Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Installation Iobroker auf Synology NAS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Installation Iobroker auf Synology NAS

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
buanetcontainer managerdockerinstallationiobrokernassynology
27 Posts 9 Posters 5.7k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? A Former User

    Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir so ausführlich zu antworten. Schade, dass du dabei leider nicht auf meine zwei Fragen eingegangen bist.

    Ich möchte dir deine Fragen gerne beantworten.

    @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

    Keine Ahnung wo Du das her hast, aber für ioBroker unter Docker gibt es ein Image von Buanet mit einer Anleitungsseite dazu. Der dazugehörige Developer hat das auch hier im Forum direkt als Anleitung platziert.

    Deine Links kenne ich allesamt und habe sie auch alle soweit gelesen (was nicht heißt, dass ich sie verstanden habe). Wie ich in meinem ersten Beitrag schrieb, beziehen diese sich jedoch nicht auf das Synology NAS mit Container Manager. Die Anleitungen beziehen sich auf die vorherige Version des Container Manager, das damals noch Docker hieß. In einigen Beiträgen habe ich herausgelesen, dass sich der Docker und der Container Manager in wesentlichen Punkten unterscheiden (z.B. beim Betreiben als Host (?)). Die einzige Anleitung, die ich im Internet finden konnte und die sich explizit auf den Container Manager des Synology NAS bezieht, ist die von Marius Hosting.

    Edit: Btw: Meine Frage 1 zielt ja genau auf den Unterschied zu deinen Anleitungen ab. Dort wird nämlich "8081:8081" verwendet. Ich frage mich nun eben, ob man beim Container Manager besser 7234:8081 verwenden sollte und, falls ja, wieso dies so ist.

    @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

    Warum sich "Ahnungslose" immer wieder auf eine Docker-Installation stürzen, obwohl es gerade für Anfänger deutlich leichtere Einstiege wie native Installation auf Raspi und Co gibt, bleibt mir ein Rätsel.

    In meinem Fall liegt das daran, dass ich hier ein leistungsstarkes Synology NAS sowieso im Betrieb habe und ich gerne die Möglichkeiten, die mir das NAS bietet, nutzen würde. Ein Raspberry Pi besitze ich hingegen nicht.

    @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

    Ja, der Eindruck drängt sich auf. Soll es unbedingt Docker sein, dann empfehle ich dringend das Durcharbeiten der obigen Links. Hier im Forum scheinst Du Deinen Ausführungen nach ja noch nicht viel Zeit mit Recherche verbracht zu haben.

    Es ist schade, dass dieser Eindruck entsteht. Ich habe bereits mehrere Stunden damit verbracht, Antworten auf meine Fragen zu finden (unter anderem in diesem Forum). Wie gesagt, auch deine Links habe ich bereits durchgearbeitet. Da ich eben noch ganz am Anfang stehe, dachte ich, dass ich meine beiden Fragen in dem Noob-Bereich dieses Forums stellen kann. Schade, dass dies wohl nicht der Fall ist.

    Dennoch vielen Dank für deine Mühen und viele Grüße.

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    wrote on last edited by
    #7

    @knxio sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

    Deine Links kenne ich allesamt und habe sie auch alle soweit gelesen

    Sofern ich irgendwann über einen Kurs "Hellsehen für Anfänger" stolpern sollte, werde ich diesen sofort buchen.

    Gruß, Markus

    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
    Hinweise für gute Forenbeiträge:
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • ? A Former User

      Hallo zusammen,

      ich möchte Iobroker auf einem Synology NAS installieren. Dazu bin ich auf die Anleitung von Marius Hosting gestoßen.
      Den Namen habe ich hier im Forum schon öfters gelesen, weswegen ich das ersteinmal als vertrauenswürdig einstufe. Allerdings würde ich gerne die Schritte in der Anleitung verstehen bevor ich sie durchführe.

      Unter Step 5 taucht ein Skript auf, wozu ich zwei Fragen habe. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann 🙂

      Das Skript lautet:

      docker run -d --name=iobroker
      -p 7234:8081
      -v /volume1/docker/iobroker:/opt/iobroker
      --restart always
      buanet/iobroker:latest

      Ich frage mich

      1. warum der Port 7234 verwendet wird. Wieso wird von 7234 auf 8081 weitergeleitet? Wieso kann ich nicht 8081:8081 verwenden bzw. wieso wäre dies nicht sinnvoll?

      2. wieso ich das Skript überhaupt benötige. Kann ich Iobroker nicht auch ohne die Konsole installieren, indem ich nach Iobroker im Container Manager suche?

      Wie ihr seht, stehe ich noch ganz am Anfang. Ich habe etwas Sorgen, Einstellungen vorzunehmen, die am Ende nachteilig oder sogar sicherheitstechnisch bedenklich sein könnten.

      Vielen Dank euch schonmal für eure Antworten! Ich habe das Forum zuvor unter verschiedenen Stichworten durchsucht, konnte jedoch keine passende Antwort auf meine beiden Fragen finden. Vor allem weil sich die meisten Beiträge auch auf den Docker auf dem NAS beziehen, den es mittlerweile ja nicht mehr gibt (stattdessen nun Container Manager).

      Viele Grüße :man-raising-hand:

      ubeckerU Online
      ubeckerU Online
      ubecker
      wrote on last edited by
      #8

      @knxio Hallo, ich habe mich aus ähnlichen Gründen Ende letzten Jahres für Synology und Docker entschieden. Ich habe auch erst eine Installation mit diesem Script gemacht. Da ich aber wie du erstmal keine Ahnung hatte was ich da so mache ging so einiges schief. Mittlerweile liebe ich den Docker auf der Synology. Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren). Hab auch einen Pi hier laufen. Die Installation dauert deutlich länger als auf der Synology.

      @homoran said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

      möchte ich nur noch kurz anmerken, dass hier gerne vergessen wird, dass der Stromverbrauch des NAS erheblich in die Höhe gehen wird weil die Platten nicht mehr in den Ruhezustand gehen werden, 24/7 lang.

      Er hat natürlich Recht, aber bei mir waren die Platten eh immer an. (durch Video Überwachung) und so mit kein Argument.

      Eine Installation von IOBroker und Docker (Container Manager) dauert nicht mal 1/2 Stunde. Nimm das Image von Buanet und seine Anleitung. Benutze rein den Container Manager und nicht Portainer. Istalliere als Host.
      Ich finde den größten Vorteil des Containers ist die Datensicherung sowie updates. Dazu hatte ich hier mal eine kurze Anleitung geschrieben. (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht).

      Viel Spass.

      Gruß Udo

      ? Thomas BraunT HomoranH 3 Replies Last reply
      0
      • Samson71S Samson71

        @knxio sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

        Deine Links kenne ich allesamt und habe sie auch alle soweit gelesen

        Sofern ich irgendwann über einen Kurs "Hellsehen für Anfänger" stolpern sollte, werde ich diesen sofort buchen.

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #9

        @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

        Sofern ich irgendwann über einen Kurs "Hellsehen für Anfänger" stolpern sollte, werde ich diesen sofort buchen.

        Danke Samson, ich habe verstanden, dass Anfänger hier vollkommen unwillkommen sind. Ich werde mich direkt wieder hier zurückziehen. Krass, was hier lost ist. Da hat man direkt keine Lust mehr, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.

        @Homoran auch dir Danke für deine Antworten. Ich habe verstanden, dass ich zu unfähig sein werde, iobroker auf meinem NAS zu verwenden und dass dies sowieso eine sehr doofe Idee ist.

        @Codierknecht vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Ich glaube zu verstehen, was 8081:8081 und 7234:8081 bedeuten. Ich verstehe aber überhaupt nicht, wieso in einer allgemeinen Anleitung zur Installation von iobroker auf dem NAS die Version 7234:8081 verwendet werden sollte. Das verunsichert mich. Das schreit doch danach, dass der Port 8081 in irgendeiner anderen Art und Weise bereits belegt ist. Deshalb dachte ich, dass das eventuell an dem "neuen" Container Manager liegen würde. Das ist der Inhalt meiner (offensichtlich komplett bescheuerten) Frage.

        Danke für den Tipp mit dem Image von Buanet, das hatte ich auch vor. Bezüglich des Host-Modes habe ich gelesen, dass dies irgendwie mit dem Container Manager nicht mehr möglich sein sollte (das meinte ich mit "Betreiben als Host" in meinem vorherigen Post).

        Danke auch für den Tipp mit dem MaxVLAN. Darüber bin ich schon häufig gestolpert, traue es mir aber in keinster Weise zu 😉 (noch nicht).

        Danke dir jedenfalls, dass du auf meine beiden Fragen eingegangen bist. Du hast mir sehr geholfen!

        Viele Grüße

        ubeckerU CodierknechtC 3 Replies Last reply
        0
        • ubeckerU ubecker

          @knxio Hallo, ich habe mich aus ähnlichen Gründen Ende letzten Jahres für Synology und Docker entschieden. Ich habe auch erst eine Installation mit diesem Script gemacht. Da ich aber wie du erstmal keine Ahnung hatte was ich da so mache ging so einiges schief. Mittlerweile liebe ich den Docker auf der Synology. Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren). Hab auch einen Pi hier laufen. Die Installation dauert deutlich länger als auf der Synology.

          @homoran said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

          möchte ich nur noch kurz anmerken, dass hier gerne vergessen wird, dass der Stromverbrauch des NAS erheblich in die Höhe gehen wird weil die Platten nicht mehr in den Ruhezustand gehen werden, 24/7 lang.

          Er hat natürlich Recht, aber bei mir waren die Platten eh immer an. (durch Video Überwachung) und so mit kein Argument.

          Eine Installation von IOBroker und Docker (Container Manager) dauert nicht mal 1/2 Stunde. Nimm das Image von Buanet und seine Anleitung. Benutze rein den Container Manager und nicht Portainer. Istalliere als Host.
          Ich finde den größten Vorteil des Containers ist die Datensicherung sowie updates. Dazu hatte ich hier mal eine kurze Anleitung geschrieben. (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht).

          Viel Spass.

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #10

          @ubecker Vielen lieben Dank für deine Antwort (die tatsächlich sehr aufbauend ist)! Ich denke, ich werde einfach mal loslegen und aufhören, mir vorher alles bis ins Detail theoretisch zu überlegen, ohne es mal durchgeklickt zu haben. Learning by doing 😉 Und wenn es schief geht, dann versuch ich's es eben erneut. Vielen Dank!

          ubeckerU 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

            Sofern ich irgendwann über einen Kurs "Hellsehen für Anfänger" stolpern sollte, werde ich diesen sofort buchen.

            Danke Samson, ich habe verstanden, dass Anfänger hier vollkommen unwillkommen sind. Ich werde mich direkt wieder hier zurückziehen. Krass, was hier lost ist. Da hat man direkt keine Lust mehr, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.

            @Homoran auch dir Danke für deine Antworten. Ich habe verstanden, dass ich zu unfähig sein werde, iobroker auf meinem NAS zu verwenden und dass dies sowieso eine sehr doofe Idee ist.

            @Codierknecht vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Ich glaube zu verstehen, was 8081:8081 und 7234:8081 bedeuten. Ich verstehe aber überhaupt nicht, wieso in einer allgemeinen Anleitung zur Installation von iobroker auf dem NAS die Version 7234:8081 verwendet werden sollte. Das verunsichert mich. Das schreit doch danach, dass der Port 8081 in irgendeiner anderen Art und Weise bereits belegt ist. Deshalb dachte ich, dass das eventuell an dem "neuen" Container Manager liegen würde. Das ist der Inhalt meiner (offensichtlich komplett bescheuerten) Frage.

            Danke für den Tipp mit dem Image von Buanet, das hatte ich auch vor. Bezüglich des Host-Modes habe ich gelesen, dass dies irgendwie mit dem Container Manager nicht mehr möglich sein sollte (das meinte ich mit "Betreiben als Host" in meinem vorherigen Post).

            Danke auch für den Tipp mit dem MaxVLAN. Darüber bin ich schon häufig gestolpert, traue es mir aber in keinster Weise zu 😉 (noch nicht).

            Danke dir jedenfalls, dass du auf meine beiden Fragen eingegangen bist. Du hast mir sehr geholfen!

            Viele Grüße

            ubeckerU Online
            ubeckerU Online
            ubecker
            wrote on last edited by
            #11

            @knxio manches kommt hier von einigen etwas rau rüber.
            Hier im Forum wird dir aber immer recht gut geholfen. Fang einfach an.

            Gruß Udo

            1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @ubecker Vielen lieben Dank für deine Antwort (die tatsächlich sehr aufbauend ist)! Ich denke, ich werde einfach mal loslegen und aufhören, mir vorher alles bis ins Detail theoretisch zu überlegen, ohne es mal durchgeklickt zu haben. Learning by doing 😉 Und wenn es schief geht, dann versuch ich's es eben erneut. Vielen Dank!

              ubeckerU Online
              ubeckerU Online
              ubecker
              wrote on last edited by
              #12

              @knxio said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

              @ubecker Vielen lieben Dank für deine Antwort (die tatsächlich sehr aufbauend ist)! Ich denke, ich werde einfach mal loslegen und aufhören, mir vorher alles bis ins Detail theoretisch zu überlegen, ohne es mal durchgeklickt zu haben. Learning by doing 😉 Und wenn es schief geht, dann versuch ich's es eben erneut. Vielen Dank!

              dann kannst du fragen

              Gruß Udo

              1 Reply Last reply
              0
              • ubeckerU ubecker

                @knxio Hallo, ich habe mich aus ähnlichen Gründen Ende letzten Jahres für Synology und Docker entschieden. Ich habe auch erst eine Installation mit diesem Script gemacht. Da ich aber wie du erstmal keine Ahnung hatte was ich da so mache ging so einiges schief. Mittlerweile liebe ich den Docker auf der Synology. Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren). Hab auch einen Pi hier laufen. Die Installation dauert deutlich länger als auf der Synology.

                @homoran said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                möchte ich nur noch kurz anmerken, dass hier gerne vergessen wird, dass der Stromverbrauch des NAS erheblich in die Höhe gehen wird weil die Platten nicht mehr in den Ruhezustand gehen werden, 24/7 lang.

                Er hat natürlich Recht, aber bei mir waren die Platten eh immer an. (durch Video Überwachung) und so mit kein Argument.

                Eine Installation von IOBroker und Docker (Container Manager) dauert nicht mal 1/2 Stunde. Nimm das Image von Buanet und seine Anleitung. Benutze rein den Container Manager und nicht Portainer. Istalliere als Host.
                Ich finde den größten Vorteil des Containers ist die Datensicherung sowie updates. Dazu hatte ich hier mal eine kurze Anleitung geschrieben. (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht).

                Viel Spass.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #13

                @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren).

                ??? Keine Ahnung wo die steile These herkommt. Aber hier ist das natürlich keine Bastellösung, das rennt rockstable.
                Was da immer mit den Kisten angestellt werden muss...

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                ? ubeckerU 2 Replies Last reply
                2
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                  Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren).

                  ??? Keine Ahnung wo die steile These herkommt. Aber hier ist das natürlich keine Bastellösung, das rennt rockstable.
                  Was da immer mit den Kisten angestellt werden muss...

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #14

                  @thomas-braun

                  man muss einfach wissen, was man tut, egal, welche Hardware und Software es ist.

                  ubeckerU 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                    Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren).

                    ??? Keine Ahnung wo die steile These herkommt. Aber hier ist das natürlich keine Bastellösung, das rennt rockstable.
                    Was da immer mit den Kisten angestellt werden muss...

                    ubeckerU Online
                    ubeckerU Online
                    ubecker
                    wrote on last edited by
                    #15

                    @thomas-braun said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                    @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                    Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren).

                    ??? Keine Ahnung wo die steile These herkommt. Aber hier ist das natürlich keine Bastellösung, das rennt rockstable.
                    Was da immer mit den Kisten angestellt werden muss...

                    kann natürlich an meinem frisch gekauften PI liegen. Jedenfalls darf ich den nicht mehr anfassen wenn der läuft. Die USB-C Buchse für die Spannungsversorgung ist sehr wackelig. Ebenso der mini DVI wenn ich mal ein Moni anstecke. Jedes anfassen führt zum Absturz und neu booten. Oft ist dann auch die SD-Karte geschrottet.
                    Lösung war nur Stecker ausbauen und Leitungen direkt anlöten. SD-Karte durch SSD ersetzen.

                    Gruß Udo

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @thomas-braun

                      man muss einfach wissen, was man tut, egal, welche Hardware und Software es ist.

                      ubeckerU Online
                      ubeckerU Online
                      ubecker
                      wrote on last edited by
                      #16

                      @ilovegym said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                      @thomas-braun

                      man muss einfach wissen, was man tut, egal, welche Hardware und Software es ist.

                      richtig, Als Entwicker solcher Hardware weiss ich was ich tue.

                      Gruß Udo

                      ? 1 Reply Last reply
                      0
                      • ubeckerU ubecker

                        @thomas-braun said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                        @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                        Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren).

                        ??? Keine Ahnung wo die steile These herkommt. Aber hier ist das natürlich keine Bastellösung, das rennt rockstable.
                        Was da immer mit den Kisten angestellt werden muss...

                        kann natürlich an meinem frisch gekauften PI liegen. Jedenfalls darf ich den nicht mehr anfassen wenn der läuft. Die USB-C Buchse für die Spannungsversorgung ist sehr wackelig. Ebenso der mini DVI wenn ich mal ein Moni anstecke. Jedes anfassen führt zum Absturz und neu booten. Oft ist dann auch die SD-Karte geschrottet.
                        Lösung war nur Stecker ausbauen und Leitungen direkt anlöten. SD-Karte durch SSD ersetzen.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by
                        #17

                        @ubecker

                        Also normal ist das nicht, da hast du entweder einen gebrauchten Pi bekommen oder wirklich eine komplette Fehlproduktion.

                        Ich habe 2015 ca 80 Raspi's installiert und diese wurden professionell im 24/7 betrieb eingesetzt, und die Ausfaelle waren wirklich gering. Gerade durch die SD Karte sind diese Devices gerne mal gegen Ruetteln und Bewegen absolut unempfindlich.
                        2022 wurden die wieder deinstalliert, die Uptime war bei einigen wirklich ein paar Jahre!

                        Dass SD Karten allerdings auch mal verschleissen, oder durch falsche Bedienung, crashen, ist Bauartbedingt.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ubeckerU ubecker

                          @ilovegym said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                          @thomas-braun

                          man muss einfach wissen, was man tut, egal, welche Hardware und Software es ist.

                          richtig, Als Entwicker solcher Hardware weiss ich was ich tue.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #18

                          @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                          @ilovegym said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                          @thomas-braun

                          man muss einfach wissen, was man tut, egal, welche Hardware und Software es ist.

                          richtig, Als Entwicker solcher Hardware weiss ich was ich tue.

                          nein, einfach mal etwas lesen, ausprobieren, Daten sichern nicht vergessen, und dabei Spass haben!
                          Viele haben einfach zuviel Angst, ohne Risiko gehts halt nicht.. aber draus lernen.. und hier fragen.. wir helfen doch gerne..

                          Man muss kein Entwickler sein, einfach sich damit befassen. Es gibt mittlerweile viele Anleitungen.. (leider auch viele veraltete.. )

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                            Sofern ich irgendwann über einen Kurs "Hellsehen für Anfänger" stolpern sollte, werde ich diesen sofort buchen.

                            Danke Samson, ich habe verstanden, dass Anfänger hier vollkommen unwillkommen sind. Ich werde mich direkt wieder hier zurückziehen. Krass, was hier lost ist. Da hat man direkt keine Lust mehr, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.

                            @Homoran auch dir Danke für deine Antworten. Ich habe verstanden, dass ich zu unfähig sein werde, iobroker auf meinem NAS zu verwenden und dass dies sowieso eine sehr doofe Idee ist.

                            @Codierknecht vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Ich glaube zu verstehen, was 8081:8081 und 7234:8081 bedeuten. Ich verstehe aber überhaupt nicht, wieso in einer allgemeinen Anleitung zur Installation von iobroker auf dem NAS die Version 7234:8081 verwendet werden sollte. Das verunsichert mich. Das schreit doch danach, dass der Port 8081 in irgendeiner anderen Art und Weise bereits belegt ist. Deshalb dachte ich, dass das eventuell an dem "neuen" Container Manager liegen würde. Das ist der Inhalt meiner (offensichtlich komplett bescheuerten) Frage.

                            Danke für den Tipp mit dem Image von Buanet, das hatte ich auch vor. Bezüglich des Host-Modes habe ich gelesen, dass dies irgendwie mit dem Container Manager nicht mehr möglich sein sollte (das meinte ich mit "Betreiben als Host" in meinem vorherigen Post).

                            Danke auch für den Tipp mit dem MaxVLAN. Darüber bin ich schon häufig gestolpert, traue es mir aber in keinster Weise zu 😉 (noch nicht).

                            Danke dir jedenfalls, dass du auf meine beiden Fragen eingegangen bist. Du hast mir sehr geholfen!

                            Viele Grüße

                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #19

                            @knxio sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                            ich habe verstanden, dass Anfänger hier vollkommen unwillkommen sind

                            Das hast Du sicher falsch verstanden.
                            Lies Dir bitte den von @Homoran verlinkten Beitrag durch. Nachträgliches Ergänzen von Beiträgen ist extrem ungünstig. Das kriegt nämlich keiner mit. Darum kann darauf auch niemand reagieren. Das war wohl mit "Hellsehen" gemeint.

                            Meine Erfahrungen habe ich noch mit DSM 6 gesammelt. Host- oder Bridge-Mode geht da nur beim Erzeugen des Containers. Nicht nachträglich. Mittlerweile habe ich kein Synology OS mehr am Start. Da kann ich nicht weiterhelfen. Würde mich aber wundern, wenn das gar nicht mehr gehen sollte.
                            Aber nur Geduld - hier sind genügend Anwender die Dir weiterhelfen.

                            Nur so als allgemeiner Hinweis: Der manchmal etwas "rauhe" Ton sollte Dich nicht abschrecken. Mit der Zeit wirst Du vermutlich merken, woher der kommt: Immer wieder dieselben Fragen zu Themen, die schon x-mal diskutiert und ausgiebig beantwortet wurden. Da reisst einem auch schon mal der Geduldsfaden. Nicht persönlich nehmen.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • ubeckerU ubecker

                              @knxio Hallo, ich habe mich aus ähnlichen Gründen Ende letzten Jahres für Synology und Docker entschieden. Ich habe auch erst eine Installation mit diesem Script gemacht. Da ich aber wie du erstmal keine Ahnung hatte was ich da so mache ging so einiges schief. Mittlerweile liebe ich den Docker auf der Synology. Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren). Hab auch einen Pi hier laufen. Die Installation dauert deutlich länger als auf der Synology.

                              @homoran said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                              möchte ich nur noch kurz anmerken, dass hier gerne vergessen wird, dass der Stromverbrauch des NAS erheblich in die Höhe gehen wird weil die Platten nicht mehr in den Ruhezustand gehen werden, 24/7 lang.

                              Er hat natürlich Recht, aber bei mir waren die Platten eh immer an. (durch Video Überwachung) und so mit kein Argument.

                              Eine Installation von IOBroker und Docker (Container Manager) dauert nicht mal 1/2 Stunde. Nimm das Image von Buanet und seine Anleitung. Benutze rein den Container Manager und nicht Portainer. Istalliere als Host.
                              Ich finde den größten Vorteil des Containers ist die Datensicherung sowie updates. Dazu hatte ich hier mal eine kurze Anleitung geschrieben. (finde ich jetzt auf die Schnelle nicht).

                              Viel Spass.

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by Homoran
                              #20

                              @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                              Ein Pi ist eher eine Bastellösung (ja nicht berühren

                              Das kann ich nach 10 Jahren Pi + zig anderen SBC nicht bestätigen.
                              ich bin nach Jahren Proxmox auf NUC sogar wieder auf einen Pi (5) zurück.

                              edit: hier ein Test aus 2017
                              HardwareDaten_total04.jpg

                              @ubecker sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                              Die Installation dauert deutlich länger als auf der Synology.

                              Beim Pi komme ich deutlich unter 30 Minuten hin.

                              @knxio sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                              Ich habe verstanden, dass ich zu unfähig sein werde, iobroker auf meinem NAS zu verwenden

                              wer hat denn das behauptet?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                Sofern ich irgendwann über einen Kurs "Hellsehen für Anfänger" stolpern sollte, werde ich diesen sofort buchen.

                                Danke Samson, ich habe verstanden, dass Anfänger hier vollkommen unwillkommen sind. Ich werde mich direkt wieder hier zurückziehen. Krass, was hier lost ist. Da hat man direkt keine Lust mehr, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.

                                @Homoran auch dir Danke für deine Antworten. Ich habe verstanden, dass ich zu unfähig sein werde, iobroker auf meinem NAS zu verwenden und dass dies sowieso eine sehr doofe Idee ist.

                                @Codierknecht vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! Ich glaube zu verstehen, was 8081:8081 und 7234:8081 bedeuten. Ich verstehe aber überhaupt nicht, wieso in einer allgemeinen Anleitung zur Installation von iobroker auf dem NAS die Version 7234:8081 verwendet werden sollte. Das verunsichert mich. Das schreit doch danach, dass der Port 8081 in irgendeiner anderen Art und Weise bereits belegt ist. Deshalb dachte ich, dass das eventuell an dem "neuen" Container Manager liegen würde. Das ist der Inhalt meiner (offensichtlich komplett bescheuerten) Frage.

                                Danke für den Tipp mit dem Image von Buanet, das hatte ich auch vor. Bezüglich des Host-Modes habe ich gelesen, dass dies irgendwie mit dem Container Manager nicht mehr möglich sein sollte (das meinte ich mit "Betreiben als Host" in meinem vorherigen Post).

                                Danke auch für den Tipp mit dem MaxVLAN. Darüber bin ich schon häufig gestolpert, traue es mir aber in keinster Weise zu 😉 (noch nicht).

                                Danke dir jedenfalls, dass du auf meine beiden Fragen eingegangen bist. Du hast mir sehr geholfen!

                                Viele Grüße

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #21

                                @knxio sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                Ich habe verstanden, dass ich zu unfähig sein werde, iobroker auf meinem NAS zu verwenden und dass dies sowieso eine sehr doofe Idee ist

                                Nö. Das läuft - richtig aufgesetzt - saugut.
                                Voraussetzung: Deine Syno ist tatsächlich leistungsfähig genug.
                                Soll heißen: Minimum 8 GB RAM (besser mehr) und ein ordentlicher Prozessor mit genügend Dampf.
                                Und aufgesetzt ist das auch schnell. Wenn man weiß worauf es ankommt.
                                Die Kurzversion: Image von Buanet laden, Container im Host-Mode mit gemounteten Verzeichnis der Synology. Starten, warten, warten, fertig!

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • CodierknechtC Offline
                                  CodierknechtC Offline
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #22

                                  Das war aber ein kurzes Gastspiel 🤔

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  ? da_WoodyD 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    Das war aber ein kurzes Gastspiel 🤔

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    A Former User
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    @codierknecht

                                    Erfolgreich vergrault.. 😞
                                    So schlimm war das doch nicht.. oder merken wir das schon nicht mehr?

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • ? A Former User

                                      Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir so ausführlich zu antworten. Schade, dass du dabei leider nicht auf meine zwei Fragen eingegangen bist.

                                      Ich möchte dir deine Fragen gerne beantworten.

                                      @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                      Keine Ahnung wo Du das her hast, aber für ioBroker unter Docker gibt es ein Image von Buanet mit einer Anleitungsseite dazu. Der dazugehörige Developer hat das auch hier im Forum direkt als Anleitung platziert.

                                      Deine Links kenne ich allesamt und habe sie auch alle soweit gelesen (was nicht heißt, dass ich sie verstanden habe). Wie ich in meinem ersten Beitrag schrieb, beziehen diese sich jedoch nicht auf das Synology NAS mit Container Manager. Die Anleitungen beziehen sich auf die vorherige Version des Container Manager, das damals noch Docker hieß. In einigen Beiträgen habe ich herausgelesen, dass sich der Docker und der Container Manager in wesentlichen Punkten unterscheiden (z.B. beim Betreiben als Host (?)). Die einzige Anleitung, die ich im Internet finden konnte und die sich explizit auf den Container Manager des Synology NAS bezieht, ist die von Marius Hosting.

                                      Edit: Btw: Meine Frage 1 zielt ja genau auf den Unterschied zu deinen Anleitungen ab. Dort wird nämlich "8081:8081" verwendet. Ich frage mich nun eben, ob man beim Container Manager besser 7234:8081 verwenden sollte und, falls ja, wieso dies so ist.

                                      @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                      Warum sich "Ahnungslose" immer wieder auf eine Docker-Installation stürzen, obwohl es gerade für Anfänger deutlich leichtere Einstiege wie native Installation auf Raspi und Co gibt, bleibt mir ein Rätsel.

                                      In meinem Fall liegt das daran, dass ich hier ein leistungsstarkes Synology NAS sowieso im Betrieb habe und ich gerne die Möglichkeiten, die mir das NAS bietet, nutzen würde. Ein Raspberry Pi besitze ich hingegen nicht.

                                      @samson71 said in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                      Ja, der Eindruck drängt sich auf. Soll es unbedingt Docker sein, dann empfehle ich dringend das Durcharbeiten der obigen Links. Hier im Forum scheinst Du Deinen Ausführungen nach ja noch nicht viel Zeit mit Recherche verbracht zu haben.

                                      Es ist schade, dass dieser Eindruck entsteht. Ich habe bereits mehrere Stunden damit verbracht, Antworten auf meine Fragen zu finden (unter anderem in diesem Forum). Wie gesagt, auch deine Links habe ich bereits durchgearbeitet. Da ich eben noch ganz am Anfang stehe, dachte ich, dass ich meine beiden Fragen in dem Noob-Bereich dieses Forums stellen kann. Schade, dass dies wohl nicht der Fall ist.

                                      Dennoch vielen Dank für deine Mühen und viele Grüße.

                                      Samson71S Offline
                                      Samson71S Offline
                                      Samson71
                                      Global Moderator
                                      wrote on last edited by
                                      #24

                                      @ilovegym sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                      Erfolgreich vergrault.. 😞

                                      Sehe ich anders. Man kann es nicht allen recht machen.

                                      So schlimm war das doch nicht.. oder merken wir das schon nicht mehr?

                                      Wer sich als erste Reaktion u.a. für die "Nichtbeantwortung" seiner Fragestellung so explizit "bedankt", auf den kann ich gern verzichten.

                                      Da sucht man die Links zusammen und muss sich dann dafür anmisten lassen. Zusätzlich hat sein gepostetes Skript eindeutig Buanet-Bezug (Repo-Verweis letzte Zeile), was ihm bei seinem Einfügen mittels Copy and Paste vermutlich nicht mal aufgefallen ist. Und zu guter Letzt der Link auf eine englischsprachige Seite rumänischen Ursprungs, mit der (späteren) Erklärung dass die zur Verfügung gestellten Buanet-Links scheinbar nicht verstanden worden sind.

                                      @Ein ehemaliger Benutzer sagte in Installation Iobroker auf Synology NAS:

                                      Deine Links kenne ich allesamt und habe sie auch alle soweit gelesen (was nicht heißt, dass ich sie verstanden habe).

                                      Ich verbuche das daher unter persönliche Befindlichkeiten. Niemand hört oder liest natürlich gerne, dass man ihm etwas nicht zutraut. War so nie gemeint und ist auch von niemandem so geschrieben worden. Wurde aber scheinbar so aufgefasst.

                                      Gruß, Markus

                                      Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                      Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                      1 Reply Last reply
                                      2
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        Das war aber ein kurzes Gastspiel 🤔

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #25

                                        @codierknecht mir ist der Nick schon einige male aufgefallen.
                                        Reagiert immer so.
                                        Keiner hat ihn lieb und keiner ist seiner Meinung.
                                        Hab auch auf einer Synology angefangen. "Potent"
                                        Allerdings mit openhub. Ich war schnell weg...

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ub.privatU Offline
                                          ub.privatU Offline
                                          ub.privat
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          Guten Abend zusammen,

                                          da der Thread noch nicht "tot" ist, leider mit etwas Unterton leidlich ausgelaufen ist, möchte ich ihn dennoch nutzen, da mein "Problem" hier gut hinein passt.
                                          Ich versuche bereits den ganzen Tag nach Anleitung von BUANET auf meiner DS720+ den IOB im Contaier zu installieren.
                                          Einmal nach Anleitung via Portainer verfahren und alternativ über den SYNO-Manager den Container angelegt. Leider hängt sich der Container während Schritt 3 der Installation immer wieder wegen Rechteproblemen auf:

                                          --------------------------------------------------------------------------------
                                          -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker Installation              -----
                                          --------------------------------------------------------------------------------
                                          (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                          Checking database connection... Failed.
                                          
                                          [ERROR]  Could not connect to states database at 127.0.0.1:9000 (invalid protocol). Please make sure the configured IP and port points to a host running JS-Controller >= 2.0. and that the port is not occupied by other software!
                                          [ERROR]  Could not connect to states database at 127.0.0.1:9000 (invalid protocol). Please make sure the configured IP and port points to a host running JS-Controller >= 2.0. and that the port is not occupied by other software!
                                          [ERROR] No connection to databases possible ...
                                          
                                          Please check your configuration and try again.
                                          For more information see ioBroker Docker image docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                          
                                          

                                          Diese Fehlermeldung erhalte ich sowohl im Portainer als auch im Containermanager der DS.

                                          Würden bitte die Profis hier in der Runde mit einem Tipp weiterhelfen?

                                          Vielen Dank vorab und eine besinnliche Weihnachtszeit...

                                          ? 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          577

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe