Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lunatikk last edited by

      Hallo zusammen,

      Bin schon wieder am verzweifeln. Habe versucht ein backitup backup von det iobroker Installation auf meinem raspberry pi in meine neue proxmox Installation einzuspielen. Das Backup wird laut Ausgabe im popup-Fenster erfolgreich geladen und eingespielt. Nach ner Minute kann ich jedoch die Iobroler Konsole nicht mehr aufrufen (Seite nicht gefunden).

      Fehlt noch irgendein Zwischenschritt?

      Viele Grüße

      crunchip Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @lunatikk last edited by

        @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

        Das Backup wird laut Ausgabe im popup-Fenster erfolgreich geladen und eingespielt

        dann ist es noch lange nicht abgeschlossen, jetzt wird erstmal der iobroker neu aufgebaut, das kann eine Weile dauern

        @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

        iobroker Installation auf meinem raspberry pi in meine neue proxmox Installation einzuspielen

        mit verschiedenen IP`s nehm ich mal an

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lunatikk last edited by lunatikk

          Also ich habe es das BackitUp file das erste mal einfach so importiert. Als sich nach 10 minuten nichts getan hat, habe ich nen rollback gemacht, habe dann die backup.json aus dem tar.gz Archiv geöffnet und die V4, V6 Ipadressen sowie die Mac Adresse vom alten host durch die vom neuen host ersetzt. Das hatte aber auch keinen besonderen Effekt. Nach 30 Minuten war das Web-Frontend vom Io Broker immer noch nicht aufrufbar. Muss man da etwa noch länger warten?

          Edit:
          Habe auch mal in die Protokolle reingeschaut:

          c5ba0fde-c658-4c86-86c6-49290a15b9a1-image.png

          nach diesem error ist dann Schluss und die UI lässt sich nicht mehr aufrufen.

          Viele Grüße
          lunatikk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Neuschwansteini
            Neuschwansteini @lunatikk last edited by

            @lunatikk

            Na, der fehler sagt dein filesystem ist schreibgeschützt..
            evtl Iobroker nicht richtig installiert im lxc?
            Lass mal iob fix laufen und poste bitte die Ausgabe von iob diag hier in codetags.

            L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • L
              lunatikk @Neuschwansteini last edited by

              @ilovegym

              selbst das geht jetzt nicht. wenn ich versuche mich über die shell vom lxc einzuloggen passiert einfach garnichts.

              d010ce21-067c-4c47-86d5-3863fd9a198f-image.png

              ich mach nochmal nen rollback und installier es nochmal mit standardeinstellungen. Wüsste nicht wie ich das mit dem filesystem wärend der Installation versemmelt haben könnte.

              Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @lunatikk last edited by

                @lunatikk

                Installier mal den Container neu , dann User anlegen, updates von Bookworm drauf, dann Iobroker installieren und dann mal ein iob diag posten.

                Nicht dass schon mit dem Container was nicht stimmt.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lunatikk @Neuschwansteini last edited by lunatikk

                  @ilovegym

                  hier der diag output:

                  
                  ======================= SUMMARY =======================
                                          v.2024-10-19
                  
                  
                   Static hostname: iobroker
                         Icon name: computer-container
                           Chassis: container ☐
                    Virtualization: lxc
                  Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                            Kernel: Linux 6.8.4-2-pve
                      Architecture: x86-64
                  
                  Installation:           lxc
                  Kernel:                 x86_64
                  Userland:               64 bit
                  Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
                  User-ID:                0
                  Display-Server:         false
                  Boot Target:            graphical.target
                  
                  Pending OS-Updates:     0
                  Pending iob updates:    0
                  
                  Nodejs-Installation:
                  /usr/bin/nodejs         v20.18.0
                  /usr/bin/node           v20.18.0
                  /usr/bin/npm            10.8.2
                  /usr/bin/npx            10.8.2
                  /usr/bin/corepack       0.29.3
                  
                  Recommended versions are nodejs 
                  ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                  By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
                  Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
                  Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
                  Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now. and npm 
                  ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                  By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
                  Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
                  Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
                  Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
                  nodeJS installation is correct
                  
                  MEMORY: 
                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                  Mem:            2.1G        309M        1.5G        102K        345M        1.8G
                  Swap:           536M          0B        536M
                  Total:          2.7G        309M        2.0G
                  
                  Active iob-Instances:   0
                  Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
                  
                  ioBroker Core:          js-controller 
                  ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                  By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
                  Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
                  Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
                  Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
                                          admin 
                  ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                  By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
                  Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
                  Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
                  Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
                  
                  ioBroker Status: 
                  ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                  By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.
                  Please read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.
                  Only in very special cases you can run iobroker commands by adding the --allow-root option at the end of the command line.
                  Please note that this option may be disabled in the future, so please change your setup accordingly now.
                  
                  Status admin and web instance:
                  ***For security reasons ioBroker should not be run or administrated as root.***
                  
                  Objects:                6
                  States:                 6
                  
                  Size of iob-Database:
                  
                  5.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                  48K     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                  
                  
                  Unknown release codenamed ''. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
                  
                  =================== END OF SUMMARY ====================
                  
                  
                  

                  habe vorher den iobroker beendet und "iobroker fix" aufgerufen. bekam folgende ausgabe: "By default only a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands".
                  Das kannte ich so noch nicht von meinem raspberry. Habe das command mit --allow-root ausgeführt und einen neuen user "admin" angelegt (root und iobroker ging ja nicht). Der user ist nun angelegt. Das fix command habe ich trotzdem mit root ausgeführt:

                  33e96d2d-21b5-437c-bd9e-43e9d4e0bc8e-image.png

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lunatikk @Neuschwansteini last edited by

                    @ilovegym said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                    Bookworm drauf, dan

                    Bookworm sagt mir leider garnix. Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:
                    https://tteck.github.io/Proxmox/#iobroker-lxc

                    viele Grüße
                    lunatikk

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @lunatikk last edited by

                      @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                      Das fix command habe ich trotzdem mit root ausgeführt:

                      Du sollst da aber eben NICHTS mit root-Rechten machen.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lunatikk @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                        @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                        Das fix command habe ich trotzdem mit root ausgeführt:

                        Du sollst da aber eben NICHTS mit root-Rechten machen.

                        Okay, nur verständnishalber: weshalb soll ich das nicht mit "root-Rechten" machen?
                        Iobroker läuft ja bereits in dem lxc container. Soll ich mich dann mit dem "iobroker" user anmelden oder mit dem von mir während dem "fix" neu erstellten user?

                        Viele Grüße

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @lunatikk last edited by

                          @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                          weshalb soll ich das nicht mit "root-Rechten" machen?

                          Weil Du Dir damit die Rechte verbiegst.

                          oder mit dem von mir während dem "fix" neu erstellten user?

                          Du legst Dir einen eigenen User an. Entweder sowas wie "lunatikk" oder auch Dein Vorname.
                          Mit dem arbeitest Du in der Konsole. Niemals als root. Wenn Root-Rechte erforderlich sind, kommt ein sudo vorweg.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lunatikk @Neuschwansteini last edited by

                            @ilovegym said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                            @lunatikk

                            Na, der fehler sagt dein filesystem ist schreibgeschützt..
                            evtl Iobroker nicht richtig installiert im lxc?
                            Lass mal iob fix laufen und poste bitte die Ausgabe von iob diag hier in codetags.

                            also, nach erneutem rollback auf den stand nachdem der iobroker lxc installiert wurde (vor backup wiederherstellung) habe ich einen benutzer "admin" angelegt und mit diesem user iobroker fix und im anschluss iob diag ausgeführt. Hier die Ausgabe:

                            ======================= SUMMARY =======================
                                                    v.2024-10-19
                            
                            
                             Static hostname: iobroker
                                   Icon name: computer-container
                                     Chassis: container ☐
                              Virtualization: lxc
                            Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                      Kernel: Linux 6.8.4-2-pve
                                Architecture: x86-64
                            
                            Installation:           lxc
                            Kernel:                 x86_64
                            Userland:               64 bit
                            Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
                            User-ID:                1001
                            Display-Server:         false
                            Boot Target:            multi-user.target
                            
                            Pending OS-Updates:     0
                            Pending iob updates:    0
                            
                            Nodejs-Installation:
                            /usr/bin/nodejs         v20.18.0
                            /usr/bin/node           v20.18.0
                            /usr/bin/npm            10.8.2
                            /usr/bin/npx            10.8.2
                            /usr/bin/corepack       0.29.3
                            
                            Recommended versions are nodejs 20.18.0 and npm 10.8.2
                            nodeJS installation is correct
                            
                            MEMORY: 
                                           total        used        free      shared  buff/cache   available
                            Mem:            2.1G         63M        1.7G        106K        352M        2.1G
                            Swap:           536M          0B        536M
                            Total:          2.7G         63M        2.3G
                            
                            Active iob-Instances:   1
                            Upgrade policy: none
                            
                            ioBroker Core:          js-controller           6.0.11
                                                    admin                   7.1.5
                            
                            ioBroker Status:        iobroker is not running on this host.
                            
                            
                            Objects type: jsonl
                            States  type: jsonl
                            
                            Status admin and web instance:
                              system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            
                            Objects:                148
                            States:                 78
                            
                            Size of iob-Database:
                            
                            4.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                            36K     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                            
                            
                            Unknown release codenamed ''. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
                            
                            =================== END OF SUMMARY ====================
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @lunatikk last edited by

                              @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                              Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:

                              Und warum nicht über den "offiziellen" Weg?

                              https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                              Hatten wir doch hier zuletzt noch.
                              Du holst Dir zunächst das passende CT-Template und erzeugst damit einen LXC-Container:

                              43fd45b7-cd95-4bdf-9888-00c321d38bb4-grafik.png

                              Danach:

                              • Updates installieren
                              • User anlegen
                              • ioBroker installieren
                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lunatikk @Codierknecht last edited by lunatikk

                                @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                Habe für die Installation die VR Helper scripts genutzt:

                                Und warum nicht über den "offiziellen" Weg?

                                habe eigentlich erwartet, dass es mit den sog. "helper scripts" noch etwas einfacher geht.

                                Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup. Iobroker ist nach kurzer Zeit (1-2m) nicht mehr aufrufbar und startet auch nicht mehr neu.

                                e9e639fb-7c9c-4162-94bf-f495825bebec-image.png

                                Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @lunatikk last edited by Codierknecht

                                  @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                  noch etwas einfacher

                                  Du siehst ja, wie "einfach" solche Scripte die Sache machen.
                                  Am längsten dauert noch das herunterladen des passenden Image - wenn man das noch nicht hat.
                                  Der Rest dauert lediglich ein paar Minuten. Versuch's einfach mal ... das übt 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @lunatikk last edited by

                                    @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                    Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

                                    Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
                                    Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lunatikk @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht

                                      @codierknecht said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                      @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                      Selbst nach dem fix mit dem neu angelegten user bekomme ich das gleiche Ergebnis nach der wiederherstellung vom backup

                                      Fang nochmal von vorne an ... mit der "offiziellen" Vorgehensweise.
                                      Was einmal so richtig verstrubbelt ist, kriegt man auch mit Prügel nicht mehr sauber hin.

                                      Werde ich versuchen.
                                      Bitte nicht falsch verstehen, aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier. Ich sitze alle 1-2 Jahre immer an System und versuche irgendwelche Probleme zu fixen. Man bekommt es stets hin - besonders auch aufgrund der guten Unterstützung in der Community - dennoch nervt es tierisch. Wenn man nicht regelmäßig damit arbeitet (und das tue ich eben nicht) dann vergisst man vieles und man muss immer wieder erneut in das Thema reinkommen - da geht richtig Zeit drauf. So, genug geheult.

                                      Vielen Dank & Grüße

                                      Thomas Braun Codierknecht amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @lunatikk last edited by

                                        @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                        aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

                                        Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @lunatikk last edited by

                                          @lunatikk
                                          Schreib Dir auf was Du brauchst.
                                          Soooo viel ist das ja nicht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • L
                                            lunatikk @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun said in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                            @lunatikk sagte in Umzug von raspi Installation auf lxc proxmox container:

                                            aber dieser ganze Umgang mit Linux geht mir fürchterlich auf die Eier.

                                            Dann meine Bitte: Lass die Finger davon. Bringt keinem was, wenn du mit dem System nicht arbeiten kannst und willst.

                                            So einfach ist das halt nicht. Ich möchte eben iobroker nutzen und damit arbeiten (tue ich ja shcon seit Jahren), aber das drunterliegende System macht's einem eben nicht einfach.

                                            Thomas Braun Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            762
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup lxc-container umzug
                                            6
                                            23
                                            694
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo