Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
28 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM MartinP

    @wendy2702

    CRC-Errors deuten darauf hin, dass es auf dem Signalweg vom Sensor zum ESP zu Störungen kommt.

    Wie wird der Ultraschallsensor mit Spannung versorgt? Er braucht zwar angeblich nur 15 mA, aber wer weiß ...

    Sind die Widerstandswerte aus dem Schaltplan korrekt übernommen?
    1,2 kΩ und 2,2 kΩ? Evtl vertauscht eingebaut?
    Schaltplan

    wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @martinp Die Widerstände gibt es aktuell garnicht da laut etlichen Beiträgen im WWW nicht mehr erforderlich. Kann ich aber noch reinmachen zum testen.

    Spannung für das ganze kommt von einem 20Watt USB Steckernetzteil.

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    MartinPM bahnuhrB 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      @martinp Die Widerstände gibt es aktuell garnicht da laut etlichen Beiträgen im WWW nicht mehr erforderlich. Kann ich aber noch reinmachen zum testen.

      Spannung für das ganze kommt von einem 20Watt USB Steckernetzteil.

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
      #4

      @wendy2702 Im Internet steht viel....

      Der ESP - Chip wird mit 3,3 Volt Versorgungsspannung betrieben, die auf der kleinen Leiterplatte aus den 5 V generiert werden.

      Falls das Ultraschall-Modul nicht vom Hersteller inzwischen so modifiziert wurde, dass die Ausgangsspannung an "ECHO" nie über 3,3 V liegen kann, würde man den genutzten Eingang des ESP8266 mit einer Spannung beaufschlagen, die höher ist, als seine Versorgungsspannung - das liegt außerhalb der Spezifikationen, und kann den Pin des ESP8266 unbrauchbar machen ...

      Wenn Du die Info aus mehreren Quellen hast, ist sie aber ggfs zutreffend.

      P.S. die 20 Watt sollten völlig ausreichen, selbst das älteste Smartphone-USB-Ladegerät aus der Bastelkiste wäre überdimensioniert ;-)

      P.P.S. Betreibst Du den Sensor an 5 V oder mit den 3,3 V des ESP?

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
      Linux pve 6.8.12-16-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @martinp Die Widerstände gibt es aktuell garnicht da laut etlichen Beiträgen im WWW nicht mehr erforderlich. Kann ich aber noch reinmachen zum testen.

        Spannung für das ganze kommt von einem 20Watt USB Steckernetzteil.

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
        #5

        @wendy2702

        Wendy, der Sensor funktioniert einwandfrei

        Was läuft bei dir für eine Tasmota-Version
        Ich habe die neueste 13.4.0
        Du hast rechts noch eine 1 stehen!
        2b0d50da-f73b-4fa9-9a74-d3a963e973d2-image.png

        Dies habe ich nicht.

        Weiterhin:
        wie angeschlossen?
        Bei mir so: HC-SR04 (5V) : D6 - SR04 Ech/RX ; D7 - SR04 Tri/TX
        Wie gesagt; Sensor läuft seit Anfang an.

        Oder Alternativ mal diese Firmware probieren:
        https://forum.iobroker.net/topic/53173/aktuelle-tasmota-bin/6?_=1705135779325


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @bahnuhr Firmware 14.1.0.1

          Angeschlossen wie oben also quasi RX/TX an anderen GPIOs.

          Hast du einen Tippfehler bei der aktuellen FW? Sollte das nicht 14.x sein?

          Benutzt du Widerstände?

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @bahnuhr Firmware 14.1.0.1

            Angeschlossen wie oben also quasi RX/TX an anderen GPIOs.

            Hast du einen Tippfehler bei der aktuellen FW? Sollte das nicht 14.x sein?

            Benutzt du Widerstände?

            bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @wendy2702
            Ah, gibt ja ne neue.
            Noch gar nicht gesehen.

            Und angeschlossen wie in zahlreichen Anleitungen:
            b77d8a37-dda6-4620-821c-67ead8991057-image.png

            Also nein, keine Widerstände.


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • bahnuhrB bahnuhr

              @wendy2702
              Ah, gibt ja ne neue.
              Noch gar nicht gesehen.

              Und angeschlossen wie in zahlreichen Anleitungen:
              b77d8a37-dda6-4620-821c-67ead8991057-image.png

              Also nein, keine Widerstände.

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @bahnuhr also nicht "via voltage divider"?

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
              Linux pve 6.8.12-16-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @bahnuhr also nicht "via voltage divider"?

                bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @martinp sagte in A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266:

                @bahnuhr also nicht "via voltage divider"?

                das weiß ich nicht.
                Ich habe es angeschlossen wie oben ersichtlich.


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • bahnuhrB bahnuhr

                  @martinp sagte in A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266:

                  @bahnuhr also nicht "via voltage divider"?

                  das weiß ich nicht.
                  Ich habe es angeschlossen wie oben ersichtlich.

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @bahnuhr

                  ... wie oben ersichtlich.

                  Eben nicht, wenn Du die Anmerkung in Klammern nicht beachtet hast...

                  3e0b3465-75ab-481b-8eb2-91f2d4c20fb6-grafik.png

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @bahnuhr

                    ... wie oben ersichtlich.

                    Eben nicht, wenn Du die Anmerkung in Klammern nicht beachtet hast...

                    3e0b3465-75ab-481b-8eb2-91f2d4c20fb6-grafik.png

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @martinp
                    Ich weiß immer noch nicht was dies ist
                    "via voltage divider" ???

                    Und angeschlossen habe ich an D6 und D7.
                    Wie es eben da steht.

                    Und damit läuft es.

                    Und was soll ich bitte nicht beachtet haben ?
                    Nochmal:
                    an D6 und D7
                    Und es läuft.


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                      #12

                      @bahnuhr

                      Das ist die Schaltung, die ich weiter oben im Thread als Grafik eingebunden habe...

                      https://en.wikipedia.org/wiki/Voltage_divider

                      https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler

                      Weil Freitag nachmittag ist, mal ein Autovergleich:

                      Du betreibst den ESP8266 außerhalb der Spezifikation, wenn Du den Eingang mit 5 V aus dem Echo-Ausgang des Sensors befeuerst.

                      Etwa so, als wenn im Handbuch Deines Autos Super Plus als Kraftstoff vorgeschrieben ist, du aber trotzdem Super E10 tankst, und sagst, "es funktioniert"....

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @bahnuhr

                        Das ist die Schaltung, die ich weiter oben im Thread als Grafik eingebunden habe...

                        https://en.wikipedia.org/wiki/Voltage_divider

                        https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler

                        Weil Freitag nachmittag ist, mal ein Autovergleich:

                        Du betreibst den ESP8266 außerhalb der Spezifikation, wenn Du den Eingang mit 5 V aus dem Echo-Ausgang des Sensors befeuerst.

                        Etwa so, als wenn im Handbuch Deines Autos Super Plus als Kraftstoff vorgeschrieben ist, du aber trotzdem Super E10 tankst, und sagst, "es funktioniert"....

                        bahnuhrB Online
                        bahnuhrB Online
                        bahnuhr
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @martinp

                        Habe ich nicht gemacht, so einen Teiler.
                        Läuft aber.

                        Was ist die Konsequenz wenn man dies nicht macht.
                        Heißt das dann, dass das Teil zu Viel V abbekommt und irgendwann defekt ist.

                        Hatte ich bisher noch nicht.


                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                        Danke.
                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • bahnuhrB bahnuhr

                          @martinp

                          Habe ich nicht gemacht, so einen Teiler.
                          Läuft aber.

                          Was ist die Konsequenz wenn man dies nicht macht.
                          Heißt das dann, dass das Teil zu Viel V abbekommt und irgendwann defekt ist.

                          Hatte ich bisher noch nicht.

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                          #14

                          @bahnuhr Die Sache ist wahrscheinlich nicht so ganz einfach zu beurteilen, da es sowohl von den ESP8266 Boards, als auch von den Ultraschallsensor Baugruppen so viele Nachbauten / Clones gibt, dass es durchaus Kombinationen geben könnte, die dauerhaft funktionieren ...

                          Daneben könnte z. B. ein Nachbauer der Ultraschallsensor Baugruppe auf die Idee gekommen sein, den "Voltage Divider" schon in seiner Baugruppe zu integrieren, um sie zu "verbessern". Baut man dahinter noch einen zweiten externen "Voltage Divider" wäre das kontraproduktiv..

                          Auch habe ich von den Ultraschallboards schon welche gesehen, die bereits ab 2.8 V funktionieren, und nur 2 mA Stromaufnahme haben. Da wird es dann erst recht unübersichtlich ...

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                          Linux pve 6.8.12-16-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            Ich probiere mal, aber geht erst nächste Woche weiter. Erstmal muss ich jetzt das Gartenzimmer aufbauen.

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              So,

                              Heute dazu gekommen weiter zu machen.

                              D1 Mini mit aktuellen Tasmota und Widerständen immer noch CRC Error. Wäre nicht so tragisch wenn der stabil senden würde, aber der beendet immer nach unterschiedlichen Zeiten das übertragen der Daten.

                              Gleicher D1 Mini mit identischen Aufbau aber mit ESPHome läuft stabil.

                              Hat dafür eventuell jemand eine Erklärung bzw. Eine Idee was ich bei Tasmota ändern kann damit die Kommunikation stabil bleibt?

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                So,

                                Heute dazu gekommen weiter zu machen.

                                D1 Mini mit aktuellen Tasmota und Widerständen immer noch CRC Error. Wäre nicht so tragisch wenn der stabil senden würde, aber der beendet immer nach unterschiedlichen Zeiten das übertragen der Daten.

                                Gleicher D1 Mini mit identischen Aufbau aber mit ESPHome läuft stabil.

                                Hat dafür eventuell jemand eine Erklärung bzw. Eine Idee was ich bei Tasmota ändern kann damit die Kommunikation stabil bleibt?

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @wendy2702

                                Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

                                @bahnuhr

                                Wie zufrieden bist Du mit dem Teil?
                                Ich hatte es mal ausprobiert als Spielerei.
                                Jetzt wieder rausgekramt.
                                Und nun weiss ich wieder , warum ich es in die Ecke gepfeffert habe :)
                                Trotz , dass der Sensor z.B. vor einer Wand steht, kommen bei jeder Messung andere Werte raus.
                                Zum Teil über 5cm Abweichung.
                                Das ist natürlich völliger Quatsch und absolut unbrauchbar.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                wendy2702W bahnuhrB 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @wendy2702

                                  Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

                                  @bahnuhr

                                  Wie zufrieden bist Du mit dem Teil?
                                  Ich hatte es mal ausprobiert als Spielerei.
                                  Jetzt wieder rausgekramt.
                                  Und nun weiss ich wieder , warum ich es in die Ecke gepfeffert habe :)
                                  Trotz , dass der Sensor z.B. vor einer Wand steht, kommen bei jeder Messung andere Werte raus.
                                  Zum Teil über 5cm Abweichung.
                                  Das ist natürlich völliger Quatsch und absolut unbrauchbar.

                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @haselchen sagte in A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266:

                                  Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

                                  Hi,

                                  ne , aktuell nicht. Ohne D1 Mini sondern an einem ESP32 lief/läuft das Teil ohne CRC fehler stabil im Versuchsaufbau.

                                  Bin nur bis heute noch nicht dazu gekommen das Teil in die Zisterne zu bauen :grimacing:

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @wendy2702

                                    Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

                                    @bahnuhr

                                    Wie zufrieden bist Du mit dem Teil?
                                    Ich hatte es mal ausprobiert als Spielerei.
                                    Jetzt wieder rausgekramt.
                                    Und nun weiss ich wieder , warum ich es in die Ecke gepfeffert habe :)
                                    Trotz , dass der Sensor z.B. vor einer Wand steht, kommen bei jeder Messung andere Werte raus.
                                    Zum Teil über 5cm Abweichung.
                                    Das ist natürlich völliger Quatsch und absolut unbrauchbar.

                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhrB Online
                                    bahnuhr
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @haselchen
                                    Ich hab keine Probleme damit. Läuft einwandfrei.


                                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                    Danke.
                                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • bahnuhrB bahnuhr

                                      @haselchen
                                      Ich hab keine Probleme damit. Läuft einwandfrei.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @bahnuhr

                                      Werte passen IMMER?
                                      Keine Abweichungen bei jeder Messung?

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @bahnuhr

                                        Werte passen IMMER?
                                        Keine Abweichungen bei jeder Messung?

                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
                                        #21

                                        @haselchen
                                        Eigentlich schon.
                                        Habe diese mehrfach verbaut.
                                        Klar geht es mal 5mm oder 1cm (je nach Entfernung) nach oben/unten.

                                        Aber 5 cm wie bei dir Unterschied habe ich nicht.

                                        Nachtrag:
                                        Habe gerade mal geschaut.
                                        In der Garage habe ich mir damit einen Abstandsmesser zum Auto gebaut.
                                        Dieser schwankt aktuell zwischen 31, 1und 32,0 cm.
                                        Für mich ok soweit.


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • bahnuhrB bahnuhr

                                          @haselchen
                                          Eigentlich schon.
                                          Habe diese mehrfach verbaut.
                                          Klar geht es mal 5mm oder 1cm (je nach Entfernung) nach oben/unten.

                                          Aber 5 cm wie bei dir Unterschied habe ich nicht.

                                          Nachtrag:
                                          Habe gerade mal geschaut.
                                          In der Garage habe ich mir damit einen Abstandsmesser zum Auto gebaut.
                                          Dieser schwankt aktuell zwischen 31, 1und 32,0 cm.
                                          Für mich ok soweit.

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @bahnuhr

                                          Ich hab 3 davon damals bestellt.
                                          Alles weisen diese Diskrepanz auf.
                                          In Tasmota ist ja nicht viel einzustellen.
                                          D6 und D7 , fertig.
                                          Oder hast Du da noch was extra eingestellt?

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          bahnuhrB BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          876

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe