möglichkeit hat den RAM zu erweitern.

              Erweitern geht bei diesen Dingern nicht, aber auf 32 GB tauschen (siehe auch meinen Screenshot). Offiziell unterstützt der n100 zwar nur 16 GB, aber 32 GB funktionieren auch problemlos. Nachdem in der Regel 16 GB verbaut sind, würde ich mal sehen ob die reichen und bei Bedarf umrüsten. Für die eingebaute nvme gilt das gleiche. Die sind meist irgendwelche noname-Laufwerke denen ich nicht lange draue. Habe das LW also auf ein Samsung 990 pro getauscht. Aber für den Anfang reicht die Basisausstattung sicher.

              1 Reply Last reply
              0
              • E Online
                E Online
                emil70
                wrote on last edited by
                #33

                wieviel Ram benötigz Proxmox?

                momentan nutze ich docker auf meine synologie mit 12 GB Ram
                und 4 Anwendungen. Unter anderem iobroker.
                Screenshot 2025-10-12 at 14-00-46 Portainer local.png

                Auslastung hier 60%
                Wenn amazon das mit dem iobroker skill ändert, würde ich denk ich auf dem matter adapter gehen. Habe IPv6 im Netztwerk aber nicht im macvlan. Somit geht da der Matter adapter nicht

                Daher die Überlegung, das Alles auszulagern

                gruss emil70

                iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                crunchipC 1 Reply Last reply
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @emil70 So Teile habe ich auch. Wurde schon früher in diesem Thread erwähnt. Bei mir laufen darauf 8 Container und eine VM. Damit ist der Prozessor zu etwa 12% ausgelastet. Aber es kommt natürlich darauf was du alles damit machen möchtest.

                  Screenshot 2025-10-12 130320.png

                  E Online
                  E Online
                  emil70
                  wrote on last edited by Homoran
                  #34

                  @dr-bakterius
                  @feuersturm

                  Wäre das Teil: (https://www.amazon.de/dp/B0CNRH6MGR/?coliid=ICXNEMIQKQO22&colid=2SG600YU8BYK5&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it)
                  vergleichbar?

                  und so ein Teil: (https://www.amazon.de/dp/B0BV5GKBK7/?coliid=I3QCLOUOAIZTE1&colid=2SG600YU8BYK5&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it) wäre übertrieben??

                  Edit: Mit Proxmox habe ich noch keine Erfahrungen. Wie geschrieben bis Alles über docker gemacht

                  gruss emil70

                  iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                  Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                  0
                  • E emil70

                    wieviel Ram benötigz Proxmox?

                    momentan nutze ich docker auf meine synologie mit 12 GB Ram
                    und 4 Anwendungen. Unter anderem iobroker.
                    Screenshot 2025-10-12 at 14-00-46 Portainer local.png

                    Auslastung hier 60%
                    Wenn amazon das mit dem iobroker skill ändert, würde ich denk ich auf dem matter adapter gehen. Habe IPv6 im Netztwerk aber nicht im macvlan. Somit geht da der Matter adapter nicht

                    Daher die Überlegung, das Alles auszulagern

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #35

                    @emil70 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                    wieviel Ram benötigz Proxmox?

                    PROXMOX selbst so 1-2 GB
                    Dann ist es aber noch entscheident wie man es aufsetzt, zfs benötigt wesentlich mehr

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • E emil70

                      @dr-bakterius
                      @feuersturm

                      Wäre das Teil: (https://www.amazon.de/dp/B0CNRH6MGR/?coliid=ICXNEMIQKQO22&colid=2SG600YU8BYK5&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it)
                      vergleichbar?

                      und so ein Teil: (https://www.amazon.de/dp/B0BV5GKBK7/?coliid=I3QCLOUOAIZTE1&colid=2SG600YU8BYK5&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it) wäre übertrieben??

                      Edit: Mit Proxmox habe ich noch keine Erfahrungen. Wie geschrieben bis Alles über docker gemacht

                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #36

                      @emil70 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                      Wäre das Teil
                      vergleichbar?
                      und so ein Teil wäre übertrieben??

                      Die Mini-PC mit dem n100 sind praktisch alle gleich. Nur das Gehäuse sieht anders aus. Ob der Ryzen 5 übertrieben ist, kann man nicht sagen. Was jetzt reicht ist, muss es in zwei Jahren vielleicht nicht mehr. Mehr Leistung bedeutet aber meist auch mehr Stromverbrauch. Bei 24/7 Betrieb läppern sich auch ein paar Watt übers Jahr.

                      E 1 Reply Last reply
                      1
                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                        @emil70 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                        Wäre das Teil
                        vergleichbar?
                        und so ein Teil wäre übertrieben??

                        Die Mini-PC mit dem n100 sind praktisch alle gleich. Nur das Gehäuse sieht anders aus. Ob der Ryzen 5 übertrieben ist, kann man nicht sagen. Was jetzt reicht ist, muss es in zwei Jahren vielleicht nicht mehr. Mehr Leistung bedeutet aber meist auch mehr Stromverbrauch. Bei 24/7 Betrieb läppern sich auch ein paar Watt übers Jahr.

                        E Online
                        E Online
                        emil70
                        wrote on last edited by
                        #37

                        @dr-bakterius

                        wie hoch ist der Stromverbrauch bei deinem Teil pro Stunde?

                        gruss emil70

                        iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                        crunchipC Dr. BakteriusD 2 Replies Last reply
                        0
                        • E emil70

                          @dr-bakterius

                          wie hoch ist der Stromverbrauch bei deinem Teil pro Stunde?

                          crunchipC Away
                          crunchipC Away
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #38

                          @emil70 spielt keine Rolle, ist doch wiederum abhängig mit welcher konstanten Last du den Rechner fährst.

                          Der Stromverbrauch eines Intel N100 Prozessors liegt im Leerlauf typischerweise zwischen 2 und 10 Watt, während die Leistungsaufnahme unter Last je nach System und Auslastung variieren kann, aber oft im Bereich von 15 bis 30 Watt liegt. Der N100 ist ein energieeffizienter Prozessor mit einer TDP von 6 Watt, aber der Gesamtverbrauch hängt stark vom jeweiligen Minicomputer, der verbauten Hardware und der Nutzung ab.

                          Im Server Betrieb wirst du dich so bei 15 Watt bewegen.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • E emil70

                            @dr-bakterius

                            wie hoch ist der Stromverbrauch bei deinem Teil pro Stunde?

                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. Bakterius
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #39

                            @emil70 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                            wie hoch ist der Stromverbrauch bei deinem Teil pro Stunde?

                            21,6 W im Schnitt (0,52 kWh / Tag). Wobei ich noch externe Laufwerke, einen SAT-Receiver, einen Arduino Mega mit Funk-Sender und -Empfänger und einen HM-IP Stick mit dabei habe. Der Rechner selbst wird ca. 12 W brauchen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • E Online
                              E Online
                              emil70
                              wrote on last edited by
                              #40

                              Habe mir jetzt den https://www.amazon.de/dp/B0CW35DRS2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title gekauft.

                              Monentan laufen 4 LXC und 2 VM drauf. Stromverbauch ist bei ca 25 watt

                              CPU Auslastung 3 %

                              gruss emil70

                              iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                              Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                              0
                              • E emil70

                                Habe mir jetzt den https://www.amazon.de/dp/B0CW35DRS2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title gekauft.

                                Monentan laufen 4 LXC und 2 VM drauf. Stromverbauch ist bei ca 25 watt

                                CPU Auslastung 3 %

                                Dr. BakteriusD Offline
                                Dr. BakteriusD Offline
                                Dr. Bakterius
                                Most Active
                                wrote on last edited by Dr. Bakterius
                                #41

                                @emil70 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                Stromverbauch ist bei ca 25 watt

                                Okay, der hat auch eine etwa 3-mal so hohe TDP wie ein n100. Ist dafür aber auch entsprechend leistungsfähiger. Beim n100 hättest du eine CPU-Last von zirka 10% und eine Stromaufnahme von rund 10 W.

                                MartinPM E 2 Replies Last reply
                                0
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  @emil70 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                  Stromverbauch ist bei ca 25 watt

                                  Okay, der hat auch eine etwa 3-mal so hohe TDP wie ein n100. Ist dafür aber auch entsprechend leistungsfähiger. Beim n100 hättest du eine CPU-Last von zirka 10% und eine Stromaufnahme von rund 10 W.

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  wrote on last edited by MartinP
                                  #42

                                  @dr-bakterius Ich kann es nicht ganz genau sagen, was der Gigabyte N3000 Mini PC alleine braucht.

                                  Als ich ihn noch separat gemessen habe, waren es knapp 200 Wh pro Tag.

                                  Jetzt messe ich den Mini PC, die angeschlossene USB HDD, einen 5-fach PoE Switch mit zwei Reolink Kameras sowie den Büro 8-fach Switch mit 620...660 Wh pro Tag in Summe.

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @dr-bakterius Ich kann es nicht ganz genau sagen, was der Gigabyte N3000 Mini PC alleine braucht.

                                    Als ich ihn noch separat gemessen habe, waren es knapp 200 Wh pro Tag.

                                    Jetzt messe ich den Mini PC, die angeschlossene USB HDD, einen 5-fach PoE Switch mit zwei Reolink Kameras sowie den Büro 8-fach Switch mit 620...660 Wh pro Tag in Summe.

                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. Bakterius
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #43

                                    @martinp sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                    Als ich ihn noch separat gemessen habe, waren es knapp 200 Wh pro Tag.

                                    Das wäre etwas mehr als 8 W.

                                    MartinPM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                      @martinp sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                      Als ich ihn noch separat gemessen habe, waren es knapp 200 Wh pro Tag.

                                      Das wäre etwas mehr als 8 W.

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      wrote on last edited by
                                      #44

                                      @dr-bakterius ja, ist ein N3000 Prozessor. Etwas langsamer, als ein Pi4.
                                      Der Mini PC ohne RAM hat 69€ "refurbished" gekostet.
                                      Proxmox meldet dauerhaft eine Server Load von 2. Bei Backup oder Updates auch mal 6....

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • MartinPM MartinP

                                        @dr-bakterius ja, ist ein N3000 Prozessor. Etwas langsamer, als ein Pi4.
                                        Der Mini PC ohne RAM hat 69€ "refurbished" gekostet.
                                        Proxmox meldet dauerhaft eine Server Load von 2. Bei Backup oder Updates auch mal 6....

                                        Dr. BakteriusD Offline
                                        Dr. BakteriusD Offline
                                        Dr. Bakterius
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #45

                                        @martinp sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                        Proxmox meldet dauerhaft eine Server Load von 2.

                                        Bei meinem mit dem n100 ist der Load im Normalbetrieb bei zirka 0,5 (8x LXC, 1x VM).

                                        Der n3000 hat 2 cores / 2 threads und eine TDP von 4 Watt.
                                        Der n100 hat 4 cores / 4 threads, und eine TDP von 6 Watt.

                                        Wobei der n100 4- bis 5-mal mehr Power als der n3000 hat. So gesehen benötigen unsere beiden Rechner die gleiche CPU-Leistung. Nur läuft deiner eigentlich schon am Limit.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                          @snopy_16 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                          auch wenns preismässig fast keine Alternative gibt

                                          Du brauchst aber auch neuen RAM und eine neue Platte. Da ist ein Mini-PC mit einem n100, 16GB RAM und einer 500GB SSD um rund 180 Euro eine bessere Investition. Der Prozessor hat die 4-fache Leistung und braucht potentiell nur ein drittel vom Strom. Und da er neu ist, hast du auch die volle Gewährleistung.

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by BananaJoe
                                          #46

                                          @dr-bakterius sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                          @snopy_16 sagte in Empfehlung Mini-PC Proxmox:

                                          auch wenns preismässig fast keine Alternative gibt

                                          Du brauchst aber auch neuen RAM und eine neue Platte. Da ist ein Mini-PC mit einem n100, 16GB RAM und einer 500GB SSD um rund 180 Euro eine bessere Investition. Der Prozessor hat die 4-fache Leistung und braucht potentiell nur ein drittel vom Strom. Und da er neu ist, hast du auch die volle Gewährleistung.

                                          So ein Ding wollte ich auch gerade Empfehlen, ich habe davon 2 Stück am laufen, den 3. werde ich mir wohl bei Aktionen wie "Black Friday" holen, da kriegt man die auch mal um die 150 Euro. Und die lassen sich auf 32GB aufrüsten wenn der RAM knapp wird.

                                          Nachtrag: Und da ich die 2 Stück mit Replikation betreibe, würde ich a) bei den Installation ZFS wählen damit man replizieren kann und b) immer eine VM nehmen weil man diese im laufenden Betrieb dann verschieben kann (ohne herunterfahren).
                                          So kann man auch mal die Proxmox Upgraden und hat bei denen auch einen Plan B, das ganz ohne das Smarthome zu unterbrechen.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          590

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe