Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Alpha Test js-controller Kiera (v6.0)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Alpha Test js-controller Kiera (v6.0)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
alphajs-controllerkieratest
234 Beiträge 20 Kommentatoren 44.4k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • foxriver76F foxriver76

    Hat mit der neusten Version noch jemand das Problem mit Cannot find letsencrypt? Insbesondere @Feuersturm kann es noch auf dem Slave testen. Ich hoffe es ist gefixt und dann wäre aktuell erst mal nichts mehr bekannt was nicht geht, außer einzelne Adapter in die ich dann noch reinschauen kann ob Controller oder Adapter was benötigt.

    FeuersturmF Online
    FeuersturmF Online
    Feuersturm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #225

    @foxriver76 Update auf 6.0.1-alpha.0-20240529-9dbeeb628
    Beide Testsysteme erfolgreich aktualisiert und keine Probleme mehr beim Start. Super.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • foxriver76F foxriver76
      Aktuelle Test Version 6.0.0
      Veröffentlichungsdatum 22.05.2024

      Hallo ioBroker-Community,

      Heute möchte ich Euch den js-controller 6.0 für einen ersten Alpha-test zur Verfügung stellen. Dieser Post enthält alle wichtigen Infos.

      Node.js Versions-Anforderungen

      In diesem Release entfällt Node.js 14.x und 16.x. Die unterstützten Node.js Versionen sind: 18.x, 20.x und voraussichtlich 22.x. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker haben wir vor kurzem auf 20.x angehoben.
      Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !

      Informationen zur Version

      In dieser Version wurde die Umstellung des Quellcodes auf TypeScript nochmal vorangetrieben (5.X 76%, mit 6.X 90% der Codebase), wodurch am Ende die Stabilität weiter steigt weil viele Code-Fehler nicht mehr auftreten können.
      Ebenfalls läuft der Controller nun komplett als ESM Modul, was uns technisch alle Möglichkeiten offen hält und auch Adapter nun komplett als ESM Module laufen können und somit keine Einschränkungen mehr haben falls Dependencies nur für ESM verfügbar sind.
      Weiterhin sind auch einige neue Features unter anderem die Möglichkeit des automatisierten Adapter-Upgrades (Admin Funktionalität wird zeitnah implementiert), Informationen über das System Management (neue Pakete, restart nötig, ...) sowie das Management von geblockten Adapter-Versionen hinzugefügt.
      Auch wenn mit dieser Version keine neuen relevanten Prüfungen hinzukommen, die zu Log-Ausgaben bei Adaptern führen, meldet aktuelle Logausgaben bitte weiterhin bei den Adaptern.

      Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.

      Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei Apollon77, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern!

      Darüber hinaus ist der js-controller 6.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der Version 5.x ist problemlos möglich.
      Ansonsten empfehlen wir ein schrittweises Update auf die 6.0 (3.3.x -> 4.0 -> 5.0).

      Installation

      VOR der Installation

      Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt.
      Eine alte 5.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version ("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Letzter Stable Stand ist die 5.0.19)

      Nötige Adapter-Aktualisierungen

      Am besten VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 5.0 oder höher hinweisen.
      Mit den stable Versionen der jeweiligen Adapter sollten keine Probleme auftreten, falls doch bitte hier melden.

      Achtung: MASTER/SLAVE-Systeme Reihenfolgen beachten!

      Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 5.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 6.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!

      Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 4.x oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.

      Windows

      Generell muss das Update manuell via npm installiert werden. Zusätzlich muss einmalig bei bestehenden Installationen der fixer ausgeführt werden und falls noch vorhanden die iobroker.bat gelöscht werden.

      Hierzu werden folgende Befehle genutzt:

      del iobroker.bat
      iob fix
      

      Anschließend im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehl npm i iobroker.js-controller@next --omit=dev ausführen.

      Linux

      • ioBroker stoppen (iobroker stop)
      • Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
      • cd /opt/iobroker
      • Das Update erfolgt via npm i iobroker.js-controller@next --omit=dev
      • ioBroker starten (iobroker start)

      Bei Fehlern:

      Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fix wer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
      Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller@next --omit=dev versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

      NACH der Installation

      Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.

      Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
      Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?

      Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:

      • generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
      • generell bitte im CLI und auch sonst überall drüber schauen. Die Typescript und ESM Umstellungen haben sehr viel Code angefasst.

      Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.

      Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:

      6.0.1 Release Kiera

      Breaking changes

      • Support for Node.js 16 is dropped!
      • Binary states have been removed
      • Let's encrypt has been removed

      Features

      • (foxriver76) Added possibility to automatically upgrade adapters (see https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#automatic-adapter-upgrade)
      • (foxriver76) if updates for OS packages are available a notification is generated (Linux only)
      • (foxriver76) the controller creates a notification if free disk space is critical (see https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#disk-space-warnings)
      • (foxriver76) allow to ignore specific adapter versions (see https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#ignoring-specific-adapter-version)
      • (foxriver76) if an adapter is blocklisted and thus stopped the controller now generates a notification
      • (foxriver76) allow to configure redis tls during setup custom

      Optimizations and fixes

      • (foxriver76) we now send SIGKILL instead of SIGTERM if adapter does not stop in normal time to prevent ghost processes
      • (foxriver76) prevent crash case if an invalid pattern is scanned in the database
      • (foxriver76) we now log the pid if a adapter process is stopped
      • (foxriver76/Apollon77) fixed crash case on file rotation
      • (foxriver76) optimized error messages and help text for cli commands url and install
      • (foxriver76) if users want to install non existing adapters we now hint to the url command instead of recommending the use of npm
      • (foxriver76) when interacting with aliases we no longer check permissions of the alias and the original object, we now only check the alias
      • (foxriver76) host object is now already created during setup first run, allowing eg to disable sentry globally before first start of ioBroker
      • (foxriver76) if the user sets a custom title for instances this is now preserved during upload
      • (foxriver76) on reinstallation of adapters we uninstall the package manually first to ensure a correct reinstall
      • (foxriver76) fixed problem on multihost discover
      • (foxriver76) if getState is called on a non existing or non linked alias we return null like for all other non existing states
      • (foxriver76) optimize alias subscribe performance for non-redis dbs
      • (foxriver76/bluefox/Apollon77) updated dependencies
      • (foxriver76/bluefox/Apollon77) minor fixes and stability improvements

      Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

      • (foxriver76) adapters need to specify adapter-core version 3.1.4 or higher or allow an upgrade to this version by specifying e.g. ^3.x.x
      • (foxriver76) it is now validated that obj.native is of type Record<string, unknown>
      • (foxriver76) Let's encrypt has been removed (@iobroker/webeserver should be used instead)
      • (foxriver76) deprecated delete/createState/channel/device methods
      • (foxriver76) deprecated ioPack common.license which is replaced by the new object common.licenseInfo
      • (foxriver76) ioPack mode subscribe has been removed as you can achieve the same with mode once and setting system.adapter.xy.alive state (also removed common.wakeup and common.subscribe because of this)

      Developer relevant new features

      • (foxriver76) js-controller (and thus the whole ioBroker) is now running as an ESM module internally while staying a 100 % backward compatible to adapters written in cjs
      • (foxriver76) adapters can now be written as ESM modules having full support (including compact mode)
      • (foxriver76) we provide all exports as ESM and as CJS to allow adapter developers to choose what to use
      • (foxriver76) added convenient methods to manage node modules (see https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#managing-node-modules)
      • (foxriver76) allow to specify reason and exit code on adapter.stop
      • (foxriver76) if you blocklist a version in your io-package.json the controller won't start it anymore and will generate a notification
      • (foxriver76) for adapters of type schedule and connectionType set to cloud the schedule will be automatically delayed by up to 60 seconds randomly per user if the CRON does not contain a seconds argument, this is to prevent DDoS attacks

      Developer relevant optimizations and fixes

      • (foxriver76) fixed crash case if an malformed object was defined in ioPack instanceObjects
      • (foxriver76) when interacting with aliases we no longer check permissions of the alias and the original object, we now only check the alias
      • (foxriver76) if getState is called on a non-existing or non-linked alias we return null like for all other non-existing states
      • (foxriver76/bluefox) multiple improvements on type level

      Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
      Wie Fehler melden?

      Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

      Bitte checkt auch die "Known issues Liste" (zweiter Post) mit den Dingen die aktuell während der Alpha bekannt sind und bis zum Releasen noch angepasst werden.

      Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

      Bitte postet auch die Ausgabe von iob diag mit rein.
      Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

      Moritz

      A Online
      A Online
      ag
      schrieb am zuletzt editiert von
      #226

      @foxriver76
      Testsystem aktualisiert, keine Problem oder Fehlermeldungen.

      Gute Arbeit

      Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
      /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
      js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Offline
        D Offline
        DLehmann
        schrieb am zuletzt editiert von
        #227

        @foxriver76
        Auch hier Testsystem aktualisiert. Keine Probleme beim Start. Alle Adapter laufen ohne Fehler. Super.

        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D DLehmann

          @foxriver76
          Auch hier Testsystem aktualisiert. Keine Probleme beim Start. Alle Adapter laufen ohne Fehler. Super.

          ESP8266E Offline
          ESP8266E Offline
          ESP8266
          schrieb am zuletzt editiert von
          #228

          Ich weiß nicht ob es hier rein gehört, aber mit dem neuen Node 20.x.x laufen die Adapter Maxcul und G-Homa nicht mehr. Beide Rot. Zurück zu 18 alles läuft wieder.

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ESP8266E ESP8266

            Ich weiß nicht ob es hier rein gehört, aber mit dem neuen Node 20.x.x laufen die Adapter Maxcul und G-Homa nicht mehr. Beide Rot. Zurück zu 18 alles läuft wieder.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #229

            @esp8266

            Das hat aber ja nix mit dem Alpha-Test des js-controllers zu tun.
            Ich würde pro Adapter einen Thread oder ein Issue eröffnen. Und dann dort Logs rein.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @esp8266

              Das hat aber ja nix mit dem Alpha-Test des js-controllers zu tun.
              Ich würde pro Adapter einen Thread oder ein Issue eröffnen. Und dann dort Logs rein.

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
              #230
              • entfernt da Blödsinn - betrifft ja NODE nicht js-controller -
                Und nebenbei hilft ein Blick ind ie Issues der Adapter:
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.maxcul/issues/64

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mcm1957M mcm1957
                • entfernt da Blödsinn - betrifft ja NODE nicht js-controller -
                  Und nebenbei hilft ein Blick ind ie Issues der Adapter:
                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.maxcul/issues/64
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #231

                Mit dem aktuellen github-Stand js-controller@6.0.1-alpha.0-20240603-3deca26fa
                fliegt mit das um die Ohren:

                echad@chet:/opt/iobroker $ iob stop
                echad@chet:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller@next --omit=dev
                npm warn ERESOLVE overriding peer dependency
                npm warn While resolving: @iobroker/adapter-core@3.1.4
                npm warn Found: @iobroker/types@6.0.0
                npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/types
                npm warn   @iobroker/types@"6.0.0" from iobroker.admin@6.17.14
                npm warn   node_modules/iobroker.admin
                npm warn     iobroker.admin@"6.17.14" from the root project
                npm warn
                npm warn Could not resolve dependency:
                npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4
                npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core
                npm warn   @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14
                npm warn   node_modules/iobroker.admin
                npm warn
                npm warn Conflicting peer dependency: @iobroker/types@5.0.19
                npm warn node_modules/@iobroker/types
                npm warn   peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4
                npm warn   node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core
                npm warn     @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14
                npm warn     node_modules/iobroker.admin
                
                up to date in 8s
                
                190 packages are looking for funding
                  run `npm fund` for details
                echad@chet:/opt/iobroker $ 
                

                Da ist also in den Deps der Wurm drin.

                Edit: Mittels iob upgrade admin@6.17.14 --omit=dev bekommt man das wohl wieder in die Reihe.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #232

                  @foxriver76 Ist der js-controller 6.0.1 auch für den dev-server schon zu testen oder nur für 'normale' Installationen? Ich frage, weil mir der gerade zum Update angeboten wird.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    @foxriver76 Ist der js-controller 6.0.1 auch für den dev-server schon zu testen oder nur für 'normale' Installationen? Ich frage, weil mir der gerade zum Update angeboten wird.

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #233

                    @rene55 said in Alpha Test js-controller Kiera (v6.0):

                    @foxriver76 Ist der js-controller 6.0.1 auch für den dev-server schon zu testen oder nur für 'normale' Installationen? Ich frage, weil mir der gerade zum Update angeboten wird.

                    js-controller 6.0.1 ist seit heute BETA / LATEST. Du kannst und sollst ihn auf allen deinen TESTsystemen testen um Fehler zu finden.

                    Ansonsten bitte um entsprchenden BETA Thread disktutieren
                    https://forum.iobroker.net/topic/75206/beta-test-js-controller-kiera-v6-0

                    @Homoran
                    @foxriver76

                    Ich rege an hier zu schließen

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @rene55 said in Alpha Test js-controller Kiera (v6.0):

                      @foxriver76 Ist der js-controller 6.0.1 auch für den dev-server schon zu testen oder nur für 'normale' Installationen? Ich frage, weil mir der gerade zum Update angeboten wird.

                      js-controller 6.0.1 ist seit heute BETA / LATEST. Du kannst und sollst ihn auf allen deinen TESTsystemen testen um Fehler zu finden.

                      Ansonsten bitte um entsprchenden BETA Thread disktutieren
                      https://forum.iobroker.net/topic/75206/beta-test-js-controller-kiera-v6-0

                      @Homoran
                      @foxriver76

                      Ich rege an hier zu schließen

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #234

                      @mcm1957 sagte in Alpha Test js-controller Kiera (v6.0):

                      Ich rege an hier zu schließen

                      :umbrella_with_rain_drops:

                      regen angenommen

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      187

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe