Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizstab im Brauchwasser mit PV Überschuss ansteuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizstab im Brauchwasser mit PV Überschuss ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 2
      28michi05 @paul53 last edited by 28michi05

      @paul53 Ja genau. bei Bezug negativ und bei Einspeisung positiv 👍

      Der Heizstab hat vermutlich je Phase 2500W (seh ich aber dann erst im Betrieb, das passe ich dann noch an, wenn ichs sicher weiß)

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @28michi05 last edited by paul53

        @28michi05 sagte: bei Bezug negativ und bei Einspeisung positiv

        Dann ohne die Vorzeichenumkehr des Wertes:

        Blockly_temp.JPG

        Prinzipieller Fehler in deinem Skript: Du musst Werte prüfen - keine Objekte!

        2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 2
          28michi05 @paul53 last edited by

          @paul53 Ok, werden dann in deinem Beispiel die Einschaltstufen alle 5 Minuten ausgeführt? Also 5 Minuten 2800W Überschuss schaltet Phase 1, nach weiteren 5 Minuten mit 2800W schaltet Stufe 2 und wiederum nach 5 Minuten 2800 W Einspeiseleistung wird Stufe 3 geschalten. Ich hoffe das verstehe ich so richtig mit dem delay

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @28michi05 last edited by

            @28michi05 sagte: werden dann in deinem Beispiel die Einschaltstufen alle 5 Minuten ausgeführt?

            Ja, es soll ja nicht bei jeder kleinen Wolkenlücke hochgeschaltet werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SMS
              SMS @28michi05 last edited by

              @28michi05 Hi

              Das Gleiche überlege ich mir auch. Welche Shelly hast du genommen? Dachte an die Shelly 1 PM, da würde man auch sehen ob der Heizstab funktioniert.
              Kannst du mal grob nen Schaltplan zeichnen?

              Danke!

              R 2 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • R
                reutli @SMS last edited by reutli

                @sms
                Ich habe seinerzeit Shelly 1PM Pro genommen und so geschalten:
                Heizstab-Schaltung_v2_Shelly Pro 1PM.pdf

                Bildschirmfoto 2024-09-18 um 16.37.43.png

                Edit: Funktioniert natürlich so nur mit dreiphasigen Heinzstäben. Ich habe zwei davon aund 6 Stück Shelly 1PM Pro. Diese bilden dannn 6 Heizstufen ab, die ich hochzähle oder wenn Einspeisung zurück geht wieder runterzähle. Bei z.B. Heizstufe 4 sind dann Shelly 1-4 an, damit drei Pahsen des ersten Heizstabes und eine Phase des zweiten Heizsstabes.
                Dabei hat mir seinerzeit auch @paul53 geholfen, finden nur auf die Schnelle den thread nicht.

                SMS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SMS
                  SMS @reutli last edited by

                  @reutli Sind halt deutlich teurer! Alles mal drei:
                  Shelly Pro 1 PM = €72,-
                  Shelly 1 PM Gen3= €20,83 müsste ja über MQTT steuerbar sein
                  Shelly Plus 1 PM = €20,11 werden da Zusatzgeräte benötigt, oder wie binde ich den in IObroker ein?

                  MartinP R 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @SMS last edited by MartinP

                    Hat jemand Erfahrungen mit den Shellies, wenn man sie nahe an ihrer Spezifikationsgrenze betreibt?

                    Die AC Schaltleistung ist zwar bei allen Varianten mit 16 A angegeben, aber 2500 Watt sind schon gut 10 A ...

                    https://www.youtube.com/watch?v=_Ur7T-tr9N8 Laut diesem Video ist alles in Ordnung ...

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      reutli @MartinP last edited by

                      @martinp

                      Meine Heizstäbe haben 6kW (3*2kW). Die habe ich schon seit zwei Jahren an den PM1 Pro hängen, ohne Probleme.
                      Die Dinger werden ordentlich warm, war aber bisher nicht das Problem.
                      Mittlerweile laufen die auch mit aktueller Firmware stabil, was am Anfang nicht so war.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        reutli @SMS last edited by reutli

                        @sms sagte in Heizstab im Brauchwasser mit PV Überschuss ansteuern:

                        Sind halt deutlich teurer! Alles mal drei:

                        Teuerer als was?
                        Ich wollte eine Lösung für Hutschiene. Da gehen auch die anderen, allerdings ggf. ohne Power-Messung.

                        @sms sagte in Heizstab im Brauchwasser mit PV Überschuss ansteuern:

                        werden da Zusatzgeräte benötigt, oder wie binde ich den in IObroker ein?

                        Alle steuerbar über den Shelly-Adapter in iob.Bildschirmfoto 2024-09-18 um 17.59.53.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SMS
                          SMS last edited by

                          Macht es Sinn den Shelly 1PM Gen 3 statt Shelly Plus 1 PM zu nehmen? Den einzigen Unterschied den ich sehe, ist die Datenspeicherung bei Gen 3.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            reutli @SMS last edited by

                            @sms

                            Habe keine Lust die einzelnen zu vergleichen. Dem Grunde nach ist das hinreichend wurscht, soweit die 16A können und (wenn Du es möchtest) Energiemessung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 2
                              28michi05 @SMS last edited by

                              @sms Sorry für die späte Antwort. Ich hab mir die Shelly Plus 1PM bestellt. Aktuell beim großen A... für etwas über 13€.

                              Erst in der Shelly App eingerichtet, dann nach Verbindung mit dem Shelly-Adapter eigentlich umgehend angelaufen. Messungen funktionieren auch einwandfrei. Ich hab mich da einfach mal auf die angegebenen 16A verlassen. 🙂

                              Einziges Manko ist, dass man im IO Broker die Bezeichnung nicht ändern kann und da immer z.B. shely18487733 steht. Aber damit kann ich leben, weil sich zumindest die Spalte mit dem Namen anpassen lies.

                              SMS R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • SMS
                                SMS @28michi05 last edited by

                                @28michi05 Alles klar! Danke schonmal! 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SMS
                                  SMS last edited by

                                  Wie habt ihr das denn in eurer vis realisiert? Habt ihr Bilder?

                                  2 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • 2
                                    28michi05 @SMS last edited by

                                    @sms noch garnicht, dachte mir eines nach dem anderen. 😁
                                    Ist dann erst der nächste Schritt, wenn alles läuft.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      reutli @SMS last edited by reutli

                                      @sms
                                      Ich habe nur die Heizstufen in JARVIS. Rest soll ja automatisch laufen ;o)

                                      Bildschirmfoto 2024-09-19 um 12.40.14.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        reutli @28michi05 last edited by reutli

                                        @28michi05 sagte in Heizstab im Brauchwasser mit PV Überschuss ansteuern:

                                        Einziges Manko ist, dass man im IO Broker die Bezeichnung nicht ändern kann und da immer z.B. shely18487733 steht. Aber damit kann ich leben, weil sich zumindest die Spalte mit dem Namen anpassen lies.

                                        Ich konnte die Namen anpassen:
                                        Bildschirmfoto 2024-09-19 um 12.33.21.png

                                        Musst eben in den Expertenmodus schalten
                                        Bildschirmfoto 2024-09-19 um 12.35.01.png
                                        und dann editieren
                                        Bildschirmfoto 2024-09-19 um 12.35.07.png

                                        Zusätzlich kannst Du ja auch Aliase anlegen.

                                        2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • 2
                                          28michi05 @reutli last edited by

                                          @reutli Ja, das mit dem Namen hat geklappt, besser gefallen hätte es mir direkt vorn, aber wie gesagt, so gehts auch. Ist ja auch nur ne Kleinigkeit.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            reutli @28michi05 last edited by reutli

                                            @28michi05

                                            hmm, die ID lässt sich doch auch bei anderen Geräten nicht (sinnvoll) ändern? Soll ja eindeutig sein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            842
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            29
                                            2024
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo