Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Funkdisziplin notwendig?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    256

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Funkdisziplin notwendig?

Funkdisziplin notwendig?

Scheduled Pinned Locked Moved Automatisierung
4 Posts 4 Posters 436 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Manfred.B 0
    wrote on last edited by
    #1

    da ich schon viele Scripte mit blockly geschrieben habe, stellt sich für mich immer wieder die grundsätzliche Frage: Wenn ein Gerät wegen eines Triggers eingeschaltet werden soll, es aber ja bereits eingeschaltet ist (z.B. weil der Trigger schon einmal ausgelöst hat): soll das Script den Befehl nochmal senden oder vorher abfragen und nur senden wenn Datenpunkt z.B. noch nicht auf "true" steht?
    Oder ist das nur eine philosophische Frage und eigentlich egal?

    haus-automatisierungH HomoranH 2 Replies Last reply
    0
    • M Manfred.B 0

      da ich schon viele Scripte mit blockly geschrieben habe, stellt sich für mich immer wieder die grundsätzliche Frage: Wenn ein Gerät wegen eines Triggers eingeschaltet werden soll, es aber ja bereits eingeschaltet ist (z.B. weil der Trigger schon einmal ausgelöst hat): soll das Script den Befehl nochmal senden oder vorher abfragen und nur senden wenn Datenpunkt z.B. noch nicht auf "true" steht?
      Oder ist das nur eine philosophische Frage und eigentlich egal?

      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @manfred-b-0 Das kommt darauf an, ob der Status auch wirklich korrekt ist und man sich darauf verlassen kann. Es gibt sicherlich Adapter, welche man startet und wo der aktuelle Status nicht "geholt" werden kann. Dann ist der Kanal eventuell aus und im ioBroker steht true im Datenpunkt.

      Also: Es kommt darauf an. Manche Adapter fangen doppelte Werte auch ab und tun nichts, wenn schon eingeschaltet.

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      paul53P 1 Reply Last reply
      0
      • M Manfred.B 0

        da ich schon viele Scripte mit blockly geschrieben habe, stellt sich für mich immer wieder die grundsätzliche Frage: Wenn ein Gerät wegen eines Triggers eingeschaltet werden soll, es aber ja bereits eingeschaltet ist (z.B. weil der Trigger schon einmal ausgelöst hat): soll das Script den Befehl nochmal senden oder vorher abfragen und nur senden wenn Datenpunkt z.B. noch nicht auf "true" steht?
        Oder ist das nur eine philosophische Frage und eigentlich egal?

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        @manfred-b-0 ich würde unter Beobachtung der von @haus-automatisierung genannten Fehlermöglichkeiten grundsätzlich versuchen Funkhygiene Einzuhalten.

        • Geräte im 868 MHz Bereich (z.B. Homematic) dürfen nur 1% der Zeit senden. Wenn sie das Kontingent überschreiten, schalten die den Funk ab.
        • Geräte im 2.4 GHz Bereich haben dieses gesetzliche Limit nicht, können sich aber auch gegenseitig stören und je weniger Funkpakete unterwegs s7nd, desto weniger Kollisionen kann es geben.

        Das ganze gilt natürlich umso mehr, je kürzer die (unnötigen) Funkintervalle sind

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @manfred-b-0 Das kommt darauf an, ob der Status auch wirklich korrekt ist und man sich darauf verlassen kann. Es gibt sicherlich Adapter, welche man startet und wo der aktuelle Status nicht "geholt" werden kann. Dann ist der Kanal eventuell aus und im ioBroker steht true im Datenpunkt.

          Also: Es kommt darauf an. Manche Adapter fangen doppelte Werte auch ab und tun nichts, wenn schon eingeschaltet.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #4

          @haus-automatisierung sagte: Manche Adapter fangen doppelte Werte auch ab und tun nichts, wenn schon eingeschaltet.

          Welche Adapter (außer MQTT) senden nur Wertänderungen?

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          121

          Online

          32.4k

          Users

          81.3k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe