Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    213

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter rpi2 2.x

Test Adapter rpi2 2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
519 Posts 29 Posters 148.1k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S searcher57

    @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

    @searcher57 ja, aber ich kann den Befehl "gpioinfo" nicht ausführen. Den gibt es bei mir nicht.

    Ja und was brauchst Du dann?

    L Offline
    L Offline
    Laser
    wrote on last edited by Laser
    #205

    @thomas-braun sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

    sudo apt update && apt policy gpiod

    und das ist der bookworm- patch?
    @searcher57 Das weiß ich eben nicht, was ich installieren muß, um den Befehl zu bekommen.

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • L Laser

      @thomas-braun sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

      sudo apt update && apt policy gpiod

      und das ist der bookworm- patch?
      @searcher57 Das weiß ich eben nicht, was ich installieren muß, um den Befehl zu bekommen.

      Thomas BraunT Offline
      Thomas BraunT Offline
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #206

      @laser

      Das ist das Paket, welche das Kommando gpioinfo beinhaltet.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      L 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @laser

        Das ist das Paket, welche das Kommando gpioinfo beinhaltet.

        L Offline
        L Offline
        Laser
        wrote on last edited by
        #207

        @thomas-braun habe ich ausgeführt, aber:
        gpioinfo
        -bash: gpioinfo: command not found

        Thomas BraunT S 2 Replies Last reply
        0
        • L Laser

          @thomas-braun habe ich ausgeführt, aber:
          gpioinfo
          -bash: gpioinfo: command not found

          Thomas BraunT Offline
          Thomas BraunT Offline
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #208

          @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

          habe ich ausgeführt,

          Zeigen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L 1 Reply Last reply
          0
          • L Laser

            @thomas-braun habe ich ausgeführt, aber:
            gpioinfo
            -bash: gpioinfo: command not found

            S Offline
            S Offline
            searcher57
            wrote on last edited by
            #209

            @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

            @thomas-braun habe ich ausgeführt, aber:
            gpioinfo
            -bash: gpioinfo: command not found

            Na dann merke ic endlich, daß auch bei Euch Uneinigkeit besteht!😁

            1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

              habe ich ausgeführt,

              Zeigen.

              L Offline
              L Offline
              Laser
              wrote on last edited by Laser
              #210

              @thomas-braun

              sudo apt update && apt policy gpiod
              Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
              Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
              Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
              Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
              Hit:5 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease
              Hit:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
              Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
              W: https://packages.grafana.com/enterprise/deb/dists/stable/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
              gpiod:
                Installed: (none)
                Candidate: 1.6.3-1+b3
                Version table:
                   1.6.3-1+b3 500
                      500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
              otto@neuheizung:/dev $ gpioinfo
              -bash: gpioinfo: command not found
              otto@neuheizung:/dev $ gpioinfo
              -bash: gpioinfo: command not found
              
              
              
              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • L Laser

                @thomas-braun

                sudo apt update && apt policy gpiod
                Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                Hit:5 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease
                Hit:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree... Done
                Reading state information... Done
                1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                W: https://packages.grafana.com/enterprise/deb/dists/stable/InRelease: Key is stored in legacy trusted.gpg keyring (/etc/apt/trusted.gpg), see the DEPRECATION section in apt-key(8) for details.
                gpiod:
                  Installed: (none)
                  Candidate: 1.6.3-1+b3
                  Version table:
                     1.6.3-1+b3 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                otto@neuheizung:/dev $ gpioinfo
                -bash: gpioinfo: command not found
                otto@neuheizung:/dev $ gpioinfo
                -bash: gpioinfo: command not found
                
                
                
                Thomas BraunT Offline
                Thomas BraunT Offline
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #211

                @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                gpiod:
                Installed: (none)

                Das ist nicht installiert, also kannst du den Befehl auch nicht aufrufen.
                Davon abgesehen ist deine Quelle für grafana nicht richtig.

                sudo apt install gpiod
                

                Und nodejs@20 könntest du auch langsam mal installieren.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                L 1 Reply Last reply
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                  gpiod:
                  Installed: (none)

                  Das ist nicht installiert, also kannst du den Befehl auch nicht aufrufen.
                  Davon abgesehen ist deine Quelle für grafana nicht richtig.

                  sudo apt install gpiod
                  

                  Und nodejs@20 könntest du auch langsam mal installieren.

                  L Offline
                  L Offline
                  Laser
                  wrote on last edited by
                  #212

                  @thomas-braun ich habe lange mit Updates gewartet, weil der rpi - Adapter nicht funktionierte . Werde ich jetzt nachholen.

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • L Laser

                    @thomas-braun ich habe lange mit Updates gewartet, weil der rpi - Adapter nicht funktionierte . Werde ich jetzt nachholen.

                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #213

                    @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                    weil der rpi - Adapter nicht funktionierte .

                    Das hat aber z. B. mit nodejs nix zu tun.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    L 1 Reply Last reply
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                      weil der rpi - Adapter nicht funktionierte .

                      Das hat aber z. B. mit nodejs nix zu tun.

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      wrote on last edited by Laser
                      #214

                      @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt. Den letzten funktionierenden Stand behalten.

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • L Laser

                        @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt. Den letzten funktionierenden Stand behalten.

                        S Offline
                        S Offline
                        searcher57
                        wrote on last edited by
                        #215

                        @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                        @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                        Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L Laser

                          @garfonso Installieren kann ich (Version 2.2.0 manuell eingegeben), Ansicht wird die Neue, aber der Adapter startet nicht (linkes eigentlich grün werdendes Feld bleibt rotes Rad).
                          Werde den Adapter löschen und nochmal neu installieren.
                          EDIT: geht nicht? Bzw. bleibt in der Instanzübersicht rot (Rad).
                          RAM Nutzung wird auch mit 0 MB angezeigt.
                          2.1.2 hat funktioniert.

                          
                          otto@neuheizung:~ $ cat /etc/os-release
                          PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)"
                          NAME="Debian GNU/Linux"
                          VERSION_ID="12"
                          VERSION="12 (bookworm)"
                          VERSION_CODENAME=bookworm
                          ID=debian
                          HOME_URL="https://www.debian.org/"
                          SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                          BU
                          

                          GPIO's Entprellen: 100mSec

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #216

                          @laser

                          Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                          @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                          @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                          @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                          Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                          Geht's bei dir immer noch um serial?
                          Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          L S 2 Replies Last reply
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @laser

                            Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                            @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                            Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                            Geht's bei dir immer noch um serial?
                            Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                            L Offline
                            L Offline
                            Laser
                            wrote on last edited by Laser
                            #217

                            @garfonso ich weiß jetzt nicht 100% ig, wer gemeint ist. Aber bei mir funktioniert die Adapterversion 2.2.2 nicht. Die 2.1.2 schon. /dev/serial0 habe ich nicht.
                            b6d11df0-09b2-4388-b7e6-333ae92d4c4b-image.png

                            GarfonsoG 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @laser

                              Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                              @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                              Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                              Geht's bei dir immer noch um serial?
                              Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                              S Offline
                              S Offline
                              searcher57
                              wrote on last edited by
                              #218

                              @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @laser

                              Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                              @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                              Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                              Geht's bei dir immer noch um serial?
                              Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                              Ja, ich versuche den Zigbee-Stick mit /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_.... ans Laufen zu bringen, aber auch das gelingt mir nicht. Ist das alles eventuell zu viel für den Raspi5?

                              S GarfonsoG 2 Replies Last reply
                              0
                              • L Laser

                                @garfonso ich weiß jetzt nicht 100% ig, wer gemeint ist. Aber bei mir funktioniert die Adapterversion 2.2.2 nicht. Die 2.1.2 schon. /dev/serial0 habe ich nicht.
                                b6d11df0-09b2-4388-b7e6-333ae92d4c4b-image.png

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #219

                                @laser
                                Hast du mal bitte ein debug log vom adapter start?

                                Gerne auch per Github issue. 😉

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S searcher57

                                  @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @laser

                                  Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                                  @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                                  Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                                  Geht's bei dir immer noch um serial?
                                  Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                                  Ja, ich versuche den Zigbee-Stick mit /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_.... ans Laufen zu bringen, aber auch das gelingt mir nicht. Ist das alles eventuell zu viel für den Raspi5?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  searcher57
                                  wrote on last edited by
                                  #220

                                  @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @laser

                                  Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                                  @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                                  Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                                  Geht's bei dir immer noch um serial?
                                  Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                                  Ja, ich versuche den Zigbee-Stick mit /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_.... ans Laufen zu bringen, aber auch das gelingt mir nicht. Ist das alles eventuell zu viel für den Raspi5?

                                  Update: Ich habe den Stick an meinem Raspi 4 erfolgreich ans Laufen gebracht, incl. 2 Zigbee Aktoren. Allerdings habe ich hier noch die RPI2 Version 2.0.0 laufen.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • S searcher57

                                    @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @laser

                                    Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?

                                    @searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.

                                    Das war wahrscheinlich mein Fehler.😠

                                    Geht's bei dir immer noch um serial?
                                    Hast du ein Gerät /dev/serial0?

                                    Ja, ich versuche den Zigbee-Stick mit /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_.... ans Laufen zu bringen, aber auch das gelingt mir nicht. Ist das alles eventuell zu viel für den Raspi5?

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #221

                                    @searcher57
                                    Wie wäre es mit eins nach dem anderen?

                                    Ist der Raspi5 neu (bzw. hat es darauf jemals funktioniert)? Da gibts auch grundsätzlich Probleme mit USB, USB3 und Zigbee. Such dazu mal im Forum.

                                    Ich hab meinen alten Raspi 3 (durch experimente für den Adapter flöt) leider auch gekillt und nun einen Raspi 5, da steigt der USB Funk-Stick (Radino irgendwas) der da dran hängt auch mehrfach am Tag aus und möchte alle paar Tage mal abgesteckt werden. Das war beim 3er nicht so.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @searcher57
                                      Wie wäre es mit eins nach dem anderen?

                                      Ist der Raspi5 neu (bzw. hat es darauf jemals funktioniert)? Da gibts auch grundsätzlich Probleme mit USB, USB3 und Zigbee. Such dazu mal im Forum.

                                      Ich hab meinen alten Raspi 3 (durch experimente für den Adapter flöt) leider auch gekillt und nun einen Raspi 5, da steigt der USB Funk-Stick (Radino irgendwas) der da dran hängt auch mehrfach am Tag aus und möchte alle paar Tage mal abgesteckt werden. Das war beim 3er nicht so.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      searcher57
                                      wrote on last edited by
                                      #222

                                      @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                      @searcher57
                                      Wie wäre es mit eins nach dem anderen?

                                      Ist der Raspi5 neu (bzw. hat es darauf jemals funktioniert)? Da gibts auch grundsätzlich Probleme mit USB, USB3 und Zigbee. Such dazu mal im Forum.

                                      Ich hab meinen alten Raspi 3 (durch experimente für den Adapter flöt) leider auch gekillt und nun einen Raspi 5, da steigt der USB Funk-Stick (Radino irgendwas) der da dran hängt auch mehrfach am Tag aus und möchte alle paar Tage mal abgesteckt werden. Das war beim 3er nicht so.

                                      Ja, verstehe ich. Wir lassen das Thema Zigbee.

                                      Allerdings hätte ich gerne den Smartmeter wieder funktionstüchtig und weiss nicht, ob das mit dem RPI2 Adapter zusammenhängt?

                                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S searcher57

                                        @garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                        @searcher57
                                        Wie wäre es mit eins nach dem anderen?

                                        Ist der Raspi5 neu (bzw. hat es darauf jemals funktioniert)? Da gibts auch grundsätzlich Probleme mit USB, USB3 und Zigbee. Such dazu mal im Forum.

                                        Ich hab meinen alten Raspi 3 (durch experimente für den Adapter flöt) leider auch gekillt und nun einen Raspi 5, da steigt der USB Funk-Stick (Radino irgendwas) der da dran hängt auch mehrfach am Tag aus und möchte alle paar Tage mal abgesteckt werden. Das war beim 3er nicht so.

                                        Ja, verstehe ich. Wir lassen das Thema Zigbee.

                                        Allerdings hätte ich gerne den Smartmeter wieder funktionstüchtig und weiss nicht, ob das mit dem RPI2 Adapter zusammenhängt?

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #223

                                        @searcher57

                                        Das würde ich auch gerne zumindest ausschließen.

                                        Meine Vorgehensweise wäre:

                                        • die GPIOs im RPI2 Adapter deaktivieren (das kann ich mir echt nicht vorstellen, dass das irgendwie hilfreich / notwendig ist)
                                        • gibt es /dev/serial0?
                                          • Falls ja:
                                            • gucken mit ls -l /dev/serial0 worauf das linkt (bei mir ttyAMA10)
                                            • das dann für den Smartmeter Adapter nehmen (/dev/ ggf noch ergänzen, also z.B. /dev/ttyAMA10)
                                            • oder beim SmartMeter Adapter direkt mal /dev/serial0 nehmen, falls möglich.
                                          • Falls nein: nochmal mit raspi-config aktivieren versuchen. Oder im Netz suchen. 😉

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        L S MoppedmanM 3 Replies Last reply
                                        1
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @searcher57

                                          Das würde ich auch gerne zumindest ausschließen.

                                          Meine Vorgehensweise wäre:

                                          • die GPIOs im RPI2 Adapter deaktivieren (das kann ich mir echt nicht vorstellen, dass das irgendwie hilfreich / notwendig ist)
                                          • gibt es /dev/serial0?
                                            • Falls ja:
                                              • gucken mit ls -l /dev/serial0 worauf das linkt (bei mir ttyAMA10)
                                              • das dann für den Smartmeter Adapter nehmen (/dev/ ggf noch ergänzen, also z.B. /dev/ttyAMA10)
                                              • oder beim SmartMeter Adapter direkt mal /dev/serial0 nehmen, falls möglich.
                                            • Falls nein: nochmal mit raspi-config aktivieren versuchen. Oder im Netz suchen. 😉
                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Laser
                                          wrote on last edited by Laser
                                          #224

                                          @garfonso Hier das Protokoll (Alles) vom Adapter Start:

                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:56.506	error	startInstance system.adapter.rpi2.0 Adapter dependency not fulfilled on "PiIOBroker": Invalid version of "js-controller". Installed "5.0.19", required ">=6.0.11"
                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:56.490	info	"system.adapter.rpi2.0" enabled
                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:55.794	info	"system.adapter.rpi2.0" disabled
                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:51.607	error	startInstance system.adapter.rpi2.0 Adapter dependency not fulfilled on "PiIOBroker": Invalid version of "js-controller". Installed "5.0.19", required ">=6.0.11"
                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:23.334	error	startInstance system.adapter.rpi2.0 Adapter dependency not fulfilled on "PiIOBroker": Invalid version of "js-controller". Installed "5.0.19", required ">=6.0.11"
                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:23.287	info	"system.adapter.rpi2.0" enabled
                                          
                                          host.PiIOBroker
                                          2024-10-17 15:03:22.522	info	"system.adapter.rpi2.0" disabled
                                          

                                          Den JS-Controler werde ich updaten.
                                          EDIT: nach dem Update funktioniert die 2.2.0

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          70

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe