Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS2 Rettungsnetze

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    VIS2 Rettungsnetze

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP last edited by

      Ich habe gerade nach stundenlanger VIS-2 Arbeit geniest, und irgendeinen ungewollten Mauswischer gemacht.
      Jetzt ist der komplette View so im Eimer, dass ich mit dem Gedanken spiele, komplett neu zu beginnen.

      Manches ist gar nicht mehr zu sehen, und manches irgendwohin verschoben.

      Auch mit "Undo" scheine ich keinen Zustand herstellen zu können, der dem Nahekommt, den ich schon einmal hatte...

      Gibt es irgendeine Möglichkeit, seine Views irgendwie gezielt einzeln zu sichern, oder geht nur das "große Besteck" ein iobroker Backup zurückzuspielen?

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

        @martinp sagte in VIS2 Rettungsnetze:

        Gibt es irgendeine Möglichkeit, seine Views irgendwie gezielt einzeln zu sichern

        Screenshot (1016).png

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • MartinP
          MartinP @sigi234 last edited by

          @sigi234 Das werde ich wohl ab jetzt des Öfteren machen

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

            @martinp sagte in VIS2 Rettungsnetze:

            @sigi234 Das werde ich wohl ab jetzt des Öfteren machen

            Jupp, ich mache AUCH einen Export vom ganzen Projekt

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @sigi234 last edited by

              @sigi234 scheint ja das gleiche Json im ZIP zu sein, mit einer weiteren Klammerebene Drumherum...

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Blockmove @MartinP last edited by

                @martinp

                Laut deiner Signatur hast du proxmox am Laufen.
                Da hast du auch interessante Möglichkeiten für Backups und Snapshots.
                Schadet zumindest nicht, wenn man sich vorm Basteln nen Snapshot erstellt oder nen eigenen Bastel-Container.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Blockmove last edited by MartinP

                  @blockmove Ich habe jetzt einen lokalen "Schattenverzeichnisbaum" angelegt ...
                  9eff9b15-eeae-49cb-b36e-b6600ba8506f-grafik.png

                  Die JSON-Struktur der einzelnen Views hole ich mir über die Zwischenablage in einzelne JSON Dateien ...

                  das Ganze wird mit Git versioniert ... habe auf dem Proxmox-Server einen Gitea Dockercontainer laufen ...

                  Interessant wäre, wenn man die "last Modify" Daten der einzelnen Views irgendwo ablesen könnte ... Wenn man nicht direkt jede Änderung über die Zwischenablage in die Schattendatei schiebt, endet es dann letztendlich damit, dass man vorsichtshalber alle Schattendateien aktualisiert ....

                  Schnüffele in der Kommandozeile des PVE-Containers, ob es irgendwo ein Verzeichnis gibt, wo man das "Last Modified" ablesen könnte ...

                  EDIT:

                  Das "Sammel-JSON" "vis-views.json" für jedes einzelne Projekt kann man finden:

                  martin@iobroker-test-sicher:/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/Energiezaehler$ ls -l
                  total 28
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker     0 Apr 29 10:52 vis-user.css
                  -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 28581 Oct 27 11:52 vis-views.json
                  

                  Für jedes Projekt (z. B. "Energiezaehler") gibt es ein Unterverzeichnis unter "vis-2.0"
                  Besser, als nichts ...

                  Gibts auch im Browser leider ohne last Modified Datum (auch mit aktivierten Admin-Rechten)...

                  7b827628-63e9-4a0c-abd2-8c4ce9145bee-grafik.png

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Blockmove @MartinP last edited by

                    @martinp said in VIS2 Rettungsnetze:

                    @blockmove Ich habe jetzt einen lokalen "Schattenverzeichnisbaum" angelegt ...

                    Schnüffele in der Kommandozeile des PVE-Containers, ob es irgendwo ein Verzeichnis gibt, wo man das "Last Modified" ablesen könnte ...

                    Ich nutze aktuell kein Proxmox mehr, sondern hab nur noch Dockercontainer. Aber das spielt letztlich keine Rolle.
                    Der Vorteil von ioBroker ist, dass es ja nur im /opt/iobroker - Verzeichnis liegt. Das hatte ich bei Proxmox immer von Container getrennt.
                    War zum Basteln immer recht praktisch, Einfach kommplettes Verzeichnis kopieren und in einem 2 Container testen. Visu, Datenpunkte, Skripte, ... wurden dann per Export-Import übertragen.

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Blockmove last edited by

                      @blockmove Mein Workflow sieht so aus ...

                      Das sind alle meine VIS-2 Projekte

                      martin@iobroker-test-sicher:~/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2$ ls -a
                      .  ..  .git  Energiezaehler  README.md  TestThermostat  Tueroeffner  main  mirror.sh  vis-common-user.css
                      martin@iobroker-test-sicher:~/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2$ 
                      

                      das ist das skript "mirror.sh" (#!bin/bash fehlt, ich weiß ...)

                      rsync -r  /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/Energiezaehler/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/Energiezaehler
                      rsync -r  /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/TestThermostat/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/TestThermostat
                      rsync -r  /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/Tueroeffner/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/Tueroeffner
                      rsync -r  /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/main/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/main
                      
                      

                      Das spiegelt die Dateien aus dem entsprechenden iobroker-Verzeichnis ...

                      Wenn ich einen alten Stand wieder zurückspielen will, werde ich das über die Zwischenablage aus dem VIS-2 Edit-View tun ...

                      habe mir eine Gitea Instanz auf meinem PVE in einem Docker-Container installiert ..

                      So sieht ein Verzeichnis aus

                      13770cf0-05d7-4f38-b6ca-c3838b016c36-grafik.png

                      Hauptverzeichnis

                      0c269e4c-0c6b-46c8-9272-31ec3641a472-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      869
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      493
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo