Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. MQTT -> Influx Adapter -> InfluxDB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT -> Influx Adapter -> InfluxDB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kirk1701
      Kirk1701 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich hoffe das Thema passt hier.

      Ich lese meine Temperatursensoren 433Mhz über das Projekt rtl_433 aus und lasse die Daten dirket in eine InfluxDB schreiben.

      Nun möchte ich das ganze etwas wartungsfreundlicher gestalten und das schreiben der Daten über den iobroker erledigen lassen.

      Das funktioniert auch schon indem ich die Daten per MQTT an den iobroker schicke und der Influx Adapter die Daten dann in die Datenbank schreibt.

      Nun gibt es leider ein kleines Problem was ich eventuell mit dem Influx Adapter lösen kann.

      Und zwar wechselt der Sensor wenn er stromlos war (z.B. nach einem Batteriewechsel) seine ID. Folglich werden die Daten nun unter einer anderen ID abgelegt und Grafana kann es nicht mehr visualieren da die Daten ja jetzt unter einer anderen ID anliegen.

      Die eigentliche Frage:

      Kann man im Influx Adapter irgendwie einstellen das die Daten immer unter der selben ID geschrieben werden?

      Natürlich muss man das im Adater nach einem Batteriewechsel einstellen, die Daten werden aber immer unter der identischen ID geschrieben.

      Beispiel:

      Sensor im Wohnzimmer hat Kanal 3 ID 101 und wird vom Influx Adapter unter ID 101 (Wohnzimmer) geschrieben.

      Nach dem Batteriewechsel ändert sich die ID auf 78. Im Influx Adapter stelle ich nun ein, dass die Daten von ID 78 wieder unter ID 101 (Wohnzimmer) geschrieben werden damit Grafana das korrekt anzeigt.

      Sorry, ich hoffe es ist so mit meinen einfachen Worten verstänlich wo es drum geht.

      Wenn es nicht mit dem Influx Adapter geht, vielleicht hat jemand eine andere Idee? Vielleicht die Daten schon im MQTT Adapter manipulieren??

      Kirk

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @Kirk1701 last edited by

        @kirk1701 sagte in MQTT -> Influx Adapter -> InfluxDB:

        Kann man im Influx Adapter irgendwie einstellen das die Daten immer unter der selben ID geschrieben werden?

        Du kannst eine Alias-ID in den Objekt-Einstellungen vergeben. Also auf dem Datenpunkt, wo Du das logging aktivierst. Das ist genau dafür gedacht.

        Kirk1701 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Kirk1701
          Kirk1701 last edited by

          @haus-automatisierung

          wow, das ging schnell. Das muss ich wohl irgendwie übersehen haben, sorry.

          Ich teste das heute Abend gleich und gebe Feedback ob es geklappt hat 🙂

          Kirk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Kirk1701
            Kirk1701 @haus-automatisierung last edited by

            @haus-automatisierung

            nun konnte ich das gleich mal testen. Der Tempsensor hatte die ID 200. Nach dem Wechsel der Batterien bekam er die ID 106.

            Also musste ich die ID 200 deaktivieren und ID 106 mit dem identischen Alias aktiveren.

            InfluxDB hat nicht gemeckert und weiter brav den Sensor angezeigt.

            Alias-Name.JPG

            Kirk

            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @Kirk1701 last edited by

              @kirk1701 Genau!

              Alternativ könntest Du auch in ioBroker einen Alias anlegen und für diesen das Logging aktivieren. Den könnte man dann auch "umbiegen" falls sich ein Datenpunkt ändert. Dafür wurden die zumindest mal erfunden

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              732
              Online

              31.8k
              Users

              80.0k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              207
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo