Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. IOB Mobile App für Android und iOS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

IOB Mobile App für Android und iOS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
androidiosandroid appios appapp
283 Beiträge 39 Kommentatoren 56.5k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @pthaler ,
    Eine kurze knappe App ohne Schnörgel ist leichter in Schuss zu halten und leichter zu Bedienen/Einzurichten.

    pthalerP Offline
    pthalerP Offline
    pthaler
    schrieb am zuletzt editiert von
    #32

    Ich werde hier die Tage auch noch die Links zum Beta Test für Android und iOS posten, für jene die gerne vorn mit dabei sind. Gerade auf iOS können so neue Versionen bei Fehlerbehebungen schneller verteilt werden.

    Muss ich aber erst fertig einrichten.

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • pthalerP pthaler

      Ich werde hier die Tage auch noch die Links zum Beta Test für Android und iOS posten, für jene die gerne vorn mit dabei sind. Gerade auf iOS können so neue Versionen bei Fehlerbehebungen schneller verteilt werden.

      Muss ich aber erst fertig einrichten.

      E Abwesend
      E Abwesend
      e-s
      schrieb am zuletzt editiert von
      #33

      @pthaler
      Bei Android kann man normalerweise sich beim beta Programm anmelden anklicken, wenn der developer dies unterstützt. Ein zusätzlicher link sollte nicht notwendig sein.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • pthalerP pthaler

        Hallo liebes Forum :smile:
        hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

        Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

        Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

        Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

        Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

        Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

        Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten :smile:

        Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

        Liebe Grüße und bleibt smart :wink:
        Peter

        Thomas MaulT Offline
        Thomas MaulT Offline
        Thomas Maul
        schrieb am zuletzt editiert von
        #34

        @pthaler
        Hi,

        leider kann man auf meinem Android auf der dem Bestätigungsmail folgenden Browserseite nur lesen, dass man "den" Link bestätigen soll, um nach IOB Mobile zu kommen... Da ist aber nix zum Bestätigen, kein Button, kein Link...

        Weiß nun nicht, ob's am Phone liegt oder an etwas anderem...

        LG

        pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas MaulT Thomas Maul

          @pthaler
          Hi,

          leider kann man auf meinem Android auf der dem Bestätigungsmail folgenden Browserseite nur lesen, dass man "den" Link bestätigen soll, um nach IOB Mobile zu kommen... Da ist aber nix zum Bestätigen, kein Button, kein Link...

          Weiß nun nicht, ob's am Phone liegt oder an etwas anderem...

          LG

          pthalerP Offline
          pthalerP Offline
          pthaler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #35

          @thomas-maul siehe PN :+1:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • pthalerP pthaler

            Hallo liebes Forum :smile:
            hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

            Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

            Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

            Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

            Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

            Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

            Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten :smile:

            Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

            Liebe Grüße und bleibt smart :wink:
            Peter

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
            #36

            @pthaler

            Hallo,

            bevor ich eine issues erstell bei mir klappt Volume vom Alexa Adapter nicht. Kannst du das mal testen.
            Ist ein Echo Show 8. Eingestellt habe ich als Typ Slider.

            {
              "common": {
                "type": "number",
                "role": "level.volume",
                "min": 0,
                "max": 100,
                "def": null,
                "read": true,
                "write": true,
                "name": "volume"
              },
              "type": "state",
              "native": {},
              "from": "system.adapter.alexa2.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1717614972993,
              "_id": "alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxx.Player.volume",
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
            }
            

            Screenshot_20240607_131406.jpg

            Edit

            Geht auch bei Hue Lampe nicht.

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            pthalerP 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • sigi234S sigi234

              @pthaler

              Hallo,

              bevor ich eine issues erstell bei mir klappt Volume vom Alexa Adapter nicht. Kannst du das mal testen.
              Ist ein Echo Show 8. Eingestellt habe ich als Typ Slider.

              {
                "common": {
                  "type": "number",
                  "role": "level.volume",
                  "min": 0,
                  "max": 100,
                  "def": null,
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "name": "volume"
                },
                "type": "state",
                "native": {},
                "from": "system.adapter.alexa2.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1717614972993,
                "_id": "alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxx.Player.volume",
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              

              Screenshot_20240607_131406.jpg

              Edit

              Geht auch bei Hue Lampe nicht.

              pthalerP Offline
              pthalerP Offline
              pthaler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              @sigi234 danke für den Hinweis, beim Slider hat sich da wohl was eingeschlichen, schau ich mir an

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sigi234S sigi234

                @pthaler

                Hallo,

                bevor ich eine issues erstell bei mir klappt Volume vom Alexa Adapter nicht. Kannst du das mal testen.
                Ist ein Echo Show 8. Eingestellt habe ich als Typ Slider.

                {
                  "common": {
                    "type": "number",
                    "role": "level.volume",
                    "min": 0,
                    "max": 100,
                    "def": null,
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "name": "volume"
                  },
                  "type": "state",
                  "native": {},
                  "from": "system.adapter.alexa2.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1717614972993,
                  "_id": "alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxx.Player.volume",
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                Screenshot_20240607_131406.jpg

                Edit

                Geht auch bei Hue Lampe nicht.

                pthalerP Offline
                pthalerP Offline
                pthaler
                schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                #38

                @sigi234 Version 1.0.3 ist durch die PlayStore Prüfung durch und sollte verfügbar sein für Android (Apple wie immer etwas länger)

                • Slider Bug behoben
                • doppelte Anzeige von Adaptern behoben
                • App Version wird oben im Drawer Menü angezeigt

                Bei mir zumindest😅 gib kurz Bescheid ob’s funktioniert bei dir😊

                Lg

                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • pthalerP pthaler

                  @sigi234 Version 1.0.3 ist durch die PlayStore Prüfung durch und sollte verfügbar sein für Android (Apple wie immer etwas länger)

                  • Slider Bug behoben
                  • doppelte Anzeige von Adaptern behoben
                  • App Version wird oben im Drawer Menü angezeigt

                  Bei mir zumindest😅 gib kurz Bescheid ob’s funktioniert bei dir😊

                  Lg

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                  #39

                  @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                  @sigi234 Version 1.0.3 ist durch die PlayStore Prüfung durch und sollte verfügbar sein für Android (Apple wie immer etwas länger)

                  • Slider Bug behoben

                  Funktioniert

                  • doppelte Anzeige von Adaptern behoben

                  Doppelte Anzeige weg

                  • App Version wird oben im Drawer Menü angezeigt

                  Ja

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • pthalerP pthaler

                    Hallo liebes Forum :smile:
                    hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

                    Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

                    Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

                    Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

                    Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

                    Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

                    Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten :smile:

                    Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

                    Liebe Grüße und bleibt smart :wink:
                    Peter

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                    #40

                    @pthaler

                    Hier mal ein Kurzbericht:

                    • Beim hinzufügen eines DP kann man ja die Seite auswählen, leider vergesse ich das manchmal.
                      Kann man einen Hinweis einfügen, das keine Seite ausgewählt wurde?

                    • Wie und Wann aktualisieren sich die DP?

                    • Folgende Typen fehlen mir: Icon/Bild, History, Charts, Json als Table

                    • Möglichkeit eigene Icon/Bilder zu verwenden

                    • Ist es möglich eine Unterseite hinzuzufügen?

                    • Navigation durch die Seiten via Wischfunktion?

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @pthaler

                      Hier mal ein Kurzbericht:

                      • Beim hinzufügen eines DP kann man ja die Seite auswählen, leider vergesse ich das manchmal.
                        Kann man einen Hinweis einfügen, das keine Seite ausgewählt wurde?

                      • Wie und Wann aktualisieren sich die DP?

                      • Folgende Typen fehlen mir: Icon/Bild, History, Charts, Json als Table

                      • Möglichkeit eigene Icon/Bilder zu verwenden

                      • Ist es möglich eine Unterseite hinzuzufügen?

                      • Navigation durch die Seiten via Wischfunktion?

                      pthalerP Offline
                      pthalerP Offline
                      pthaler
                      schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                      #41

                      @sigi234 said in IOB Mobile App für Android und iOS:

                      @pthaler

                      Hier mal ein Kurzbericht:

                      • Beim hinzufügen eines DP kann man ja die Seite auswählen, leider vergesse ich das manchmal.
                        Kann man einen Hinweis einfügen, das keine Seite ausgewählt wurde?
                        Gute Idee - wird ergänzt

                      • Wie und Wann aktualisieren sich die DP?
                        Die Aktualisierung von Werten kommt über SocketIO, d.h. wenn sich ein Wert in ioBroker ändert wird dies über SocketIO ausgesendet und in der App aktualisiert

                      • Folgende Typen fehlen mir: Icon/Bild, History, Charts, Json als Table
                        Icon/Bild wird in Kürze kommen, Json als Table sollte auch kein Problem sein, History/Charts ist in Vorbereitung ist allerdings noch etwas mehr Aufwand, wird noch etwas dauern

                      • Möglichkeit eigene Icon/Bilder zu verwenden
                        Wo genau möchtest du die eigenen Bilder verwenden, meinst du damit Icons/Bilder die in ioBroker hinterlegt sind? Was wäre da die Idee bzw. der UseCase dahinter?

                      • Ist es möglich eine Unterseite hinzuzufügen?
                        Dieses Feature ist bereits in Planung, wird in einem der kommenden App Updates dabei sein, die einzige Art von quasi Unterseite ist aktuell wenn Fullscreen Widgets verwendet werden (HTML oder Kamera Stream), diese werden dann auf separaten Tabs angezeigt, auf ähnliche Weise wird es mit den Unterseiten funktionieren (also auch als Tabs)

                      • Navigation durch die Seiten via Wischfunktion?
                        Stört sich etwas mit den Unterseiten, mit Swipe kann man zwischen den Tabs der Unterseiten bzw. FullScreen Widgets wechseln. Das führt wird in Sachen UX dann sehr inkonsistent.

                      Info - App Version 1.0.4:

                      • neue Option "Werte anzeigen" für Karten vom Typ "Slider": wenn aktiviert wird eine Sliderbeschriftung sowie der aktuelle Wert angezeigt. Auf Grund des höheren Platzbedarfs muss eine Slider Card mit aktivierter Option "Werte anzeigen" mind. 2 Zeilen hoch sein.
                      • neuer Typ "Text": für Datenpunkte mit textuellem Inhalt (zB. Wetterbeschreibung vom Adapter dasWetter), der dargestellte Text wird bis zu einer Schriftgröße von 8 automatisch runterskaliert, ist die Textgröße bereits auf 8 reduziert und der Text passt nicht auf die Karte, wird dieser trotzdem abgeschnitten, in diesem Fall muss einfach die Kartengröße erhöht werden, noch kleinerer Text wäre zu schlecht lesbar

                      Das Update hab ich gerade eben eingereicht, wird somit im Laufe des Vormittags bei Google Play und wie immer etwas später im Laufe des Tages auch im App Store verfügbar.

                      LG

                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • pthalerP pthaler

                        @sigi234 said in IOB Mobile App für Android und iOS:

                        @pthaler

                        Hier mal ein Kurzbericht:

                        • Beim hinzufügen eines DP kann man ja die Seite auswählen, leider vergesse ich das manchmal.
                          Kann man einen Hinweis einfügen, das keine Seite ausgewählt wurde?
                          Gute Idee - wird ergänzt

                        • Wie und Wann aktualisieren sich die DP?
                          Die Aktualisierung von Werten kommt über SocketIO, d.h. wenn sich ein Wert in ioBroker ändert wird dies über SocketIO ausgesendet und in der App aktualisiert

                        • Folgende Typen fehlen mir: Icon/Bild, History, Charts, Json als Table
                          Icon/Bild wird in Kürze kommen, Json als Table sollte auch kein Problem sein, History/Charts ist in Vorbereitung ist allerdings noch etwas mehr Aufwand, wird noch etwas dauern

                        • Möglichkeit eigene Icon/Bilder zu verwenden
                          Wo genau möchtest du die eigenen Bilder verwenden, meinst du damit Icons/Bilder die in ioBroker hinterlegt sind? Was wäre da die Idee bzw. der UseCase dahinter?

                        • Ist es möglich eine Unterseite hinzuzufügen?
                          Dieses Feature ist bereits in Planung, wird in einem der kommenden App Updates dabei sein, die einzige Art von quasi Unterseite ist aktuell wenn Fullscreen Widgets verwendet werden (HTML oder Kamera Stream), diese werden dann auf separaten Tabs angezeigt, auf ähnliche Weise wird es mit den Unterseiten funktionieren (also auch als Tabs)

                        • Navigation durch die Seiten via Wischfunktion?
                          Stört sich etwas mit den Unterseiten, mit Swipe kann man zwischen den Tabs der Unterseiten bzw. FullScreen Widgets wechseln. Das führt wird in Sachen UX dann sehr inkonsistent.

                        Info - App Version 1.0.4:

                        • neue Option "Werte anzeigen" für Karten vom Typ "Slider": wenn aktiviert wird eine Sliderbeschriftung sowie der aktuelle Wert angezeigt. Auf Grund des höheren Platzbedarfs muss eine Slider Card mit aktivierter Option "Werte anzeigen" mind. 2 Zeilen hoch sein.
                        • neuer Typ "Text": für Datenpunkte mit textuellem Inhalt (zB. Wetterbeschreibung vom Adapter dasWetter), der dargestellte Text wird bis zu einer Schriftgröße von 8 automatisch runterskaliert, ist die Textgröße bereits auf 8 reduziert und der Text passt nicht auf die Karte, wird dieser trotzdem abgeschnitten, in diesem Fall muss einfach die Kartengröße erhöht werden, noch kleinerer Text wäre zu schlecht lesbar

                        Das Update hab ich gerade eben eingereicht, wird somit im Laufe des Vormittags bei Google Play und wie immer etwas später im Laufe des Tages auch im App Store verfügbar.

                        LG

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                        #42

                        @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                        Möglichkeit eigene Icon/Bilder zu verwenden
                        Wo genau möchtest du die eigenen Bilder verwenden, meinst du damit Icons/Bilder die in ioBroker hinterlegt sind? Was wäre da die Idee bzw. der UseCase dahinter?

                        Ja, UseCase:

                        Ich erstelle eine Seite Multimedia , in dieser möchte ich meine 5 Alexa Geräte einbinden. Also entweder erstelle ich für jedes Gerät eine eigene Seite was ich nicht möchte darum die Möglichkeit der Unterseiten.

                        Füge ich jetzt den DP hinzu kann ich zwar ein Bild einfügen als HTML was aber auch mit Kachel 3*4 abgeschnitten ist.
                        Nehme ich den selben DP als Full HTML wird ja automatisch eine neue Seite erstellt.
                        Es ist dann nicht möglich den selben DP in der Seite Multimedia nochmals zu verwenden.
                        Also die Idee als Typ Bild.

                        Screenshot_20240609_085056.jpg

                        Wo genau möchtest du die eigenen Bilder verwenden

                        Einfach eine Größere Auswahl von Icons

                        Edit:

                        DANKE für die rasche Umsetzung bisher . Top.:+1:

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • pthalerP Offline
                          pthalerP Offline
                          pthaler
                          schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                          #43

                          @sigi234
                          Hi!
                          Kurz zur Info, es ist ein größeres Update in Arbeit, deshalb hat sich seit ein paar Tagen weniger getan:

                          • Feature für Unterseiten ist soweit fertig implementiert
                          • für eine Seite kann ausgewählt werden welcher anderen Seite sie untergeordnet sein soll, die Unterseiten werden dann als Tabs angezeigt
                          • eine Seite die Unterseiten besitzt, selbst aber keine Datenpunkte hat, wird nicht angezeigt --> somit kann zB. eine Seite "Mediensteuerung" erstellt werden mit Unterseiten für einzelne Räume/Zonen denen dann die entsprechenden Steuerelemente zugewiesen werden, die Hauptseite "Mediensteuerung" dienst sozusagen nur als Container für die einzelnen Unterseiten und wird somit nicht angezeigt da dieser keine Datenpunkte zugeordnet sind
                            cdf8dfe6-49d2-46bf-8950-335be1dba7bd-image.png 695eb979-9b89-4221-9b2b-d410d21739ee-image.png
                          • Timestamp von Datenpunkten (Einzelwert, Text) kann zukünftig ausgeblendet
                          • Beim Hinzufügen eines Datenpunktes wird das Speichern nur mehr zugelassen, wenn für den Datenpunkt eine Seite ausgewählt ist

                          Ich bau jetzt noch Min/Max für Typ Slider und den Datenpunkt-Typ "Bild" dazu, danach wird das nächste Update kommen, geplant ist der Release am FR.

                          LG,
                          Peter

                          WalW sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                          3
                          • pthalerP pthaler

                            @sigi234
                            Hi!
                            Kurz zur Info, es ist ein größeres Update in Arbeit, deshalb hat sich seit ein paar Tagen weniger getan:

                            • Feature für Unterseiten ist soweit fertig implementiert
                            • für eine Seite kann ausgewählt werden welcher anderen Seite sie untergeordnet sein soll, die Unterseiten werden dann als Tabs angezeigt
                            • eine Seite die Unterseiten besitzt, selbst aber keine Datenpunkte hat, wird nicht angezeigt --> somit kann zB. eine Seite "Mediensteuerung" erstellt werden mit Unterseiten für einzelne Räume/Zonen denen dann die entsprechenden Steuerelemente zugewiesen werden, die Hauptseite "Mediensteuerung" dienst sozusagen nur als Container für die einzelnen Unterseiten und wird somit nicht angezeigt da dieser keine Datenpunkte zugeordnet sind
                              cdf8dfe6-49d2-46bf-8950-335be1dba7bd-image.png 695eb979-9b89-4221-9b2b-d410d21739ee-image.png
                            • Timestamp von Datenpunkten (Einzelwert, Text) kann zukünftig ausgeblendet
                            • Beim Hinzufügen eines Datenpunktes wird das Speichern nur mehr zugelassen, wenn für den Datenpunkt eine Seite ausgewählt ist

                            Ich bau jetzt noch Min/Max für Typ Slider und den Datenpunkt-Typ "Bild" dazu, danach wird das nächste Update kommen, geplant ist der Release am FR.

                            LG,
                            Peter

                            WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @pthaler ,
                            denkst du noch an die Pineingabe.:blush:
                            Wie funktioniert das mit dem Abo im iPhone, habe im Appstore danach gesucht, aber nichts gefunden.
                            Habe mein Eierdingsbums noch nicht so lange.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • pthalerP pthaler

                              @sigi234
                              Hi!
                              Kurz zur Info, es ist ein größeres Update in Arbeit, deshalb hat sich seit ein paar Tagen weniger getan:

                              • Feature für Unterseiten ist soweit fertig implementiert
                              • für eine Seite kann ausgewählt werden welcher anderen Seite sie untergeordnet sein soll, die Unterseiten werden dann als Tabs angezeigt
                              • eine Seite die Unterseiten besitzt, selbst aber keine Datenpunkte hat, wird nicht angezeigt --> somit kann zB. eine Seite "Mediensteuerung" erstellt werden mit Unterseiten für einzelne Räume/Zonen denen dann die entsprechenden Steuerelemente zugewiesen werden, die Hauptseite "Mediensteuerung" dienst sozusagen nur als Container für die einzelnen Unterseiten und wird somit nicht angezeigt da dieser keine Datenpunkte zugeordnet sind
                                cdf8dfe6-49d2-46bf-8950-335be1dba7bd-image.png 695eb979-9b89-4221-9b2b-d410d21739ee-image.png
                              • Timestamp von Datenpunkten (Einzelwert, Text) kann zukünftig ausgeblendet
                              • Beim Hinzufügen eines Datenpunktes wird das Speichern nur mehr zugelassen, wenn für den Datenpunkt eine Seite ausgewählt ist

                              Ich bau jetzt noch Min/Max für Typ Slider und den Datenpunkt-Typ "Bild" dazu, danach wird das nächste Update kommen, geplant ist der Release am FR.

                              LG,
                              Peter

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              @pthaler

                              Super, einige Fragen noch:

                              • Ist ein Rahmen für die Kacheln geplant - Farbe, Stärke...

                              Screenshot (824).png

                              • Anzeige gleicher DP in beliebigen Seiten

                              • Ein Gauges Widgets

                              • Implementierung E-Charts

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Wal

                                @pthaler ,
                                denkst du noch an die Pineingabe.:blush:
                                Wie funktioniert das mit dem Abo im iPhone, habe im Appstore danach gesucht, aber nichts gefunden.
                                Habe mein Eierdingsbums noch nicht so lange.

                                pthalerP Offline
                                pthalerP Offline
                                pthaler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #46

                                @wal Wenn du über eines der Limits kommst (mehr als 1 Konfiguration, mehr als 3 Seiten, etc.) kommt ein Dialog dass dafür das Pro Abo nötig ist, über diesen Dialog kannst du dann direkt in der App den Abo Bildschirm öffnen und das Abo nehmen.

                                PIN kommt entweder im nächsten, spätestens im übernächsten Update, könnte sich auch diese Woche gleich noch ausgehen.

                                LG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • sigi234S sigi234

                                  @pthaler

                                  Super, einige Fragen noch:

                                  • Ist ein Rahmen für die Kacheln geplant - Farbe, Stärke...

                                  Screenshot (824).png

                                  • Anzeige gleicher DP in beliebigen Seiten

                                  • Ein Gauges Widgets

                                  • Implementierung E-Charts

                                  pthalerP Offline
                                  pthalerP Offline
                                  pthaler
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  @sigi234 Charts und Gauges werden noch kommen, ist aber noch etwas Entwicklungsaufwand, wird nicht so schnell gehen wie die anderen Anpassungen :wink:

                                  Gleichen DP auf mehreren Seiten hab ich bereits auf der ToDo. Einstellungen für Rahmen, Farbe, Stärke sollte kein Problem sein, denkst du da an ein generelles Setting, das also für alle Kacheln gilt? So wärs in erster Linie geplant, damit nicht für jeden Datenpunkt separat die Einstellungen gemacht werden müssen, als Erweiterung wäre dann möglich dass eine Datenpunkt seine eigenen Einstellungen festlegt und die globalen Werte überschreibt.

                                  LG,
                                  Peter

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • pthalerP pthaler

                                    @sigi234 Charts und Gauges werden noch kommen, ist aber noch etwas Entwicklungsaufwand, wird nicht so schnell gehen wie die anderen Anpassungen :wink:

                                    Gleichen DP auf mehreren Seiten hab ich bereits auf der ToDo. Einstellungen für Rahmen, Farbe, Stärke sollte kein Problem sein, denkst du da an ein generelles Setting, das also für alle Kacheln gilt? So wärs in erster Linie geplant, damit nicht für jeden Datenpunkt separat die Einstellungen gemacht werden müssen, als Erweiterung wäre dann möglich dass eine Datenpunkt seine eigenen Einstellungen festlegt und die globalen Werte überschreibt.

                                    LG,
                                    Peter

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                    #48

                                    @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                                    @sigi234 Charts und Gauges werden noch kommen, ist aber noch etwas Entwicklungsaufwand, wird nicht so schnell gehen wie die anderen Anpassungen :wink:

                                    Super

                                    Gleichen DP auf mehreren Seiten hab ich bereits auf der ToDo.

                                    Super

                                    Einstellungen für Rahmen, Farbe, Stärke sollte kein Problem sein, denkst du da an ein generelles Setting, das also für alle Kacheln gilt? So wärs in erster Linie geplant, damit nicht für jeden Datenpunkt separat die Einstellungen gemacht werden müssen, als Erweiterung wäre dann möglich dass eine Datenpunkt seine eigenen Einstellungen festlegt und die globalen Werte überschreibt.

                                    Generales Setting

                                    LG,
                                    Sigi

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                                      @sigi234 Charts und Gauges werden noch kommen, ist aber noch etwas Entwicklungsaufwand, wird nicht so schnell gehen wie die anderen Anpassungen :wink:

                                      Super

                                      Gleichen DP auf mehreren Seiten hab ich bereits auf der ToDo.

                                      Super

                                      Einstellungen für Rahmen, Farbe, Stärke sollte kein Problem sein, denkst du da an ein generelles Setting, das also für alle Kacheln gilt? So wärs in erster Linie geplant, damit nicht für jeden Datenpunkt separat die Einstellungen gemacht werden müssen, als Erweiterung wäre dann möglich dass eine Datenpunkt seine eigenen Einstellungen festlegt und die globalen Werte überschreibt.

                                      Generales Setting

                                      LG,
                                      Sigi

                                      pthalerP Offline
                                      pthalerP Offline
                                      pthaler
                                      schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                                      #49

                                      Version 1.0.5 ist eingereicht, im Google Play Store sollte die Version bereits verfügbar sein, Apple dauert wie immer eine Spur länger

                                      • Unterseiten sind jetzt möglich (siehe die genauere Erklärung im Ankündigungs-Post weiter oben)
                                      • es können auch bestehende Seiten durch Tippen in der Liste bearbeitet und als Unterseite definiert werden
                                      • Beim Erstellen/Bearbeiten eines Datenpunktes wird jetzt sichergestellt, dass dieser einer Seite zugewiesen ist
                                      • Der Zeitpunkt der letzten Änderung (Typ Einzelwert und Text) kann jetzt in den Einstellungen des DP de-/aktiviert werden
                                      • geschützte Datenpunkte können jetzt nicht nur mit FaceID/Fingerabdruck sondern auch mit dem Smartphone PIN geschalten werden
                                      • Für DP vom Typ Slider können Minimum und Maximum Wert angepasst werden, beim Hinzufügen eines DP werden die Min/Max Werte die in ioBroker definiert sind geladen, für bereits erstellte Slider können diese mit "Default Min/Max Werte wiederherstellen" in den Einstellungen des DP im Nachhinein geladen werden. Sind im ioBroker DP Werte definiert, müssen Min/Max innerhalb dieser Werte liegen

                                      LG,
                                      Peter

                                      sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      2
                                      • pthalerP pthaler

                                        Version 1.0.5 ist eingereicht, im Google Play Store sollte die Version bereits verfügbar sein, Apple dauert wie immer eine Spur länger

                                        • Unterseiten sind jetzt möglich (siehe die genauere Erklärung im Ankündigungs-Post weiter oben)
                                        • es können auch bestehende Seiten durch Tippen in der Liste bearbeitet und als Unterseite definiert werden
                                        • Beim Erstellen/Bearbeiten eines Datenpunktes wird jetzt sichergestellt, dass dieser einer Seite zugewiesen ist
                                        • Der Zeitpunkt der letzten Änderung (Typ Einzelwert und Text) kann jetzt in den Einstellungen des DP de-/aktiviert werden
                                        • geschützte Datenpunkte können jetzt nicht nur mit FaceID/Fingerabdruck sondern auch mit dem Smartphone PIN geschalten werden
                                        • Für DP vom Typ Slider können Minimum und Maximum Wert angepasst werden, beim Hinzufügen eines DP werden die Min/Max Werte die in ioBroker definiert sind geladen, für bereits erstellte Slider können diese mit "Default Min/Max Werte wiederherstellen" in den Einstellungen des DP im Nachhinein geladen werden. Sind im ioBroker DP Werte definiert, müssen Min/Max innerhalb dieser Werte liegen

                                        LG,
                                        Peter

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                        #50

                                        @pthaler

                                        Wie kann ich die Reihenfolge einer Unterseite ändern? Kacheln

                                        Aha:

                                        Als erster normal erstellen und dann eine Unterseite zuordnen

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          @pthaler

                                          Wie kann ich die Reihenfolge einer Unterseite ändern? Kacheln

                                          Aha:

                                          Als erster normal erstellen und dann eine Unterseite zuordnen

                                          pthalerP Offline
                                          pthalerP Offline
                                          pthaler
                                          schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                                          #51

                                          @sigi234

                                          Bezüglich Sortierung, sortiert wird immer so, wie es in der Liste gereiht ist:

                                          • Die Listen mit den Seiten/DP in den Einstellungen können über Longpress auf einen Eintrag per Drag&Drop umsortiert werden
                                          • Datenpunkte innerhalb einer Seite werden so angeordnet (zeilenweise von links oben startend) wie sie in der Datenpunkte Liste drinnen sind, die Liste kann man über das Filter Icon in der Navigationsleiste filtern um nur die Datenpunkte einer (Unter)seite zu sehen
                                          • gleiches gilt bei den Seiten, Sortierung wie in der Liste, wobei ich es bei mir umsortiert habe damit die Unterseiten in der Liste unterhalb der jeweiligen Hauptseite liegen, ich tüftel hier noch ob ich das anders besser darstellen kann (ohne das Prinzip der Sortierung über den Haufen zu werfen), wobei das umsortieren in einer halben Minute erledigt war für meine 15 Seiten

                                          Nachtrag:
                                          Den Filter in der Liste der Datenpunkte hab ich vor noch zu erweitern damit man entscheiden kann ob man die DP einer Seite + deren Unterseiten sehen möchte oder eben nur jene der Seite selbst. Da ist noch Optimierungspotential für die UX.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          850

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe